Fotografieren – die neusten Beiträge

Immobilienfotografie Kosten?

Guten Tag,

ich wollte mich demnächst in der Immobilienfotografie selbstständig machen und bin aktuell dabei meine Preise zu kalkulieren.

Ich habe mir bereits hier und da ein paar Angebote eingeholt bzw. mich umgeschaut, was so auf den Websites verlangt wird. Mit Erstaunen musste ich feststellen, dass die Preise deutlich unter dem liegen, was ich veranschlagen würde. In der Regel liegen die Preise in etwa bei 300,00 € für ca 10-15 oder sogar noch mehr Fotos. Dennoch bin ich der Meinung, dass einige der Referenzfotos (die ja im Grunde eine Auswahl der besten Bilder des jeweiligen Fotografen sein sollten) oder sehr viele noch einiges an Potenzial aufweisen und dementsprechend bei besseren Bildern auch höhere Preise verlangt werden können.

Vor Ort Termin dauert in der Regel bei mir ca. eine Stunde (je nach Komplexität etwas mehr oder weniger). Pro Raum mache ich dann eine Belichtungsreihe mit ca. 5 Bildern sowie einen Flash-Shot (nach Bedarf auch mehrere) und kombiniere diese in der Nachbearbeitung. Bei der Nachbearbeitung benötige ich in etwa eine Stunde pro Bild, was ich als eigentlich nicht zu lange empfinde und ich arbeite schon halbwegs schnell/normal (Laptop könnte etwas schneller sein, was bestimmt noch einmal ein paar Minuten einsparen würde).

Andere Fotografen nannten mir zum Teil für 25 Bilder ein bis zwei Stunden Nachbearbeitung. Selbstverständlich könnte ich nach ca. 20 - 30 Minuten bereits „halbwegs“ vorzeigbare Bilder haben, die jedoch nicht meinem Anspruch und Standart entsprechen.

Hat jemand Erfahrungswerte mit Immobilien-Fotografen und kann mir dazu nähere Informationen geben oder ist jemand vielleicht selber Immobilienfotgraf?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Foto, Kamera, Fotografie, fotografieren, Immobilien, Fotograf

Welche gebrauchte Kamera für den Einstieg?

Hallo zusammen,

vor Kurzem war ich als Begleitung bei einem Fotoshooting dabei, und dabei wurde meine alte Leidenschaft für die Fotografie wieder geweckt. Schon in der Schulzeit habe ich mich dafür begeistert und mir damals eine günstige Canon zugelegt, die ich jedoch kaum genutzt habe. 

Nun möchte ich das Fotografieren erneut angehen und meine Fähigkeiten nach und nach ausbauen. Nach einigem Einlesen bin ich auf die Nikon Z5 gestoßen, die sehr interessant klingt. Allerdings würde ich zunächst gerne mit einer günstigeren, gebrauchten Kamera starten – idealerweise im Urlaub, um mich langsam wieder in das Thema einzuarbeiten und herauszufinden, ob die Leidenschaft wirklich zurückkommt.

Deshalb meine Frage an euch: Welche Kameras würdet ihr als Einstieg empfehlen, wenn ich auf Plattformen wie eBay nach gebrauchten Modellen schaue? Soll ich eher zu einer DSLR oder DSLM greifen? Mein Fokus wird weniger auf Sportfotografie liegen – ich denke eher an Geburtstage, Hochzeiten von Freunden und ähnliche private Anlässe. Mein Budget liegt bei maximal 200-400 €. 

Kennt ihr bestimmte Modelle, eventuell sogar mit Objektiv-Kits, die sich in diesem Preisrahmen lohnen? Mir ist klar, dass viele Kameras in dieser Kategorie gut und gerne 15 Jahre oder älter sein können – das stört mich aber nicht, solange die Bildqualität für private Zwecke überzeugt.

Vielen Dank für jeden Tipp und jede Empfehlung!

Kamera, Fotografie, fotografieren, DSLR, Fotobearbeitung, Kameratechnik, DSLMs

Zwei aus Vietnam oder so vom Aussehen her, eine Frau und ein Mann beide ca 65 mit schwarzen Überwurf Kleid, Ganzkörper Regenschutz machen als unbekannte...?

Fotos, Videos auf einer öffentlichen Kinderveranstaltung in Stuttgart, Schlossplatz. Die Frau filmt auf kompletten Display mehr als eine Minute dein Kind läuft deinem Kind ganz nah hinterher...du Schreitest ein sagst zu der Frau das du das nicht möchtest. Sie sagt sie würde auch andere Kinder aufnehmen. Deine Mutter sagt zu dir, hier in Stuttgart ist das was anderes, das ist ganz normal Kinder zu filmen hier. Du sagst, dass es nicht so schlimm sei wenn bei mehreren Kindern deins gegff mit drauf sei und dass da andere schon viel empfindlicher seien mit fotografieren und filmen und das nicht erlauben taten wenn es ihre Kinder wären. Du sagst zu der fremden Frau die dein Kind gefilmt hat und zwar in Nahaufnahme und nur dein Kind dass die das Löschen soll weil du es nicht möchtest....sie gibt vor es zu löschen. Deine Mutter sagt zu der Frau dass es ihr leid tue. Der Mann zeigt dir dann mit höhnischem Gesichtsausdruck ein Foto von Spielsachen und fragt ob er das deiner Meinung nach auch löschen sollte. Was sagst du zu der Situation. Hat die Mutter Recht bzw wie würde es dir als Mutter da gehen und wie würdest du reagieren?

Gefahr, Foto, Kinder, Aufnahme, Gesetz, Privatsphäre, fotografieren, Kinderschutz, Öffentlichkeit, Videoaufnahme, Bilderklau, fremde person, fremde Personen

Abstrakte Fotografie mit Gegenständen aus dem Alltag?

GuMo an die Com,

ich suche ein paar Ideen für ein Still Live Shooting. Es soll etwas abstraktes darstellen, etwas, was man auf dem ersten Blick nicht sofort erkennt, sondern vielleicht im zweiten oder Dritten. Am besten wäre natürlich gar nicht, aber das wäre für mich vermutlich schwer darzustellen.

Dafür möchte ich "alltägliche" Gegenstände verwenden, also Objekte, die beim "normalen" Menschen tägliche Verwendung finden sowas wie Geschirr, Klamotten, Elektronik, Lebensmittel, Bücher, Musikinstrumente, Parfüme etc. pp. darunter fällt eigentlich ziemlich viel, aber ich glaube ihr versteht schon was ich meine.

Zur Verfügung habe ich eine Fachkamera mit einem Normalobjektiv und ein Studio-Setup. Ich kann mit dem Licht arbeiten also der Reflektion des Schatten, mit der Unschärfe oder auch mit der Perspektive (z.B. Nahaufnahmen).

Ich hab darüber nachgedacht so kleine, bunte, lichtreflektierende Murmeln zu nehmen und den Hintergrund durch Papier oder andere Hintergrundobjekte mit kleinen Punkten bunt auszuleuchten und damit dann quasi so Straße von vielen Planeten und Sternen zu erhalten in einer gemischten Farbmischung also die Murmeln sollen dann die Planeten und Sterne abbilden. Hab's aber noch nicht in der Praxis ausprobiert und mit meinem Handy funktioniert das nicht so. Denke auch das ich lieber was anderes, etwas einfacheres ausprobieren (was die darstellung angeht) werde, klingt mir am Ende zu kompliziert. Aber ich werd's ausprobieren.

Ich hab meine Vorstellung mal von einer KI generieren lassen.

So in die Richtung habe ich gedacht, nur mit weniger Murmeln weil die Dichte von Planeten und Sternen im Universum ja auch nicht so groß ist - zumindest in der größenordnung.

Deswegen die Frage hier, vielleicht kann mir der eine oder andere da weiter helfen.

Bild zum Beitrag
Foto, Kamera, Bilder, Kunst, Kreativität, fotografieren, Abstrakte Kunst, Basic, Bildende Kunst, Fotograf

Welchen Bildstil verwendet ihr? (Bildbearbeitung / RAW)?

Hi, ich bin etwas verwundert, wenn ich mit anderen Fotografen ins Gespräch komme und das Thema Bildstil anspreche. Viele Profi-Fotografen fotografieren ja in RAW-Dateien, um später die Fotos per Bildbearbeitung perfekt zu bearbeiten.

Deshalb bin ich immer wieder erstaunt, dass viele Fotografen ihren Bildstil auf Neutral stellen. Mich wundert das wirklich sehr, weil in der Neutral-Einstellung die Fotos auf dem Display ohne Schärfe, Kontrast usw. angezeigt werden. Dass die RAW-Datei letztendlich nicht so aussieht, ist mir klar, aber was bringt es mir als Fotograf, ein Foto auf dem Display zu sehen, das unscharf und ohne Kontrast abgebildet wird? Ich möchte doch nach der Bildbearbeitung wissen, wie das Foto danach aussieht. Deswegen wähle ich doch meinen "Bildstil", um eine grobe Richtung zu bekommen. Wichtige Aspekte wie ob der Autofokus richtig funktioniert hat, werden teilweise in der Neutral-Einstellung verschwommen angezeigt.

Also, an alle Fotografen, die in RAW fotografieren, aber den Bildlook auf Neutral eingestellt haben: Wieso tut ihr das überhaupt?

Gruß aus der Mutterstadt Berlin

Foto, Kamera, Bilder, Bildbearbeitungsprogramm, Bildbearbeitung, Fotografie, Canon, fotografieren, Sony, Objektiv, Adobe Photoshop, Canon EOS, Fotograf, Hochzeitsfotograf, Tierfotografie, Adobe Lightroom, Festbrennweite, RAW-Format, Fotografieren lernen

Wieso lässt sich die Adobe Lightroom Zip-Datei nicht öffnen?

Ein TfP-Fotograf hat unsere Ergebnisse in einen von ihm erstellten Adobe Lightroom Ordner für mich zum Herunterladen gepackt. Dabei handelt es sich um sehr viele Bilder - war ein langes Shooting! Ich kann die Bilder ansehen und einzeln herunterladen, jedoch ist das ein großer Aufwand, da ich wirklich Jedes einzeln anklicken und herunterladen muss. Nutze ich die Option, das gesamte Album/alle Bilder herunterzuladen, so dauert der Download extrem lange (was ja in Ordnung) ist und die generierte Zip-Datei lässt sich mit einer Fehlermeldung nicht öffnen.

Soweit so gut, im Netz gibt es zahlreiche Vorschläge um das Problem zu beheben - merkwürdig ist nur: Ich habe sowohl den Download als auch das Öffnen bereits mit MacOS und Windows, mit drei unterschiedlichen WLAN Zugängen und mit 3 verschiedenen Geräten (Windows-Rechner, Macbook & iPad) versucht und es ist immer gescheitert. Damit erschließt sich für mich, dass das Problem bei dem Uploader oder Lightroom liegt. Die andere Person hat insgesamt 3 Alben erstellt und ich habe es mit 2 unterschiedlichen Lightroom Accounts versucht, herunterzuladen und dabei auf alle wichtigen Rahmenbedingungen (wie bspw. genügend Speicher vorhanden) geachtet - jedoch ohne Erfolg. Woran liegt das Problem und wie lässt es sich beheben?

Apple, iPhone, Foto, Kamera, Windows, Bilder, Photoshop, Bildbearbeitungsprogramm, Datei, Adobe, Bildbearbeitung, Fotografie, fotografieren, Fotobearbeitung, Informatik, Lightroom, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fotografieren