Feedback zu Bildern?

6 Antworten

Das erste Bild ist etwas unterbelichtet, das Zweite und Dritte hat kein Hauptmotiv und das Vierte wurde wohl schon 100x fotografiert, da ist auch die Lichtstimmung langweilig. Ich persönlich finde das Erste am besten, aber müsste halt heller sein. Das Zweite könnte man mit einem Motiv, z. B. einem Baum (falls es an dem Ort irgendwo was gibt) um einiges besser machen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Filme und fotografiere hobbymäßig und beruflich

Das 3. Bild hat meine Aufmerksamkeit am längsten gehalten, die anderen sind ohne das geringste Wow.

Was kannst du verbessern:

* den Bildaufbau, befasse dich mit den Grundregeln für den Bildaufbau (Drittelregel, Goldener Schnitt, führende Linien, )

* überlege dir, was du beim Betrachter auslösen möchtest, welche Emotion oder Information soll das Bild transportieren,

* schaue dir Bilder im Netz an, die dich ansprechen und versuche diese mit deiner Kamera nachzuahmen,

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 1980 mit Spiegelreflex unterwegs, seit 2001 DSLR

Ich denke der Blick für gute Lichtstimmungen ist schon irgendwie da. Die Motive sind recht banal allerdings. Auch die Gestaltung ist ausbaufähig. Mir fällt auch auf, dass einige Bilder vermatscht wirken. So allgemein.

Beim Bild 1 finde ich eigentlich nur die Lichtstimmung gut. Wirkt allerdings minimal unterbelichtet. Da würde ich schon noch +1/3 gehen. Wolken sind ok, zumindest eine Struktur. Aber das Hauptmotiv find ich eher langweilig.

Bild 2 ist die Lichtstimmung auch gut. Wirkt allerdings von der Landschaft her langweilig (auch vermatschte Qualität) und auch dunstig. Himmelteil eher langweilig. Bildaufbau wirkt nicht so toll.

Bei 3. ist das warme Gegenlicht schön und schlecht zugleich. Es wirkt auf der Rasenfläche gut, sorgt durch die großen Lücken oben aber auch für weite ausgebrannte Bereiche, was man unbedingt vermeiden sollte. Die Blende ist auch zu offen. Es gibt keine durchgängige Schärfe und mit geschlossener Blende hättest du einen Sonnenstern gehabt. Motiv sonst an sich eher banal.

4 ist ja die Rakotzbrücke oder wie die heisst. Ist ein sehr bekanntes Motiv. Nicht schlecht, aber auch wegen der Häufigkeit schon irgendwie banal. Da ist das Licht nicht so pralle, ebenso die Stimmung an sich. Die Spiegelung ist auch nicht sonderlich klar. Im "Ring" ist auch dieses turmartige Gebilde. Wäre halt besser, wenn die Spitze nicht den Ring berührt, sondern mehr Abstand dazwischen wäre. Die Brücke ist das "interessante" Hauptmotiv, aber es wird eben durch nichts getragen...wie z. B. gutes Licht, saubere Spiegelung etc.


Philflames 
Beitragsersteller
 23.08.2024, 15:29

Die qualität liegt daran dass ich die original bilder nichtmehr finde und die erst von discord nach whatsapp gezogen hatte, da kann ich leider nichts dran ändern :/

Außer der Teufelsbrücke finde ich die jetzt allesamt nicht soo interessant. Vieles einfach so in Nix reingeknipst, ohne ein wirkliches Motiv (oder interessantes Motiv).

Du solltest dich mal mit der Drittelregel beschäftigen, bei nicht-symmetrischen Motiven ist es immer etwas langweilig, wenn man das Motiv genau in der Mitte hat. Abgesehn von der Teufelsbrücke, die ja symmetrisch ist.

Diese würde ich aber mal in anderen Lichtbedingungen fotografieren (Sonnenauf- oder Untergang). Besonders im Herbst, wenn das Laub bunt ist, ist das ein sehr schönes Motiv. Siehe hier:

Meet Rakotzbrucke, Germany’s Stunning Stone Devil’s Bridge (travelawaits.com)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Philflames 
Beitragsersteller
 23.08.2024, 15:31

Ging schlecht weil ich auf einem roadtrip war und pro bild nur etwa 3 stunden zeit hatte biss es dunkel wurde :/

Uneternal  23.08.2024, 15:32
@Philflames

In 3 Stunden ist allerdings mehr als genug Zeit verschiedene Bildanordnungen und Perspektiven auszuprobieren.

Das vierte finde ich gut die anderen ganz ok

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung