Formel – die neusten Beiträge

Bildungsenthalpie von Methan berechnen?

Nachdem die "Chemie 2"-Klausur erfolgreich gemeistert wurde (nicht zuletzt dank euer vielen hilfreichen Antworten), wird jetzt die "Chemie 1"-Klausur in Angiff genommen.

Es soll die Bildungsenthalpie von Methan mit hilfen folgender Reaktionsgleichungen und Reaktionsenthalpien berechnet werden.

Problem. Ich verstehe die Lösung nicht.
Δ Hf = -ΔH1 + ΔH2 + 2 ΔH3 würe ja bedeuten man nähme das umgedrehte ΔH1, addiert dazu ΔH2 und das zweifache von ΔH3.

ΔH1 umgedreht wäre -ΔH1: CO2 + 2 H20 -> CH4 + 2 O2

ΔH2 bleibt so wie's ist: C + O2 -> CO2

Und ΔH3 wird verdoppelt also: 2 * (H2 + 1/2 O2 -> H20) = 2 H2 + O2 -> 2 H 20.

So, wenn ich jetzt -ΔH1 + ΔH2 + 2ΔH3 rechne würde da stehen

CO2 + 2 H20 + C + O2 + 2 H2 + O2 -> CH4 + 2 O2 + CO2 + 2 H20

So, jetzt könnte man noch das 2 H20 auf beiden Seiten wegkürzen:

CO2 + C + O2 + 2 H2 + O2 -> CH4 + 2 O2 + CO2

Jetzt könnte man noch das O2 mit | - O2 auf die andere Seite bringen.

CO2 + C + 2 H2 + O2 -> CH4 + O2 + CO2

Aber das bringt uns ja nichts, weil da soll ja am Ende CH4 + 2O2 -> CO2 + 2 H20 rauskommen und nicht CO2 + C + 2 H2 + O2 -> CH4 + O2 + CO2.

Ich komm also nicht weiter.

ChatGPT schlgät vor CH4 in C + 4 H2O zu zerlegen - da weiß ich aber auch nicht ob das so möglich ist.

Kann jemand bisschen Licht ins Dunkle bringen?
Mit freundlichen Grüßen,
JensErkunde8.1

Bild zum Beitrag
O2, Chemie, CO2, Formel, Methan, mol, Moleküle, Reaktion, allgemeine-chemie, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie

Stochastik Normalverteilung Aufgabe ist verwirrend gestellt?

Hallo, die Aufgabe lautet:

Das Gewicht von Eiern freilaufender Hühner auf eine, Bauernhof ist normalverteilt mit Erwartungswert E(x)= 55g und Standardabweichung Sigma=5g. Das Gewicht der Eier wird auf volle Gramm-Zahlen gerundet.
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass ein beliebig aus diesen Eiern ausgewähltes Ei

(1) mindestens 45g, höchstens 53g;

(2) mindestens 45 g;

(3)höchstens 50g;

(4)genau 60g wiegt.

als Hinweis steht da noch: „Beachten Sie: Das Ergebnis in Teilaudgabe 1 bedeutet, dass das Gewicht mindestens 44,5 g aber weniger als 53,5g beträgt.“

ich würde jetzt denken, dass man da ja keine Stetigkeitskorrektur mit +- 0,5 braucht, da man das ja nur benutzen muss, wenn in der Aufgabe steht, dass es binomialverteilt ist, d.h. man braucht die Stetigkeitskorrektur nur wenn man durch die Normalverteilung die Binomialverteilung annähern will. Also muss man diese Werte einfach in den Taschenrechner ohne Stetigkeitskorrektur eingeben, weshalb dieser Hinweis eigentlich keinen Sinn ergibt.

was ist nun richtig?

Studium, Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Abitur, Ableitung, Formel, Gleichungen, Gymnasium, Mathematiker, Oberstufe, Schulabschluss, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Abiturprüfung, Bernoulli, Binomialverteilung, Erwartungswert, Funktionsgleichung, Normalverteilung, Rechenweg, Wahrscheinlichkeitsverteilung, Analysis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Formel