Wie geht diese Physik Aufgabe ,,Kraftaddition“?
Sie sehen im unteren Bild 7 Kraftvektoren, die alle den gleichen Angriffspunkt haben. Stellen Sie sich vor, dass diese 7 Kräfte von 7 verschiedenen Hunden aufgebracht werden, die alle an Ihnen zerren. In welcher Richtung und mit wie viel Newton ziehen diese Hunde an Ihnen?
mache ich immer plus den Pfeil?
2 Antworten
Du kannst jeden Vektor in eine X- Komponente und eine Y-Komponente zerlegen und durch Summierung bekommst Du eine Resultierende in X-Richtung und eine in Y-Richtung.
Trage horizontal 3cm auf und von dort senkrecht 3cm nach oben. Beide mit Pfeilspitzen nach rechts bzw oben. Dann eine Verbindung vom Anfang bis zum Endpunkt. Der resultierende Vektor hat 3cm in + X und 3cm in + Y
Hat hier einen winkel von 45Grad. Die Zerlegung ist der umgekehrte Weg.
Wenn die Richtung von zwei Kräften unterschiedlich ist, zeichnest du mit den zwei Pfeilen (Vektoren) ein Kräfteparallelogramm, wobei die Diagonale die resultierende Kraft ist.
Sind mehrere verschiedene Kräfte beteiligt, zeichnest du ebenfalls zuerst mit zwei Kräften eine Resultierende und dann zusammen mit dieser Resultierenden und einer weiteren verbleibenden Kraft eine weitere Resultierende und so weiter. https://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4fteparallelogramm
Zeichnerisch musst du von jedem Pfeil eine Parallelverschiebung bei der Spitze des anderen Pfeils haben, sodass ein Viereck (Parallelogramm) entsteht. Die Diagonale ist die Resultierende. https://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4fteparallelogramm#/media/Datei:Kraefteparallelogramm.svg
Ergänzung: Bei so vielen Vektoren zeichnest du besser zuerst z.B. an 3 Stellen separat aus je 2 Vektoren die Resultierende und erst dann mit den Resultierenden weitere Parallelogramme.
Versteh ich nicht ganz kannst du n Beispiel machen