Evangelium – die neusten Beiträge

Kann jeder, der Mohammed und Allah im Koran sucht, Jesus Christus finden?

Im Koran wird der Name Mohammed in den ganzen 6666 Versen 4 Mal erwähnt, Jesus 25 Mal. Der einzige weibliche Vorname, der im Koran auftaucht ist 34 Mal Maria, der Mutter von Jesus. Nach ihr wird sogar eine ganze Sure benannt.

In Sure 3.45 -55 können zehn Dinge über Jesus gelesen werden. Jesus wird als das Wort Gottes bezeichnet, als Geist Gottes und Messias, was nichts anderes bedeutet, als Christus der Retter. In Sure 19.29 steht, dass Jesus schon als Neugeborener angefangen hat zu sprechen. Dann gibt es in Sure 3.49 die Geschichte, wo Jesus einen Tonklumpen nimmt, einen Vogel formt und ihm das Leben einhaucht. Jesus kann laut Koran Leben schaffen. Er heilt Aussätzige und blinde und kann Tote auferwecken. Jesus ist laut Koran in den Himmel aufgefahren und wird von dort wiederkommen. Sure 19.34 Das ist Isa, der Sohn Maryams: Das Wort der Wahrheit, woran sie zweifeln.

Über Mohammed steht im Gegensatz zu Jesus nur Enttäuschendes im Koran.

  • Er war nicht das Wort Gottes
  • nicht der Geist Gottes
  • sprach nicht als Baby
  • machte keinen Tonklumpen lebendig
  • heilte niemanden
  • weckte keine Toten auf
  • er selbst starb
  • und Mohammed lebt nicht und wird nicht noch einmal kommen

Wie in Johannes 1 steht auch im Koran, dass Gott durch das Wort das Universum geschaffen hat. Wenn das Wort Gottes Schöpfer ist, bedeutet das, dass Jesus der Schöpfer ist, dass Jesus Gott gleich ist. Auf die große Frage, wenn alles durch das Wort wurde, wodurch wurde dann das Wort, gibt der Koran nur indirekt Antwort in Sure 10.94: Und wenn du im Zweifel bist über das, was Wir zu dir niedersandten, so frage diejenigen, die vor dir die Schrift gelesen haben.

Die Schriften vor dem Koran waren die Thora und das Evangelium von Jesus Christus, mit anderen Worten, die Bibel.

Wer dann im Johannes Evangelium zu lesen beginnt, wird Jesus Christus erkennen und das ewige Leben bekommen.

Im Koran werden die Menschen als Sklaven Gottes bezeichnet, aber durch das Erkennen von Jesus und seinem Erlösungswerk kann jeder ein Kind Gottes werden. Dann können wir Gott als unseren himmlischen Vater bezeichnen, was eine unbeschreibliche Freude im Herzen bereitet und große Freiheit bringt. Ein Vater liebt seine Kinder und will nur das beste für sie. Das bring so große Freude, dass die Verfolgung durch Moslems, die diese Erkenntnis nicht haben, unbedeutend ist.

Islam, Jesus, Allah, Bibel, Evangelium, Ewiges Leben, Gott, Jesus Christus, Koran, Mohammed, Thora

Eine Frage zur Bibel: Jesus sprach: ... "gehet hin und predigt das Evangelium aller Kreatur" (Markus 16, Vers 15) warum "Kreatur und nicht Menschen"?

Markus 16, Vers 15: und er (Jesus) sprach zu ihnen : "gehet hin und predigt das Evangelium aller Kreatur".

So in Lutherbibel (Kreatur), Schlachter 2000 (Schöpfung), Elberfelder "und predigt das der ganzen SCHÖPFUNG".

Weshalb "Kreatur bzw. Schöpfung" und nicht "und predigt das den MENSCHEN" ????

Bitte entschuldigt meinen Focus auf das genaue Wort. Ich will es genau wissen. Die Autoren damals vor 2000 Jahren wussten doch den Unterschied zwischen Menschen einesteils und zum anderen zwischen und Pferden, Hunden, Wölfen, Vögeln, Schafen, Katzen, Libellen, Kastanien, Eichen..... etc, zu unterscheiden.

Das Wort "Kreatur" beinhaltet doch alles von Gottes Schöpfung, also nicht nur Menschen sondern auch Hunde, Pferde, Hummeln, .... .

Gemäß dem Wortlaut soll ich einer Libelle am Teich das Evangelium verkünden. ????

Weshalb wählten die damaligen Autoren (oder Markus) das Wort "Kreatur" was sowohl Kastanien, Eichen, Rosen, Hunde, Pferde, Rinder, Delphine, Amseln, ... etc. umfasst, anstatt das Wort MENSCH ???

Ich habe einen klugen, älteren Schäferhund und habe ihm (sehr freundlich und milde !!!) abgewöhnt, Kaninchen und Enten zu töten. Er hat es begriffen, interessiert sich nicht mehr für Kleinvieh und interessiert sich seitdem nur noch für vierbeinige Hundeschönheiten bis zum Happy - End. So ist es Recht. Er soll seinen Spaß haben .

Aber wie soll ich meinem vierbeinigen Freund das Evangelium beibringen ?

Was hat sich Markus mit dieser Formulierung gedacht ?

Kann eventuell jemand von Euch Altgriechisch und mir erklären was Markus mit "Kreatur" bzw. "Schöpfung" gemeint hat und warum er das Wort MENSCH vermied ?

Danke schon mal ...

Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Neues Testament

warten auf ENTRÜCKUNG oder DIREKT bei jesus?

guten tag,

Wenn man stirbt, kommt man dann sofort im nächsten moment nach jesus sprich man ist direkt bei ihm oder müssen die lebenden als auch die toten (seelen) auf die entrückung warten?

In meiner letzen frage schienen sich viele uneinig darüber zu sein.

manche schrieben die entrückung sei un biblisch und frei erfunden und wieder andere schrieben die entrückung sei echt und biblisch belegt.

Ist man denn dann jetzt direkt beim herrn oder schläft die selle bis die posaunen ertönen und jedes auge gottes herrlich keit sehen wird?

anderseits klingt es für mich unlogisch dass wenn man direkt bei jesus sein sollte bei der entrückung wieder in seinen irdischen körper hinein kommt, wieder von den toten erwacht und mit den noch lebenden christen dann zum vater im himmel entrückt wird.

wieso, wenn man ja angeblich im himmel ist, steht man dann wieder bei der entrückung von den toten auf, ich dachte man wäre ja schon bereits bei jesus.

und wieso wird man überhaupt in den himmel entrückt ich dachte jesus schnekt der menscheit ein neues jesusalem sprich ein paradies auf erden und ein paar wenige hundert tausend auserwählte einen platz im himmel zum dienen von jesus. wieso also wird man dann entrückt wenn der großteil auf der neuen erde lebt?

also meine hauptfrage: ist man direkt beim herrn jesus oder warten und ruhen die toten seelen bis zum tag der entrückung ? und bekommen die toten seelen bis zu diesen eventuellen tag noch was mit, haben bewusstsein etc?

Religion, Seele, Engel, Christentum, Himmel, Paradies, Bibel, Entrückung, Evangelium, Gott, Jesus Christus

Eine Frage zur Bibel: Hat Lukas im Alter von 114 Jahren das Evangelium geschrieben, ist das nicht eher unwahrscheinlich?

Hallo,

ich möchte nicht auf das AT eingehen, wonach angeblich Adam, Abraham, Noah und andere bis zu 900 Jahre alt wurden. Über so etwas will ich gar nicht diskutieren.

Ich beziehe mich auf das NT.

Der Überlieferung zufolge soll Lukas um das Jahr 63 im Alter von 84 Jahren als Bischof von Theben gestorben sein (Wiki). Das mag im Hinblick auf die Lebenserwartung eines Mannes realistisch sein.

Wie kann dann der angesehene Bibelforscher Adolf von Harnack davon ausgehen, dass der Apostel Lukas im Alter von 114 Jahren das Evangelium geschrieben hat? Denn Harnack datiert das Lukasevangelium auf das Jahr 79 - 93.

Gemäß der historisch-kritischen Bibelforschung wird das Lukasevangelium auf das Jahr 80 - 90 datiert. Dann wäre Lukas immerhin zwischen 101 und 111 Jahre alt gewesen als er das Evangelium schrieb und gemäß Harnack sogar 114 Jahre alt.

Meine Frage(n):

Ist nicht anzunehmen dass ein 114-jähriger - sofern er noch in der Lage ist, einen Stift in der Hand zu halten, gar nicht mehr sehen kann was er schreibt weil es damals keine Sehhilfen gab?

Ist nicht schon deshalb anzunehmen dass die Datierung unrichtig ist?

Weshalb werden von angesehenen Bibelforschern bei der Datierung biblischer Schriften alle erdenklichen historische Umstände berücksichtigt aber die Lebenserwartung komplett vernachlässigt?

Danke schon mal ....

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Neues Testament, Philosophie und Gesellschaft

Wer kennt Bands, Alben, Lieder über Tempelritter, Kreuzritter, Kreuzzüge?

Hallo ihr Lieben! 🫂

Heute suche ich Lieder, Bands, Alben über Tempelritter, Kreuzritter, Kreuzzüge, vorzugsweise in deutsch, gern aber auch in englisch - naja, und wenn es so motivierend und vitalisierend wie Hosanna meus ist, auch in Latein - .. Dabei suche ich so etwas wie zb:

  1. Sabaton - "The Last Stand"
  2. Heimataerde - "Bruderschaft"
  3. das sogenannte "Palästina"-Lied
  4. Globus - "Preliator" (Hosanna meus)

Keine Songs, die kritisch zu dem Thema stehen, sondern pro sind.

Ich brauche solche Songs zum einen wegen meines gläubigen Hintergrundes, zum anderen weil ich oft mit meinen eigenen Sarazenen in Form von Depressionen zu kämpfen habe und solcherlei Songs das einzige ist, was mich erreicht, was mich von dem tiefen Punkt, an dem ich mich oft befinde, abholt .. das einzige, was mich aus dem Gewölk grauer Gedanken im tristen Einerlei unserer Tage herauszieht, auf die Beine stellt und freier atmen lässt.

Deshalb bin ich sehr dankbar für jeden guten Tipp, was da noch in diese Liste passen könnte.

Musik, Song, Englisch, Deutsch, Liedsuche, Religion, Lied, Jesus, Kirche, Spiritualität, spirituell, Christentum, beten, Akon, Band, Bibel, Christen, Christenheit, christlich, Christliche Musik, Christus, Crusader, deutsche Lieder, evangelisch, Evangelium, Gebet, Gemeinde, Gläubiger, Glaube, Gott, Gottes Wort, Gottesdienst, Heilige Schrift, Israel, Jahwe, Jerusalem, Jesus Christus, katholisch, Kirchengeschichte, Kreuzzüge, Latein, Lobpreis, Messias, Mittelalter, Musikband, Musikgeschmack, Musiktherapie, Musiktitel, Naher Osten, Orient, Palästina, Papst, Pilgern, rockband, Tempelritter, Templer, Teufel, Gläubig, Gotteshaus, Musikart, papsttum, Pilgerweg, Bethlehem, Bruderschaft, christliche lieder, Dogma, Gottessohn, Kreuzritter, Musikalben, Musikalbum, Musikempfehlung, musikfrage, Musikrecherche, Musikrichtung, Musikvorschläge, Nazareth, Pilgerfahrt, Pilgerort, Pilgerreise, religiös, Religiosität, spiritual, suche-song, tracksuche, aleppo, Evangelisation, Brüderlichkeit, JHWH, Theokratie, Yeshua, christliche Werte

Darf jeder in die Kirche?

Einen schönen Abend,

meine Frage lautet ob jeder in der Kirche den Gottesdienst besuchen darf und was man dabei beachten muss.

Zum Hintergrund: Meine Eltern sind zwar eigentlich Christen, aber irgendwie auch nicht. Das heißt, ich war zwar im Religionsunterricht und die Bibel und das Gebet sind mir auch nicht ganz unbekannt, aber getauft wurde ich nicht und regelmäßige Kirchenbesuche gab es in meiner Kindheit erst recht nicht. Dementsprechend war der Glaube auch nie ein wirkliches Thema für mich, zumindest bis ich meine Großeltern besucht und bei denen die Bibel im Bücherregal entdeckt habe.

Inzwischen hat sich viel in meinem Leben geändert, ich bin erwachsen geworden, habe angefangen zu studieren und habe schon meine eigene Wohnung und muss zugeben, dass ich mich dadurch schon auch etwas einsam fühle und mich Fragen wie nach dem Sinn des Lebens sehr beschäftigen. Als ich bei meinen Großeltern die Bibel gesehen habe, habe ich mich das erste Mal in meinem Leben mit diesen Fragen und mit Gott auseinandergesetzt und erst da ist mir aufgefallen dass in meiner Erziehung der Glaube doch eine größere Rolle gespielt hat als ich immer dachte. Das, was für mich als Kind immer nur die Sprüche am Abend waren, da wurde mir plötzlich klar dass es mehr war, dass es Gebete waren. Die regelmäßigen Treffen, das waren keine Pfadfinder oder irgendwelche Jugendgruppen, das war der Kindergottesdienst.

Und da kam langsam das Gefühl, dass mir etwas fehlt. Etwas, das ich mit zunehmenden Erwachsenwerden leider verdrängt habe. Dass es Gott gibt. Ich dachte ich wäre Atheistin, dabei war ich in meinem Herzen schon immer Christin. Also habe ich mein Fahrrad genommen und bin zu unserer Kirche gefahren.

Und dann stand ich da, ganz ratlos vor der Kirche und wusste nicht was ich machen sollte. Ich hätte gerne den Pfarrer gefragt ob ich mich aktiv in der Kirche einbringen könnte und wie das mit der Taufe ist, aber außer mir war sonst keiner da. Also dachte ich, ich kann ja auch einfach kommen wenn Gottesdienst ist, dann ist ja schließlich auf jeden Fall jemand da, aber darf ich da überhaupt hin, als nicht getaufte? Muss man sich dafür anmelden, wie muss ich mich verhalten und wie hat man sich zu kleiden? Und ich muss ja zugeben, ein bisschen aufgeregt und schüchtern bin ich da ja schon, ich will mich ja nicht aufdrängen und wer weiß ob der Pfarrer überhaupt für so jemanden wie mich Zeit hat?

Danke an alle die sich die Zeit genommen haben das durchzulesen, das ist gerade ein Thema das mich sehr beschäftigt. Über eine Antwort würde ich mich natürlich auch freuen :)

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Christen, evangelisch, Evangelium, Glaube, Gott, Gottesdienst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Evangelium