Evangelium – die besten Beiträge

Die Wahrheit über das Koncil von Nicäa 325 n. Chr.

Die Lehre von der Dreieinigkeit wurde von den frühen Kirchenvätern entwickelt, um die biblischen Aussagen über Gott zu erklären und Irrlehren entgegenzutreten. Besonders im 2. bis 4. Jahrhundert wurde intensiv über das Wesen Gottes nachgedacht und diskutiert. Hier sind einige wichtige Kirchenväter, die zur Lehre der Dreieinigkeit beigetragen haben:

Tertullian (ca. 160–220 n. Chr.)

Tertullian war der erste, der den Begriff „Trinitas“ (Dreieinigkeit) verwendete. In seinem Werk „Adversus Praxean“ erklärte er, dass Gott ein Wesen ist, das in drei Personen existiert: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Er betonte, dass diese drei Personen voneinander unterscheidbar, aber dennoch ein Gott sind.

Origenes (ca. 185–254 n. Chr.)

Origenes entwickelte eine Theologie, die die Beziehung zwischen Vater, Sohn und Heiligem Geist betonte. Er sprach von der ewigen Zeugung des Sohnes durch den Vater, was später ein zentraler Gedanke in der Trinitätslehre wurde.

Athanasius (ca. 296–373 n. Chr.)

Athanasius war ein entscheidender Verteidiger der Dreieinigkeit während der Auseinandersetzungen mit dem Arianismus, der lehrte, dass Jesus Christus nicht göttlich sei. Auf dem Konzil von Nicäa (325 n. Chr.) setzte er sich für die Formulierung ein, dass der Sohn „wesensgleich“ (griechisch: homoousios) mit dem Vater ist.

Augustinus (354–430 n. Chr.)

Augustinus schrieb ein umfassendes Werk über die Dreieinigkeit (De Trinitate), in dem er die Einheit und das Zusammenwirken der drei Personen Gottes erklärte. Er nutzte auch Analogien, wie etwa die des menschlichen Geistes (Gedächtnis, Verstand, Wille), um die Dreieinigkeit verständlicher zu machen.

Die Kirchenväter halfen, die biblische Lehre von der Dreieinigkeit zu klären und zu bewahren. Welche Aspekte der Dreieinigkeit faszinieren dich besonders? Vielleicht inspiriert dich ein Blick in Matthäus 28,19 oder Johannes 14,16-17, um die biblische Grundlage dieser Lehre zu vertiefen!

Zwar „findet“ „sich der Begriff ‚Dreieinigkeit‘ oder ‚Trinität‘ nirgends“ in der Bibel; dieser „wurde vermutlich erst von Theophilus von Antiochia um 180 n. Chr. geprägt…“. Jedoch der Inhalt, den dieser Begriff ausdrückt, findet sich klar in der Bibel. Das, was schon vorhanden war, „erhielt in Nicäa (325) nur seine erste begriffliche Ausprägung.“

Karl Baral, Handbuch der biblischen Glaubenslehre:.

Die Lehre der Dreieinigkeit ist ein komplexes theologisches Konzept, das bereits im 1. Jahrhundert Erwähnung fand. Laut den Artikeln wird die Dreieinigkeit als die Einheit von Vater, Sohn und Heiligem Geist verstanden, wobei jede Person das vollständige göttliche Wesen innehat, aber dennoch unterscheidbar ist

. Diese Lehre basiert auf verschiedenen biblischen Stellen, die alle drei Personen der Dreieinigkeit erwähnen, wie beispielsweise 1. Petrus 1,2 und Judas 20-21

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Heilige Schrift, Jesus Christus, Theologie

bei Buße jede Sünde einzeln aufzählen oder für alle gleichzeitig beten?

Hallo. Diese Frage geht an alle Christen, egal welche Konfession. Ich freue mich also über Antworten egal ob ihr Orthodox, Katholisch, Evangelisch oder etwas anderes seid.

Wenn ich über einen längeren Zeitraum nicht mehr gebetet habe, und während dieses Zeitraumes viel gesündigt habe (viele verschiedene Sachen), und dann zu dem Schluss kommen dass ich lieber Buße tun sollte und mich wieder mit Gott vereinigen und zu ihm zurückkehren sollte, muss ich dann jede Sünde einzeln aufzählen und mich dafür entschuldigen? Oder kann man in einem Gebet sich für alle Sünden auf einlal entschuldigen, solange man trotzdem im Herzen wirklich Reue empfindet und zum Herrn zurückkehren will?

Ich mache immer eher das erstere, weil ich mich sonst so fühle, als würde es mir nicht genug leidtun, wenn ich einfach für alles auf einmal bete. Und wenn ich mich an eine Sünde nicht erinnern kann dann bitte ich Gott um Klarheit über diese Sünde.

Ich würde mich sehr über eure persönliche Erfahrung mit diesem Thema freuen. Übrigens: wenn jemand mit der Letzteren Variante betet, also sich für alle Sünden auf einmal entschuldigt, könnte diese Person vielleicht so nett sein und für mich ein ungefähres Gebet verfassen, wie das in etwa aussehen sollte?

Gottes Segen an alle!

Kirche, Christentum, Hölle, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, katholisch, orthodox, Sünde, Theologie

Was würde Gott dazu sagen? 11 Fragen?

Es Folgen Fragen. Ich bedanke mich im voraus an alle die sich das intensiv durchlesen und bestmöglich beantworten können!

1. Frage : Darf man gerade stehen und von anderen Menschen Respekt verlangen?

2. Frage : Darf ich glücklich und voller Lebensfreude ich selbst sein und positiv durchs Leben gehen?

3. Frage : Was sagt Gott zu negativen Menschen? Darf man diese "stehen lassen"?

4. Frage : Muss man wirklich jeden Menschen mögen und lieben? Insbesondere auch schlechte Menschen? Die Respektlos zu dir sind?

5. Frage : Muss man sich schlagen lassen und die andere Backe hinhalten und unterdrückt werden ? Darf ich mich wehren ?

6. Frage : Darf man weltoffen durchs Leben gehen und neue Bekanntschaften schließen?

7. Frage : Als Kind habe ich mir nie wirklich gedacht was andere denken. Heutzutage denke ich viel nach was andere denken würden. Es ist mir nicht egal was andere über mich denken, aber muss ich wirklich dauerhaft Gedanken haben was andere in dem Moment über mich denken, wenn ich z.b. Aktivitäten nachgehe.

8. Frage : Darf man mit anderen Menschen diskutieren und streiten?

9. Frage: Darf man sich selbstbefriedigen? Darf man Pornos schauen? Darf man Mädchen hinterherschauen und Ihre Schönheit betrachten?

10. Frage : Warum sind die Gebote auf Männer bezogen und nicht auf Frauen?

11. Frage : Ich muss Gott in einigen Punkten widersprechen? Z.b. Schwule oder Lesben sind laut Bibel eingestuft als ob sie jemanden mit Absicht ermordet haben und verdienen die Todesstrafe?! Ich kenne mehrere Paare die äußerst nett und sympathisch sind und mehr Lieben als so manche verheiratete Personen. Da stimme ich Gott nicht zu. Ist das in Ordnung?

Kirche, schwul, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, lesbisch, Sünde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Evangelium