- Viele der gläubigen die 325 gegen die Irrlehre von Arius kämpften überlebten das Massaker, was erst einige wenige Jahren an Christen verübt wurde.
Dann wurden sie eingeladen 325 um ein Koncil abzuhalten.
Viele glauben, da entstand die Irrlehre der Dreieinigkeit, weil die Christenheit bereits abgefallen sei.
Ich rate jedem mal Geschichte zu lernen.
Jene Märtyrer um 300 wurden gefoltert und grausam ermordet wegen ihres Glaubens an Christus.
Und heute behaupten manche verirrte, die Kirche sei früh abgefallen.
Ich denke jene sind es die abgefallen sind, die die Grundlehre der Kirche heute verlassen haben, und Jesus zu einem Engel machen, die fleischliche Auferstehung ablehnen.
1. Johannes 2,19:
„Sie sind von uns ausgegangen, aber sie waren nicht von uns; denn wenn sie von uns gewesen wären, so wären sie bei uns geblieben.
---------------------------------------------------------------
Die Christenverfolgung um das Jahr 300 n. Chr. war eine der intensivsten und brutalsten Phasen in der Geschichte der frühen Kirche. Besonders unter Kaiser Diokletian (284–305 n. Chr.) erreichte die Verfolgung einen Höhepunkt. Diokletian erließ im Jahr 303 n. Chr. eine Reihe von Edikten, die als „Diokletianische Verfolgung“ bekannt wurden. Diese Edikte forderten unter anderem:
- Zerstörung christlicher Schriften und Kirchen: Alle Bibeln und christlichen Schriften sollten verbrannt, Kirchen zerstört und Gottesdienste verboten werden.
- Verhaftung von Bischöfen und Priestern: Geistliche wurden gezielt verfolgt und oft zum Tod verurteilt.
- Opferzwang: Christen wurden gezwungen, den römischen Göttern und dem Kaiser zu opfern. Wer sich weigerte, wurde gefoltert oder hingerichtet.
Ein Beispiel für diese Zeit ist der Märtyrer Sanctus aus Lyon, der trotz grausamer Folter standhaft blieb und immer wieder bekannte: „Ich bin ein Christ.“ Sein Zeugnis zeigt die unerschütterliche Treue vieler Christen zu ihrem Glauben.
Doch trotz dieser Verfolgungen wuchs die Kirche weiter. Die Standhaftigkeit der Märtyrer beeindruckte viele Menschen, und das Evangelium verbreitete sich sogar unter den Verfolgern. Nur wenige Jahre später, im Jahr 313 n. Chr., erließ Kaiser Konstantin das Toleranzedikt von Mailand, das den Christen Religionsfreiheit gewährte.
------------------------------------
und genau die überlebenden kämpften um 325 nach Christus um die Gottheit Jesus Christus, die Arius abschwören wollte.
Wacht auf ihr verirrten!!