Ethik und Moral – die neusten Beiträge

Welche Art Mensch ist ein Menschenfreund?

  1. Der die Abgründe (Gier, Hass, Gewalt,Neid,Gruppenfetischst, Einsamkeit..) und das tägliche Verhalten.., wie die egoistisches und unbewusstes Art und Weise, die dadurch führt, dass man wie ein Roboter durch die Welt läuft und den Schmerz und das Leiden anderer sich nicht bewusst ist, weil man mit sich selbst nur andauernd beschäftigt ist,..verachtend aber ihm kein Mensch der Welt, der am Leiden ist, egal ist. Jeden immer vor Ort sowie außerhalb hilft, aufgrund seines Mitleids.
  2. Einen Menschen den das Verhalten der Menschen in seiner Gruppe völlig egal ist aber die Menschen in seiner „Kultur“ sehr gern hat und in der Runde erblüht. Mit anderen Ethnien möchte er aber nichts zutun haben (egal wie es anderen geht), sich fremd fühlt und in bestimmten ungewöhnlichen Situationen (eventuell Kulturschock) die bestimmten Menschen deshalb nicht leiden kann. Also Mitleid und Empathie für seine Umgebung immer existiert aber außerhalb empfindet der Mensch keine Empathie für Fremde mehr.
  3. Welche Art von Mensch ist hier ein eher ein Menschenfreund?
1 55%
Keiner von Beiden, weil.. 36%
2 9%
Leben, Europa, Umwelt, Geschichte, Menschen, Psychologie, Empathie, Ethik, Evolution, Gesellschaft, Gruppe, Lebewesen, Liebe und Beziehung, menschenhass, Misanthropie, Natur und Umwelt, Philanthropie, Psychologe, Ethik und Moral, Ethnizität, Homo Sapiens, Volksgemeinschaft, Philosophie und Gesellschaft

Warum werden AfD-Sympathisanten häufig für dumm gehalten?

Hey :)

Also, ich finde die AfD nicht gut...aber ich finde die Wählerschaft eigentlich nicht dümmer als von anderen Parteien. Es gibt schon ein paar Punkte, wo ich nachvollziehen kann, dass man AfD wählt...z.B. bei der Flüchtlingsfrage. Wir können nun einmal nicht die halbe Welt bei uns aufnehmen. Und es wird auch ein völlig falsches Signal gesetzt, wenn wir "refugees welcome" in alle Welt rufen. Dann machen sich die Menschen erst auf den gefährlichen Weg nach Europa und ertrinken womöglich im Mittelmeer. Ich finde, da sind andere Parteien schon etwas naiv.

Dagegen kann ich verstehen, wenn man AfD-Wähler für dumm hält, weil sie den menschengemachten Klimawandel leugnen.

Auch etwas, was ich schon häufiger gehört bzw. gelesen habe...dass AfD-Wähler einen beschränkten Horizont hätten....warum sollten sie den haben? Auch SPD-Politiker, von denen ich einige kenne, folgen auf Instagram nur Politikern und Personen, die ihrem Weltbild entsprechen und die Dinge posten, die ihrem Weltbild entsprechend "wahr" und "richtig" sind. Das ist meiner Meinung nach ziemlich borniert. Die konfrontieren sich gar nicht damit, warum andere eventuell so denken, wie sie denken. Was auch oft eher linke Parteien für sich in Anspruch nehmen ist Offenheit und Toleranz so wie Weltgewandtheit.

Meiner Meinung nach sind sie keins von dem...wenn sie so offen und bunt sind, warum haben sie dann so ein Problem mit Meinungsvielfalt? Alles, was nicht linksgrüner Mainstream ist = Nazi. Das ist heutzutage die allgemeingültige Definition von Nazis. Warum wollen linke Parteien die AfD bekämpfen? Ist das nicht mega intolerant? Sie sind doch ohnehin in der Mehrheit. Der Zeitgeist gibt linken Positionen recht. Durch das Bekämpfen machen sie die AfD nur noch stärker btw.

Wenn sie so weltgewandt sind, warum merken sie dann nicht, dass viele Länder- ganz selbstverständlich- Parteien haben, die von ihrer Position der AfD entsprechen?

Ich habe auch das Gefühl, dass sich linksgrün eingestellte Menschen moralisch überlegen fühlen, aber ich bezweifle, dass sie das wirklich sind.

Was meint ihr? Gewöhnt man sich irgendwann an die AfD als gerechtfertigte Partei im Parteienspektrum?

Deutschland, Politik, Intelligenz, CDU, FDP, Partei, SPD, AfD, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft

Im welchem Alter findet man Freunde fürs Leben?

Ich bin 17 und hatte bis jetzt mit vielen Menschen Kontakt.

Aber es war nie so eine feste Bindung oder etwas wie eine richtige Freundschaft. Daher dass Menschlicher Kontakt wichtig ist für einen gesunden Menschen, war meine Schulzeit eher problemlos. Schließlich hatte man damals 5x die Woche irgendwelche Menschen um sich herum zum reden, austauschen oder diskutiereren.

Jetzt in der Ausbildung ist alles etwas "eingerostet". Wie es aussieht bin ich einsam. Zwar finde ich immer wieder irgendwo Leute und treffe mich dann ab und zu. Aber es wurde nie zu einer richtigen Freundschaft.

Ich selbst gebe mir sehr viel Mühe einen neuen Kontakt, bei dem ich mir was vorstellen kann, zu halten und pflegen. Aber dann heißt es wieder, dass man lieber ein Online Spiel spielen oder eine Serie gucken will, weil es kein Grund gibt das Haus zu verlassen (Häufig heißt es dann, nur wenn es was zu feiern oder wirklich wichtig ist, wird das haus verlassen). – Und dann wird statt zu reden nur Alkohol bis zum geht nicht mehr getrunken. Jedes Wochenende. Die selben Menschen, die selbe Situation. Und das bei vielen Jugendlichen Gruppen in meinem Alter.

Zum einen bin ich geistig wo anders orientiert. Viele Jugendliche in der heutigen Welt treffen sich fast nur zum feiern. Der Rest passiert nur noch über Internet. Seien es sorgen, Fragen, unwohl sein, Interesse, Dating, Hilfe .... – Das frustriert mich an meiner Generation.

Während man sich früher im Bus oder generell ohne Handy mit fremden Menschen ausgetauscht hatte wird heutzutage von allen im Internet das selbe verfolgt ... Musik hören, Snapchat Flammen halten und auf Instagram die selben Promis und Rapper verfolgen.

Ich möchte Menschliche Nähe haben und kein Internet.

Im Internet lebe ich etwas zurückhaltend, weil es mir nicht gefällt zu sehen, was die Leute machen. Erst Recht nicht wenn sie angeblich keine Zeit für mich haben.

(Nichts gegen Internet, aber manchmal ist es doch einfach zu viel)

Deswegen geht diese Frage an ältere Erfahrene Menschen; Im welchem Alter wird man die richtigen Freunde fürs Leben finden? Und wie viele wird man wohl finden?

Danke und schönes Wochenende euch allen.

Internet, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Ethik und Moral, frustriert, Sozialer Kontakt

Ist es egoistisch, Fremdgehen zu beichten?

Manche Leute behaupten das ja, weil man durch die Beichte nur sein Gewissen erleichtern wolle und der anderen Person unnötig schaden würde.

Ich sehe das nicht so. Zwar fügt man der anderen Person durch die Beichte psychischen Schaden zu. Allerdings ist Ehrlichkeit ein hohes Gut in einer Beziehung. Gerade bei Dingen, die sogar den Bestand der Beziehung gefährden können, sollte man diese im Regelfall schon beichten, auch wenn man sich dadurch ausliefert. Ansonsten würde man eine Beziehung führen, die die andere Person bei Kenntnis der Wahrheit womöglich gar nicht mehr wollen würde.

Dieser Grundsatz gilt aus meiner Sicht auch bei ONS. Manche unterscheiden da ja.

Natürlich hat die Wahrheit nicht immer Vorrang im Leben, Notlügen benötigt man häufig, sonst würde das ganze Sozialgefüge gar nicht funktionieren. Insofern sind vielleicht auch beim Fremdgehen Fälle denkbar, bei denen ein Verschweigen besser sein könnte, das beschränkt sich meiner Meinung nach aber auf Ausnahmen(z.b. bei einem (äußerst) geringfügigen Fehltritt, der den Bestand der Beziehung mit Sicherheit nicht gefährden würde; oder wenn das Beichten des Fehltritts die andere Person nicht nur schwer verletzen würde, sondern sie in schwerste Depressionen oder den Suizid treiben würde).

Aber im Grundsatz sollte man schon beichten.

Was meint ihr dazu? Was meint ihr zu meinen Ausnahmen?

(Die erste Antwort könnt ihr auch dann auswählen, wenn es seltene Ausnahmen für euch gibt. Bei der zweiten Antwort gilt dasselbe. Wenn es eurer Mdinung nach halt keinen wirklichen Grundsatz gibt, dann die dritte Antwort.)

Man sollte prinzipiell immer beichten. 60%
Kommt darauf an. 21%
Man sollte prinzipiell nicht beichten. 19%
Liebe, Leben, Männer, Religion, Betrug, Gefühle, Erotik, Menschen, Freunde, Trauer, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Sex, Sexualität, Psychologie, Affäre, Beichte, Egoismus, Ethik, Fremdgehen, Freundin, Gefühlschaos, Gesellschaft, Glaube, Liebe und Beziehung, Moral, Opfer, Partnerschaft, Philosophie, Seitensprung, Verbot, Vergebung, Wut, Tabu, Ethik und Moral, Minderwertigkeitsgefühl, Philosophie und Gesellschaft

Zu anstrengend, vegetarisch zu leben?

Hey Leute,

ich lebe seit gut 6 Monaten vegetarisch. Ich habe kein Problem damit, kein Fleisch zu essen, komme aber aus anderen Gründen an meine Grenzen. Der unendlich große Aufwand um versteckte tierische Stoffe.

Ich kann mir mittlerweile keine normale Pizza Margherita bestellen, da ich ja nicht weiß, ob das Käse normales Lab oder mikrobielles Lab enthält.

Auch wollte ich mir ein Parfüm kaufen. Bei den Inhaltsstoffen sind viele Produkte, die tierischer, als auch nicht-tierischer Herkunft sein können.

Genau das gleiche mit anderem Essen. Dort kann nämlich Glycerin tierischer, als auch pflanzlicher Herkunft sein (gleiches gilt für andere Stoffe). Ich kann ja nicht den ganzen Tag damit verbringen, irgendwelche Emails zu verfassen, um nachzufragen.

Ich kann ja nichtmal mehr bei irgendwelchen Freunden Bananen essen, da auch Bananen nicht immer vegan sind.

Ich kann ja auch nicht zu jedem hingehen und ihn bitten, extra darauf zu achten, was er für Käse kauft, welche Handseife er kauft, welche Bananen er kauft usw.

Wie bereits gesagt, habe ich kein Problem damit, auf Fisch und Fleisch zu verzichten, aber bei dem Rest verzweifel ich langsam und verliere die Nerven. Ich probiere schon diverse Apps, aber auch die helfen nicht immer.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?

Mit freundlichen Grüßen

KwonDo

Ernährung, vegetarisch, vegan, Ethik, Gesundheit und Medizin, Moral, Veganismus, Vegetarismus, Ethik und Moral

SB mit Schwester möglich?

Guten Tag,

nur kurz vorweg, das ist eine ernste Frage und kein Troll. Ich (m16) habe mich vor kurzem mit meinem besten Freund unterhalten(m16) und da haben wir wie immer über sex und so etwas geredet. Da sagte er das er vor kurzem ausversehen ins Bad gegangen ist während seine Schwester (17) geduscht hat. Er meinte das ihn das richtig geil gemacht hast, da er noch nie ein Mädchen in unserem Alter nackt gesehen hat und auch sonst keine sexuellen Erfahrungen hat. Er fragte mich, ob es mich nicht auch geil machen würde, wenn ich meine Schwester(14) beim duschen sehen würde. Ich meinte, dass ich sowieso nicht ins Bad reinkommen würde weil meine Schwester ihre Privatsphäre haben will.

Ich bin dann doch einmal eine Woche später ins Bad gegangen während sie geduscht hat und tat so, als ob es ein Versehen sei. Mein Freund hatte recht, es war geil, gerade auch weil ich keinen sexuellen Kontakt zu anderen Mädchen hatte oder etwas ähnliches. Außerdem sieht sie nicht schlecht aus.

Ich bin jetzt am überlegen ob ich ihr das sagen sollte. Sie hat keinen Freund. Ich würde auch gerne ohne irgendwas für sie zu empfinden mehr Körperkontakt zu ihr haben in Form von streicheln, befummeln oder sogar gegenseitige Masturbation. Kein sex, das wäre zu viel und ist ja außerdem gesetzlich geregelt. Habt ihr da vielleicht Erfahrung oder könnt mir Tipps geben wie ich das ganze anstelle?? Ich bitte nur um ernste Antworten und keine Moral Apostel, ich weiß ,dass das irgendwie krank ist aber ich will es so gerne, nicht nur weil ich neugierig bin.

Ist ja total widerlich!!!! 38%
Hatte ich nie 36%
Hatte sexuelle Erfahrung mit meiner/m Schwester/ Bruder 27%
Freundschaft, Mädchen, Selbstbefriedigung, Sexualität, Liebe und Beziehung, Schwester, Ethik und Moral

Ist es vegan, wenn Tiere im eigenen Gnadenhof oder in der freien Natur altersbedingt und in Würde versterben, wenn man sie isst?

Wenn man Tiere zufällig in der Natur Tod sieht und im eigenen Gnadenhof durch Altersschwäche oder Krankheiten versterben, man sie anstatt wegzuschmeißen, dennoch isst. Ist es vegan?

Ich würde es alleine aufgrund des Respektes gegenüber dem Lebewesen niemals tun können und das Wesen zerstückeln, um sie essen zu können.

Nur auf einer einsamen Inseln, wenn ich selber kurz vor dem Sterben bin, würde ich vielleicht ein Tier essen können, wenn es schon Tod daliegt und ich selber an grausamen Schmerzen leide, aufging des Hungers.
Sonst sterben ich lieber.

Wenn man ein Tier tötet, weil man sonst stirbt und sie anschließend isst, kann es nicht vegan sein, weil das Töten die höchste Form der Gewalt ist (was trz. leider verständlich ist)

Aber wenn ein Tier ein schönes Leben hatte in der Natur oder im Gnadenhof (frei war, nicht eingesperrt bzw. sich freiwillig dort aufhielt) und irgendwann sterben muss und man sie isst, kann es doch nur vegan laut der Originaldefinition von Donald Watson sein:

„Veganismus ist eine Lebensweise, die darauf abzielt, so weit wie möglich und praktikabel alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeit gegenüber Tieren für Lebensmittel, Kleidung oder andere Zwecke auszuschließen."
Leben, Gesundheit, Ernährung, Natur, Tiere, Fleisch, vegan, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Menschheit, Moral, Natur und Umwelt, Tierliebe, Veganismus, Fleischkonsum, Ethik und Moral, omnivore, moralphilosophie

Ist es moralisch gesehen falsch, Haustiere zu züchten?

Viele Menschen mögen Tiere sehr gerne, es ist schön, ein paar der domestizierten Wesen um sich zu haben.

Entscheidet man sich für eine der "normalen" Haustierarten wie Hund oder Katze, so gibt es viele Optionen woher man solch einen tierischen Freund erhalten kann. Neben Tierheimen und privaten Vermittlungen gibt es natürlich auch Züchter.

Mir stellt sich nicht die Frage, woher man sich am besten einen Begleiter holen sollte, sondern wie es moralisch und ethisch vertretbar ist eine bestimmte Rasse zu züchten und zu verkaufen, wo doch genug Tiere im Tierheim sitzen und schon vor der Geburt des "perfekten" Rassewelpen auf ein neues Zuhause warten.

Was meiner Meinung nach noch einmal in eine andere Kategorie fällt sind sogenannte Exoten: Spinnen, Schlangen, Echsen und vielleicht auch Skorpione und Schnecken. Ist es grundsätzlich überhaupt moralisch vertretbar solche Tiere in einer Wohnung, bzw. einem Terrarium zu halten? Und falls man diese Frage mit ja beantworten kann, ist es moralisch vertretbar sie zu züchten und zu verkaufen? Schließlich findet man solche Exoten nicht so leicht wie eine Katze im Tierheim, sie sind eben - exotisch.

Also: Ist es eurer Meinung nach moralisch falsch Haustiere zu züchten?

Mich interessiert eure Meinung sehr, eine Begründung zu eben dieser würde mich noch mehr freuen.

Ja, weil... 41%
Nein, weil... 35%
Kommt darauf an, ... 24%
Tiere, Haustiere, Tierheim, Ethik, Moral, Terraristik, Zucht, Züchter, Ethik und Moral

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethik und Moral