Eltern – die neusten Beiträge

Mit welchem Erziehungsstil wurdet ihr erzogen?

Ich habe euch hier nochmal die Definitionen der meiner Meinung nach eher unbekannteren Erziehungsstile aufgelistet. Über den demokratischen, autoritärischen und antiautoritärischen Erziehungsstil denke ich mal wisst ihr Bescheid.

Egalitärer Erziehungsstil:

Beim egalitären Erziehungsstil gilt eine strikte Gleichberechtigung zwischen Eltern und Kindern. Somit wird kein Unterschied zwischen einem Erwachsenen und einem Kind gemacht. Die kindliche Meinung zählt genauso viel, wie die eines Elternteils oder eines anderen Erwachsenen. Der Unterschied zur demokratischen Erziehungsmethode ist, dass Entscheidungen nicht nur besprochen und miteinander diskutiert werden, sondern die Entscheidungen zusammen mit dem Kind getroffen werden.

Laissez-Faire Erziehungsstil:

Übersetzt heißt Laissez-Faire „lass es tun“. Wie der Name schon vermuten lässt, steht diese Erziehungsform für übermäßige Toleranz und Gleichgültigkeit seitens der Eltern. Hart ausgedrückt bedeutet diese Methode, dass die Eltern ihre Kinder im Großen und Ganzen sich selbst überlassen und nur eine sehr passive Rolle als Elternteil einnehmen. Die Eltern stellen dabei kaum Regeln und Grenzen auf und machen, wenn überhaupt, nur äußerst selten Vorgaben. Beim Laissez-Faire Erziehungsmodell stellen Eltern zudem keine Anforderungen an ihre Kinder und begegnen diesen häufig distanziert. In extremen Fällen vernachlässigen Eltern sogar das seelische und körperliche Wohl ihrer Kinder.

Autokratischer Erziehungsstil:

Der autokratische Erziehungsstil kann als Steigerung des autoritären Stils bezeichnet werden. Man geht bei dieser Art der Erziehung von der Grundannahme aus, dass es zwingend notwendig ist, Autorität gegenüber Kindern auszuüben. Ein Leitsatz könnte also sein, dass Kinder eine „starke Hand“ und zudem strenge Regeln ohne Kompromisse brauchen. Jegliche Eigeninitiative oder Selbstständigkeit des Kindes wird dabei unterdrückt. Die kindliche Meinung ist bedeutungslos und interessiert die Eltern nicht. Das Kind darf nichts selbst entscheiden, hat keinerlei Mitspracherecht und hat damit auch selbst keinen Einfluss darauf, was als richtig und was als falsch gewertet wird.

Vielen Dank im Voraus!

Autoritärer Erziehungsstil 42%
Laissez-Faire Erziehungsstil 18%
Anderer Erziehungsstil 13%
Demokratischer Erziehungsstil 9%
Antiautoritärer Erziehungsstil 7%
Autokratischer Erziehungsstil 7%
Egalitärer Erziehungsstil 4%
Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Politik, Jugendliche, Eltern, Gleichberechtigung, Kinder und Erziehung, Kindheit, strenge Eltern, Verständnis, Autorität, Autokratie, Erziehungsberechtigte, Erziehungsstile, Abstimmung, Umfrage

Eltern umbringen?

Hallo, ich bin 17 und naja. Meine Eltern machen mir mein ganzes Leben lang schon ständig nur Vorwürfe. Sie helfen mir generell wirklich nie. Ich muss mir andauernd nur diese ganze Scheiße anhören. Egal was ich mache, ich mache es grundsätzlich nicht richtig. Und wenn ich dann darauf höre was sie mir sagen, haben sie halt trotzdem immer irgendetwas zu meckern. Und dann wundern die sich dass ich den ganzen Tag nur zu hause sitze und keine Kraft mehr habe irgendetwas zu tun, weil mich dieser ganze scheiß depri macht. Sie glauben dass sie es wieder gut machen könnten indem sie mir bei Einkäufen irgendwelche Süßigkeiten mitbringen oder mir ein bisschen mehr taschengeld geben oder mir einen Döner mitbringen. Sie sagen sie würden sich kümmern aber ich sehe jeden Tag dass sie sich einen scheiß um mich scheren. Das zeigen sie mir ständig. Ich kann nicht mal morgens irgendwie zu ihnen und reden. Wenn ich guten Morgen sage merkt man schon an deren stimmlage dass sie eigentlich genervt davon sind und keine lust zu reden haben. Wenn meine Mutter sich mit meinem Vater unterhält sind sie beide gut gelaunt aber wenn ich etwas sage, sind alle nur genervt. Ich war schon 5-Mal in psychiatrischer Behandlung und das ist alles ab dem moment wo ich zurück zu meinen eltern musste wieder gekippt und mir ging es wieder genau so scheiße wie vorher. Ich empfinde auch keine elterliche Liebe oder Zuneigung mehr zu meinen Eltern. Ich weiß dass sie mich gezeugt haben, aber ehrlich gesagt denke ich immer nur dass sie sich vielleicht hätten überlegen sollen Kinder zu kriegen wenn sie der Person die keine wahl darüber hat ob sie geboren werden will oder nicht eigentlich nur schaden. Ich halte es einfach nicht mehr aus und mir fehlt ehrlich gesagt jegliche Motivation weiter zu leben. Entweder ich oder sie, aber es muss sich etwas ändern. Ich stand schon oft bei mir zuhause mit einem messer nachts bei ihnen im schlafzimmer und hätte sie beide fast aus wut und aus hassgefühlen heraus erstochen und ich war schon kurz davor aber im letzten Moment habe ich mich trotzdem nicht getraut. Eigentlich habe ich überhaupt kein interesse daran jemanden sterben zu sehen und wenn ich einen Mörder in einer Doku oder in einem Krimi sehe dann ekelt mich das schon sehr an, aber wenn es um meine eltern geht dann kann ich die ganze zeit nur darüber nachdenken dass sie es verdient haben dafür dass sie jahrelang mir das leben zur hölle gemacht haben. manchmal denke ich darüber nach ob Reinkarnation echt ist und ich in meinem vorherigen Leben vielleicht ein Massenmörder war der jetzt dadurch bestraft wird dass er mit so einer familie aufwachsen muss. Was kann ich tun? Ich kann so nicht weiter leben. entweder bringe ich sie um oder ich mich selbst. Ich will nicht mehr und ich kann nicht mehr.

Leben, Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche

Dem Kind alle Wünsche erfüllen. Ist das zu einer Normalität geworden in der heutigen Zeit?

Hey,

ich habe einen relativ großen Familien und Bekanntenkreis, mit Kinder verschiedener Altersklassen.

Ich erlebe immer wieder, wie Eltern nicht einen einzigen Wunsch ihres Kindes/ihrer Kinder ausschlagen. Alles, was das Kind will, kriegt es.

Sei es ein Haustier (kurz nach der Anschaffung kommen nur noch die Eltern für die Pflege des Tieres auf), ein großer Ausflug, mehrere teure Hobbys, Schuhe von 200€, Jacken bzw Bekleidung allgemein in dieser Preisklasse und aufwärts, riesen Trampolin, riesen Pool im Garten, zum 11. Geburtstag einen hochwertigen Laptop, neueste IPhone..... und noch viel mehr.

Diese Dinge gibt’s auch nicht immer an besonderen Tagen, wie Geburtstage oder Weihnachten.

Die Eltern sind ganz normale Verdiener, ermöglichen aber all diese Dinge. Warum aber so extrem? Wollen Eltern da etwas kompensieren? Oder anderen Eltern zeigen: ich kann meinem Kind alles ermöglichen!

Dann tun die Eltern so, als ob sie nicht jeden Wunsch ihres Kindes erfüllen, indem sie Wochen warten, bis sie den Wunsch erfüllen. Die bilden sich ein, sie wären strenge Eltern, die sich nicht vom Kind auf den Kopf tanzen lassen!

Habt ihr auch solche Situationen erlebt?

Früher war es so: sagten die Eltern nein, war das auch wirklich ein nein! Da wurde auch nicht nachgegeben und das Kind hat’s akzeptiert und keinen Schaden davon bekommen.

Warum hat das sich so sehr verändert? Man würde meinen, die Kinder sind die Chefs zuhause.

Kinder, Familie, Erziehung, Menschen, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Wünsche

Eltern von F+ erzählen?

Hallo!

Folgendes „Problem“:

Ich habe eine F+ mit einem Jungen aus meiner Klasse, auch schon länger, da ich keine Beziehungen führen kann (aus bestätigten psychischen Gründen), aber damit dennoch eine Möglichkeit gefunden habe zufrieden damit zu sein. ( Ich hoffe ihr versteht was ich meine, sonst gerne nachfragen:) )

Er hat Mittwochs 2 Stunden sturmfrei und 1 Mal bin ich schon hingefahren, aber ein zweites Mal oder noch mehrere Male kann ich mir keine Ausrede mehr einfallen lassen ohne, dass Mama etwas merkt. Außerdem möchte ich sie ungerne anlügen und wenn sie wüsste wohin ich fahre wäre das alles ein bisschen einfacher.

Also zu meiner Frage: Sollte ich ihr vielleicht davon erzählen, dass ich meistens Mittwochs zu ihm fahren würde, weil er sturmfrei hat? Den Rest kann sie sich dann ja wahrscheinlich denken, aber ich weiß nicht was sie dazu sagen würde oder ob es danach komisch zwischen uns wäre.

Sie weiß eigentlich über meine „Beziehungsprobleme“ Bescheid und zum Thema Sex ist sie denke ich auch ganz offen, aber ich weiß nicht, wie sie reagiert, da sie es dann ja sozusagen „offiziell“ unterstützen würde:/

Also vor Allem an die Mütter oder Eltern hier: Wie würdet ihr reagieren oder was würdet ihr darüber denken?

Ich bin übrigens fast 16, aber ich hatte mit 14 auch einen 17 Jährigen Freund und so also was das angeht sind beide relativ entspannt:)

Danke schonmal für die Antworten :)

Freundschaft, Sex, Eltern, Liebe und Beziehung, sturmfrei, Freundschaft Plus

Elternsprechtag mega Angst, was soll ich tun?

Hey Leute,

Bald ist Elternsprechtag und da wird ganz sicher mit meiner Französischlehrerin gesprochen. Ich hab aber 2 Tests in Französisch geschrieben, und hab in beiden 4. Da ich eh nicht in Sprachen außer Englisch begabt bin, hab ich es keinem gesagt und es ist auch keine Entschuldigung für diese abgrundtief schlechten Noten. Folglich wissen es also meine Eltern nicht. Das hat aber auch einen Grund:

Ich hab wegen diesen Noten Angst vor ihnen. Ich hab mal eine 5 geschrieben, und da wurden mir alle meine Bücher weggenommen, mein Handy stand für einen Monat unter Kontrolle und alle meine Spiele wurden gelöscht. Boah ich hab da mindestens 2 Stunden geheult und das hat sie überhaupt nicht gejuckt.

Bei Meiner Mutter ist es am schlimmsten: Sie ist bei einer 3 total enttäuscht und wütend, also zeig ich ihr meine dreier nicht. In Mathe hatte ich eine 3 und sie war so wütend >-< Aber sie will auch nicht dass man ihr Noten verschweigt, aber am Schluss bekomme ich trotzdem Strafen aber belohnt werde ich nie. Ich hab aber total Angst vor ihr! ich hab mal probiert mit ihr zu reden wegen den Noten und wegen meiner 4 in französisch (indirekt, sie hat es aber nicht verstanden) und ihre Antwort hat mich einfach nur enttäuscht. Kein Funken Verständnis für meine Lage, selbst wenn ich ein Blackout hatte bei der einen 4.

Mein Vater ist besser aber auch nicht perfekt: Er ist sehr enttäuscht wenn ich eine 3 habe, aber ich ertrage es nicht, in sein enttäuschtes Gesicht zu sehen. Ich will ja gute Noten schreiben, ich strenge mich total an und mach in manchen Fächern Zusatzaufgaben. Und trotzdem bin ich so schlecht in Französisch und am Schluss werden sie total enttäuscht und sehr wütend sein, wenn meine Lehrerin es ihnen sagt. Und ich bekomme tausend Strafen.

Was soll ich machen. Ich strenge mich doch an aber sie sehen es einfach nicht. Muss meine Lehrerin diese Noten sagen? Weil ich werde wirklich angebrüllt und so... mit Blicken, die einen wortwörtlich töten könnten.

Vielen Dank für eure Antworten :) Und sorry falls da irgendwelche Rechtschreibfehler sind, ich schreibe grad in Eile :( Muss nämlich lernen

Lg,

SmilingTiger

Schule, Angst, Noten, Eltern, Lehrer, schlechte noten, Elternsprechtag

Wie sage ich meiner Mutter, dass ich von ihrer Affaire weiß?

Hallo zusammen, ich (w 20) Versuch mich möglichst kurz zu fassen aber ich bin echt aufgewühlt.

Background: Bei meinen Eltern (25 Jahre Ehe) läuft es seit Anfang des Jahres nicht mehr. Sie haben mir und meiner kleinen Schwester immer vorgelebt wie ich später meine Ehe haben möchte, wodurch das alles noch mehr weh tut als eh schon. Irgendwann hat Papa uns gebeichtet, dass Mama wohl keine Gefühle mehr für ihn hat. 2 Monate später hat Mama mit uns geredet und meinte, dass an der momentanen Situation niemand von beiden schuld ist, dass keiner den neues gefunden hätte etc. (Ich glaube nicht dass sie weiß dass unser Dad uns was anderes erzählt hat), später bei Gesprächen hat sie immer wieder gemeint dass keiner Schuld hat und niemand wen neues hätte (das alles war glaub im Juli oder so). Inzwischen waren sie endlich bei einer Eheberatung (aber auch nur einmal),wo sie laut Papa meinte, dass sie die Scheidung will. Das wiederum hat und Mama nie erzählt, wenn man sie fragt meint sie immer sie weiß nicht woran es liegt blabla und ob das wieder wird.

Gestern saß ich also neben ihr und fragte sie wie der Stand der Dinge mit Papa ist. Während ich die üblichen antworten von ihr bekam hat sie echt komische Nachrichten auf Whatsapp verschickt. "Und meine Hand wandert langsam unter den Tisch..." etc und er schreibt diesen emoji mit Sternen als Augen zurück. Sexting Als ich sie fragte mit wem sie schreibt, meinte sie mit einer Arbeitskollegin.

Ich werde versuchen im Laufe der Woche noch ein paar Beweise zu finden (ich hoffe aber ich find nix und hab mich nur verlesen) aber es war für mich leider ziemlich offensichtlich. Meine Frage ist, falls ich wirklich was finde, wie sag ich dass meiner mom? Natürlich renn ich damit nicht zu meinem dad oder sonst wem, ist ja deren "Beziehung".

Sorry für den langen Text:(

Familie, Freundschaft, Scheidung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Soziologie, Einmischen, rechenschaft, Trennungsjahr

Eltern setzen mich unter Druck was tun?

Hallo, ich bin Schülerin eines Gymnasiums und mache gerade mein Abitur. Momentan habe ich einen Schnitt von 9 Notenpunkten also einer 3+. Ich bin recht zufrieden damit, weil ich weiß, dass ich mir auch wirklich Mühe gebe dabei, es ist das 1. Semester und es fällt mir noch relativ schwer mich zu organisieren und zu lernen.

Meine Eltern interessieren sich nicht wirklich für meinen Schulalltag, sie interessieren sich nur für die Noten. Sie vergleichen mich ständig mit anderen und setzen mich dauerhaft unter Druck. Ich bin extrem gestresst von der Schule, so dass sich das schon auf meine Beziehung und mein Selbstbewusstsein negativ auswirkt.

Vielleicht wäre ich auch in der Lage bessere Noten zu schreiben, aber ich bin mir ziemlich sicher ich würde psychisch daran kaputt gehen, denn es bringt mir jetzt schon ziemlich depressive Laune, da es mir wie gesagt ziemlich schwer fällt.

Andere Leute aus meiner Klasse lernen für eine Klausur zum Beispiel gar nicht, ich lerne relativ viel und mache mir gute Übersichten, ich investiere sehr viel Zeit für die Schule, und kriege dennoch vielleicht nur 7 Punkte (3-) und die, die nicht wirklich lernen 11 (2) zum Beispiel.

Ich vermisse generell dieses Dasein von meinen Eltern, ich fühle mich komplett alleine und dass niemand stolz auf mich ist, obwohl ein 3er Abi in meinen Augen relativ gut ist.

Was soll ich tun, ich bin einfach fertig von der Situation

Schule, Familie, Eltern, Psychologie, Abitur, Liebe und Beziehung, Schulstress, Ausbildung und Studium

Zimmer mit Bruder teilen, langsam wird's anstrengend?

Langsam halte ich es nicht mehr länger aus mir mit meinem Bruder unser 15qm Zimmer zu teilen. Ich bin 16 Jahre und er 13 Unsere Wohnunge bietet leider nur ein Wohnzimmer und 2 Schlafzimmer. Das Wohnzimmer kann leider auch nicht als Schlafzimmer für die Eltern verwendet werden, da mein Vater auch oft Nachts arbeitet und deshalb unter Tags schläft und seine Ruhe braucht.

Bis vor einem Jahr fand ich es eigentlich nicht so schlimm, da mein Bruder seine Hausübung und so immer im Wohnzimmer erledigt hat , PlayStation hat er auch früher im Wohnzimmer gespielt. Und ich hatte jetzt nicht wirklich mehr Privatsphäre aber ich wurde auch nicht extrem gestört beim Lernen oder Zocken mit meinem Freunden. Jetzt aber hat er sich einen eigene Konsole gekauft und spielt jeden Tag 5+h im Zimmer und schreit mit seinen Freund rum, rastet aus,... sodass ich so ziemlich keine Ruhe mehr habe, außerdem schaut er am Handy Tiktok oder YouTube mit voller Lautstärke ohne Kopfhörer obwohl ich mit ihm ausgemacht habe, dass er wenigstens Kopfhörer verwenden soll.

Jetzt kommt noch dazu dass ich gerne jeden Tag "trainieren" will ( Homeworkouts etc..), dass ist mir jetzt aber nicht mehr möglich da ich keinen freien Raum dafür habe im Zimmer ist mein Bruder, Wohnzimmer meine Eltern und das Schlafzimmer der Eltern ist leider zu vollgestellt dafür :/

Sorry für Rechtschreib und Grammatikfehler

Ich würd mich über eure Tipps freuen :)

Eltern, Privatsphäre, Bruder, Geschwister, Zimmer, Zimmer teilen

Eltern möchten Internet ausschalten obwohl ich es für Schule benötige?

Hallo, ich möchte nur mal andere Meinungen hören, ob ich der einzige bin, der sich denkt, dass meine Mutter etwas zurückgeblieben ist:

während Corona bekommen wir unser Schulmaterial(das meiste) aus der Online Cloud bzw. Microsoft Teams. Dazu brauche ich natürlich das Internet.
Nun lebt meine Muttee mit ihrem Freund(nicht mein Vater) und mir in einem Haus(neu umgezogen).

Ich bringe jeden Mittwoch/Donnerstag die Mülltonnen zum Ab-und abholen.

Nun hat jemand anders unsere papiermülltonne anstatt unserer mitgenommen.(sie sehen alle gleich aus, bei uns war ein Bändchen drum zum erkennen).

Es waren nur noch 2 da, also habe ich diese auch mitgenommen.
Nun sagen sie, dass ich um die Nachbarschaft gehen soll, und die Mülltonnen wechseln soll, andernfalls werden sie mir das Internet(was ich für die Schule dringend brauche,auch Onlineunterricht) ausschalten.

Ich sage: ich habe keine Schuld, jemand anders hat sie verwechselt , nicht ICH...

ich werde die Mülltonnne dann einfach beim nächsten mal wieder umtauschen, ist doch nichts dabei...(er meinte sie würden dreckig werden??...)

er will mir das Internet ausmachen.
Ist das gerechtfertigt? Ich finde nein und das grenzt schon an geistige... naja reden bringt mit diesen schon garnichts, da wird rumgeschrieen usw. Kindergarten bei denen obwohl ü 50.

außerdem schreibe ich bald Abitur und jetzt habe ich gerade sehr viel zu tun. Ist das eine angemessene Umgebung? Ich habe keine Zeit für solche Machtspielchen... dann halt Hotspot vom Handy, bin wenigstens schon 19!

wie kann man mit solchen Menschen umgehen? Oder liege ich falsch? Für mich ist das eine Erniedrigung, da kein Bedarf diese Mülltonnen unbedingt zu tauschen ! Wie sieht das aus in der Nachbarschaft?(lange Einfahrten auch oft)

Schule, Familie, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie

Eltern von Problemen erzählen?

Hei, ich bin W/17, habe schon einiges durchgemacht (Mehrfache sexuelle Misshandlungen, Mobbing, sehr große Probleme mit meinem ex, Mutter Tablettenabhängig, Bruder Alkoholiker, Vater ist ein Narzisst der 8 Jahre lange ne Affäre hatte, usw.

Nun ist es so, dass meine Eltern sich durch die Affäre von meinem Vater vor einem Jahr getrennt haben. Meine Mutter ist in einer Klinik, wegen den Tabletten, mein Bruder wohnt bei meinem Vater, zu dem möchte ich aber nicht, weil mein Bruder ja Alkoholiker ist. Also wohne ich allein. Meine Familie kennt eigentlich fast all meine Probleme, nur eben dieses eine nicht, mit meinem ex. Ich bin in Therapie und es hat sich herausgestellt, dass ich von meinem ex ein Trauma habe unter dem ich wirklich sehr leide. Ich fände es toll, wenn meine Eltern davon auch wüssten, da sie ja so gar nicht wissen das ich eben noch eine Last mit mir herumtrage, die für mich die schlimmste von allem ist. Meiner Mutter möchte ich das jedoch ungern erzählen, da sie gerade eh sehr instabil ist. Meinem Vater würde ich es aber gern erzählen, ich weiß nur nicht wie. Meine Gedanken sind, dass er es eh nicht verstehen wird, er hat mir auch für die Misshandlung selbst die Schuld gegeben, er ist eben ein narzisst. Ich habe aber einfach immer so stark den Drang ihm zu erzählen dass mich das mit meinem ex so fertig macht. Wie könnte ich das am besten ansprechen, wenn er eh so narzisstisch ist?

Familie, Eltern, Psychologie, Emotionen, Liebe und Beziehung, Posttraumatische Belastungsstörung, Problemlösung, Trauma, Vertrauen

Wie kann man fehlende maskuline Erziehung nachholen?

Leider hat mich meine Mutter mitgenommen und nicht mein Vater. Mir entging jegliche männliche Erziehung.

Ich fühle mich bei meiner Mutter nicht wohl, sie hat mich als Kind misshandelt und kann nicht erziehen, ganz zu schweigen von dem Fakt, dass sie mich mit 17 bekam...

Meine Mutter ist für mich nicht wie eine Mutter, ich kann mit ihr über nichts reden und selbst hat sie keinerlei Ahnung von Erziehung. Das ist echt schade, aus mir hätte so viel werden können und sie hat das einfach zerstört.

Bei meinem Vater fühle ich mich wohl, er ist der einzige Mensch, den ich in Real getroffen habe, zudem ich eine gewisse Sympathie empfinde. Ich fühle mich zuhause, ja selbst mein Selbstbewusstsein steigt an, klares Zeichen. Er ist wie ich nur älter. Jeder, wirklich jeder der uns beide kennt sagt, dass ich genauso bin wie er, auch vom aussehen!

In mir steckt der härteste Kerl, jedoch hatte ich 0 maskuline Erziehung genossen und bin nicht sehr sehr männlich.

Da ich bei meinem Vater nicht wohnen kann, muss es eine andere Lösung geben. Ich weiß, ich habe den besten Vater und es wird auch Männer geben, die meine Art nicht so toll, cool und witzig finden.

Eine männliche erwachsene Person, die mich versteht. Meinen psychischen Schaden, meine besonderen Gedanken, ich brauche so einen Mensch. Und zwar keinen Therapeut, das ist für gewöhnlich keine Person, zu denen man emotionale Bindungen aufbaut (wozu ich sowieso nicht in der Lage bin). Aber ich brauche jemanden, der das bei mir tut.

Zuneigung, Aufmerksamkeit, Interesse, mehr brauche ich nicht mal... Jemanden, den mein Leben interessiert, bei dem ich mich nicht verstellen brauch, um akzeptiert zu werden. Einen Kerl, kein Weib und keine Memme. Mehr brauche ich nicht.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Gefühle, Pädagogik, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Emotionen, Jugendamt, Psyche, Psychologe, Bezugsperson, Erziehungsberechtigte

Geburtstag wird nicht gefeiert?

Hallo Allerseits,

wie ihr es am Titel erkennen könnt, habe ich heute Geburtstag und zwar meinen 15.!

Es ist mir klar, dass es momentan wegen Corona und dem Lockdown keine Möglichkeit gibt, meinen Geburtstag außerhalb oder mit meinen Freunden zu feiern. Aber das brauch ich auch nicht unbedingt, es geht hierbei viel mehr um meine Familie.

Mein Tag verlief folgendermaßen: Seit in der Früh saß ich eigentlich nur vorm Schreibtisch, da ich Distance Learning und die ganze Zeit Online-Konferenzen habe. Als ich dann runter ging waren meine Eltern da, (da wir in Quarantäne sind) sie haben mir alles Gute zum Geburtstag gewunschen und ja das wars dann schon wieder. Später ist meine Mutter, mein Bruder (welcher komplett auf meinen Geburtstag vergessen hat) und ich losgefahren um uns für Corona testen zu lassen. (Kein schönes Erlebnis um ehrlich zu sein) Als wir dann wieder zuhause waren, wurde weiter gemacht als wäre nichts gewesen.

Ich bin nicht wirklich böse auf meine Familie, da das alles momentan einfach eine schwierige Zeit ist und ich das verstehe. Ich fühle mich eher einsam und bin einfach enttäuscht, dass sie denken, dass mir das komplett egal ist. Wir sind nicht zusammen am Tisch gesessen, es gab keinen Kuchen und Geschenke krieg ich schon seit Jahren keine mehr (nicht mal kleine Geschenke).

Vorallem da wir alle in Quarantäne sind, hätten meine Eltern und mein Bruder den ganzen Tag Zeit gehabt, aber es ist ihnen egal. Ich erwarte mir schon seit einigen Jahren nichts besonderes zu meinem Geburtstag, aber es wäre schön gewesen, wenn meine Familie mir an einem Tag im Jahr ein bisschen Zuneigung schenkt, schließlich machen wir das auch an ihren Geburtstagen.

Ich könnte logischerweise mit ihnen darüber reden und das hab ich auch versucht, aber normalerweise kommt das doch von alleine, wenn man sein Kind/Schwester lieb hat.

Mich würden eure Gedanken und eventuelle Ideen dazu interessieren, danke schon mal für eure Antworten.

Liebe Grüße M

Familie, Geburtstag, Einsamkeit, Teenager, Eltern, Enttäuschung, Feier, Traurigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern