Eltern – die neusten Beiträge

Was soll ich tun wenn mir meine Eltern das verbieten?

Ich bin 15 Jahre alt und habe einen Freund seit nem halben Jahr. Meine Eltern kennen ihn und seine Familie. Mein Freund und ich hatten vor circa 4 Monaten das erste Mal Geschlechtsverkehr. Das heißt also, 4 Monate habe ich es meinen Eltern verschwiegen. Ich wollte es nicht länger verheimlichen und habe es ihnen vor einem Monat gebeichtet. Sie sind daraufhin ausgerastet und meinten ich darf nicht mehr meinen Freund besuchen. (Auch nicht spazieren gehen) Mein Freund darf nun 1 Mal pro Woche zu mir nach Hause kommen und die Tür muss offen sein. Wir hatten sogar alle zusammen ein Gespräch, doch trotzdem wollen sie mich nicht zu ihm lassen, weil sie denken das ich schwanger werde und mich nicht auf die Schule konzentriere. (Wir verhüten doppelt mit Pille und Kondom und ich bin einer der besten in der Klasse. Meine Noten haben sich sogar verbessert.) Trotz all den Argumenten, erlauben sie mir nicht zu ihm zu fahren oder spazieren zu gehen, weil sie denken das wir uns nur treffen wollen wegen S*x. Als ich anfing ein Gespräch mit meinen Eltern zu suchen um das ganze zu klären, wurde ich als Schl*mpe betitelt und sie wollten mir verbieten das er zu mir kommt und sie mir mein Handy wegnehmen, weil ich frech sei. Jeden Tag wird es schlimmer und ich weiß nicht was ich tun soll. Die Mutter meines Freundes hat auch versucht mit ihnen zu reden, was auch zu nichts gebracht hat (Meine Eltern haben übrigens russische Wurzeln). Meine Frage ist wie kann ich trotzdem meinen Freund besuchen? Seine Mutter kann ihn ja auch nicht die ganze Zeit zu mir fahren. Sie hat ja auch ihre Pläne und es ist nach ner Zeit echt nervig.

Familie, Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung

Gewalttätiger Bruder - Eltern machen NICHTS?

aufgrund eines Streites (es war ein normales Alltags Problem) ist mein Bruder ausgerastet und hat mich mehrmals geschlagen. Mit geschlagen meine ich auch wirklich Gewalt gegen mich genutzt und nicht diese Kinder Zankereien. Meine Mutter kam weil sie mein weinen und schreien hörte , Verlies jedoch das Zimmer nach 1minuten weil sie sagte sie können das nicht mehr aushalten jedes Mal den Streit schlichter zu spielen.

als mein Vater nach Hause kam schilderte ich ihm die Situation und schrie ich an das er nie zuhause ist und nie richtig etwas gegen meinen Bruder und seiner gewalttätig Seite getan hat denn das ist nicht das erste mal das mein Bruder wenn er wütend wird mich schlägt. Das geht seit bereits einem Jahre so und nie hat mein Vater etwas anderes außer einem kleinen Verwarnung an ihn gemacht.

statt das er etwas gegen mein Bruder unternimmt bzw mir hilft schreit er mich zurück an und sagt ich solle ordentlich lit ihm reden und kein großes Mundwerk haben. Ich denke das sagt er weil er es nicht akzeptieren kann das seine eigene Tochter zu ihm sagt das er seiner Rolle als Vater nicht gerecht wird. Er schreit mich lieber an das ich nicht. auf dieser Art und Weise mit ihm reden solle statt mir zu helfen.

Meine Mutter kam nach ner Zeit wieder als sie das Gespräch hörte und schrie ebenfalls mein Vater an das es in diesem Moment nicht darum geht das ich frech bin weil ich genug davon habe das er nichts unternimmt bzw die Art und Weise wie ich mit ihm gesprochen habe weil es ihm nicht passt sondern das seine Tochter geschlagen worden ist und er nichts tut.

Er wollte es nicht begreifen.am Ende meinte ich zu ihm das ich dann seine Hilfe nicht brauche wenn er sowieso hier um ein Uhr morgens steht und mich anschreit das ich ein zu großes Mundwerk habe statt mir zu helfen.

dann ging er mit den worten : du solltest lieber die Klappe halten bevor was passiert . Soll das jetzt eine Drohung sein das er mcih auch schlägt ????

was soll ich tuen? Ich könnte im Moment Wände zusammenreißen.

Familie, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, häusliche Gewalt

Warum sind Deutsche Kinder ziemlich respektlos gegenüber ihren Eltern?

Nicht alle das ist klar aber ich war mal bei einer Freundin und die Mutter hat sie geschimpft weil sie das Bad oder so nicht richtig sauber gemacht hat. Verständlich dachte ich. Und die Freundin beginnt ihren Ton zu erhöhen und der Mutter zu sagen „alter, ich habs geputzt, gut ist jetzt. Mach du es doch wenn es dich so sehr stört. Nerv uns bitte nicht ok“ sowas in der art. Und ich war erst mal geschockt...wie kann sie ihre Mutter anschreinen dachte ich. Die mutter hats einfach so hingenommen und hat selbst sauber gemacht. Wenn ich die Mutter wäre würde ich sie erstmal fett schellen. Dann hab ich das meinen anderen Deutschen freunden geschildert und die meinten das machen die auch manchal wenn die Eltern wieder nerven😭. Ja meine Eltern können auch nervig sein aber niemals erhebe ich meine Stimme und schrei sie an oder so. Meine Eltern haben uns so erzogen, dass wir RESPEKT vor ihnen haben müssen und dass sie Autoritätspersonen für uns sind. Wir waren alle (Meine 4 geschwister und ich) als Kinder Immer sehr brav und hatten immer manieren und sind anderen (älteren) nicht ins Wort gefallen. Vielleicht waren sie strenger als andere Eltern und nur ein Blick hat gereicht um zu wissen dass ich das nicht darf oder dass ich aufhören soll bei etwas. Vorallem mein Vater wenn er was gesagt hat dann war es so und keine Widerrede. Manche ErziehungsMethoden finden manche ganz ganz schlimm. Wie z.B bestrafen durch schläge. Keine harte schläge nur ein Stock und die Hände peitschen oder der Gürtel. Ja meine Eltern haben das gemacht wenn wir was wirklich schlimmes getan haben. Z.B wände bemalt oder so. Mir gehts immernoch gut lmao. Auch wenn meine Eltern von der Arbeit kommen stehen wir immer auf und begrüßen sie mit einem Hände schutteln und Kuss auf die Backe. Und bieten ihnen ein Glas wasser. Schließlich haben sie uns erzogen und meine Mutter hat uns 9 monate land im Bauch getragen. Das kann ich ihr nie Zurück geben. Eltern sind wichtig. Nicht alle haben Eltern

Kinder, Familie, Freunde, Eltern, Respektlosigkeit

Eltern überreden mit Handball aufzuhören?

Hi Leute, Ich (13) habe ein Problem und zwar will ich schon seit langem mit Handball aufhören weil es mir einfach überhaupt keinen Spaß macht ich kann es auch überhaupt nicht und wenn ich das sage Leite dann meine ich es auch so ich bin richtig richtig schlecht darin ABER meine Eltern sagen ich darf nicht aufhören weil ich mich bewegen muss weil ich ja jetzt wachse und meine Muskeln und so sich entwickeln sollen und ich nicht nur Zuhause rumsitzen soll....ich habe auch schon mehrmals mit ihnen geredet aber sie sagen nur das ich weiter üben muss (übrigens ich werde Handball niemals können weil ich einfach weder werfen noch gut Fangen noch gut laufen kann) und das es ja ohne Sport nicht geht und es endete immer in einem Streit....ich habe auch schon vor Handball Tanzen und Karate ausprobiert kann ich alles nicht und gefällt mir nicht...ich bin einfach nicht der sportliche Typ in der Schule ist Sport natürlich richtig cool und macht mir auch Spaß aber so in der Freizeit garnicht, ich habe auch schon öfters wegen Handball ge weint weil es mir einfach zu viel wurde,....Freunde habe ich dort auch nicht und meine Eltern verstehen das einfach nicht ich hoffe ihr könnt mir helfen....weil ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll ich bin richtig verzweifelt....danke schon mal im voraus für eure Tipps und Ideen 🙏💫

Hobby, Freundschaft, Angst, Eltern, Handball, Liebe und Beziehung, Sport und Fitness, stress mit eltern, überreden

Ich würde manchmal am liebsten abhauen?

Ich kann es gar nicht beschreiben, wie sehr es mich ankotzt, dass jeder in der Familie meint, er wüsste viel besser was gut für mich ist, als ich selbst. Ich bin doch mittlerweile 19 - werde bald 20 - ich weiß verdammt noch mal selbst was ich will. Aber die anderen glauben natürlich immer, sie hätten viel mehr Ahnung.

Eigentlich wollte ich ab November ein Theologie Studium machen. Da hab ich von der einen Hälfte der Familie Ärger bekommen. Ständig wurde von denen rum gemeckert. Jetzt haben sich gewisse Sachen ereignet, die meine Planung haben ändern lassen. Mein Plan ist es jetzt, das FSJ verlängern zu lassen und nächsten Sommer eine Ausbildung anzufangen. Und jetzt bekomme ich von der anderen Hälfte der Familie ständig Anschiss und die wissen es ja alle besser.

Und selbst wenn es darum geht, welches mein erstes Auto wird, gibt es regelrechte Fehden. Mein Traum wäre eine gebrauchte C-Klasse. Finanziell würde das sogar funktionieren. Aber da kommen wieder lauter Leute aus der Familie, die meinen, es besser zu wissen. Dann hat mein Onkel mir angeboten, er würde mich beim Autokauf finanziell unterstützen, da kommen andere aus der Familie an und meinen, ich soll bloß kein Geld von dem annehmen.

Jeder meint, es besser zu wissen als der andere; alle meine, es besser zu wissen als ich. Jeder versucht mir, sein Weltbild aufzuschwätzen und ich steh da zwischen hundert Stühlen und weiß manchmal nicht mehr wo oben und unten ist. Ein bisschen Gegenwind ist ja normal, aber wenn man sich ständig rechtfertigen muss, ständig hinterfragt wird, ständig kritisiert wird - das geht ans Eingemachte.

Manchmal würde ich am liebsten einfach meine Freunde schnappen und abhauen. Irgendwo hin, wo uns niemand kennt. Aber das geht natürlich nicht.

Was kann ich nur tun? Ich weiß bald wirklich nicht mehr weiter. Warum können die mich nicht einfach mal alle in Ruhe lassen? Aber wenn ich denen das so sage, heißt es, ich wäre undankbar.

Beruf, Familie, Zukunft, Menschen, Jugendliche, Eltern, abhauen, Gesellschaft

Mein vater soll mich in Ruhe lassen, ich kann nicht fassen was eben war, bin 20?

Ich möchte mal so anfangen: Es war schon inmer schwierig für mich das Verhältnis zu meinem Vater als angenehm zu beschreiben aber manchmal war es das, wenn man vlt gemeinsam schwimmt.

Aber ansonsten werde ich schon seit ich denken kann eben öfter mal angeschrieen oder auch fertiggemacht und er musste immer Recht haben, sich um jeden Preis durvhsetzen und meine Argumente bringen nichts hab ich schon immer das Gefühl.

Jetzt wo ich erwachsen bin realisiere ich, dass ich nicht alles mit mir machen lassen muss.

Meine Mutter ist viel einfühlsamer usw.

Also so wirklich perfekt lief es nie aber es war oft in ordnung. Halt über probleme usw redete ich schon immer ungern mit ihm und tue es daher auch nicht.

Ich hatte ja auch gemerkt wie gereizt er eben sein kann immer und ja mit dem durchsetzen auch. Nunja, dementsprechend gab ich dann meist nach und das hat an mein selbstbewusstsein auch gekratzt vermute ich.

Vlt habe ich deswegen wenig (gehabt).

Auch weil ich jetzt ne tolle freundin habe sehe ich eben wie es in anderen Familien ist und dass ein netter freundlicher Umgang das Beste ist. Wenn es auch lustig ist und man sich wohlfühlt.

Ich weiß nicht ob ich es nur denke aber ich hab sogar das Gefühl in der familie meiner freundin fühl ich mich wohler. Und wir sind "erst" 7 monate zusammen.

Ich will langsam zur Sache kommen: seit ich studiere ist es so, dass meine eltern es mir finanzieren abee ich sprach nun auch mit ihnen drüber dass das studium eben sehr svhwer ist. sprich sie wisswn auch dass es auf der kippe steht und ich vlt aufhöre(n muss) wegen vieler schwerer fächer. meine mutter hat es sofort verstansen und verständnis ,mein vater auch son bissel bei dem gespräch vor ein paar tagen aber ich merkte ihm auch an dass er es mögen würde wenn ich es weiter versuche. Meine mutter meinte eher es ist okay wenn ich aufhöre ..

Und dass es viele andere Möglichkeiten gibt.

Weil ich mit ner Ausbildung nicht mehr geldmäßig abhängig von meinem Vater wäre denke ich ich bewerbe mich jetzt sofort für einige die mir spaß machen könnten? Und nach dem was er heute gemacht hat spiele ich mit dem Gedanken ihn dnan kaum noch sehen zu wollen, denn er hat mich mal wieder angeschrieen.. weil ich zu meiner Freundin fahren will morgen!!!

Er meinte es wäre schwachsinn oder so.. so waren wirklcih die Worte . Und ich konterte in wirklich für mich gereizten Ton, meine Freundin ist schwachsinn?

Und dann meinte er er kann das nicht beurteilen weil er sie kaum sah!! Gehts noch?!?!!! Ich mein sollte man sich nicht für seinen sohn einfach freuen wenn man glücklich mit der Freundin sein kann?

Dass er auch will dass ich sachen fürs studium mache verstehe ich.. aber dieser Ton?!! und ich mache ja nicht nichts, was er mir wohl nich so glauben will. Oder es ist nicht so leicht zu erklären wqnn ich die Sachen mache. Er meinte noch er dreht den Geldhahn zu und müsse kein Cent fürs studieren zahlen, wenn ich "nichts mache"..

Bin sehr gefrustet.

Freundschaft, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung

Was passiert mit Kindern (psychisch), wenn die Eltern nicht zuhören?

Hallo, mich beschäftigt gerade ein Thema sehr, das mich selbst auch betrifft.

Ich selbst bin 17, also eher Jugendlich als Kind, aber trotzdem ja noch das Kind meiner Eltern.

Jetzt zu meiner Frage: Meine Eltern hören mir sehr selten zu. Meine Mutter weniger als mein Vater. Es ist, als ob sie meine Stimme ausblendet oder nicht wirklich wahrnimmt, wenn ich etwas frage oder erzähle. Mein Vater hört mir noch eher zu, wenn ich am Abendbrotstisch etwas erzähle, als meine Mutter (ps: ich sitze direkt neben ihr (über eck) und spreche meistens auch nur, wenn ich denke, dass ich jetzt eigentlich ihre Aufmerksamkeit haben müsste, aber alles ist spannender (Essen, Fernseher, Handy, ihr eigener Tag), als das was ich zu erzählen habe von der Schule oder meinem Tag).

Früher habe ich dann meine Fragen oder Erzählungen einfach wiederholt, sobald ich ihre Aufmerksamkeit hatte, mit der Zeit wurde ich genervter, hab die Erzählungen bei der Wiederholung nicht so detailliert wiedergegeben und mittlerweile versuch ich meistens nicht mehr die Aufmerksamkeit zu bekommen und wiederhole es einfach nicht mehr. Da meine Mutter meistens nicht mitkriegt, dass ich überhaupt etwas gesagt habe, wird dann ja auch nicht weiter nachgefragt, was ich gesagt hatte.

Bei meiner kleinen Schwester (14) ist es das gleiche, aber tritt deutlich seltener auf. Sie hat auch noch den Nerv ihre Dinge zu wiederholen. Meistens wird bei ihr aber reagiert und drauf eingegangen. Sollte unsere Mutter bei ihr doch mal nichts verstehen, dann ist es meist akustisch oder weil sie mit etwas anderem beschäftigt war.

Ich weiß natürlich, wie ich mich dabei fühle (nicht ernst genommen, uninteressant, unwichtig etc), aber ich würde trotzdem gerne wissen, was solch ein Verhalten von Eltern psychisch bei Kindern anstellen kann bzw generell bewirken kann.

Also, was passiert mit Kindern, wenn ihre Eltern/Mutter ihnen nicht zuhört?

Familie, Eltern, Kinder und Erziehung

Seine Eltern stellen sich gegen unsere Beziehung?

Wir sind 7 Monate zusammen, seine Eltern habe ich leider nie kennengelernt. Bei unserem halbjährigen (wir beide sind volljährig) wollten wir es ihnen sagen, sie reagierten abweisend darauf. Nun vor einer Woche, hat der Vater mitbekommen wie wir telefoniert haben. Er ist durchgedreht, hat ihm das Handy weggenommen und gesagt er dürfte mit mir keinen Kontakt haben und wenn er das tut, streicht er ihm jede finanzielle Möglichkeiten. Da er noch sein Abitur macht, ist er davon zurzeit abhängig. 2 Tage war sein Handy weg. Dann bekam ich mit, dass die Eltern auf jeden Versuch zu reden, abweisend waren und sogar ausrasteten. Es ging soweit dass die Eltern unter sich sich auch gestritten haben und jetzt getrennt schlafen. Er ist mit dem allen überfordert, da es in seiner Familie sonst nie jegliche Art von Stress gab. Es ist neu für ihn, und da er die purste Form von Familienmensch ist, macht ihn das Angst. Er hat Angst dadurch die Beziehung zu schädigen zu ihnen. Der Streit geht nun fast 1 Woche und sie stellten ihn zur Wahl: entweder ich oder die Eltern. Unfassbar oder? Ihr Grund: sie haben vor 5 Monaten mitbekommen wie wir gestritten haben am Telefon, was etwas lauter wurde. Es tut mir leid, Streit ist nunmal menschlich! Aus dem Grund weil wir oder ich laut wurden oder frech, wollen sie nicht das er etwas mit mir zutun hat. Es verletzt mich unfassbar. Er wird sich nie von ihnen trennen, was ich auch nicht verlangen werde. Egal welche Vlrschläge er ihnen macht, sie gehen auf nichts ein. Wie findet ihr die Idee, wenn ich mit den Eltern spreche? Wie ist generell die Meinung dazu? Sie kennen mich persönlich nicht. (Die Familie hat türkische Wurzeln, jedoch keinerlei altmodisch!)

Familie, Freundschaft, Beziehung, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung

Meine Mutter ist Kontrollsüchtig und reagiert ständig über. Was soll ich tun?

Ich stelle diese Frage weil ich keine Idee mehr habe was ich tun soll. Ich werde in 3 Wochen 17 aber meine alleinerziehende Mutter kontrolliert mich trotzdem bei jeder einzelnen Sache im Haus und ich darf nichts dagegen sagen.

Jeden Tag muss ich mir Kritisierungen anhören z.B wenn ich morgens aufwache werde ich sofort angemault über mein Schlafverhalten ob ich an dem Tag zu lang oder zu kurz geschlafen habe (Meine Mutter kontrollert den Stromverbrauch in meinem Zimmer oftmals am Tag nur um zu sehen was ich mache), anschließend werden meine Klamotten die ich angezogen habe kritisiert und wenn ich sage sie soll mich doch in Ruhe anziehen lassen was ich will muss ich mir ständig die selbem Kommentare anhören wie "Sprich nicht in diesen Ton zurück (egal wie ich rede)" oder "Du hörst auf das was ich dir sagw ohne Wiederworte" und mir werden Verbote angedroht wie "Ich sperre deine SIM-Karte, verabschiede dich von deinen Freunden und telefonieren", "Ich verbiete dir den PC für 1 Monat" oder "Du wirst nicht mehr dich mit deinen Freunden treffen".

Sobald ich in solchen Situationen auch nur eine negative Emotion zeige fängt meine Mutter sofort an zu überreagieren und sich in einer Opfer Rolle zu versetzen weil ja alles für sie so schlimm ist weil ich nicht auf sie zu 100% höre.

Nur Zuhause in meinem Zimmer oder draußen egal wo meine Mutter nicht ist, bin ich glücklich gelaunt, dafür werde ich von meiner Mutter ebenfalls kritisiert wobei sie selber nicht mal einsehen kann das sie daran verantwortlich ist weil in ihren Augen ist jeder andere Schuld nur nicht sie, zudem lebt sie mit dem Glauben,dass in einer Diskussion nur der lautere gewinnen kann weswegen ich bei jeder Kleinigkeit angeschrien werde weil ich anscheinend nur so sie hören kann. Sie hält mir jeden Tag vor was sie alles im Haus macht, das wären staubsaugen und kochen mehr macht sie nicht großartiges. In ihrem Job arbeitet sie auch nur von 8 bis 12 am PC in einer Praxis wo sie Abrechnungen von Patienten bearbeitet was kein großartig körperlich belastender Job ist und diese Dinge die sie daheim macht, mache ich auch alles, ich putze, geh für sie einkaufe oder biete ihr allgemein bei allem hilfe an oder tue das worum sie mich bittet wobei ich immer nur hören muss das ich nichts tue und sie alles alleine macht.

In der Öffentlichkeit fängt sie ebenfalls an laut zu diskutieren wenn ich eine Geste mache die ihr nicht passt wie z.B wenn ich einmal nicht lächele. Dabei werden auch nur Kommentare laut geschrien wie "Es ist mir egal ob wir draußen sind, ich blamiere dich nur vor jedem". Dazu kommt noch ihr ständiger Kontrollszwang sie muss alles was ich tue beobachten und nochmal auf ihre Weise bearbeiten z.B ich decke den Esstisch und sie beschwert sich das ich z.B ein anderes Messer für sie hinlegen sollte und verändert alles oder wenn in meinem Kleiderschrank nur ein Shirt nicht richtig gefaltet ist, wirft sie alles aus dem Schrank raus und ich muss alles erneut einpacken.

Ich hasse sie schon richtig.

Mutter, Familie, Erziehung, Eltern, Hass, Kontrollzwang, eltern-problem

Sich von der familie also vom vater ungeliebt fühlen.. und iwie es nicht mehr aushalten?

ich bin gerade (zum letzten mal) mit meinen eltern im sommerurlaub..

irgendwie bin ich gefrustet über die worte die mein vater in den mund nahm also wirklich extrem verwirrt gefrustet und schockiert.

er sagt ich bin zu genau 0 prozent erfolgreich..

Ich weis dass er erfolgreich ist. Bin meinen eltern dankbar über einige sachen in der erziehung und die versorgung und dqss sie mcih großzogen.

Auch schule und so ermöglichten.

Vlt manchmal halfen. Klar haben sie auch fehler gemacht.

Abwr bei mein Vater fand ich die art scgon seit ich denken kann unangenehm.. wurde auch oft angeschrieen mancgmal ist er sehr ausgerastet und ich hatte angst, wenn auch nicht oft. mit meiner mutter hatte er oft gestritten. und die art ist komich weil er sich immer durchsetzen musste.. finde ich. also iwie immer so geht es nach ihm und ich bin schuld oder andere sind schuld wenn was nicht passt und man muss sich nach ihm richten. er setzt sich halt durcz. hat er wohl schon bei seinen eltern gemacht als er älter war.. und bei fremden auch sehr oft. es ist diese art so stark einzuhaken irgendwie..

ich weis es nicht ich will jetzt nicht zu schlecht schreiben. ich wurde (von ihm) auch nur sehr selten gelobt und eben schnell mal eher kritisiert.. oder mir nicht zugehört oder ich auch ja runtergemacht. und ich wollte immer erwachsen werden weil mir als kind viel zu wenig erlaubt wurde. er setzte sich eben immer durch und wenn man die sachen nicht macht(e) wurde er eben sauer und iwie muss man es tun.. zb halt dann und dann penen.

Lustig war daher auch nicht wirklich so viel..

und ich glaube weis es aber nicht dass mein3 eltern eh nen fehler an mir begingen als ich sehr jung war der mein leben geprägt hat und was ich nicht direkt vergessen kann. Ich kann es ihnen einfach nie vergessen. Weil es mein körper war.

Aber darauf gehe ich jetzt nicht ein (nein sie haben mich nicht vergewaltigt).

Jedenfalls meinte mein vater heute (ich bin 20) eben diesen satz zu mir und ich bin daher gereizt und verwirrt und überlege was ich mache oder denke. Ob mir er noch wichtig ist. Ob ich drauf schei*** dass meine eltern mich mit geld unterstützen alles zurücküberweise mir schnell jobs suche um mich erstmal über wasser zuhalten und einfach gehe.

Er ändert sich nie und mir ist es evtl zu anstrengend geworden.. icg wurde einfach nicht nur dadurch heute runtergemacht. Und ich wurde so oft runtergemacht und kritisiert meine ich.

Ich kann mich nach flügen umgucken meine koffer packen mit nem taxi abhauen und einfach weg sein..

habe ja erstmal geld auf mein3r karte.

es klingt theoretisch so einfach :o .

(meine schwester wurde auch vor paar tagen runter gemacht mit dem geschrieenen satz wie blöd bist du eigentlich..)

Schule, Familie, Freundschaft, Angst, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern