Ehe – die neusten Beiträge

Frage an muslime wegen Ehe?

Die Frage geht ehrlich nur an Muslime und eventuell andere, die nett anworten können ohne Beleidigungen.

Salam alaykum.

Ich hab mal ne Frage und zwar wurde ich angeschrieben von einem Bruder der interesse an mir hat. Wir haben nicht wirklich geschrieben oder sonst was. Der chat besteht nicht nur aus uns beiden sondern auch 1 anderen Person die darauf achtet, dass es nicht zur Fitna kommt. Also die Sachen an ihm wie Alter, Herkunft, Größe etc. Bildung, Religiösität sind alle super. Auch vom Aussehen her hab ich nichts großes zu bemängeln. Meine Angaben sind auch für ihn passend. Nun wird darauf gewartet dass ich ihm die Nummer meines Vaters gebe. Und er mit meinem Vater redet und eventuell ein treffen vereinbart. Ich konnte meinen vater nicht so 100% darauf ansprechen weil ich mich nicht traue und es ist mir peinlich mit meinem vater über thema Ehe zu reden (Bin 20) Meine mutter meinte sie habe mit ihm geredet und er hat das Thema sofort abgeblockt. Aber heute reden wir noch einmal. Diesmal mit mir zusammen. Ich habe dem Bruder seit 3 Tagen keine Antwort gegeben :/und das ist respektlos gegenüber ihm. Ich weiß nicht so wirklich ob ich das auch eingehen soll. Ich habe erst mit dem Studium begonnen und naja mein Studium ist mir jz nicht das wichtigste der Welt aber ich habe Angst dass ich mich total falsch einschätze und überhaupt nicht bereit bin für die Ehe. Es kommt mir so vor als sei ich absolut nicht in der Lage mit einer männlichen Person zu reden über EHE 💀💀💀💀💀💀ich bin zu blöd für sowas. Und ich denke manchmal dass ich soo extrem mädchenhaft bin🙄also ich schminke mich nicht besonders. Ich Vergleiche mich mit anderen und hab komplexe. . Bitte helft mir. Soll ich mich mit ihm treffen oder nicht. Soll ich das abbrechen und warten. Ich habe keine ahnung. Ich mache ständig Dua😔

Und dann kommt noch unsere Kultur. Die ganzen Bräuche.

Ich habe angst, dass wenn ich ihn ablehne finde ich keine der so ist wie er und wenn ich das eingehe hab ich angst ihm unnötig Hoffnungen zu machen und dann vielleicht abzulehnen und seine Zeit verschwendet zu haben.

Danke für Alle antworten.

Islam, Ehe, Muslime, Vermittlung, Nikkah

Eigener Haushalt und Haushalt der Schwiegereltern?

Famile, Haushalt

Meine Frau, die ich vor zwei Jahren geheiratet habe ist nach wie vor eng mit Ihren Eltern verwurzelt. Natürlich haben Sie ihr das berufliche Weiterkommen ermöglicht. Aber nach wie vor sind die meine Frau und ihre Eltern stark verwurzelt und telefonieren täglich mind. 30min. Mir wird immer suggeriert, dass die Eltern manche Monate kein Geld haben um Lebensmittel zu kaufen und zuweilen bekomme ich es mit, dass Gekauftes von uns zu den Schwiegereltern wandert. Vom Grundsatz ist es auch kein Problem. Wenn ich nicht da bin gehen die Schwiegereltern ein und aus und gekauftes geht hin und her...Das führt dann auch dazu, dass Diverses nicht mehr an Ort und Stelle liegt und die Schwiegermutter sich sehr stark für Ihre Enkelin einsetzt und ich kaum etwas zu der angenommenen Tochter sagen darf.

Meine Frau kennt es nicht anders, dass die Omas ständig mit im Haus waren, den Haushalt geschmissen haben, und wie selbstverständlich ein und aus gegangen sind und auch einen Schlüssel hatten. Und wir geraten deswegen immer aneinander. Ich möchte gern, dass die Gerätschaften da liegen, wo ich sie abgelegt habe, dass ich weiß wer wan im Hause ist und ich mag es nicht wenn die Schwiegereltern ihre Sachen bei uns ablegen bzw. liegen lassen, den Kühlschrank benutzen , in den Schränken umherwühlen und das Kommando bei uns übernehmen. Meine Frau meint immer, dass es doch eine Familie ist und dass alles eins ist. Ich meine, dass es ja vielleicht eine Familie ist, aber trotzdem jeder seinen Bereich hat und jeder seinen Haushalt und seine Verantwortlichkeit hat.

Ich wünsche allein ein entspanntes Wochenende.

Haushalt, Kinder, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ehe, Schwiegereltern

Sex vor der Ehe?/Ist man dumm wenn man solche Dinge hinterfragt?

Hallo! Ich bin 18 Jahre alt, hatte eben eine kleine Diskussion mit meiner Mutter. (auf das Thema kamen wir durch meine Cousine, die mit 16 schwanger ist.)

Nämlich ging es darum, dass meine Mutter eben meinte, dass man kein Sex vor der Ehe haben darf, weil es so in der Bibel steht. Ich meinte darauf, dass die Bibel ja vor 2.000 Jahren geschrieben wurde und, dass das eben andere Zeiten waren. Beispielsweise wäre die Frau vielleicht verlassen worden und wäre von Einkommen des Mannes abhängig gewesen, da Frauen damals kaum Geld verdienten. Etc.

Ich meinte auch, dass wir heutzutage eben andere Zeiten haben. Daraufhin meinte sie, dass die Bibel immer aktuell ist, weil es die Bibel ist und von Gott gemacht wurde. Ich meinte darauf wiederum, dass doch Dinge wie Steinigungen etc auch nicht mehr aktuell sind…ich meinte, dass es doch egal ist ob in der Ehe oder nicht, da man sich ja eh scheiden lassen kann. Darauf meinte meine Mutter, dass man sich nicht scheiden lassen darf, da das gegen Gottes Gebote ist. Ich meinte darauf „und was wenn man sich einfach nicht versteht, oder nur streitet?“ worauf sie meinte, dass Gott das die Ehe von Gott gegeben ist und; dass Gott alles immer wieder gut macht.

Dann meinte mein Vater zu meiner Mutter geflüstert:

„schau das sind dann die Kinder, die die Grünen wählen und meinen schlau zu sein und sich dann auf die Autobahn kleben“

-> diese Aussage fand ich natürlich nicht so toll, da ich denke, dass ich mit 18 Jahren schon meine eigene Meinung haben darf. Bin aber nicht weiter drauf eingegangen, da man mit meinen Eltern nicht reden kann.

meine Eltern sind beide sehr rechts eingestellt. Das nervt oft, da ich mit ihren politischen Ansichten nicht übereinstimme. Naja nächstes Jahr ziehe ich eh aus.

was meint ihr, wie steht ihr zu Sex in der Ehe? Stimmt ihr mit meiner Mutter überein, oder nicht?

Religion, Islam, Mutter, Beziehung, Sex, Eltern, Christentum, Psychologie, Ehe, Streit

Wie viele Feiertage und Geburtstage teilt man mit der Familie?

Hallo liebe Community,

wir sind seit 4 Monaten verheiratet.
Die erste Zeit war echt sehr kritisch, mit viel Streit. Genau deswegen haben wir uns entschieden bewusst mehr Zeit für uns als Paar zu nehmen.

Wir beide befinden uns bis zum Ende des Jahres in einer Vertriebsphase, also viel Stress. Da brummt schon mal der Kopf und man ist auf Dauer ausgelaugt.

Unsere Wochenenden bestehen seit Wochen fast nur noch aus Ausruhen. Termine versuchen wir so wenig wie möglich zu haben, um nicht wieder was absagen zu müssen.

Seine Eltern, also meine Schwiegereltern, haben kaum Verständnis dafür. Man unterstellt mir lieber - ob direkt oder indirekt- dass ich alles verbiete.

Jetzt gab es schon eine deutliche Ansage zu Weihnachten und den Geburtstagen im nächsten Sommer!

Es herrscht Druck kostspielige Geschenke machen zu müssen. Angeblich freuen sie sich mehr übers Schenken, die Wahrheit sieht jedoch anders aus. Ihr Sohn, mein Mann, leidet darunter und ich ärgere mich.

Die letzten 3 Jahre, also von Beginn an der Beziehung bis zur Hochzeit, war alles sehr einseitig. Jeder Geburtstag (außer meiner), Feiertag und jede Weihnachten wurden nur mit seinen Eltern verbracht. Erst mit der Verlobung änderte es sich langsam.

Jetzt sind wir verheiratet und möchten unseren eigenen Weg finden und eine eigene Familie sein.

Feiern mit allen Zusammen - also meine Familie und seine Eltern - funktionieren nicht, weil sie nicht teilen mag und von meiner Seite viele mit ihrer Egomanie schwer zurechtkommen.

Die Forderungen und Unzufriedenheit ist geblieben. Wir wissen uns nicht zu helfen und nicht, wen man fragen kann. Weil es ja jeder anders macht.

Doch was ist die goldene Mitte? Müssen alle Geburtstage, Feiertage und jeder Muttertag gefeiert werden?

Vielen lieben Dank!

Beziehung, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Schwiegereltern

Meinen Vater überreden mehr zu bezahlen als meine Mutter?

Hey, ich weiß das klingt alles ein bisschen kompliziert, aber ich erkläre erstmal die Ausgangssituation. Ich lebe seit meiner Geburt bei meiner Mutter, bin aber regelmäßig bei meinem Vater. Er ist verheiratet und seine Frau kommt nur bedingt gut mit meiner Mutter zurecht (sie sind schon seit vor meiner Geburt verheiratet), es geben sich aber alle Mühe. Jetzt ist die Frage aufgekommen ob ich auf ein Internat gehen kann (louisenlund). Ich würde wirklich sehr gerne hingehen. Das Problem ist jetzt nur die Finanzierung. Für meinen Vater ist es eigentlich kein Problem, aber meine Mutter kann nicht so viel Geld bezahlen. Mein Vater hat uns ursprünglich auf die Idee gebracht und nun vorgeschlagen die Schulgebühr zu teilen, jedes Elternteil 50%. Das ist allerdings super unfair, weil mein Vater mehr als 6 mal so viel verdient als meine Mutter (auch sie verdient schon gut). Das Problem ist, dass seine Frau nicht möchte, dass er mehr als 50% bezahlt.(sie hätten trotzdem noch genug Geld) Ich würde gerne mit ihm darüber sprechen, aber ich will nicht, dass es so aussieht als hätte meine Mutter mich geschickt. Außerdem weiß ich nicht wie ich das Gespräch überhaupt anfangen soll. Ich bin 14 Jahre alt und ich denke es würde allen helfen wenn ich mitreden würde. Kann mir vielleicht jemand helfen?

Mutter, Schule, Geld, Vater, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Internat

Gelte ich als Frau durch die alles für ihren Mann tut?

Ich verzichte auf abschließen meiner Ausbildung solange mein Sohn noch nicht in der Kita ist und bleibe den ganzen Tag daheim, kümmere mich um Haushalt, meinen Sohn (19 Monate) und unsere Katze (14 Wochen), bekoche meinen Mann, Sorge immer dafür das es zuhause sauber und ordentlich ist sobald er heim kommt von seiner Ausbildung und sorge dafür das er sie in Ruhe abschließen kann (er ist im 3. Lehrjahr).

Ich kümmere mich um seine Familienmitglieder: Seine Brüder (11 und 15) (allgemein aber besonders wenn sie krank sind und die Eltern nicht daheim sind),

Mache für sie die Wäsche, putze, koche für die beiden, gucke das die beiden immer geduscht und ordentlich an sind, kümmere mich um deren Kater und halte ihre wohnung aufgeräumt wenn die Eltern nicht da sind.
Nebenbei kümmere ich mich natürlich noch um meinen Mann weil er meistens auch bei seinen Eltern ist wenn ich da bin.
Für seine Eltern erledige ich Dinge die sie aufgrund von mangelnder deutschkenntisse nicht selbst tun können oder weil sie arbeiten/ im Urlaub sind:

Bei Behörden anrufen, Pakete abholen für sie, Bank Angelegenheiten klären, Emails schreiben, Anträge ausfüllen, ihre Kinder zu Terminen begleiten wenn sie nicht können. Uvm.

dazu muss ich sagen ich habe seit dem 14. Lebensjahr schwere Depressionen, ich bin jetzt 20 aber medikamentös gut eingestellt seit 1 Jahr. Ich komme zurecht und habe Kraft für all dies.

Bin ich eine Frau die alles für ihren Mann tut?? Und findet man sowas unter jungen Frauen noch oft? Lg

Anderes. 67%
Du bist eine Frau die alles tut 33%
Du bist eine Frau die nicht alles tut 0%
Haushalt, Kinder, Mutter, Schule, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ehe

Affäre mit Minderjährigen…was soll ich nur tun?

Hi!

Ich mache mir große Sorgen um meine Schwester.

Sie ist seit mehreren Jahren in ihren Lehrer (mittlerweile Ex-Lehrer) verknallt. In der Schule wurde sie deshalb immer gemobbt. Er hat damals schon ihre Nähe gesucht, aber es lief nichts.

Mittlerweile ist sie 17, er 33, Schulleiter, verheiratet und hat ein kleines Baby. Sie ist nicht mehr auf der Schule, sondern macht eine Ausbildung.

Sie hat mir anvertraut, dass sie beide heimlich eine Affäre nach der Schulzeit begonnen haben. Er will jedoch nichts festes. Er nutzt sie regelrecht aus und möchte teilweise Sachen von ihr, die sie nur ihm zu Liebe mitmacht. Er wollte sogar Nacktbilder von ihr machen. Das hat sie aber abgelehnt. Er ruft sie an, wenn seine Frau nicht da ist oder er auf Klassenfahrt ist. Sie soll vorbeikommen und sie macht es auch noch.

Auf jeden Fall geht es ihr nicht gut. Sie ist vor den Treffen so angespannt, dass es ihr schwindelig und schlecht ist. Vor allem nachdem er Vater wurde, ging es ihr sehr schlecht. Er hat es ihr einfach nicht gesagt.

Sie hat auch schon darüber mit ihm geredet. Er hat gemeint, er hätte es ihr gesagt nichts Festes, was das Ganze soll. Später kam dann eine Mail, es tut ihm leid, sie wär ihm nicht egal…also war sie wieder beruhigt…

Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Ist das noch normal? Was soll ich nur tun?

Männer, Schule, Frauen, Sex, Affäre, Ehe, Fremdgehen, Lehrer, Liebe und Beziehung, Untreue

Was haltet ihr davon - Kind oder neuer Partner wichtiger?

Hallo allerseits,

Ich hatte eine Meinungsverschiedenheit mit der 3. Frau (meine Mutter war seine erste Frau, und ich war halt noch aus der ersten Ehe "übrig") meines Vaters darüber, dass ihm mein Leben lang (ich bin mittlerweile schon lange erwachsen und habe ein eigenes Kind) er selbst, seine Frauen und andere Personen wichtiger waren als ich, selbst als ich noch klein war. Obwohl ich nie viel erwartet und nur wenige Mal in all den Jahrzehnten wirklich seine Hilfe gebräucht hätte, konnte er das bißchen nicht leisten und das hat mich immer sehr geschmerzt.

Erstaunlicherweise war ihre Antwort dazu:

"Es tut mir leid, aber wir - ich als gegenwärtige Partnerin oder seine damalige Partnerin haben/hatten einen wichtigeren Stellenwert als Du als Tochter.

Denn die Ehe hat einen einzigartigen Stellenwert und eine besondere Bedeutung.

Alle Kinder, auch ich, durchtrennen irgendwann die Nabelschnur von unseren Eltern, damit er oder sie frei das eigene Leben gestalten können.

Zu einem neuen Mann hat man am Anfang keinen Bezug, aber wenn dann irgendwann beide mit vollem Bewusstsein entscheiden, zusammenzubleiben und zu heiraten, ist die Verbindung viel stärker als mit einem (bereits existierenden) Kind.

Weil die Beziehung auf einer bewussten Entscheidung beider Seiten aufgebaut ist, nicht auf der Zufälligkeit einer Geburt."

Ich selbst finde eine solche Einstellung absolut erbärmlich, zumal ich auf diese Situation auch selbst als Mutter schaue und gleichzeitig niemandem die Wichtigkeit einer Ehe abspreche, aber ich würde gerne mal ein paar Meinungen zu ihrem Statement sammeln. Was sind Eure Reaktionen zu solchen Aussagen?

Kinder, Mutter, Beziehung, Eltern, Ehe, Partnerschaft

Macht meine Ehe noch Sinn?

Hallo Community.

Ich wollte mal bitte eure Meinung hören.

Ich bin jetzt seit ca. 2 Jahren in Mexiko und bin echt gefrustet von meiner Frau. Wegen ihr bin ich nach Mexiko gekommen.

Zur Einführung. Ich habe mich in Mexiko eingelebt und verdiene gut. Habe eigentlich ein gutes Leben.

Nun meine Frau ist das Thema was Mexiko sehr oft unschön macht. Der Anfang war gut aber mittlerweile bin ich nur noch gefrustet. Ich werde mal ein paar Punkte aufzählen.

Meine Frau hat mich Null bei Visa Angelegenheiten unterstützt. Auch bei Anmeldungen wie Finanzamt etc. hat sie sich immer mit der Aussage "ich kapiere das nicht" rausgehalten. Visa und allen Papierkram habe ich hier in Mexiko selbst erledigt.

Wenn ich mal wo allein unter Tage hinfahren will, gibt es sofort ein Drama. Mexiko ist kein sicheres Land aber wenn man sich an ein paar Regeln hält ist alles gut. Sie hingegen fährt überall alleine hin.

Wir waren vor kurzem auf einem Rammstein Konzert. Und einer ihrer Freunde hat gefragt, ob sie ein T-Shirt mitbringen kann. Sie hat mir nachdem Telefonat gesagt, dass sie wegen dem T-Shirt kein Geld mehr für meinen Geburtstag bzw. Geburtstagsgeschenk hat. Mein Geburtstag war eine Woche später.

Meine Frau ist studierte Pädagogin und arbeitet für eine private Schule und erwartet, dass ich sie zu den konstant wechselnden Unterrichtsorten hinfahre. Begründung ist immer "es ist gefährlich". Obwohl es Busse gibt und die zu ihren Arbeitszeiten sehr gut mit anderen Personen die zur Arbeit müssen gefüllt sind. Da gehen schonmal 3 Stunden Fahrtzeit pro Tag drauf.

Weiterhin große Anschaffungen muss ich konstant bezahlen. So musste ich eine zweite Niederschrift ihres Diploms zahlen während sie sich mal eben Tickets für ein anderes Konzert gönnt. Obwohl das bisschen Geld vorhanden war. Ich bin nicht knauserig, aber es wird null kommuniziert und heißt dann zahle!

Was mich auch nervt ist das mangelnde Vertrauen meiner mexikanischen Familie in mich. Ich habe sehr lange in der Instandhaltung gearbeitet. Aber wenn was im Haus kaputt ist, werden dann Pfuscher die es noch mehr kaputt machen gerufen. Ein Lichtschalter war mal kaputt. Ich bin ausgebildeter Elektriker aber nein es wurde einer gerufen.

Alles was ich sage wird als falsch gewertet, obwohl ich bei weitem gebildeter als meine mexikanische Familie bin. Da muss ich denen erklären warum ein Auto mehr Sprit braucht, wenn die Reifen zu wenig Luft haben. Etc etc etc.

ICH BIN GERNE IN MEXIKO. ABER ICH BIN ECHT AM VERZWEIFELN UND AM ÜBERLEGEN OB ICH ZURÜCKKOMME.

Bitte um Meinungen und Rat.

Gruß in die Heimat!

Trennung, Ehe

Wen soll ich zur Trauzeugin machen?

Ich stehe zwei Freundinnen sehr nahe aber auf andere Art und Weise, weshalb es mir schwer fällt, eine Entscheidung zu treffen.


Freundin A: Wir Kennen uns seit der Grundschule.Wir gingen danach aufs selbe Gymnasium bis zur 7. Klasse und waren trotz meines Schulwechsels im Ausland stets im Kontakt. Vor ganz langer Zeit hat, als wir noch Pubertär waren, hat sie gemeint dass sie sich zu mir angezogen fühlt. Ich habe es als Witz angenommen aber hin und wieder verdeutlicht sie das wenn sie betrunken ist. Aber sie hat selber immer wieder Hetero-Beziehungen. Dennoch wundere ich mich manchmal ob sie mir das überhaupt gönnen wird. Sie scheint hin und wieder sehr still zu sein wenn wir in einer Runde sind und es im Gespräch um mich und meinen Partner geht. Vielleicht bin ich auch paranoid.

Uns verbinden zumindest, langjährige Freundschaft, tiefe Geheimnisse und schöne Reisen.

Nun ist es so, dass wir in der letzten Zeit immerwieder aneinandergeraten. Die Kommunikation läuft nicht mehr so gut und ich merke dass meine Freundin weniger Toleranz für meine Macken hat. Sie ist direkter geworden wenn ihr etwas an mir stört. Ich weiß nicht ob unser Verhältnis so innig ist wie es einst war. Zudem hat sie eine weitere beste Freundin. Ich weiß nicht ob sie mich noch als ihre beste Freundin sieht.

Ich bin deshalb kindischerweise leicht eifersüchtig und denk mir, wieso soll ich sie zur Trauzeugin machen, wenn sie (falls sie mal heiraten würde) wohl eher die andere Freundin zu ihrer machen würde. Sie steht dennoch meinen Kindern näher als meine eigene Rabenschwester es wäre daher irgendwie komisch, sie "nur" zur Brautjungfer zu machen und jemanden anderen die Ehre geben.

Freundin B: Freundin B habe ich in England in der 8. Klasse kennengelernt. Wir haben uns auf Anhieb verstanden und fühlten uns seelenverbunden. Unser Humor ist derselbe und wir haben die selben/ähnlichen Geschmäcker in vielen Sachen, sei es Politik, Musik, Fernsehen etc.. Sie ist der Ruhepol, die anständige von uns. Freundin B kennt mich gut, aber mit ihr könnt ich keine Pferde stehlen. Aber wir verstehen uns sehr gut auf seelenebene. Wir spüren immer wenn etwas bei jemanden nicht stimmt. Wir kommunizieren sehr gut miteinander. Bei uns treten Missverständnisse kaum auf, weil Wir spirituell auf der selben Wellenlinie sind.

Nun ist es aber so dass sie kein Deutsch kann und hier in Deutschland ist das eine Voraussetzung als Trauzeugin. Zudem kommt dass sie aktuell eine schlimme Trennung durchmacht und sie hat mir anvertraut dass sie sehr neidisch auf frisch verheirateten Paare ist.

Freundin A ist glücklicher Single und wohnt hier. Logistisch gesehen, könnte sie mehr für die Orga tun als Freundin B. Aber das Problem bei uns aktuell ist eben die Kommunikation.

Ich möchte niemanden enttäuschen. Ich bitte nicht darum dass ihr mir die Entscheidung abnimmt, aber um Rat wie ich das am besten entscheide ohne jemanden dabei zu verletzten.

Ehe, Heirat

Vater pfeift nach Tod der Mutter und neuer Frau auf Familie - Was ist los?

Hallo Zusammen,

erstmal ein paar Hintergrundinformationen. Wir sind drei Brüder Ü30, wohnen nicht mehr im Elternhaus und stehen fest im Leben. Vor knapp 3 Jahren ist unsere Mutter an Krebs gestorben. Sie war die gute Seele in der Familie, das Bindeglied zwischen allen, da wir doch alle unterschiedlicher nicht sein könnten. Unsere Eltern waren auch komplett unterschiedlich (Vater eher aktiv in Vereinen, Freizeitsport, etc.; Mutter eher klassische Hausfrau) aber augenscheinlich haben sie sich immer geliebt und waren füreinander da.

Seit ihrem Tod ist alles anders, vor allem von Seiten unseres 70-jährigen Vaters. Es ging damit los, dass er nur 2 Monate nach Mamas Tod eine neue, 10 Jahre jüngere Freundin hatte. Gut, ihr Mann ist Jahre zuvor auch an Krebs gestorben, von dem her gönne ich den beiden ja ihr Glück. Aber 2 Monate danach? Sie mussten sich eigentlich schon vorher gekannt haben... Das hat für mich schon mal einen sehr faden Beigeschmack. Auf jeden Fall war er dann auf einmal der glücklichste Mann der Welt. Dass unsere Mutter kurz davor gestorben ist, war gefühlt Schnee von gestern.

Seitdem will er sich gefühlt immer mehr von uns, seinen Söhnen, samt Familien entkoppeln. Wenn er sich meldet, dann nicht um sich zu erkundigen, was bei uns so läuft, sondern weil noch Sachen von uns im Haus sind, die wir schleunigst abholen/entsorgen sollen. So sollen wir nun auf einmal alle unsere damaligen Kinderzimmer auflösen. Gleichzeitig erzählt er uns, dass er und seine Freundin nächstes Jahr standesamtlich heiraten und in unserem Elternhaus zusammenziehen werden mit neckischen Kommentaren, dass so mancher von uns Söhnen sicherlich nicht glücklich wegen des Erbes sein wird…

Gefühlt macht er jetzt einen auf rebellischen Teenager (er hat unter anderem nach 40 Jahren wieder das Rauchen angefangen), der auf alles und jeden sch***t und nur noch mit seiner neuen Flamme durchbrennen will. Er hat kein Interesse an seinen Neffen und Nichten, dass er uns mal besucht ö. ä. Wie gesagt… Wenn er sich meldet, dann nur, weil noch irgendwelche Überbleibsel unseres Daseins im damaligen Elternhaus zu finden sind, denen er sich - warum auch immer - schnellstmöglich entledigen möchte. Er kappt einfach alle Verbindungen zu uns, seiner Familie.

Ich weiß einfach nicht, was mit unserem Vater los ist und warum er auf einmal so auf alles pfeift…

Habt ihr eine Idee, was der Grund für seinen plötzlichen Persönlichkeitswandel sein könnte und was würdet ihr in der Situation machen?

Danke schon mal!

Mutter, Trauer, Tod, Beziehung, Erbe, Krankheit, Vater, Eltern, Erbschaft, Ehe, Familienprobleme, Streit

Zweite Ehefrau werden aus Liebe oder Beziehung beenden?

Hallo liebe Community,

meine Frage ist vorwiegend an die Muslime hier gerichtet, da die nachfolgend beschriebene Situation aus "deutscher" Sicht wohl kaum zu begreifen ist aufgrund drastischer Differenzen in der Weltanschauung.

"Kurze" Darstellung meiner Situation:

Ich bin Anfang 20, Studentin, Muslima und habe in der Uni vor einigen Monaten einen pakistanischen Studenten kennengelernt, der nach Deutschland kam, um seinen Master machen. Nennen wir ihn mal Ali.

Es hat von Anfang an zwischen uns gefunkt, verbringen immer viel Zeit zusammen und denken sogar übers Heiraten nach.

Doch noch relativ am Anfang sagte er mir, dass es da etwas gäbe, worüber er mit mir unbedingt sprechen müsse.

Ich habe mir absolut nichts Schlimmes dabei gedacht und habe darauf gewartet, dass er "es" von sich aus anspricht, was er gestern auch tat.

Die Situation ist ziemlich kompliziert:

Als Ali noch ein Kind war, haben seine Eltern den Eltern seiner Cousine versprochen, dass er sie heiraten wird, wenn sie alt genug sind.

Das heißt diese Cousine (die mittlerweile auch Anfang 20 ist) ist ihr gesamtes Leben lang mit dem Mindset aufgewachsen, dass da draußen irgendwo Ali auf sie wartet und eines Tages zu ihr zurückkehren und sie heiraten wird.

Als sei das schon nicht genug, ist die Schwester von Ali mit dem Bruder der Cousine verheiratet und sie haben gemeinsame Kinder.

Würde Ali nun verweigern seine Cousine zu heiraten, würde nicht nur die komplette Welt für die Cousine zusammenbrechen, sondern die Ehe seiner Schwester befände sich in größter Gefahr und seine komplette Familie (Eltern, Geschwister) würden lebtags nichts mehr von ihm hören wollen, d.h. er wäre für sie für immer gestorben.

Da Ali ein sehr familienorientierter Mensch ist (und sogar die Hälfte von dem wenigen Geld, das er mit seinem Studentenjob verdient, seinen Eltern schickt), würde es ihn komplett aus der Bahn werfen, wenn ihn seine komplette Familie für immer hassen würde und wenn er derjenige wäre, der für das Scheitern der Ehe seiner Schwester verantwortlich wäre.

Daher hat er mich gefragt, ob ich damit leben könne, wenn er aufgrund all dieser Umstände neben mir auch seine Cousine heiraten würde.

All das hat mich so ziemlich aus allen Wolken gerissen.

Er ist mir sehr ans Herz gewachsen und ich möchte ihn auf keinen Fall verlieren.

Gleichzeitig kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, ihn "teilen" zu müssen, ihn nicht immer bei mir haben zu können, auch wenn sie aus islamischer Sicht seine Frau wäre.

Nur damit ich in seinem Leben bleiben kann, ist er bereit diese unheimlich große Last und Verantwortung auf sich zu nehmen, zwei Ehen zu führen.

Ich könnte es nicht nie mit meinem Gewissen vereinbaren, wenn er wegen mir den Kontakt zu seiner Familie verlieren und die Ehe seiner Schwester in Gefahr bringen würde.

Was denkt ihr? Wäre es es trotzdem wert ihn trotz allem zu heiraten und ist meine Denkweise zu egoistisch oder würde ich mir das Leben damit nur selbst zur Hölle machen?

Liebe, Religion, Islam, Familie, Hochzeit, Ehe

Ehemann verlangt Miete von mir - Beziehungsstreit?

Hallo! Mein Mann (27) und ich (27) haben vor einem halben Jahr geheiratet und haben bis jetzt in einer Mietwohnung gewohnt, deren Miete wir dem Einkommen entsprechend geteilt haben. Da wir ein Kind erwarten, hat uns sein Vater eine Wohnung von ihm (er hat drei) angeboten. Da er bereits die Hälfte des Preises abbezahlt hat, müssten wir einen für diese Wohnung nicht allzu großen Kredit aufnehmen (monatlich ca. 1300€).

Nun wollte ich bei der Zahlung vom Kredit mithelfen und 40 % (das wäre unseren Einkommen entsprechend) zahlen. Mein Mann hingegen hätte gerne, dass ich ihm Miete bezahle (ca. 500 €), weil er mir das Geld, welches ich in den Kredit investiert habe, im Fall einer Trennung zurückgeben müsste (was zu viel ist). Seitdem ist bei uns ein Streit entfacht, da ich mein Leben lang nicht Miete bezahlen will, und im Fall einer Trennung hätte er eine ganze Wohnung und ich hätte rein gar nichts. Ich finde das ungerecht, weil es mich lebenslang in eine schlechtere Position bringt. Ich wollte mir immer Eigentum kaufen und wäre ich alleine, würde ich mir eine kleine Wohnung kaufen. Muss ich aber 500€ Miete an meinen Mann bezahlen, kann ich mir keinen weiteren Kredit leisten. Ich verliere also richtig viel Geld dadurch.

Wie seht ihr das? Wie würdet ihr sowas regeln und sind meine Zweifel gerechtfertigt?

Kredit, Miete, Geld, Schwangerschaft, Beziehung, Mietwohnung, Beziehungsprobleme, Ehe, Eigentumswohnung

Verheirateter Mann verheimlicht Kinder über Jahre seiner Frau und seinen Geliebten, wie damit umgehen?

Hallo Allerseits!Was ich jetzt schreibe ist für mich so unglaublich und so schwer zu verstehen, dass ich immer noch denke, dass ich im falschen Film bin.Warum machen Männer so etwas?Hallo Allerseits! Was ich jetzt schreibe ist für mich so unglaublich und so schwer zu verstehen, dass ich immer noch denke, dass ich im falschen Film bin. Ich (45) war 4 1/2 Jahre mit einem verheirateten Mann (50)zusammen, habe mit eine gemeinsame Tochter (3). Ich selbst habe bereits Kinder aus meiner geschiedenen Ehe, auch schon Erwachsene Kinder. Von ihm weiß ich, dass er mit seiner Ehefrau auch zwei mittlerweile erwachsene Kinder hat. Wir haben uns vor 4 1/2 Jahren kennen gelernt, Anfangs waren wir nur locker zusammen. Ich wusste, worauf ich mich einlasse. Er stellte sich immer als Opfer dar, dass er zuviel Verantwortung hat, weil er ja selbstständig ist und die volle Verantwortung für seine Mitarbeiter, seine Familie und die Kinder hat, dass er sich zwar trennen möchte, aber es halt noch dauert bis seine Kinder ihn nicht mehr brauchen. Ich habe mir keine großen Hoffnungen gemacht. Ich genoss es so wie es war. Ich wurde 2019 schwanger von ihm und seine Frau bekam von der Affäre Wind. Er hat dann die Beziehung mit mir heimlich weiter geführt, weil wir uns nun tatsächlich ineinander verliebt hatten. Ich entschloss mich dann, weil er plötzlich wankelmütig wurde und auch plötzlich die Schwangerschaft nicht mehr wollte, mich zu trennen, mein Haus zu verkaufen und 600 km weit weg, in ein anderes Bundesland zu ziehen. Er kämpfte um mich, da ich ja noch sehr viel regeln musste mit Haus Verkauf, Haus Neukauf, Umzug etc., war ich ja oft noch in seiner Nähe und so lief es weiter. Unsere Tochter wurde geboren und er war auch die erste Zeit nach der Geburt in unsere Nähe. Ich zog um und so führten wir eine Fernbeziehung. Mehrmals täglich telefoniert, Videochat, Fotos und alle 14 Tage waren wir zusammen,weil ich gependelt bin.Für ihn war es natürlich leicht, er musste sich nicht weit bewegen. Nach der Geburt brauchte ich natürlich Unterhalt für unsere Tochter.Er wollte sich außergerichtlich einigen.Da ich aber den Unterhaltstitel brauche und er sich immer wieder heraus windete, habe ich es meinem Anwalt übergeben.Immer wieder versuchte er mich zu manipulieren, dass ich das außergerichtlich mit ihm einigen sollte, das würde ihm zeigen, wie sehr ich ihn liebte. Er versprach so viele Dinge, von zusammen leben, über Hausbau. Letztes Jahr im September hatte ich kurz die Beziehung beendet, weil ich seine Ausreden so satt hatte und er sich immer noch nicht bemühte, mir und meinem Anwalt die Einkünfte vorzulegen.Wieder kämpfte er. Wieder bekam seine Frau von uns Wind. Es änderte sich nichts. Vor 3 Wochen habe ich es endgültig beendet.Der Rechtsstreit ging weiter. Gestern habe ich erfahren, dass er noch zwei weitere minderjährige Kinder hat.Er hat vom Gericht gedroht bekommen einen Tag ins Gefängnis oder Auskünfte. Und nun das! Ob seine Frau das weiß, ich habe keine Ahnung.Was sagt ihr?

Männer, Kinder, Frauen, Unterhalt, Ehe, verheiratet

Soll ich meiner Schwiegerfamilie vergeben?

Hallo,

ich bin seit 4 Jahren mit meinem Mann zusammen und nun auch schon 2 verheiratet. Wir haben ein Kind. Am Anfang verstand ich mich relativ gut mit meiner Schwiegermutter und meiner Schwägerin,sowie den anderen Familienmitgliedern bis sie auf einmal anfingen hinter meinem Rücken über mich zu lästern und uns das Leben schwer zu machen.

Mein Mann ist sehr harmoniebedrürftig und will immer nur das sich alle verstehen und steht leider auch sehr unter dem Pantoffel seiner Familie.

Es wurde immer schlimmer und es gab immer wieder Streit. als unser Kind nun unterwegs war und wir heiraten wollten ließen sie uns voll. Stich mit allen Vorbereitungen und beschwerten sich noch dazu, dass mein Mann keine Zeit für sie hätte. Einen Tag vorher kamen sie und beschimpften mich aufs stärkste, seine Schwester meinte ich zecke mich in ihre Familie und nutze ihn und sein Geld nur aus und würde nichts tun.

Am nächsten Tag, den Hochzeitstag, würdigten sie mir keines Blickes und fingen wieder nur an zu lästern. Es war einfach kein schöner Tag und er sollte ja der schönste im Leben sein.

Seine Mutter schrieb ihm dann ein paar Tage später eine Nachricht ihr würde es leid tun und rannte kurz darauf wieder zu einer Bekannten um wieder über mich zu lästern. Seine Schwester bestreitet noch heute, dass sie es gesagt hat und schiebt es auf ihre Mutter.

Mein Mann glaubt ihr, obwohl er dabei war, kann sich aber angeblich an nichts erinnern. Aber meine Familie und sogar die Nachbarn haben er gehört.

Er meint nun ich soll nach all den Beleidigungen und Streits ja Mal gut sein lassen, aber ich habe einfach keine Lust mehr.

Ich verzeihe nicht wenn, sie ja behauptet sie hätte nichts gesagt, dann würde ich zugeben, ich hätte mir etwas ausgedacht.

Hätte sie es sofort zugeben und geasagt es tue ihr Leid, wäre ich auf seine Schwester zu gegangen und es gut sein lassen, aber so nicht.

Immer wieder glaubt er denen und sie bequatschen ihn und stellen mich als die dumme hin, dabei will ich einfach, dass sie uns unsere Ruhe lassen und nicht mehr versuchen unsere Ehe kaputt zu machen. Wenn man sich zufällig trifft, sage ich Hallo und tschüss, aber dann reicht es mir. Ich will da einfach nicht mehr hin und wenn mein Mann alleine geht reden sie nur wie schlecht ich bin und er wirft es mir vor.

Was soll ich tun, ich kann so nicht mehr leben.

Ehe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe