Ehe – die neusten Beiträge

Wieso heißt es, man soll erst heiraten um miteinander schlafen zu dürfen?

Ich bin selbst als Christ aufgewachsen und habe mir gerade zum ersten Mal tiefer die Frage gestellt, wieso man eigentlich im "Kern", keinen Geschlechtsverkehr vor der Ehe haben soll. Es heißt ja: "Um Unzucht zu vermeiden, soll jeder seine eigene Frau haben" und "Der Leib ist nicht für die Unzucht da, sondern für den Herrn".

So viel dazu... Also heißt das, Gott bestimmt über uns, wenn wir zu ihm gehören wollen, was wir mit einem anderen Menschen tun dürfen, auch wenn es diesem Menschen gefällt, weil wir dann ggf. einer Unzucht oder Hurerei verfallen könnten?

Wo ist die Logik, wenn wir heiraten, könnten wir ja dem Ehebruch verfallen, ergo dürfte man nie heiraten? :D Ich verstehe da nicht ganz die Logik, sorry. Also nehmen wir an, man möchte niemals heiraten und mein Gegenüber hat dies auch vor - so heißt ja dann, man solle niemals miteinander schlafen?

Um Unzucht zu vermeiden, soll jeder seine eigene Frau haben finde ich auch ein wenig zu weit hergeholt, weil so gesehen kann auch Unzucht in der Ehe passieren, sieht man ja auch öfters...

Ich finde das zu wenig durchdacht das die Bibel und Gott sich damit zu viel erlaubt. Wir gehören nicht ihm, wir wollem ihm angehören. Wir sind kein Eigentum von Gott, sondern ein Werk und sein Ebenbild. Ich meine, das passt nicht alles zusammen, oder habe ich darin einen Denkfehler?

Ich weiß, einige werden meinen es gibt keinen Gott usw. aber darum geht es nicht, daher bitte nur antworten, wenn ihr den christlichen Glauben sehr gut kennt - danke (:

Religion, heiraten, Sex, Christentum, Bibel, Ehe, Gott, Liebe und Beziehung, Theologie

Fremdknutschen beichten?

Ich war lange Zeit unglücklich. Alles hat vor 5 jahren angefangen, als meine Tochter 4 Monate alt war und ich halb nackt Fotos von den EX auf dem Handy meines Mannes gefunden habe, der zu jener Zeit oft auf Dienstreise war. (muss dazu sagen, dass ich ihm glaube, dass er mir nicht fremdgegangrn ist) Ab diesem Zeitpunkt aber, ist es mit unserer Beziehung den Bach runtergegangen. Es ging soweit, dass ich meinen Mann nicht mehr ansehen konnte, der Sex ist schrecklich, das frustriert mich wirklich sehr! Ich fühle keine Anziehung, finde alle Geräusche die er macht ekelerregend. Ich hätte mich am liebsten getrennt, wenn er nicht so ein liebevoller Vater wäre. Er ist eigentlich toll und macht alles für mich( na ja nicht alles) Nur habe ich das nicht mehr gesehen. Wir hatten des öfteren harte Gespräche. Ich sagte, dass ich nicht weiß ob ich ihn noch liebe, mich viele Sachen an ihm stören und dass ich auch mal Leidenschaft verspüren möchte oder zumindest irgendwas und über fremdgehen nachgedacht habe. Ich möchte noch erwähnen, dass er mich teilweise an meinen Vater erinnert. (Bartgeruch, Geruch aus der Nase, Kaugeräusche.. Leider ekele ich mich vor meinen Vater und will nicht von ihm angesehen werden und nicht umarmt werden und verspüre tiefe Abneigung seit der Kindheit aber liebe ihn dennoch) Aber wie gesagt, alle sagen, dass ich Glück habe und wie toll mein Mann doch ist und er wirklich gut aussieht, nur ich habe es nicht mehr wahrgenommen. Ich habe nur noch das Schlechte gesehen und fand ihn zumehmend abstoßend, obwohl er sich Mühe gab, alles akzeptiert hat, was ich ihm sagte, jedoch viel geändert hat sich nichts.

Vor einer Woche war ich mit meiner langjährigen Freundin und besten Freund etwas feiern. Wir haben etwas getrunken und obwohl zwischen meinem besten Freund und mir nie etwas passiert ist, haben wir uns an diesem Abend lange geküsst. Ich habe auf einmal wieder etwas gefühlt und gemerkt, dass ich auch noch da bin und auch Spaß haben kann und ich fand das so aufregend und irgendwie habe ich mich über dieses aufkommende Drama gefreut. Nun, wir wurden von einer Frau aus unserem Tanzkurs gesehen.

Aber dann kam es ganz anders! Mir hat das die Augen geöffnet! Ich liebe meinen Mann. Ich sehe jetzt was er alles für mich tut, ich sehe seine Liebe und ich Sehe IHN ich möchte meine Familie nicht zerstören und mir ist meine Ehe wichtiger als jezuvor geworden. Ich wollte es verheimlichen, weil ich Angst habe ihn zu verletzen, aber jetzt möchte ich es ihm sagen, zumindest bevor es jemand anderes tut. Was ist wenn ich ihn dadurch verliere und er mir nicht mehr verteuern kann, was ist wenn ich ihn emotional zerstöre?

Den Kontakt zu meinem Besten Freund habe ich übrigens nach dieser Aktion verloren. Er wollte mit mir ins Bett, aber ich habe den Kontakt nach 18 Jahre Freundschaft beendet. Habt ihr einen Rat für mich? ich bin am Ende. Mein Mann ist für 10 Tage in Urlaub mit seinen Freunden. Ich wollte ihm nicht den Urlaub versauen.

Therapie, Beziehung, Beichte, Ehe, fremdkuessen

Partner haben unterschiedliche Ansichten zur beruflichen Arbeit. Laufend Streit. Deswegen Trennung?

Hallo zusammen,

Wie würdet ihr euch verhalten, wenn eure Partnerin (10 Jahre verheiratet und 2 Kinder) eure Arbeit (Sachbearbeiter im öffentlichen Dienst) nicht wertschätz. Abfällig darüber redet. Meint vorgeben zu müssen wann ich früher zu Hause sein solle, das ich zusehen solle homeoffice zu machen oder gar sich einfach mal krank melden mit der Aussage das Geld kommt doch eh. Sie lebt das regelmäßig.

Sie selbst hat das arbeiten nicht erfunden. Arbeitet weil ich bzw ihre Familie es "erwarte". Sie arbeitet 1 Tag 6 Stunden im homeoffice und 1 Tag 6 Stunden im Büro. Entweder meldet sie sich regelmäßig krank oder schiebt Gründe vor wieso sie an beiden Tagen im homeoffice bleiben müsse. Das alles bekomme natürlich nur ich hier zu Hause mit. Nach außen hin spielt sie die Vorbildperson..

Ich bin nächsten Monat 2 Tage auf einem beruflichem Seminar. Ich muss mir Sachen anhören wie: du wirst doch dem sch** nicht mitmachen. Du wirst doch nicht wie alle anderen dort übernachten. Wenn du dahin gehst sagst du du könntest nicht so lange bleiben usw.

Wenn ich im Homeoffice bin, kommen Kommentare wie: du bist ja nur am arbeiten und klebst an dem PC. Das würde sie nicht machen. Der Rasen müsste mal gemäht werden usw. Das jucke doch niemand ob ich am PC sei oder nicht. Sie würde nicht ans Telefon gehen sondern es klingeln lassen usw.

Diese Diskussionen gehen so langsam auf die Substanz weil sie nicht meine Ansicht von Arbeit entsprechen.. Ihre Ansicht zu arbeiten hat sich seitdem die Kinder da sind (6 u 8 Jahre) komplett gewandelt. Aussagen von mir werden 0 angenommen. Natürlich hinterfrage ich mich auch selbst und komme zu dem Entschluss das ich nichts falsch mache. Ich arbeite 39 Stunden die Woche und mache eigentlich keine Überstunden o.ä. bin ab 15.30 uhr für meine familie da und übernehme ab 15.30 uhr eigentlich komplett die kinder...

Mittlerweile habe ich schon öfter mitbekommen wie sie der Kinder gegenüber abwartend über Arbeit ansich redet. Aussagen wie: Ich hab gar keine Lust morgen zu arbeiten usw sind da noch harmlos. Ich muss dann meist das Gespräch mit den kindern suchen dass man nur sich etwas leisten kann wenn man auch arbeitet. Wir nur essen haben weil man eben auch Geld verdienen muss usw.

Ich stelle mir wirklich die Frage ob die Einstellung, die sie auch nicht ändern wird, ein Grund ist über Trennung nachzudenken.

Wie seht ihr das?

Beruf, Kinder, Familie, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, Eheprobleme, Homeoffice, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit, Arbeiten gehen

Wie reagieren wenn der Partner verlangt früher von der Arbeit zu gehen weil das Kind Geburtstag hat?

Hintergrund der Frage ist einfach dass meine Partner am meckern ist, da ich kommende Woche das erste Mal seit corona ganztags im Büro sein werde und mein Kind aber an dem Tag Geburtstag hat.

Es ist nichts geplant außer das es Geschenke nach dem Kindergarten gibt. Ich habe an diesem Tag eine Veranstaltung im Büro und kann nicht ins homeoffice, weshalb ich an Tag x im Büro sein muss.. Ich habe von mir aus gesagt dass ich bis 14.45 Uhr daheim sein werde und früher gehe. Und nicht wie eigentlich erst 16 Uhr zu Hause wäre.

Nun wird hier gemeckert und geschrieen was das den solle. Ich solle klar kommunizieren auf der arbeit das ich nicht könne, das ich um 12 uhr nach hause müsse oder wenn ich dazu nicht bereit wäre könne ich mich ja krank melden... Wie ich grade am Tag des Geburtstages ins Büro gehen könne und nicht wie bisher überwiegend im homeoffice sein

Ich solle mit dem Geschenk vom Kind zu Hause sein wenn das Kind gegeben 14 Uhr aus dem kiga kommt..., schließlich erwarte dies das Kind...

Ich habe mein Umfeld bereits gefragt und jeder sagt mir wo den das Problem sei, sei doch schließlich vor 15 uhr daheim.und gefeiert werde ja eh nicht.

Nun nochmal die Frage an die Allgemeinheit

Kinder, Familie, Erziehung, Beziehung, Ehe, Familienleben, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Paar, Streit, Ansicht

Wie Immobilienbesitz regeln wenn Sie auch ins Grundbuch will was ich nicht möchte?

Hallo Zusammen, wir sind nicht verheiratet, haben gemeinsame Kinder und wollen auf meinem Familiengrundstück ein Haus bauen.

Ich möchte bei Trennung wohnen bleiben, sie muss ausziehen und bei Verkauf soll Sie das Vorverkaufsrecht bekommen (sofern Sie mich auszahlen kann).

Leider will Sie aber auch mitbestimmen und ins Grundbuch und sich auch als EIgentümerin fühlen. Ich habe damit gar kein Problem außer das mit dem Grundbucheintrag will ich aber nicht. Ich will das Sie mit investiert und auch überall mitbestimmen kann und die Immobilie bis zur Trennung uns gefühlt gemeinsam gehört. Bei Trennung bekommt Sie ihr eingebrachtes Kapital + Wertsteigerung + dauerhafte anteilige Mieteinnahmen zurück, da sie die vermietete Wohneinheit ja auch mitfinanziert hat.

Wir haben uns bereits notariell beraten lassen!

Ein Partnerschaftsvertrag oder eine Ehe könnte das alles einfach regeln. Wir haben beide in der Familie lange Scheidungskriege erlebt und ich will von Anfang an ein gemeinsames Projekt aber bei Trennung klare Verhältnisse und das Haus davon komplett ausschließen, auch wenn Sie mitfinanziert. Der Notar meinte um die Grundsatzentscheidung mit dem Besitz also Grundbuch kommen wir nicht herum, das ist essentiel. Am besten wäre hier einer wäre Alleineigentümer, alles andere lässt sich zusätzlich regeln. Es geht mir dabei nur um die Trennung, ich will nicht während wir zusammen sind den Joker auspacken: Nur ich bin Eigentümer, also mach dies und das" ich will sie nicht ausnutzen, im Gegenteil. Wir wollen beide solange wir uns noch verstehen, das Ende jetzt schon regeln.

Bleibt eben das Problem mit dem Grundbuch. Sie will am Ende auch nicht streiten aber solange wir zusammen sind auch (gefühlt) Eigentümerin sein, was ich auch gut verstehen kann. Mir geht es primär darum die Trennung klar zu regeln und um klare Verhältnisse ohne ewigen, teuren Krieg. Bei Trennung will ich in der Immobilie wohnen bleiben und Sie soll auch in Familienbesitz bleiben. Eine alleinige Finanzierung wäre möglich aber sehr sehr teuer und eigentlich wollen wir ja auch das Projekt gemeinsam machen und nicht "meins", "deins".

Problem sind auch Ihre Eltern, diese haben 5 Jahre bei Scheidung um Ihr Haus gestritten und 50.000€ Anwaltskosten bezahlt weil Sie sich am Ende sogar ein Jahr um einen Grill im Wert von 80€ gestritten haben (Den Anwalt hats sehr gefreut). Sie raten auch zum gemeinsamen Grundbucheintrag da Sie nur so Ihre Rechte einräumen kann.

Wie kann Sie das Gefühl " Ich bin auch Eigentümer und nicht nur Investor" bekommen ohne Grundbucheintrag ? Sie will am Ende ja auch nicht streiten und ist bereit auszuziehen. Aber wenn die Beziehung vorbei ist, dann sind diese Vorsätze oft auch vorbei, dann regieren Emotionen und das was auf dem Papier steht und mit einem Grundbuchantrag hat Sie alle Rechte und wir müssten streiten, was wir beide nicht wollen.

Familie, Recht, Rechte, Immobilien, Besitz, Ehe, Grundbuch, Notar

Was bedeutet das, wenn ein Mann häufig seine Frau erwähnt?

Ich meinte jetzt nicht frisch verheiratete in den ersten Jahren. Da finde ich das voll süß, wenn ein Mann stolz erzählt, was seine Frau so macht.

Ich rede von Männern, die lange verheiratet sind und voll im Leben stehen und ständig, ganz gleich ob es da überhaupt einen Zusammenhang gibt, ihre Frau erwähnen.

Beispiel: man redet mit einen Kollegen über Immobilien und der sagt „ meine Frau hat auch eine Wohnung, die sie vermietet“

und dann denke ich : Häh? was soll das jetzt? Warum sagt der nicht einfach : wir vermieten eine Wohnung…

Nun ja, bei 1 oder 2 mal fällt mir das gar nicht auf, aber wenn der Kollege dreimal am Tag erwähnt: meine Frau hat hier und meine Frau hat da… was wollen die einem Fakt sagen?

Das die so toll sind, das die eine Frau haben? Oder wie? Viele haben ne Frau, erwähnen das auch mal am Rande oder nicht. Aber ganz ehrlich, mich interessiert das jetzt auch nicht so, wenn ich mich mit jemanden persönlich unterhalte, was deren Frau so macht.

Da ich das schon öfters hatte, frage ich mich, was die Männer mir damit sagen wollen. Wollen sie mir damit ihr Interesse an einer Affaire signalisieren oder sind die voll fixiert auf ihre Frau und haben kein eigenes Leben, haben die Angst, ich könnte womöglich flirten und wollen mich auf Abstand halten? Oder was eingentlivh? Wozu ist das gut?

flirten, Männer, Sex, Kommunikation, Psychologie, Affäre, Ehe, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Ich finde meine Frau nicht mehr attraktiv. Was soll ich tun?

Hallo liebe Community.

Ich habe ein ziemlich aussichtsloses Problem. Ich finde meine Frau nicht mehr attraktiv und weiß einfach nicht wie ich damit am besten umgehen soll.

Tatsächlich bin ich jemand der keinen so großen Wert auf Optik legt. Also meine Partnerin muss nicht zwingend einem gewissen Schöhnheitsideal entsprechen. Als ich meine Frau vor 9 Jahren kennenlernte war sie optisch bereits nicht mein Fall. Aus diesem Grund waren wir zunächst nur befreundet. Mit der Zeit habe ich sie besser kennen gelernt und fand sie charakterlich sehr interessant. Nachdem ich erfahren habe dass sie Gefühle für mich hat hab ich beschlossen der Sache eine Chance zu geben.

Ich habe mich dann im Laufe des ersten Beziehungsjahres in sie verliebt und seitdem waren wir (meistens) sehr glücklich. Aber im Laufe der Beziehung hat meine Frau sich sehr gehen lassen. Sowohl vom Gewicht her als auch von ihrer Hygiene her.

Mittlerweile ist es schon so schlimm, dass ich, wenn ich sie nackt sehe, sogar noch weniger Lust auf Sex habe als vorher. Durch die Gewichtszunahme hat sich natürlich auch ihr Gesicht und ihre Hautbeschaffenheit sehr verändert.

Charakterlich liebe ich sie immer noch so wie zu Beginn unserer Beziehung. Von ihrem ganzen Wesen her ist sie meine absolute Traumfrau.

Ich habe im Laufe unserer Beziehung immer wieder andere weibliche Bekanntschaften gemacht, die an mir eindeutiges Interesse bekundet haben. Tatsächlich wäre ich das ein oder andere mal fast schwach geworden, habe mich dann aber wieder meiner Liebe zu meiner Freundin entsinnt und mich ja letztendlich für sie entschieden (Hochzeit).

Genau da liegt mein Problem. Ich habe irgendwann vor unserer Hochzeit mit dem Gedanken gespielt sie zu verlassen, weil man meiner Meinung nach keine Beziehung aufbauen und führen kann, wenn man die andere Person in keiner Weise attraktiv findet. Aber sollte man wirklich jemanden der Optik wegen verlassen, wenn der Charakter so perfekt passt?

In dem einen Moment liebe ich sie für ihre Art und Weise, will nur mit ihr zusammen sein und bereue nicht, mich für sie entschieden zu haben. Und im nächsten Moment sehe ich die vielen attraktiven hübschen Frauen und bin richtig traurig und enttäuscht dass ich diesen Weg eingeschlagen habe.

Liebe, Freundschaft, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Bindung, Charakter, Ehe, Liebe und Beziehung, Optik

An die Frauen: Würdet ihr so einen Mann heiraten wollen? Wie würdet ihr auf sein Angebot reagieren?

An euch Frauen:

Angenommen du bist jung, hübsch, Single und lernst diesen Mann kennen, der dir folgendes Angebot macht:

Ich will dass du mich heiratest. Du sollst aber wissen, dass eine Ehe mit mir, dir nicht nur Vorteile bieten wird sondern auch viele Aufgaben und Verpflichtungen. Denk darüber also lieber zuerst nach bevor du sofort zustimmst.

Bei mir wirst du Verpflichtungen haben wie dass du mit mir Sex haben musst, wenn ich es von dir will und selbst wenn du eigentlich nicht so wirklich Lust auf Sex hast, musst du dich für mich geil machen. Und glaub mir, ich bin kein Mann, der leicht zu befriedigen ist. Ich brauche mindestens einmal am Tag ordentlichen Sex, öfter auch mal zweimal, selten auch mal dreimal. Wenn ich einen Blowjob will, dann musst du für mich bereit sein. Ich liebe Frauen, die gut Twerken können, deshalb werde ich dir beim Sex auch beibringen wie du für mich twerken sollst und dich besser meinen Bedürfnissen anpassen kannst.

Du musst für mich trainieren und dich sexy halten.

Du musst Aufgaben wie Putzen, Kochen, Aufräumen, die Kinder ins Bett bringen alleine Erledigen.

Du musst dich anständig anziehen und darfst auf keinen sozialen Netzwerken Bilder von dir haben und sollst nur mit Frauen unterwegs sein.

Arbeiten werde ich für uns beide, diese Aufgabe erledige ich alleine für dich. Ich verdiene schon mehr als genug für uns beide zusammen.

Was ich dir biete ?

Du hast einen Mann bei dir, der dich vor allen Gefahren schützen kann, der dir ein perfektes Leben, mit Traumhaus, Auto, Urlaub, etc. bietet. Ein Mann, der unwiderstehlich für andere Frauen ist. Du wirst viele Neiderinnen haben, die gerne mit dir tauschen würden. Du wirst einen Mann, der weiß wo es lang geht und dich anführen wird. Du wirst einen Mann haben, bei dem du dir niemals finanzielle Sorgen oder um die Rente machen musst. Du wirst sorgenfrei leben solange du mir Loyal und Gehorsam bleibst.

Wie wird eure Reaktion auf das Angebot dieses Mannes sein ?

Bild zum Beitrag
(Bin Weiblich) würde ausrasten vor Wut 43%
(Bin Weiblich) Wäre geschockt von seiner Denkweise 15%
(Bin Weiblich) würde ich sofort annehmen 13%
(Bin Männlich) Meine Meinung ist: 11%
(Bin Weiblich) Würde mit ihm reden 9%
(Bin Weiblich) Nie wieder mehr mit ihm reden 6%
(Bin Weiblich) würde mir Zeit zum Überlegen lassen 4%
Haushalt, Männer, heiraten, Single, Frauen, Sex, Sexualität, Angebot, Blowjob, Ehe, Hausfrau, Heirat, Liebe und Beziehung, Oralverkehr, zwangsehe, Twerken

Wie mit den Eskalationen der Schwiegermutter kurz vor der Hochzeit umgehen?

Hallo liebes Team,

in ca. 6 Wochen heiraten wir. Die Aufregung steigt langsam und alle Vorbereitungen laufen gut.

Wären da nicht unsere Familien wäre wirklich alles super, sogar unser Streitverhalten konnten wir positiv ändern...

Insbesondere meine Schwiegermutter macht mir und uns das Leben extrem schwer.

Mein Verlobter ist Einzelkind und war als Kind kränklich. Mein Schwiegervater ist Ausländer und hat keinen Kontakt mehr zu seiner Familie. Meine Schwiegermutter wurde adoptiert. Sie ist ein geltungsbedürftiger Mensch mit einen dominantem Charakter. Durch diese Kombination hatten die 3 ein extrem inniges Verhältnis und, wie unsere Paarberaterin immer sagt "eine ungesunde Bindung mit untypischen Zügen". Hinzu kommt, dass mein Schwiegervater vor 3 Jahren eine schwere Herz-OP hatte und trotz sehr gutem Ergebnis sind er und seine Frau panisch und unzufrieden. Das Klammern wurde mehr.

Mein Verlobter löste sich erst im Laufe unserer Beziehung immer mehr von seinen Eltern ab und mit der Verlobung wurde unsere Bindung stärker und die zu den Eltern veränderte sich weiter.

An sich ist dies der Lauf des Lebens, doch damit hat ganz besonders seine Mutter mit zu kämpfen. Sie kommt nicht damit zurecht, dass ihr Sohn mit seiner Frau alles bespricht, anstatt mit ihr, sie nicht mehr täglich anruft oder zu jedem Feiertag herbeieilt.

Wir planen unsere Hochzeit allein, wir fragen hier und da mal nach der Meinung oder holen Ideen, doch entscheiden und planen wir alles selbstständig und allein. Wir bezahlen auch alles selbst.

Dies gefällt ihr nicht so, ständig fragt sie nach und verlangt Details, reagiert dann beleidigt, wenn wir ihr als Antwort geben, dass sie es auf der Hochzeit schon sehen wird. Glaubt mir, wir haben ihr wirklich genug erzählt, doch es muss nicht alles sein!

Wir (mein Verlobter und ich mit seiner Mutter) hatten in den vergangenen Monaten heftigen Streit und klärende Gespräche, doch jetzt wird es wieder schlimmer, so richtig schlimm. Das einzige Positive daran, mein Verlobter steht voll hinter mir.

Sie bittet nicht, sie befiehlt "ihr müsst" oder "ihr habt". Sie wollte dass er seinen JGA absagt, um bei ihr zum Muttertag zu sein. Sie beansprucht jeden Feiertag für sich, ohne Rücksicht auf uns oder meine Familie. Sie sieht die Mutter als Haupt der Familie und als wichtigste Person eines Mannes. Eine Ehefrau müsse das akzeptieren. Sie gibt mir die Schuld, dass ihr Sohn nicht jeden ihrer Geburtstage groß feiert oder nicht mit überteuerten Geschenken um sich wirft. Sie lässt keine Möglichkeit aus mich, meine Arbeit und mein Aussehen zu kritisieren.

Mir reicht es jetzt! Ich will nicht wieder krank werden und ich will weder mich noch die Hochzeit nach ihr richten müssen.

Was wäre jetzt hier vernünftig und richtig zu tun?

Danke!!!

Familie, Hochzeit, Ehe, Liebe und Beziehung, Schwiegermutter

Wie findet ihr das Verhalten von meiner Affäre?

Hi zusammen,

momentan geht es mir nicht so gut. Ich habe seit mehreren Jahren (seit meinem 16. Lebensjahr) eine Affäre mit einem 16 Jahre älteren und mittlerweile verheirateten Mann. Ich war total verknallt in ihn, was er auch weiß. Mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Mir tut seine Nähe einfach nicht mehr gut. Er wollte schon immer sexuelle Dinge von mir, die ich nicht wollte. Habe es aber getan, weil ich so verknallt war. Er will nichts festes, ich bin immer nur für das Bett recht. Schon wenn ich ihn sehe, wird mir übel und bin total unsicher. Keine Ahnung warum.

Er denkt, wenn er es will, muss ich rennen. Er ruft mich überall an, wenn er alleine ist (Geschäftsreise, Frau im Kino etc.) und möchte dann, dass ich in das Hotel bzw. zu ihm nach Hause komme.

Wenn ich dann im Bett mit ihm war, musste ich schnell wieder gehen bevor seine Frau kam. Ich komme mir so benutzt und schäbig vor.

So langsam habe ich keine Lust mehr darauf. Ich bin nicht mehr das naive Mädchen. Möchte eine feste Beziehung. Er soll bei seiner Frau bleiben. Mittlerweile sage ich auch den Treffen nicht mehr zu. Er versucht mich dann zu überreden und ist dann beleidigt. Ein paar Wochen später ruft er wieder an und versucht es.

Ich verstehe einfach nicht, warum er mich nicht endlich „freigibt“. Ich glaube er denkt ich wäre sein Eigentum.

Was haltet ihr von diesem Mann? Warum könnte er sich so verhalten? Wie schaffe ich den Absprung?

Männer, Freundschaft, Beziehung, Sex, Psychologie, Affäre, Ehe, Fremdgehen, Kummer, Liebe und Beziehung, Mann und Frau

Lebenshaltungskosten in einer Ehe?

Hallo

Was kann ich tun

Kurze Schilderung

Meine Frau und ich sind seid 14 Jahren zusammen und seid mehr als 5 Jahren verheiratet

Sie kommt aus einem anderen Land und ich habe Ihr Arbeit besorgen können

Meine Frau zaht keinen Cent zum Lebensunterhalt dazu und mir reicht es nun

Ich bin schon am überlegen mich scheiden zu lassen wegen dieser ignoranz

Sie zahlt kein Telefon, Essen, Miete, Versicherung , Benzinkosten, Fahrzeugkosten, Reparaturen eben rein gar nichts ,keine Reisekosten für Urlaub , kein Hotel nichts

Wegen der Miete sagt sie es wäre ja nicht Ihr Haus , aber es ist auch nicht mein Haus,sondern es gehört meinem Vater und ich muss an meinen Vater eben Miete zahlen. Beim Auto das gleiche Sie hat keinen Führerschein und will auch keinen machen Auto selber fahren ist Ihr zu gefährlich. Sie zahlt keine Reparaturkosten und Benzinkosten , da Sie sagt es ist ja nicht Ihr Auto möchte aber überall hingefahren werden, oder beschwert sich,wenn ich sage wir fahren nicht weg, weil Du nie was dazu bezahlst.

Welche Rechte habe ich als Ehemann um da was entgegen zu setzten .
Welche Pflichten hat meine Frau wegen dieser Kosten was dazu zu bezahlen. Mir reicht es ich habe schon mit Scheidung gedroht

Kann doch nicht sein, dass ich das alles selber zahlen muss

Bitte nur sachliche Antworten über die Rechte die ich habe meine Frau dazu zu bringen mindestens 40% der laufenden Kosten mitzutragen. Da Ihr Gehalt geringer ist bin ich ja mit weniger einverstanden, aber Sie zahlt nicht einen Cent nicht mal das essen was mich jede Woche schon eine Menge kostet

Recht, Ehe, Lebenshaltungskosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe