Youtube Account wieder gehackt trotz 2FA?

Hey,

 vor paar Wochen wurde mein Main Konto auf yt gehackt, hatte aber auch Mist davor runtergeladen und war mir nicht ganz dem klaren was passieren kann, obwohl doch, klar, aber nicht das ein Bot kommt und in sekundentakt Copyright Songs hochlädt wo in spielen mit Cheats gehackt wird, irgendwie genau das gleiche was in meiner Suchleiste gleich gesucht wird..

Hatte mich dann Mal umgesehen und festgestellt das es sehr viele gehackte yt Kontos gibt wo in Sekunden takt Cheat Videos hochgeladen werden. -

Jetzt, paar Wochen später habe ich ein neues Konto erstellt, und auf einmal paar Tage später bzw. heute sehe ich in meiner Suchleiste Sachen gesucht wie Sony Vegas crack, crack, crack, Wurde nach Videos gesucht wie man in spielen cheaten kann, tatsächlich bin ich jetzt erschtaunt wer das bitte sein kann, da ich 2FA an habe oder die App fürs Login brauche, habe in meinem Google Konto jetzt geguckt wer alles in dem Konto angemeldet ist aber nur ich... Und wie soll er sich einloggen wenn er die App braucht oder meine andere E-Mail, wo ich schon wegen früher lange abgesichert habe und alles geändert habe, ebenso alle meine restlichen E-Mails, bis heute nichts mehr passiert, aber jetzt auf einmal das, man kann nichts sehen, keine neue Login Aktivität nichts, echt keine Ahnung wer da nach den Sachen gesucht haben soll, hoffe ihr könnt mir da helfen.

YouTube, E-Mail, Passwort, Hacker, Hacking, gehackt
Outlook Signatur einfügen?

Hallo Gutefrage Community,

auch ich muss nun nach längerer Zeit mal wieder eine Frage stellen, denn ich komme nicht mehr weiter.

Nun, ich möchte mir eine neue Outlook Signatur erstellen.
Das Problem besteht darin, dass in dieser Signatur ein Bild vorhanden sein soll.
Wenn ich den Text eingegeben habe und im Anschluss ein Bild einfügen will, erscheint dieses immer am Ende des geschrieben Textes (Name, Anschrift etc).

Ich kann dieses Bild aber auch nicht innerhalb der Signatur verschieben. Es bedeutet, das Bild bekomme ich nicht dorthin wo ich es haben will.

Nun habe ich schon die Signatur in Word erstellst und dort das Bild an die richtige Stelle verschoben. Wenn ich das ganze nun in die Outlook Signatur verschieben will, geht das nur als Grafik, was aber wiederum bedeutet, das die E-Mails, welche Teil der Signatur sind, nicht mehr vom Leser angewählt werden kann. Außerdem soll dort ein Smart-Link eingearbeitet sein, was als Grafik auch nicht mehr möglich ist.

Also: wie bekomme ich die Signatur in Outlook so bearbeitet, dass das Bilf dort steht wo ich es haben will, ohne dass die Signatur eine reine Grafik ist, in der die Adresse und die E-Mails nicht mehr mit einem Smart-Link verknüpft sein können.

lg und danke für alle hilfreichen Antworten. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Computer, Microsoft Word, Windows, Betriebssystem, Microsoft Excel, Windows 7, Technik, E-Mail, Grafik, Signatur, Microsoft Outlook, Windows 10, Laptop
Kann jmd meine Email nach einer Absage von einem Unternehmen korrigieren (Überzeugungsmail)?

Vorgeschichte:

PS. Es war wirklich krass aufwendig. Das video geht tatsächlich 2 min.

_________

Sehr geehrte...

vielen herzlichen Dank besonders für unser Onlinegespräch am 02.11.22 und für die E-Mail am 29.11.22 (also von der Absage)

Die Möglichkeit, mich Ihnen vorzustellen und einen freudlichen Eindruck von Ihrer Firma zu bekommen hat mich sehr gefreut.

Da das größte Interesse an Ihrer Firma besteht habe ich nur für Ihre Firma, ein kurzes Video produziert, was es in so einer Art nie gegeben hat, das ich Ihnen beim Gespräch mit dem Handy schon kurz gezeigt hatte. Da ich Ihnen sagte, dass ich Ihnen eine digitale Datei zu meiner Arbeit schicken werde, habe ich nochmals in den letzten Wochen weiter meine Zeit damit verbracht, meiner kreativen Ader in der Kombination mit dem verbundenen Interesse des (Firmanamen) Unternehmens weiter hervorzuheben und habe dieses Video für Sie weiter optimiert, dass Sie nun unter dem Link ..... finden können. Mir war bewusst, dass es eine baldige Antwort von Ihnen geben wird, doch bin ich dieses Risiko eingegangen und möchte Sie weiter damit überzeugen. Dieses erklärt ebenfalls mein jetziges Melden für Ihr Unternehmen. Ich hoffe deshalb sehr, dass es Ihnen gefällt.

Falls Sie diese Nachricht erhalten haben, freue ich mich sehr über eine Rückmeldung per E-Mail und auf eine weitere Möglichkeit zu einem persönlichen Treffen um weitere Fragen für ihr Unternehmen zu stellen.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Beruf, Bewerbung, verbessern, E-Mail, Ausbildung, Kampf, Präsentation, Karriere, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, digital, Firma, Korrektur, korrigieren, Lebenslauf, Mediengestalter, Rechtschreibfehler, Rechtschreibung, Tasche, Zusage, Absage, Mediengestalter DigitalPrint, Rechtschreibung Deutsch, Beruf und Büro
Ist es rechtswidrig, Informationen über eine Person durch die E-Mail zu sammeln, mit Osint Tools und damit z.B. Geld zu verdienen (Internetrecht/Datenschutz)?

Als grobe Erklärung: es gibt ein Tool, mit dem ihr mit der E-Mail Adresse herausfinden könnt, auf welchen Seiten ein Nutzer sonst so eingeloggt ist.

Ich habe z.B. eure E-mail, gebe sie ein und sehe dann, wo ihr sonst so aktiv seid:

bspw. Gutefrage, Reddit, Instagram, TikTok, Snapchat und kann dann diese Profile analysieren

Open Source Intelligence ( OSINT) sind sicherheitsrelevante Informationen, die aus frei verfügbaren offenen Quellen gesammelt werden (z.B. Sozial- und Berufsnetzwerke, Nachrichten, Webseiten). Auf den unterschiedlichen Informationen werden mithilfe entsprechender Analysetools verwertbare Erkenntnisse gewonnen.

https://norbert-pohlmann.com/glossar-cyber-sicherheit/open-source-intelligence-osint/

Mit  Open Source Intelligence ( OSINT) ist eine Technik aus dem Bereich der Geheimdienste und Militärs gemeint. Grundsätzlich nutzen kann sie aber jeder, auch Privatpersonen. Es geht darum, Informationen zu Personen, Organisationen oder Unternehmen aus frei zugänglichen Quellen zusammenzutragen.

https://www.it-daily.net/it-sicherheit/cloud-security/open-source-intelligence-bedrohung-oder-chance

Dieses Tool wird unter anderem von manchen Arbeitgebern verwendet, die Bewerber rausfiltern wollen.

Das heißt Sie sehen, was ihr so online mögt und unter Umständen beeinflusst das, ob ihr angenommen werdet oder nicht

Ich meine im Grunde genommen werden ja auch sonst so Informationen (Cookies) genutzt und verkauft, gibts da einen Unterschied?

Ist rechtswidrig 79%
Ist nicht rechtswidrig 21%
Alternative Antwort 0%
PC, Computer, Datenschutz, Technik, E-Mail, IT, Recht, Internetrecht, Social Media, Informatik, Jura, Penetrationstest, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema E-Mail