Depression – die neusten Beiträge

Was habe ich Depressionen, schlechte phase?

Ich Fang mal mit dem was mich am meisten bedrückt: Ich geniesse mein Leben gefühlt nicht mehr richtig. Dazu gehört das ich weniger lache oder allgemein an vielem den spass verloren habe. Ich war immer extrem glücklich hatte Hobbies war beliebt und so. Mittlerweile machen mir diese Hobbies keinen so großen Spass mehr.

Ich hab vor nicht mal langer Zeit noch über alles gelacht, mich gefreut und alles genossen(ich war immer ein totaler geniesser Mensch) ich habe zum beispiel immer Fussball gespielt und ich hab mir immer vorgestellt ich wäre ein Star fussballer und das hatt so Spass gemacht und wie gesagt das ist alles nicht lange her vielleich 2 ein halb 3 Monate.

Ausserdem hab ich Mittlerweile keine Motivation mehr. Ich war immer richtig stolz und hatte ein tolles gefühl wenn ich was geschafft habe das Gefühl ist auch weg. Ich hatte immer so viel Lebensfreude und Lust und Motivation das ist jetz alles nicht mehr so.

Das Problem ist ich würde gerne sagen ist nur eine Phase aber es geht leider schon etwas längeranfangs noch nicht so stark)

eine Sache würde ich gerne noch so sagen nebenbei: wenn ich lache habe ich nicht mehr diese Glücksgefühle, bei einer Depression produziert das Gehirn ja auch nicht mehr so viele glücks Hormone. Bin übrigens 16 ein halb. Und eine Sache noch, es ist jetz nicht so das ich in meinem Zimmer Sitze nichts mache heule und Suizidgedanken habe so schlimm ist es jetz nicht.

Ich danke schon mal mir ist das wirklich wichtig :)

Leben, Freundschaft, Krankheit, Pubertät, Psychologie, Depression, Liebe und Beziehung, Psychische Gesundheit, mentale Gesundheit

Wie lässt es sich erklären, wenn Menschen mit diagnostizierter mittelschwerer Depression durch Fluspirilen-Spritzen wieder Antrieb haben und sich gut fühlen?

Wirkmechanismus von Fluspirilen

Neuroleptika werden in der Schizophrenie-Therapie eingesetzt, da sie antipsychotisch und sedierendwirken. Sie lassen sich in Generationen aufteilen und können innerhalb dieser nochmal nach ihrer jeweiligen neuroleptischen Potenz gegliedert werden:

1. Generation:

  • hochpotente Neuroleptika (z.B. HaloperidolFluphenazinPerphenazin)
  • mittelpotente Neuroleptika (z.B. PerazinMelperonZuclopenthixol)
  • niederpotente Neuroleptika (z.B. PromethazinLevomepromazin)

2. Generation: atypische Neuroleptika (z.B. OlanzapinClozapinQuetiapinRisperidon)

Da Psychosen vor allem auf die Wirkung der Neurotransmitter Dopamin und Serotonin zurück zu führen sind, müssen auch entsprechend deren Rezeptoren im ZNS gehemmt werden. Verschiedene Arzneistoffe binden somit kompetitiv D2- (Dopamin-) oder 5HT2- (Serotonin-) Rezeptoren und regulieren somit als Antagonisten den Einfluss der Neurotransmitter auf die Psyche.

Fluspirilen ist ein solcher Dopaminantagonist, der die Dopamin-Rezeptoren blockiert und dadurch einen sedierenden, antriebsmindernden und vor allem antipsychotischen Effekt erzielt. Nach Benperidol und Haloperidol ist Fluspirilen ein weiterer Arzneistoff, der starke Dyskinesien verursacht.

https://flexikon.doccheck.com/de/Fluspirilen
Medikamente, Chemie, Psychologie, Biochemie, Depression, Dopamin, Gesundheit und Medizin, Neurologie, Neurotransmitter, Psychiatrie, Antrieb, imap, paradox

Hilfe! Wie kann ich SSV widerstehen?

Ich habe mich jetzt seit knapp 3 Monaten nicht mehr geritzt oder generell selbst verletzt, außer mal ab und zu meinen Arm stärker gekratzt, wenn ich besonders wütend war.

Jedoch habe ich seit kurzem wieder das Problem, dass ich nachts nicht schlafen kann und ständig Panikattacken bekomme (habe höchstwahrscheinlich neben meinen Depressionen auch noch eine Angst- und Schlafstörung, evtl sogar Borderline).

Dazu habe ich Probleme in der Schule (ständig krank, schlechte Noten trotz vielem Lernen etc) und Stress zu Hause.

Dadurch hab ich auch wieder öfter Selbstmordgedanken, habe letztens sogar wieder einen Suizidversuch geplant, dann aber doch nicht durchgezogen.

Heute ist es besonders schlimm und ich könnte mir gerade wieder die Hände an der Wand wund schlagen (habe ich erst einmal gemacht, meine Hand musste danach in Gips und ich habe es auf einen Sturz geschoben, da keiner von meinem SVV und meinen Suizidgedanken weiß).

Zudem habe ich total das Verlangen mich zu ritzen, da mich das irgendwie total befreit.

Allerdings bin ich ja seit knapp 3 Monaten quasi "clean" und möchte es gern auch weiterhin ohne Hilfe schaffen.

Gummiband und Arme bis zum letzten cm vollkritzeln haben in den letzten Tagen super geholfen, genau wie das Kratzen, aber jetzt gerade bringt es einfach nichts mehr.

Habe schon versucht mich mit schlafen (den ganzen Nachmittag, von 14-18 Uhr) abzulenken und mit zocken, aber es klappt einfach nicht.

Was kann ich jetzt machen, um es nicht wieder zu tun und ohne Hilfe zu holen?

Habe auch Alkohol hier, aber den zu trinken machts ja sicher eher schlimmer, oder? Damit wird man ja eher noch leichtsinniger.

Was macht ihr in solchen Situationen bzw was habt ihr damals gemacht ?

Alkohol, Psychologie, Angststörung, Borderline, Depression, familiäre Probleme, Gesundheit und Medizin, Hilflosigkeit, kratzen, Psyche, Psychiater, Psychiatrie, psychische Erkrankung, psychische Störung, Psychologe, Ritzen, Schlafstörung, schlechte noten, Selbstmord, SVV, Suizidversuche, Clean

Alle denken das ich schwul wäre, ich kann nicht mehr?

Hey Leute, also erstmal vorweg, ich habe wirklich nichts gegen Homosexuelle und wenn ich wirklich schwul wäre, würde ich es auch irgendwie akzeptieren!

Aber ich bin definitiv nicht schwul, da ich schon mal mit Mädchen zusammen war und letztens auch wieder richtig Liebeskummer wegen einem Mädchen hatte. Allerdings bin ich mir mit meinen 17 Jahren noch nicht ganz sicher ob ich hetero oder vielleicht doch bi bin, aber schwul bin ich auf gar keinem Fall!

Naja auf jeden Fall denkt einfach so gut wie jeder immer das ich schwul bin und wenn ich z.b. eine neue Person kennenlerne ist eine der ersten Fragen immer ob ich denn schwul bin und meistens, wenn ich dann mit nein antworte, können die es nicht mal so richtig glauben.

Der Höhepunkt jetzt war gestern Abend, wo mich ein Betreuer aus meiner WG, (ja ich lebe schon seit über 3 Monaten in einer Jugend WG vom Jugendamt) gefragt hatte ob ich denn schwul sei und ich wieder mal genervt mit nein geantwortet hatte, und er nochmal mit "Ehrlich nicht" nachgefragt hatte und als ich dann nochmal meinte "Ja wirklich nicht", meinte er das ich mit ihm drüber reden könnte, auch wenn ich mir über meine Sexualität noch nicht sicher bin...

Ich halte das einfach nicht mehr aus, wieso denkt das bloß jeder verdammt nochmal??

Ich hatte auch mal letztens eine gute Freundin von mir gefragt, (Ja ich habe viel mehr weibliche als männliche Freunde, weil ich vor Jungs bisschen Angst habe), warum man denken könnte das ich schwul sei, weil sie das am Anfang auch dachte und sie meinte wegen meiner Art, die halt ein bisschen femininer ist, aber schwul sehe ich auf keinen Fall aus, alleine schon wegen meinem Bart und Armmuskeln und so...

Wieso muss diese Gesellschaft einen bloß immer in eine Schublade stecken und wenn ein Junge sich halt mal ein bisschen anders verhält und nicht so ein Macho oder so wie die anderen Jungs ist, direkt in die Schublade "Schwul" stecken??

Ich habe sogar schon Angst, weil so gut wie alle sagen, das ich jetzt richtig gut/hübsch aussehe und ich auch weiß das in letzter Zeit vereinzelt Mädchen auch einen Crush auf mich hatten, Mädchen die auf mich stehen sich nicht an mich rantrauen, weil sie direkt wie alle denken, dass ich schwul bin!

Sorry für den langen Text, aber ich kann einfach nicht mehr, meine Therapeutin sagt zwar das ich mir das nicht zu Herzen nehmen sollte, aber ich hab so langsam schon wieder Gedanken mir das Leben zu nehmen!?😔

Leben, Freundschaft, Mädchen, schwul, Sexualität, Depression, Gesellschaft, hetero, Jungs, Liebe und Beziehung

Freundin blockt immer ab wenn es um sexuelle Themen geht. Bsp. Sie möchte immer die selbe Stellung was tun?

Hey, ich bin 26 und meine Freundin 23 Jahre wir sind 1Jahr zsm.

Meine Freundin hatte in ihrer Vergangenheit viele Ons, waren um die 12 Männer. Bevor wir zsm kamen waren wir Freunde und sie erzählte mir immer von ihren Erfahrungen.Sie erzähle mir wie es ablief wie oft sie in der Nacht Sex hatte Stellungen einfach alles den ganzen Ablauf mit Details. ( glücklich darüber bin ich natürlich nicht all die Dinge zu wissen)

Nun zu meinem eigentlichen Problem. Immer wenn wir sex haben, lässt sie ihr Oberteil an da sie sich unwohl fühlt. Sie lässt eigentlich ihr Oberteil immer an ,da sie auch Probleme damit hat wenn ich ihren Bauch sehe obwohl sie nicht dick ist oder ihre Oberweite auch gut ausgestattet ist.

Sie möchte auch nichts anderes außer Missionarstellung machen. Immer wenn ich mich langsam rantaste und versuche sie umzudrehen für doggy blockt sie so ab das es zu einem Streit kommt.( ihren Arsch hab ich auch nie wirklich gesehen da sie da auch Probleme mit hat)

Um ehrlich zu sein habe ich ihre Scheide auch nie wirklich gesehen,da Sie es immer versteckt und wir direkt in die Missionarstellung gehen. Wenn ich versuche zu gucken dann blockt sie immer ab.

Nun zu meinem anderen Problem da ich ihre Vorgeschichten Ons etc. Kenne und viele Details. Wo sie zb doggy mochte oder ihr auf den Busen gespritzt wurde oder sie analsex bzw viele Stellungen hatte. Dann versteh ich nicht wieso es bei mir ein Problem mit allem ist. Es muss nicht gleich anal sein aber das Oberteil auszuziehen oder mal eine andere Stellung immerhin sind wir 1Jahr zsm. Wieso ist es bei mir so schwer und bei einem Ons den man 1 Stunde kennt ist es egal bzw. Bei 12 Ons ist es egal. Und ich kenne 2 Typen von damals sie haben wir auch Details erzählt also weiß ich das sie auch anders kann und es nur bei mir so ist. Ok einen Ons sieht man nie wieder in den meisten fällen oder man ist angetrunken oder sonst was aber auch im nüchternen Zustand war es so.

Liebe, Freundschaft, Alkohol, Beziehung, Sex, One Night Stand, Sexualität, Beziehungsprobleme, Depression, Liebe und Beziehung, Sexstellungen, Unwohlsein, ons

Mögliche Depression in der FOS. Bitte dringend lesen!?

Es ist eine ernstgemeinte Frage und ich bitte euch, ehrlich auf meine Frage zu beantworten.

Dieses Jahr habe ich meinen Abschluss abgelegt und vor Kurzem bin ich auf die FOS (Fachoberschule) in die 11. Klasse gewechselt, um mich weiterzubilden zu möchten und natürlich das Abitur nachholen. In den Sommerferien bin ich volljährig geworden und das war das beste Timing, denn ist man selbständig in der FOS. Doch nach dem langen Grübeln im Bett bin ich auf den Gedanken zugestoßen, die mir ein ungutes Gefühl bereitet. Ich krieg ab und zu eine sogenannte Depressionsphase, die für ca. 1 Monat dauert. Es löst sie aus, wenn ich überfordert, stressig, usw. bin. Deshalb brauche ich jemanden, der ich darüber reden kann und mir die schwere Zeit begleiten wird. Wie ich bereits erwähnte, dass man auf alleine gestellt ist, wenn man die FOS besucht und ich habe Angst, wenn ich wieder solche Phase bekomme und ich dann auf alleine gestellt bin, da die Lehrer denken, dass ich selber in den Griff bekommen muss, weil ich volljährig und selbständig bin? Der Grund, warum ich sowas denke, ist die Gesellschaft, da die heutige Gesellschaft total am Ende ist: Narzisstisch und Niveaulos. Denkt ihr, sie würden mich im Stich lassen? Bitte lass den unnötigen Kommentaren wie zum Beispiel “Warum gehst du auf die FOS, wenn dir bewusst ist, dass du Stress bekommst und wieder depressiv wirst” oder so. Ja, das ist mir bewusst, aber keiner hält mich von meinen Lebensplänen auf, egal was ich habe oder wie schlimm die Situation ist. Meine Motivation für die FOS ist hoch und deswegen besuche ich diese Schule.

An meiner Schule gibt es zwei Vertrauenslehrern, die glücklicherweise bei mir unterrichten, weil sie einfach korrekt sind und besseren Lehrern könnte ich mir gar nicht vorstellen. Ihr würdet bestimmt dann mir vorschlagen, einer von den beiden zu gehen, weil sie Vertrauenslehrern sind, aber ich bin irgendwie dagegen. Erstens, ich kenne sie nicht so gut und ich weiß nicht, ob das Gespräch gut laufen würde. Ich rede ungern mit jemanden über meine Probleme, den ich nicht kenne oder nicht gut kenne und ich würde echt gebrauchen, wenn einer von den beiden merkt oder den anderen, wie es mir schlecht gehe (Sofern ich wieder die Phase bekomme) und mit mir darüber zu reden. Zweitens, sie müssen mir beweisen, dass sie aus Herzen mir helfen möchten und nicht die Situation ausnutzen, was eigentlich bei mir schon vorgefallen ist, als ich auf der Realschule war. Leider kann ich nicht mit meiner Familie darüber reden, denn ich konnte kaum mit meiner Familie reden, als ich depressiv war. Entweder verstehen sie meine Gefühle, meine Probleme nicht oder sie nehmen es nicht ernst und bombardiert mit positiven Gedanken, die ich das Gefühl habe, dass sie dem Thema ausweichen wollen. Was sind eure Meinungen? Schmeißt sie in den Kommentaren und danke für das Lesen!

Schule, Freundschaft, Psychologie, Depression, Fachoberschule, Lehrer, Liebe und Beziehung

Habe Depression und meine Freundin tut mir leid?

Guten Tag liebe Community,

schon länger leide ich unter Beschwerden die auf eine Depression hinweisen. Ich will mir hier jetzt allerdings nichts selbst diagnostizieren. Seit kurzem ist es sehr extrem geworden. Ich kann kaum das Haus verlassen, bin extrem traurig, unmotiviert und liege nur noch im Bett. Am Sonntag hatte ich allerdings einen sehr guten Tag an dem ich geradezu euphorisch war. Ich habe mich bereits bemüht und 2 Termine bei Psychologen ausgemacht.

Allerdings macht mir vor allem meine Freundin zu schaffen. Momentan führen wir eine Fernbeziehung über 500km. Dies wird sich auch im nächsten Jahr nicht ändern. Ich habe konstant das Gefühl das ich nur eine Last für sie bin und sie tut mir extrem leid. Sie möchte mir unglaublich gerne helfen und stützt mich auch, leider kann sie manchmal versuchen was sie will, doch es nützt nichts. Ich habe ihr schon gesagt das ich verstehen kann wenn es Ihr zu viel wird und das sie es mir dann sagen soll. Sie aber möchte das alles zusammen durchstehen.

Ich liebe sie sehr, weiß Ihre Hilfsbereitschaft ungemein zu schätzen und möchte weiterhin mit ihr zusammen bleiben. Trotzdem wünsche ich mir manchmal sie würde sich einfach von mir trennen, damit ich sie nicht runterziehe und traurig mache. Ich weiß aber nicht ob ihr damit geholfen wäre, sie meint momentan nein. Dazu kommt, dass geplant ist, dass ich sie in 2 Wochen für 10 Tage besuchen komme, ich habe Angst das sie enttäuscht sein wird und zu viel erwartet.

Sollte ich sie einfach "helfen" lassen, oder die Beziehung beenden damit sie mich nicht in diesem Zustand ertragen muss?

Ich bedanke mich für eure Antworten

LG

Freundschaft, Psychologie, Beziehungsprobleme, Depression, Liebe und Beziehung, Selbstzweifel

Zu oft krank, Ausbildung gefährdet, was tun?psychische Probleme?

Guten Tag... Ich habe eher eine Frage die mich seit längeren nicht los lässt.

Ich bin seit einem Jahr in einer Tierpfleger Ausbildung die noch 2 Jahre geht. In meinem Betrieb bin ich einfach nur unzufrieden... Da hier vieles Falsch läuft.

Die Ausbildung kann ich nicht mehr abbrechen, da ich seit kurzem erst in eine eigene Wohnung gezogen bin mit meiner Freundin. Ich würde gerne TMFA machen, dass wollte ich eigentlich schon immer...

Da ich wegen elterlichen Problemen ausgezogen bin, kann und möchte ich nicht mehr raus aus der Wohnung. Ich höre nur noch " Du musst es durchziehen", " das ist normal".

Nur keiner nimmt mich wirklich wahr, da ich meistens nicht zur Arbeit kann wegen psychischen Problemen... Ich leide seit mehreren Jahren an Depressionen und panikattacken... Ich befinde mich in Therapie seit längeren, eigentlich schon ein ganzes Leben lang.

Das andere nebensächliche schaffe ich... Nur wenn ich morgens wach werde, bin ich meistens so kaputt das ich es kaum schaffe aufzustehen. Die Schwäche lässt mich einfach nicht los, die antriebslosigkeit... Meine Panik ist durch die eigene Wohnung schon besser geworden.. Manchmal habe ich die Motivation mehrere Wochen zu schaffen, manchmal jedoch nicht ein.

In meinem ersten Lehrjahr habe ich 40 Tage gefehlt... (krank). Kann dies meine Ausbildung gefährden, wenn ich es öfters einfach nicht schaffe? Ich weiss das Arbeiten das ganze Leben ist. Aber ich will einfach mal Glück haben im Beruf. Danke...

Bitte

Schule, Angst, Ausbildung, Krankheit, Ausbildungsplatz, Depression, Gesundheit und Medizin, Psyche, psychische Probleme, Ausbildung und Studium

Wie kommt man als Mädchen heutzutage damit klar, hässlich zu sein?

Schon seit der Grundschule wurde ich wegen meines Aussehens ausgeschlossen. Ich war immer alleine, leider bis heute noch. In der Schule wurde ich immer gemobbt, egal wie oft ich die Schule gewechselt habe. Um mich nicht mehr so einsam&ungeliebt zu fühlen, fing ich relativ früh an (Mit 14) mich mit Männern zu treffen und stürzte von einer Beziehung zur anderen weil ich es nicht mehr ertragen konnte alleine zu sein. Zwar haben sie mich natürlich nur ausgenutzt und es hat nie lange gehalten aber wenigstens für wenige Momente habe ich mich "geliebt" und begehrt gefühlt. Sex ist für mich eine Art Bestätigung und es gibt mir die Nähe, die ich immer so gebraucht habe.

Nun habe ich seit einem Jahr einen Freund, ich weiß zwar, dass er mich liebt, dennoch nicht so stark im Vergleich zu seinen Exfreundinnen. Er verneint es aber ich spüre es einfach, seine Exfreundinnen hat er viel besser behandelt und hat mehr für sie getan, was er selbst zugegeben hat. Bei seinen Exfreundinnen die selbst nicht so hübsch waren hatte er nie Erektionsprobleme, bei mir schon seit Anfang der Beziehung. Ich errege ihn einfach nicht und das zerstört mein Selbstwertgefühl endgültig. Ich bin zu hässlich für ihn, er behauptet immer ich sei wunderschön, er sagt es natürlich nur um mich nicht zu verletzen.

Ich bin 1,67 m groß und wiege 67 Kilo, ich habe eine kleine, ungeformte Brust und dazu auch noch ein hässliches Gesicht. Ich betrachte es absolut objektiv. Ich habe keine Freunde bzw keine Personen mit denen ich über meine Probleme reden kann, einem Psychologen gegenüber konnte ich mich bis jetzt nicht öffnen weil meine Probleme mir zu peinlich sein und ich sie nur grob weitergegeben habe, einmal hat eine Psychologin sogar bei einer sache gelacht die sehr belastend für mich war, es war sehr gemütigend und verletzend

Ich will einfach nicht mehr

Schönheit, Freundschaft, hässlich, Aussehen, Sex, Psychologie, Depression, Liebe und Beziehung, Selbstmord, SVV

LSD komische Wirkung?

Hi, also erstmal: mir zu sagen, dass ich keine Drogen konsumieren soll, braucht ihr hier nicht zu schreiben. Ich weiß das und ein Kommentar einer fremden Person auf einer Website wird meinen Konsum nicht ändern. Trotzdem danke. :)

so, jetzt aber zur eigentlichen Frage.

ich habe letztens das erste Mals LSD konsumiert und die Person, die es mir verkauft hat, sagte mir, wie es ungefähr wirken wird und im Internet hatte ich mich auch schon informiert. Ich habe vorher auch schon mal Pilze konsumiert. Ich hatte viele Erwartungen, welche aber irgendwie alle nicht erfüllt wurden. Ich hab mich schon irgendwie druff gefühlt, aber nicht besonders glücklich oder so. Ich habe mich sogar mal hingesetzt und ganz bewusst wahrgenommen was ich fühle und irgendwie habe ich nichts gefühlt. Also ich habe mich weder gut noch schlecht gefühlt. Auch hatte ich keine Halluzinationen oder sowas. Es war alles in Ordnung, ich habe mich wohl gefühlt, also es war kein Bad Trip, aber ich habe halt kaum Wirkung gespürt. Bzw habe ich schon gemerkt dass ich eine Droge konsumiert habe, aber ich war mir allem bewusst. Die Dosis war auch nicht zu wenig, die Person, die mir das verkauft hat, kennt sich sehr damit aus. Es war einfach „langweilig“, bzw hat mich das ganze nicht beeindruckt. Ich habe schon solche Sachen erlebt wie dass sich meine Haut komisch anfühlt oder ich Lieder „sehen“ konnte aber es hat mich irgendwie nicht beeindruckt weil ich wusste, dass es ja nicht echt ist.

nun zu mir: ich habe diagnostizierte Depressionen und eine soziale Phobie (welche aber mittlerweile viiiel besser ist), außerdem habe ich schizoide Züge und ich bin alexithym. Ich habe außerdem vielleicht leichte antisoziale Züge. Das alles ist nicht selbst diagnostiziert, sondern das wird von meinem Therapeuten vermutet (außer die Depression und die soziale Phobie, die sind seit 2 Jahren diagnostiziert). Kann es sein, dass meine psychischen Probleme die Wirkung einschränken? Ich fühlte mich auch nach dem Konsum nicht niedergeschlagen oder besonders deprimiert oder sowas. Woran liegt es also, dass die Droge bei mir fast nur körperliche Auswirkungen hatte und kaum halluzinogen gewirkt hat?

Gesundheit, Party, Drogen, Psychologie, Depression, Drogenkonsum, Gesundheit und Medizin, LSD, psychische Probleme

Wie überwinde ich die Zuckersucht?

Als ich 11-13 war, hatte ich Probleme mit Binge-eating. Ich habe es mit extrem großer Mühe geschafft, gesund zu essen und Sport zu machen. Ich habe dadurch abgenommen. Jetzt bin ich 18 und fange wieder damit an. Ich esse zwar immer wieder ganz viel Obst und trinke Tee, um den Drang nach raffinierten Zucker zu überstehen, aber es hilft nicht. Ich hab das Gefühl, nur raffinierter Zucker macht mich satt. Ich habe 1-3 Fressanfälle am Tag, sodass ich am Ende starke Bauchschmerzen habe. Und es wird immer schlimmer. Das schlimmste ist, dass meine Mutter mich nicht ernst nimmt. Sie holt mir das ganze Essen, das ich brauche, um meine Sucht zu befriedigen, obwohl ich ihr immer sehr ernst sage, dass sie damit aufhören soll. Ich habe sogar sehr oft alles Ungesunde in den Müll geschmissen, um ihr zu zeigen, dass sie stoppen soll. Aber sie tut es nicht.

Es geht mir nicht darum, wie ein Model zu sein, sondern darum, gesund zu leben. Ich habe große Angst vor meiner Essstörung, die wieder in mir hochkommt. Ich mache zwar viel Sport, aber der bringt nichts mehr bei meinen extremen Essanfällen.

Ich habe das Gefühl, nur raffinierter Zucker macht mich satt, meine Mutter nimmt es nicht ernst und der Zucker hat mich einfach süchtig gemacht. Es ist kein Spaß, ich leide darunter. Ich werde davon unkonzentriert, aufgeregt, habe Schmerzen und werde davon sogar depressiv.

Deswegen will ich dringend Rat von Personen, die sich damit auskennen.

Essen, Ernährung, Angst, Zucker, Süßigkeiten, Sucht, Psychologie, Depression, Essen und Trinken, Essstörung, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Binge Eating, Zuckersucht

Ausbildung zur Kinderpflegerin abbrechen?

Hallo erstmal.

Ich bin 17 Jahre alt und damit noch Schulpflichtig. Ich möchte meine Ausbildung abbrechen, da ich große Probleme damit habe, möchte aber nicht ganz ohne Schule dastehen. Das Jahr hat zwar gerade erst angefangen aber bis ich etwas anderes gefunden habe, dauert es bestimmt noch mal eine Zeit. Glaubt ihr, dass mich irgendeine Schule noch so spät annehmen würde? Wenn ja: was käme infrage?

Ich mache zurzeit meine Ausbildung zur Kinderpflegerin und das zweite Jahr hat gerade begonnen. Ich habe schon in den ersten Monaten der Ausbildung gemerkt, dass das nichts für mich ist, hatte aber Angst vor der Reaktion meiner Eltern, wenn ich ihnen sage, dass ich abbrechen möchte. Ich habe mich schon durch das erste Jahr gekämpft und dachte, dass ich diese Ausbildung durchziehen könnte, aber ich merke, dass ich es nicht mehr kann. Seit ich diese Ausbildung mache, habe ich an nichts mehr Freude und fühle mich ständig leer, bis ich dann irgendwann Phasen habe, wo ich ganze Nächte wegen dem Gedanken an die Schule oder an das Praktikum durchweine. Ich habe mich nie deshalb untersuchen lassen, aber ich denke, dass diese Ausbildung mir Depressionen macht. Ich weiß, dass das Internet und Bücher keine Diagnose ersetzen können, aber von allem, was ich darüber gelesen habe, scheine ich mindestens Mittelstarke Depressionen zu haben. Was soll ich machen? Ist es richtig die Schule abzubrechen? Wird es ein Problem für mich, wenn auf meinem Lebenslauf stehen wird, dass ich meine Ausbildung abgebrochen habe?

Lg

Schule, Depression, Gesundheit und Medizin, Schulpflicht, ausbildung-abbrechen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Studium abbrechen und auf Weltreise gehen (mit 20)?

Hallo,

ich (20) komme in einer Woche in das 3. Semester meines Medienstudiums. Eigentlich lebe ich gerade das, was ich mir immer erträumt hatte: Eigene Wohnung, genug Geld, ein tolles Studium (Dozenten/Vorlesungen/Anspruch top), perfekte Noten, bis vor Kurzem noch der Traumpartner... Ich war in der Schule 1er-Schülerin, habe mir nie etwas zu Schulden kommen lassen.. dafür Druck von allen Seiten.

Ich bin todunglücklich. Seit Beginn meines Studium habe ich 4 Suizidversuche hinter mir und bin konstant in Therapie. Ich war vorher schon depressiv aber seit ich von zu Hause ausgezogen bin, wird es immer schlimmer.

Ich habe unheimliches Fernweh, war noch nie im Ausland und möchte endlich mal die Welt entdecken, neue Kulturen kennen lernen und aus meiner Komfortzone ausbrechen. Ich möchte Menschen und Tieren helfen, mir die Hände schmutzig machen, mit einfachen Jobs mein eigenes Geld verdienen, selbstständiger werden, fliegen/Boot fahren/trampen/im Zelt übernachten/spontan sein, einen Lebenssinn finden. Ich philosophiere unheimlich viel für mich allein und komme immer wieder zu dem Schluss, dass ich zwar medien- & marketingbegeistert bin aber nach etwas Sozialerem strebe...Ich möchte zurück zu mir selbst finden und für einige Zeit aus dem System ausbrechen.

Kennt jemand das Gefühl? Ist das mit 20 eine utopische Traumvorstellung? Ich habe 20.000€ gespart und würde am liebsten gleich los...

Reise, Beruf, Therapie, Studium, Schule, fliegen, Ausbildung, Krankheit, Borderline, Depression, Gesellschaft, Philosophie, Selbstmord, Student, Weltreise, Ausbildung und Studium

Mutter zieht aufmerksamkeit auf sich?

Okay...ihr denkt euch vielleicht "undankbares kind " oder sonst was. Aber ich brauche echt den Rat von Außenstehenden..

Ich werde mich kurz fassen.. Ich bin weiblich, 15, habe Depressionen und ein Trauma (wovon allerdings niemand außer engstehende Personen was wissen, Familie ausgeschlossen). Von den Depressionen und Ritzen weiß meine Familie allerdings.

Meine Eltern sind seit Juli im letzten Jahr geschieden, mein Dad hatte ne andere und wohnt bei uns in der Nähe. Wir mussten in ne Wohnung ziehen,da wir uns das Haus nicht leisten konnten und meinem Das nicht genug Geld geben konnten. Meine Mutter arbeitet nicht, aufgrund einer Ataxie, Nervenkrankheit. Ich wohne derzeit bei ihr.

Ich weiß, sie ist krank und so.. Aber mich nervt es langsam. Es ist nicht leicht für sie aber ich habe auch mit vielen Dingen zu kämpfen. Und das bemerkt irgendwie niemand. Meine Oma macht sogar die Rechnungen für meine Mutter was mich echt erschrocken hat als ich das mitbekommen habe.. Auch die Tatsache, dass sie behauptet sie hätte Angst vor mir, weil ich angeblich so aggressiv bin macht mich wütend und nervt mich. Ich bin überhaupt nicht aggressiv, ich bin ein normaler Teenager der ab und zu streitet. Ich knalle keine Türen zu, ich beleidigte sie nicht, ich schlage sie nicht, ich streite nur normal und versuche mich zu verteidigen wenn sie mich mal Wieder grundlos anschreit und droht.

Seit einem Jahr bin ich in Therapie Und letztes meinte meine Mum ernsthaft "bringt die Therapie ÜBERHAUPT irgendwas? Ich merk nix, am besten du hörst damit auf.." ich hab daraufhin genervt gesagt "okay passt ich geh nicht mehr hin.." "nein das hab ich nicht gesagt!! Sei aber netter zu mir!"

Das war eines von vielen Beispielen die mich verletzt haben.

Heute frage ich zum 50. Mal ob ich endlich zum Arzt darf (Bauchschmerzen nach dem Essen, Verdacht von mir auf Lebensmittelunverträglichkeit) und meine mum sowohl auch meine oma sagen" ne noch nicht zum arzt.. Wir haben keine zeit.. "jetzt muss ich warten und weiß nicht wie lange.

Dann habe ich schulsachen gebraucht und mein dad hat das nicht bezahlt. Meine mutter wollte, dass ich ihm sage, er muss bezahlen. Ich hab es vergessen und auch von meinem Geld was ausgegeben. Dann will SIE das restgeld obwohl es keinen Rest gibt. Jedem sagt sie "Ach lass stecken, brauchst nix zurückzahlen." für irgendwelchen Müll. Aber wenn ich einmal schulsachen brauche läuft das gleich so?? Ich hatte eh nur noch 25 Euro für den Rest des Monats. Warum tut sie bei jedem nett und bei mir ist sie so..

Ich bin verzweifelt.. Ich bin mir praktisch selbst überlassen. Ich muss mich selbst um mich kümmern.. Ich hätte gerne dass sie mich endlich in Ruhe lässt und wenigstens VERSUCHT mich zu verstehen. Es hilft nichts.. Ich bin alleine. Vielleicht bin ich undankbar aber was sollte ich tun.. Ich bin ratlos

Mutter, Familie, Freundschaft, Krankheit, Eltern, Psychologie, Ataxie, Aufmerksamkeit, Depression, Jugendamt, Liebe und Beziehung, Nervenzusammenbruch

Exmatrikulation: Selbstmord adäquat?

Guten Abend, Community.

Ich habe Mist gebaut. Ich bin seit letztem Oktober in der örtlichen Universität eingeschrieben. Habe dort auch meine ersten beiden Semester erfolgreich absolviert. Gerade sind Semesterferien. In solchen Zeiten tendiere ich dazu, mein Email-Postfach nicht zu lesen (wer will den schon was von einem Studenten in dieser Zeit?).

Mein Vater hat sich bereit erklärt, meine Semesterbeiträge zu zahlen solange die Leistungen stimmen und ich auch bereit bin, die Uni regelmäßig zu besuchen.

Ich sah gestern in mein Postfach, da dieses schon länger nicht mehr kontrolliert wurde. Die Uni hat mir vor zwei Wochen geschrieben, dass die Zahlung des Semesterbeitrages noch ausstünde und vorgestern erhielt ich meinen Exmatrikulationsbescheid. Ab dem 1.10.19 tritt die Exmatrikulation von Amts wegen in Kraft.

Selbstverständlich war ich überrascht. Und wütend. Wütend auf mich, weil ich nicht mein Postfach checke und sich diese Situation einfach vermeiden ließe, und auf meinen Vater, da er offensichtlich nicht den Beitrag überwiesen hat.

Auf Nachfrage teilte mir die Uni mit, dass anstelle der jetzigen 322,18€ nur 319,15€ überwiesen wurden. Letzteres stellte den Beitrag für das Sommersemester 2019 dar. Die Differenz beläuft sich also auf 3,03€. Scheinbar aus Bequemlichkeit und aus Faulheit, die aktuelle Überweisungsanleitung, die ich ihm per Mail zukommen ließ, zu lesen, überwies mein Vater die ältere Summe.

Kurzum: Mir geht es furchtbar. Die Uni war so ziemlich das letzte und das einzige, was mich beschäftigt hat und mit die einzige Möglichkeit für mich, Kontakt zu Menschen in meinem Alter (20) aufzunehmen. Ich bin in solchen Dingen nämlich nicht wirklich gut. Ich fühle mich, als hätte ich versagt und einen unverzeihlichen Fehler begangen. Mein Vater möchte das noch diese Woche mit der Uni klären, obwohl alle Fristen, die dies möglich gemacht hätten, bereits verstrichen sind. Dies habe ich ihm auch erklärt.

Ich spiele mehr als sonst mit dem Gedanken, mir das Leben zu nehmen, weil ich versagt habe. Meine Zukunft wirkt bedrohlich auf mich und es gibt nichts, was das ändern kann.

Was haltet ihr von der Situation? Denke ich zu absolut? Soll ich wirklich, wie meine Eltern sagen, "abwarten"?

Diese Seite erschien mir nicht besser als jede andere, um darüber zu schreiben.

Studium, Schule, Psychologie, Depression, Selbstmord, Exmatrikulation, Ausbildung und Studium

Ausbildung, Depression und keine Kraft mehr?

Guten Abend,

ich mache seit einem Monat meine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel bei einem Rewe, nachdem ich mich drei Jahre erfolglos beworben hab.

Ich dachte immer, dass es mir psychisch nur wieder besser gehen wird, wenn ich eine Ausbildung habe, jetzt habe ich sie und mir geht es schlechter als je zuvor.

Wie oft ich zuhause, auf der Arbeit oder auf dem Weg dorthin unter Tränen zusammengebrochen bin zähl ich schon gar nicht mehr mit, ich bin so oft am Ende und denke bei jeder gelegenheit daran, mir das leben zunehmen, weil ich keine kraft mehr habe.

Ich will meine Ausbildung eigentlich nicht abbrechen, ich bin 21 und hab nicht viel vorzuweisen, weil ich auf Grund meiner Depression, Sozialenphobie und Persönlichkeitsstörung mehrere Jahre lang krankgeschrieben war, aber andererseits graut es mir jetzt schon vor morgen und zudem ist mein Betrieb auch einfach furchtbar.

Ich würde gerne meine normale Ausbildung abändern, damit ich eine Teilzeit Ausbildung machen kann, nur sobald Rewe von meinem Psychischen leiden mitbekommt, werden sie mich wohl möglich rausschmeißen.

Hat einer von euch einen Ratschlag was ich tun könnte, ich wäre euch sehr dankbar.

Angst, Ausbildung, Psychologie, Berufsschule, Depression, Einzelhandel, Einzelhandelskauffrau, Gesundheit und Medizin, Phobie, Probezeit, Psyche, Psychotherapie, Rewe, Sozialphobie, Verzweiflung, Ausbildung und Studium

Unerwiderte Liebe und Eifersucht überstehen,wie?

Hey,

Man kennt es vielleicht, dass man zusammen mit der Exfreundin oder dem Exfreund in einer Klasse ist. Bei mir ist es nicht ganz so extrem, da wir nur in der Berufsschule einen Tag pro Woche zusammen sind und wir auch nie wirklich zusammen waren.

Wir hatten uns in der Schule gut verstanden und uns auch außerhalb der Schule getroffen, es war immer super lustig und irgendwann haben wir uns dann öfters geküsst bzw. Sind uns körperlich näher gekommen. Ich hatte mir durchaus erhofft mit ihr zusammen zu kommen, aber sie hatte eine Trennung hinter sich und wollte nichts festes. Ich habe mich darauf irgendwie wie ein Idioten verhalten und war immer etwas genervt von ihrem Hin und Her und auch sehr eifersüchtig. Sie hat darauf hin gesagt, dass sie das nicht mehr kann und ihre Gefühle für mich nicht mehr existieren. Meine für sie aber immer noch sehr.

Jetzt muss ich aber in besagter Berufsschule neben ihr sitzen und sie redet wirklich überhaupt nicht mehr mit mir außer dem Höflichen Smalltalk. Jedenfalls Albert sie aber jetzt immer mit dem Kerl der auf der anderen Seite neben ihr sitzt herum und ich muss immer mit anhören wie gut sie sich verstehen, sie stehen auch immer in der Pause herum und gehen überall zu zweit hin.

Mich macht das total fertig und ich weiß das klingt nach Kindergarten aber mir macht das wirklich zu schaffen. Ich kann mich nicht konzentrieren und weine immer der Vergangenheit nach. Abstand halten funktioniert halt nicht, da alles wieder hoch kommt wenn ich sie einmal sehe. Wie soll ich damit umgehen?

Danke fürs lesen.

Schule, Freundschaft, Liebeskummer, Psychologie, Depression, Liebe und Beziehung

Gibt es Wechselwirkungen zwischen den beiden Medikamenten (am Bild)?

Ich war schon bei einer Psychiaterin. Die wollte mir allerdings kein Medikament geben. Der letzte Termin ist schon einige wochen her und den nächsten Termin habe ich trotz meiner schwierigen Situation auch noch erst viele Monate später bekommen. Also ich habe den nächsten Termin erst in 2 Monaten und denke, dass mich diese Ärztin nicht für Ernst genommen hat.

Meine letzte Psychotherapeutin hat mich behandelt und mit ein Antidepressiav verschrieben. Ich leide unter Depressionen... Aber ich setzte das Medikament damals ohne ärztliche Rücksprache einfach ab, und die damalige Ärztin meinte, dass eine Behandlung unter den Umständen keinen Sinn hätte, wenn ich Medikamente nicht nach Anordnung einnehme.

Infolgedessen habe ich noch ziemlich viele Tabletten übrig. Da mir meine aktuelle Psychiaterin keine Medikamente geben wollte, habe ich mir gedacht, ich kann mich selbst therapieren und die Tabletten nehmen, die ich noch aus der letzten Therapie übrig habe.

Mein letzter Hausarzt hat auch gemeint, dass ich keine Neuroleptika, sondern ein gutes Antidepressiva bräuchte. Also meine Ärztin weiß nicht, dass ich diese Medikamente einnehme. Ich therapiere mich sozusagen selbst.

Ich habe allerdings schweres ADHS und nehme dagegen noch Vomacur ein. Weiß jemand ob es Wechselwirkungen mit Fluoxetin (dämpfendes Antidepressiva) gibt? Wie sollte ich am besten dosieren für den Anfang?

Bild zum Beitrag
Medizin, Therapie, Medikamente, Psychologie, Ärztin, Arzt, Depression, Gesundheit und Medizin, Psyche

Depressiv, mitten in der Ausbildung, was tun?

Moin,

ich weiß das ich hier keine professionelle Hilfe erwarten kann und tue das auch nicht, dennoch bin ich zunehmend verzweifelt und möchte Betroffene fragen was sie machen würden oder in solch einer Situation getan haben.

Ich (m, 25) bin jetzt seit August im zweiten Ausbildungsjahr zum Tierwirt.

Mein derzeitiger Betrieb will mich nur noch loswerden habe ich den Eindruck, da sich meine chronische Depression (jetzt seit 7 Jahren) nicht länger verbergen lässt. Ich habe es auch zugegeben nachdem mich der Meister unter vier Augen angesprochen hat was los sei, weil er auch merkt das es seit März nur noch bergab geht. Im Grunde kann man sich das so vorstellen das ich nur noch auf 50 % bin, wenn überhaupt. In der Freizeit geht es mir auch nicht wirklich gut, aber sobald ich auf der Arbeit bin Brainfog, Konzentrationsstörungen, Gefühle der Wut und Hoffnungslosigkeit, Schmerzen im Becken werden schlimmer, Selbstmordgedanken etc.

Ein neuer, kleinerer Betrieb wäre zwar bereit mich zu übernehmen, jedoch würde das wieder zusätzlichen Stress wegen Wohnungssuche und Umzug bedeuten, außerdem ist diese Stadt noch kleiner als die jetzige und hier habe ich nun endlich eine Psychotherapeutin in Aussicht. Dort müsste ich auch wieder mit Minimum 6-12 Monaten Wartezeit für einen Therapieplatz rechnen. Außerdem will ich ungerne noch eine weitere Familie mit meinem Elend belasten.

Medikamente sind keine Option mehr für mich, da ich durch SSRI medikamentengeschädigt bin (PSSD oder CPPS, schwer zu sagen da sich viele Symptome überlappen, einfach googeln wenn es euch interessiert) und das der eigentliche Hauptgrund für die Verschlimmerung der Depression und schrecklichen Suizidgedanken ist.

Freunde hab ich hier keine, die sind alle in meiner Heimat (musste wegen der Ausbildung umziehen). Sonst bin ich nach 8 Stunden im Stall einfach nur platt und froh meine Ruhe zu haben.

Ich weiß absolut nicht mehr weiter und will eigentlich nur noch sterben. Ich könnte zwar die Ausbildung abbrechen, aber dann wird aus mir nichts mehr. Was würdet ihr tun? Habt ihr ähnliche Situationen gemeistert?

Ausbildung, Psychologie, Depression, Gesundheit und Medizin, Selbstmord, Ausbildung und Studium

Probleme mit meinem Stiefvater was soll ich denn jetzt machen?

Hallo

Ich bin 13 Jahre alt und weiß echt nicht mehr weiter

es ist so das meine Eltern sich getrennt haben als ich 4 war und meine Mutter hat nach ungefähr 1 Jahr einen neuen Mann gefunden. Mit ihm sind wir dann gemeinsam in eine Wohnung gezogen. Es war alles schön und gut er behandelte mich wie sein eigenes Kind. Nach weiteren 3 Jahren heirateten meine Mutter und mein "Stiefvater", ab diesen tag ging der Horror los, er schrie mich an und ich musste gefühlt alles im haus selber machen ( Spühlmaschine, wäsche waschen, kochen,...) und nebenbei hatte ich noch Schule und ging jedes zweite Wochenende zu meinem Vater. Es war schrecklich und meiner mutter ist das alles egal gewesen also zumindest meinte sie das ich etwas dankbarer sein sollte weil er die Rechnungen und so bezahlte.Das ging dann die ganze zeit so weiter, ich wurde stiller und habe mich fast jeden tag in den Schlaf geweint. Ich wollte mit meiner Schwester darüber reden aber sie hatte besseres zu tuen. Es ging halt soweit das ich angefangen habe mich selbst zu verletzen weil ich mich nicht mehr lebendig gefühlt habe. Natürlich bemerkten meine Freunde in der schule das was nicht stimmt und fragen mich was los ist aber ich sage immer das nichts ist warum sollten meine Probleme auch wichtiger sein als die der anderen? Was meint ihr ? Sollte ich wirklich einfach nur dankbarer sein?

Danke an alle die diesen Text gelesen haben :-

Brauche dringend tipps

Familie, Depression, Liebe und Beziehung, Probleme mit Eltern, Ritzen, Stiefvater

Er akzeptiert die Trennung nicht?

Hallo,

mich belastet das Thema sehr. Es ist so nett, dass du den Text durchliest und mir helfen willst. Falls du „mein Problem“ gegen mich benutzen willst und es mir nicht hilft, kannst du es von Anfang an sein lassen - Vielen Dank. ♥️

Ich hatte mit mit ihm ein Jahr Kontakt. Ich wollte es langsam angehen lassen, woraufhin er sich dazu entschied beim warten hinter meinem Rücken andere Mädchen zu daten. Wusste ich nicht.

Dann haben wir uns irgendwann getroffen, er wurde mein erster Freund und mein erster Kuss nach 3-5 Dates.

Dann habe ich von den Dates in unserer Kennenlernphase erfahren, hatte noch Kontakt, weil ich mir das verharmlost habe. „Wir waren noch nicht zusammen“ und so weiter.

Leider musste ich auch erfahren, dass er nie aufgehört hat mit anderen Mädchen sehr intensiv Kontakt zu haben aka er hat mich oft betrogen.

Einzige Option: Kontaktabbruch.

Er hat es nicht eingesehen, überall musste ich ihn blockieren. Jedesmal hat er mich mit einer anderen Nummer angerufen, so dass ich meine Telefonnummer ändern musste.

Da ich ein Monat im Ausland war, konnte er mich nicht erreichen. Als ich zurück war, hat er durchgehend auf meiner Arbeitsstelle angerufen.

Irgendwann hab ich ihn anonym angerufen, habe ihm ruhig erklärt, dass ich ihn in meinem Leben nicht haben möchte.

Schreiend meinte er: „Seit einem Monat bist du weg und durch jedes Mädchen musste ich merken, dass ich nur dich will. Du kannst so stolz auf dich sein, egal welches Mädchen kommt, ich entscheide mich für dich. Die Option, dass du ein Leben ohne mich führst existiert nicht. Ich ziehe in deine Nähe um, habe hier alles gekündigt. Ich werde dich finden, deine neue Arbeitsstelle kenne ich auch. Du gehörst nur mir“

Wenn man das alles erlebt, betrogen belogen werden, diese Enttäuschung.. dann versuchen loszulassen, aber die Person meldet sich und erzählt von solchen Sachen. Diese Drohungen..

Einfach, dass er das Leben falsch verstanden hat.

Ja, wenn man das erlebt, dann kann es echt zu viel werden.

Ich bin nur noch am brechen, habe bereits 7KG abgenommen.. Ekel mich vor Essen

Wie sollte ich handeln ? Meine Freundinnen wissen das. Meine Familie ist viel zu streng, denen kann ich das nicht erzählen.

Gesundheit, Notfall, Freundschaft, Stress, Liebeskummer, Sex, Trennung, Psychologie, Depression, Liebe und Beziehung

Schwester depressiv Hilfe?

Hey Leute undzwar wie ihr schon im Titel lesen könnt, ist meine Schwester depressiv. Seit 2017 hat sie sich total negativ verändert, denn sie hat angefangen mich und meine Familie zu beleidigen, wurde öfters sehr agressiv, hat alles gemacht, was sie wollte egal ob meine Eltern es wollten oder nicht undso. 2018 wurde es noch schlimmer. Sie hat angefangen zu rauchen und hat dann mit dem ritzen auch angefangen. Ab da, haben meine Eltern sie zur Therapie also zu einer Klinik angemeldet. Ich und meine Eltern haben öfters versucht mit ihr zu reden mit ihren Problemen und haben ihr auch gesagt, dass sie mit uns reden kann, wenn was ist und so werden wir auch weitermachen. Sie schreit uns dann entweder an oder sagt dann so 'jaaaa egal'. Sie geht auch seit 2019 ich weiß nicht mehr wann nd mehr zu der Klinik, obwohl sie Termine hat und ihre Medikamente von der Klinik nimmt sie auch nicht mehr. Meine Eltern haben alles versucht, aber sie würde da nicht hingehen, egal was. Sie hat sich so negativ verändert, undzwar nur wegen schlechte Menschen, die sie kennengelernt hat. Nun jz kommen die heftigen Sachen: Sie hat Oktober 2018 Tabletten zu sich genommen, weswegen sie ins Krankenhaus musste und das Ding war nur ihre Freunde wussten es. Unsere Familie nicht, denn die Freunde und meine Schwester haben nichts uns gesagt, bis vor mehreren Stunden. Vor mehreren Stunden her so 21:30 Uhr ungefähr hat ne Freundin von ihr angerufen und uns erzählt, dass sie wieder Tabletten zu sich genommen hat und sie im Krankenhaus ist. Sie hat uns dann auch gebeichtet, dass sie es schon am Oktober 2018 gemacht hat. Meine Schwester wird einige Tage lang vlt eine Woche sogar im Krankenhaus bleiben. Wir sind echt verzweifelt, denn wir wissen nicht mehr, was wir tun sollen. Vorallem das sie schon 2 mal versucht hat, sich selbst naja ihr wisst schon zu machen, macht es alles noch heftiger und schlimmer. Könnt ihr irgendwie helfen bitte? Wir machen uns echt Sorgen um sie und wir wollen nicht, dass es so weitergeht. Wir werden auch immernoch für sie da sein, egal was, also macht euch keine Sorgen.

Danke.

Familie, Freundschaft, Psychologie, Depression, Gesundheit und Medizin, Krankenhaus, Liebe und Beziehung, Schwester, Suizidversuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Depression