Depression – die neusten Beiträge

Hilfe! - Spielsucht und Betrug - Ich bin 22 und am Ende?

Ja, wo fange ich an und was schreibe ich alles zu diesem Thema.. Ich könnte wahrscheinlich morgen früh noch schreiben..

Ich fasse einfach mal einen Teil zusammen - Ich bin über jede Rückmeldung dankbar..

Zu mir, ich bin 22 Jahre alt und spielsüchtig.

Alles fing ganz harmlos im Alter von ca. 14 Jahren mit Online Poker an.

Damals wurde alles von meinen Eltern gesteuert und ich habe sehr viel Geld gewonnen, da ich immer nur 10 € / Woche einzahlen durfte konnte ich nicht viel verspielen. Zu diesem Zeitpunkt war ich wohl schon spielsüchtig, was mir damals noch nicht aufgefallen ist.

Sooo.. Obwohl mir immer bewusst war, dass man an einem Spielautomaten nur verlieren kann war es mit 18 dann soweit und ich betrat das 1. Mal auch eine Spielothek.

Ab meinem 18. Geburtstag lief alles aus dem Ruder.

Mittlerweile bin ich 22 und habe ca. 40 - 50.000 € Schulden.

Zuguterletzt habe ich vor kurzem 6 Handys über Ebay verkauft, 4 davon habe ich zurück bezahlt, für 2 Stück habe ich kein Geld mehr - Verspielt. Strafanzeige? Kann ich dafür ins Gefängnis kommen? Meine Mutter würde mir das Geld leihen, allerdings nur weil sie selbst verzweifelt ist - Das Geld ist für Weihnachten - Das andere Handy wollte Sie auf Rechnung auf Ihren Namen bestellen und nicht zahlen.. Ich kann das nicht annehmen..

Ich wollte das alles nie.. Warum bin ich spielsüchtig und warum mache ich das? Die Frage wird mir immer wieder gestellt.. Warum mache ich das.. Ich weiß nicht warum.. Wie aus einem Buch..

Ich war mittlerweile bei mehreren Stellen zur Vermittlung in eine Klinik aber das dauert alles so lange, bzw. finde ich einfach nicht die richtige Therapieform. Ich bin jetzt soweit, dass ich meiner Vermittlerin gesagt habe sie soll mich irgendwo anmelden hauptsache mir wird geholfen.

Ich habe einen festen Job, allerdings geht es mir dort den Tag über auch sehr, sehr schlecht. Eigentlich fühle ich mich nicht mehr arbeitsfähig aber ich kann mir weder eine Sperre beim Jobcenter leisten, noch einen Abzug, sodass ich nur noch 60 % meines Gehaltes erhalte. Ich habe dort eine Freundin, mit der was geht, bzw. ging??? Sie sitzt in meinem Büro und lässt sich von den Chefs ausnutzen. Ich denke durch meine Spielsucht - Bin ich sehr eifersüchtig. Den Job wechseln kann ich eigentlich frühestens wenn die Therapie in einer Klinik absolviert wurde - Ich kann meinem neuen Arbeitgeber ja nicht direkt beibringen, mindestens 6 Wochen krank zu sein.

Mein Leben läuft aus dem Ruder.. Ich glaube ich bin durch meine Spielsucht und aller anderen daraus resultierenden Probleme depressiv geworden.. Weiß es aber nicht sicher.. Ich war letzte Woche im Urlaub bei einem Freund in Holland, da ging es mir super, einfach mal abschalten und alles vergessen.

Wieder in Deutschland - Alte Leier..

Betrug, Angst, Sucht, Depression, eBay Betrug, Spielsucht, Strafanzeige

Welche Möglichkeiten gibt es wenn man mit einem Neugeborenen überfordert ist?

Das kleine Kind ist wenige Wochen alt. Die Mutter steckt in einer Art Depression nach der Schwangerschaft. Ich habe schon in meiner letzten Frage den Bezug zu mir und dem Kind beschrieben. Ich liebe dieses Kind einfach nicht, ich habe mich darauf gefreut aber jetzt wo es da ist, liebe ich es einfach nicht. Die Vatergefühle bleiben seit Anfang an einfach aus. Da ist einfach nichts.
Ich würde das Kind am aller liebsten einfach weg geben. In der derzeitigen Situation weiß ich nicht mehr weiter. Die Frau ist überfordert und ich versuche zu helfen wo ich kann. Ich wickel das Kind natürlich, passe auf es auf, füttere es, mache eben alles was man tun sollte aber ich mache das ganze ohne Liebe sondern rein aus Pflichtbewustsein.
Meine Frau hängt an dem Kind aber sie ist den ganzen Tag am heulen und sichtlich überfordert. Sie spricht ganz anders, depressiv und niedergeschlagen. Spricht von gefesselt sein und das sie ihr leben nicht mehr leben will.
Ich habe ihr gesagt wir können das Kind bei einer Nanny abgeben oder Tagesmutter die uns da zusätzlich unter die Arme greifen kann und mal für eine entspannung sorgen kann um den ganzen Druck rauszunehmen. Aber auch das will sie nicht, denn sie empfindet es als falsch ein Baby von wenigen Wochen von anderen Menschen betreuen zu lassen.
Um ehrlich zu sein denke ich unsere Ehe hat so keine Zukunft mehr. Das Kind, diese Depressionen, ich kann das auch nicht mehr.
Was kann man in dieser Situation tun?

Kinder, Familie, Schwangerschaft, Baby, Psychologie, Depression, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Alle denken dass es mir gut ginge aber es macht mich fertig?

Ich versuche mich kurz zu fassen:

Seit Jahren leide ich an psychischen Problem(ich glaube das hat alles so mit 11-12 angefangen jetzt bin ich 15). Ich bin mehrmals heulend ins Bett gegangen und habe mich in den Schlaf geweint. Ich fühle mich ungeliebt und bedeutungslos für alle. Gefühlt niemand braucht mich, ich habe nicht mal richtige Freunde. In der Schule bin ich auch unsichtbar, niemand fängt wirklich Kontakt mit mir an außer ein Junge der manchmal mich so aus Spaß ärgert(der ist eigentlich voll süß, ich hoffe er fängt mehr Kontakt an mit mir xD)und meine eine Freundin. Der Rest geht einfach an mir vorbei oder schenkt mir keine Beachtung. Ich bin jeden Tag alleine in meinem Zimmer und gucke YouTube oder Netflix oder schlafe.

Ich würde so gern Sport im Verein machen aber alleine traue ich mich nicht dahin zu gehen und ich habe nur 2-3 Freunde und die wollen alle keinen Sport machen. Auch das belastet mich sehr weil ich früher immer Sport gemacht habe und ich vermisse das jetzt so sehr. Ich habe deswegen sogar letztens mal gewinnt..

Ich wurde Jahrelang geschlagen und psychisch fertig gemacht von meiner eigenen Familie, und das belastet mich bis heute. Ich habe noch andere schlimme und traumatisierenden Dinge hinter mich, aber ich habe jetzt keine Lust diese zu erläutern.

Alle in der Schule sprechen mich immer darauf an das ich immer fröhlich bin und so ein guter Mensch, aber das ist alles nur eine Fassade. In Wirklichkeit fühle ich mich leer und emotionslos und ich habe gelernt zu spielen das alles ok ist. Und das regt mich irgendwie auf, weil die alle so tun als wäre ihr Leben so schlimm nur weil ihr Freund Schluss gemacht hat oder was weiß ich... Dabei bin ich mir sicher dass ich von meiner ganzen Schule die gestörteste und schlimmste bin. Ich will mich selbst nicht bemitleiden, aber wenn ich logisch objektiv nachdenke dann geht es mir halt wirklich am schlechtesten.

Ich fühle mich wirklich ungeliebt und bedeutungslos, dadurch habe ich auch angefangen emotionslos zu werden. Ich habe mir selbst eingeredet dass ich keine Emotionen brauche.

Was soll ich tun? Ich weiß nicht weiter ich weiß nichtmal mehr was meine eigentliche Frage war die ich stellen wollte.

Liebe, Freundschaft, Gewalt, Psychologie, Depression, Kinder und Erziehung, Leiden, Liebe und Beziehung, Psyche, Trauma, Belastung, Emotionslosigkeit

Freundschaften verlieren-Angst?

Huhu!

Tut mir leid, dass ich euch alle mit meinem Kummer belästige. Ich habe nur sonst niemanden den ich um Rat bitten kann.

In der Grundschule und im Kindergarten hatte ich seh viele Freunde, in der Unterstufe war es auch noch ganz gut. Aber nun wurden zu Beginn des Schuljahres die Klassen gemischt und ich bin nur noch mit meiner BFF in der Klasse, die aber schon voll integriert ist. Eine Freundin von der Mutter meiner BFF, deren Tochter ebenfalls in unser neuen Klasse ist meinte mal (nennen wir meine BFF mal Ava und die Tochter der Persin die das sagte Luzzy):„Luzzy würde auch so gerne mal was mit Ava machen, aber sie traut sich nicht weil Ava immer was mit Reiterstuebc172 macht.“

Meine BFF ha mir das erzählt und mich hat es total verletzt, dass Andere scheinbar nichts mit Menschen machen wollen die mit mir abhängen.

Nun sind Herbstferien und ich bin im Urlaub. Keine meiner Freundinnen schreibt mir von alleine. Wenn ich meine BFF anschreibe antwortet sie immer nur mit einem Herz, auch wenn ich eine Frage gestellt habe. Ich merke, wie ich selbst im Umgang mit meinen engsten Freunden unsicher werde. Ob es daran liegt, dass ich mich so oft verstelle und verstellt habe weiß ich nicht. Vielleicht wisst ihr es ja.

Viele meiner anderen Freunde antworten mir auch gar nicht, obwohl sie es gelesen haben.

Ich zerbreche daran. Ich verstelle mich so oft und bin unzufrieden mit meinem Charakter, ich bin in jemanden verliebt den es in echt nicht gibt, ich esse zu viele Süßigkeiten und nun scheinen auch meine engsten Freundschaften zu zerbrechen. (Siehe meine alten Fragen)

(Wie) kann ich aus diesem Loch wieder herauskommen? Ich war schon bei einer Psychologin, aber für mich ist es einfach unmöglich Leuten meine Probleme und Gefühle zu gestehen wenn ich ihnen direkt gegenüber sitze.

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich möchte nichts kaputt machen, aber so möchte ich mein weiteres Leben auch nicht fühlen. Ich Erde immer unmotivierter mit jedem Tag, immer verzweifelter. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich Danke euch für jede Antwort!

LG

Schule, Freundschaft, Angst, Freunde, Pubertät, Psychologie, Depression, Liebe und Beziehung, Psyche

Mögt ihr den Regen?

Moin.

Ich mag den Regen. Ich muss mir um meine Pflanzen keine Sorge machen und der Regen kühlt die Stadt ab. Regengeräusche finde ich ziemlich entspannend. Manchmal liege ich einfach mit geöffnetem Fenster auf dem Bett und lausche dem Regen.

Ich erinnere mich auch, wie ich teilweise bei Gewittern als Kind mit meinen Eltern eingekuschelt auf dem Sofa saß. Das würde ich unglaublich gerne mal mit einer Partnerin oder einem Partner machen, sollte ich jemals wieder in einer Verfassung sein, die es mir nicht beinahe unmöglich macht, eine Beziehung zu finden bzw. einzugehen. Draußen der ungemütliche Regen und drinnen der warme Raum, eingekuschelt mit einem Menschen den man liebt - es gibt nichts Schöneres.

Außerdem spiegelt der Regen (und generell Herbstwetter) meinen momentanen Gemütszustand wieder. Vorbei ist es mit den angenehm warmen, sonnigen Tagen, der nächste Gefühlswinter ist schon fast um die Ecke. Ich finde es interessant, wie ich mit ein wenig vom Himmel fallendem Wasser so viele positive, aber auch so viele negative Emotionen verbinden kann - insbesondere, da ich eigentlich ein sehr unemotionaler/gefühlskarger Mensch bin - ihn aber dennoch toll finde.

Na ja, genug von meinem Geschwafel. Wie findet ihr den Regen?

Gruß

Ich mag ihn 53%
Ich liebe ihn 14%
Ich mag ihn nicht 14%
Ich hasse ihn 11%
Ich habe keine starke Meinung 6%
Ich habe eine andere Meinung 3%
Wetter, Gefühle, Psychologie, Depression, Emotionen, Regen

Soll ich mich nach 2 Jahren bei meiner Mutter melden?

Hallo,

meine Mutter hat mich jahrelang als Ballast/Grund für ihre kaputte Psyche/schlechte Tochter/Monster/verrückt/gestört/egoistisch/ wertlos/hässlich/sadistisch usw. bezeichnet, mehrfach mit Suizid gedroht, mich mit 16 vor die Tür gesetzt, sich in der Öffentlichkeit als fürsorgliche Mutter einer kranken Tochter präsentiert, meinen Vater konsequent finanziell und emotional manipuliert, entwertet und als Kontaktperson zu mir genutzt.

Nach meinem Auszug drohte sie mehrfach mit Suizid und stalkte mich online.

...letztes Jahr ein Brief mit den Worten: “[...] Ich war sehr schlecht und gemein zu Dir. Und ich kann verstehen, dass du gegangen bist. Ich wäre auch nicht geblieben. [...]

...heute dann zu meinem Vater: “Ich habe keine Ahnung, warum sie mich nicht mehr sehen will. Was habe ich denn getan? Ihr Behauptungen stimmen nicht, sowas habe ich nie gesagt oder getan. Das waren ganz normale Streitigkeiten zwischen Mutter und Tochter. Ich will mich mit ihr aussprechen, mich entschuldigen und dann ist hoffentlich alles wieder gut. Es ist doch immerhin schon 2 Jahre her, langsam muss es ihr doch besser gehen”

Meine Therapeutin schätzt sie als Borderlinerin mit narzisstischen Zügen ein und rät mir davon ab, Kontakt zu ihr aufzubauen, solange ich noch unter der Vergangenheit leide.

Was meint ihr dazu?
Ich zweifle durch ihre Aussagen an meiner eigenen Wahrnehmung und fühle mich so, als müsste ich mich bei ihr für meine Erinnerungen entschuldigen...

Medizin, Therapie, Kinder, Mutter, Familie, Missbrauch, Beziehung, Krankheit, Vater, Eltern, Psychologie, Borderline, Depression, Narzissmus, Streit, Tochter

Wie kann ich Unabhängigkeit ausstrahlen?

Meine beste Freundin mit der ich 6 Jahre befreundet war hat sich ohne Grund komplett von mir abgewendet und alle meine anderen Freunde auf ihre Seite gezogen. Ich denke mit der Zeit haben wir uns einfach in verschiedene Richtungen entwickelt. Sie ist sehr direkt redet wirklich sehr schlecht über andere und ist sehr aufbrausend und launisch. Komischerweise kommt das und ihr Humor wirklich sehr gut bei anderen an da sie dabei Selbstbewusstsein ausstrahlt und sehr offen ist. Wir können zwar normal miteinander reden aber sie geht mir komplett aus dem Weg und alle meine Freundinnen (dies jetzt anscheinend auch nichtmehr sind) jetzt auch. Da ich immer so Respekt vor ihr hatte hab ich immer total viel Wert darauf gelegt was sie von mir denkt deswegen bin ich einfach nur froh darüber, dass ich diese Last endlich los bin und mein Ding durchziehen kann. Andererseits ist es unschön immer alleine von Klasse zu Klasse zu gehn oder zum Bahnhof oder in den Freistunden einfach nur dazusitzen.

Mit den anderen aus meiner Klasse hab ich einfach nichts gemeinsam und kann mir mit ihnen auch keine Freundschaft vorstellen. Habt ihr Tipps wie ich auch ohne Freunde ausstrahlen kann dass ich sie nicht brauche und glücklich ohne sie bin? Sitze derzeit nämlich einfach nur am Handy, bin still und schüchtern. Aber letztendlich bin ich so glücklich solche Fake Freunde losgeworden zu sein.

Liebe, Gesundheit, Schule, Freundschaft, Psychologie, Depression, Liebe und Beziehung, Streit, Unabhängigkeit

Was wenn Therapie nicht hilft?

Leider bin ich schon länger depressiv, seit ungefähr 12 Jahren. Meine Eltern haben mich damals zu einer Psychologin gebracht, weil sie merkten, dass es mir jeden Tag schlechter ging. Die Gespräche halfen nicht und die Tipps wie Sport, frische Luft, Freunde, Hobbys usw. haben es nicht besser gemacht, darum schickte sie mich zu einem Psychiater, der sollte mir helfen können.

Er verschrieb mir Antidepressiva, was Anfangs auch gut geholfen hat. Zuhause in meinem Zimmer fand mein Vater meinen Abschiedsbrief, den ich schrieb, um meinen Frust rauszulassen und falls ich mir wirklich etwas antun sollte. Sie bestanden darauf, mich stationär behandeln zu lassen, darum blieb ich erstmal in der Klinik.

Es ging mir nach einem Jahr wieder gut und die Ärzte entliessen mich nach der Therapie. Es ging mir erst mal ganz gut für die ersten 5-6 Monate, dann aber merkte ich, dass sich das alte Leiden wieder aufspielte und ich versuchte damit umzugehen, wie ich es lernte. Es wurde aber immer schlimmer und ich hatte dann keine Lust mehr auf das ganze Spielchen. Ich wollte einfach nur meine Ruhe und sterben. Ich fange wieder an, meinem Körper zu schaden, schlage gegen Wände, bis der Schmerz nicht mehr auszuhalten ist und sichtbare Schäden entstehen, vorher gebe ich mich nicht zufrieden. Manchmal beisse ich mich auch aus Wut, immer wenn die Depression besonders ätzend für mich wird.

Was soll jetzt noch in Zukunft passieren? Soll ich wieder da hingehen oder ständig das Antidepressiva nehmen? Das ist doch keine dauerhafte Lösung. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann man damit leben, jeden Tag sterben zu wollen? Ich habe echt keine Lust mehr und habe Angst, mir etwas schlimmes anzutun, aber ich würde es gerne, um diesen Alptraum zu beenden. Ausserdem habe ich Angst vor dem Leben da draussen. Das wurde aber auch therapiert und jetzt muss ich wieder in Angst leben.

Therapie, Psychologie, Depression, Gesundheit und Medizin, Psychiatrie, Selbstmord, SVV

Wer kennt gute Antidepressiva?

Mir geht es oft nicht gut. Ich habe oft starke Suizidgedanken und weine mich jeden Tag in den Schlaf, es kommt sogar soweit, dass ich mir überlege, ob ich mir hochprozentigen Alkohol kaufe und rezeptfreie Schlaftabletten (gibt ja chemische Schlafmittel ohne Rezept, aber nich so hoch dosiert, hab gegoogelt), um mich von meinem Leid zu befreien. Ich fühle mich meistens unter Menschen und in der Klasse auch nicht. Ich weiß nicht was ich tun soll und die Frage ist ernstgemeint. Seitdem ich letztes Jahr starken Haarausfall gehabt hab und mir meine langen Haare abschneiden musste und der Junge, den ich mochte, mich ausgelacht hat (unter Freunden) fühle ich mich einfach nicht wohl und das sind nicht die einzigen Gründe warum ich nicht mehr da sein möchte, ich finde mich selbst abstoßend und hässlich, aber als meine Haare ausfielen, hat das mich einfach komplett zerstört. Ich glaube es lag an meiner Magersucht die ich seit 4 Jahren hatte(Das habe ich nur gemacht, weil ich fett und hässlig genannt wurde 😭). Ich will einfach nicht mehr erniedrigt werden. Und wegen Stress und Depressionen bekommt man ja auch Haarausfall und uch möcht jetzt alles dafür machen, dass sie wieder lang werden, bloß der Stress und die Depressionen stehen noch im Weg. Das mit der Ernährung habe ich schon gut hinbekommen und auch zugenommen. Kennt jemand gute Antidepressiva gegen Stress und Depressionen?

Stress, Depression, Gesundheit und Medizin, Haarausfall

Kann es sein, dass Lehrerin SVV ignoriert?

Ich verstecke mein Selbstverletztendes Verhalten schon seit über 3 Jahren. Nur meine engsten Freunde wissen davon und auch ihnen hab ich es nie freiwillig erzählt, sondern sie haben es irgendwann irgendwie herausgefunden.

Nun kam es neulich zu einem kleinen Vorfall. Die Vorgeschichte ist so, dass meine Deutschlehrerin schon durch mehrere Umstände herausgefunden hat, dass es mir nicht sonderlich gut geht. Sie hat mich selbst aber nie drauf angesprochen, höchstens mal im vorbeigehen gefragt ob alles gut ist. Sie fragte aber das ein oder andere mal eine Freundin von mir, die aber dicht gehalten hat.

Nun kam es vor einer Woche aber dazu, dass mir eine Klassenkameradin vor den Augen meiner Lehrerin den Ärmel hochgeschoben hat, weil sie meine Uhr anschauen wollte. Dabei schaute meine Lehrerin genau in unsere Richtung und ich habe das Gefühl bzw. bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass die Narben an meinem Unterarm und auch einige frische Wunden (2/3std alt) für sie sichtbar waren.

Ich habe schnell meinen Ärmel runtergeschoben und bin erstmal zur Toilette gegangen, ich schäme mich wirklich sehr für meine Selbstverletzungen und könnte mir nichts schlimmeres vorstellen, als das sie mich darauf anspricht. Hat sie bisher auch nicht. Denkt ihr sie hat es nicht gesehen? Oder haltet ihr es für möglich, dass sie es gesehen hat und mich nicht darauf anspricht, weil sie ahnt das es mir unangenehm ist?

sinnvoll wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass sie auch Vertrauens- und Beratungslehrerin an unserer Schule ist.

Sie hat es bestimmt gesehen und ahnt dass es dir unangenehm ist 61%
Sie hat es bestimmt gesehen und wird dich noch ansprechen 18%
Sie hat es bestimmt nicht gesehen 12%
Anderes 9%
Schule, Freundschaft, Wunde, Depression, Lehrer, Lehrerin, Liebe und Beziehung, Narben, Ritzen, SVV, Abstimmung, Umfrage

Wie aus einer toxischen Beziehung komplett befreien?

Beide 25, 1,5 Jahre Beziehung

Schon früh hat es begonnen, dass meiner Freundin irgendwas nicht gepasst hat. Sie hatte immer sehr extreme Erwartungen und wenn die nicht erfüllt worden, war ich kurz gefasst der Grund dafür. Mal gab es auch positive Phasen, aber das war nur eine Frage der Zeit bis die nächste Lawine auftrat. Es wurde schleichend immer extremer,
bis ich das Gefühl hatte sie manipuliert mich. Immer war ich bei allem Schuld.. Einsehen wollte und konnte sie nichts.

In ihren Augen war sie immer im Recht. Normale Kommunikation war nicht möglich. Wenn man sie mit unangenehmen Dingen konfrontiert hat, hat sie jedes mal den Spieß umgedreht und am Ende des Gespräches hatte ich das Gefühl, ich müsste mich für was entschuldigen, was ich nicht getan hab

Auf der einen Seite hat sie viel für mich getan, auf der anderen seite kam es so rüber, dass sie das als Grund sah, um mich immer unmenschlicher zu behandeln.

Am ende war sie nur noch giftig, respektlos und hat mit mir geredet als wäre ich der letzte Untermensch. Selbst wenn ich nichts getan habe, war ein normales Gespräch auf Augenhöhe für sie nicht möglich. Nun ist es vorbei, ich konnte einfach nicht mehr.

Dennoch ist der Schmerz groß. Ich bin sehr verletzt, enttäuscht und weiß nicht wie ich mit der ganzen Sache umgehen soll. Schlägt mir ordentlich auf den Magen. Kein Hunger, kriege langsam komische Ticks. Ich fühl mich ausgelaugt, als hätte man mir meine letzte Energie rausgesaugt

Jemand Erfahrungen, wie ich das am besten bearbeiten könnte? Habe wirklich Angst dass ich mich auf der Arbeit nicht konzentrieren kann etc..

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Depression, Liebe und Beziehung, Manipulation, Narzissmus

Wie kann ich den Aufenthalt in der Psychatrie verlängern?

Hallo, damit ich auch eine Antwort erhalte, womit ich was anfangen kann muss ich etwas auf meine Geschichte eingehen.. Ich bin 25 Jahre jung und befinde mich seit dem 20.10 in einer Psychatrie.

Ende 2015 hatte ich einen Nervenzusammenbruch, weil mir alles zu viel wurde mit meiner Arbeit, Familie, Depression meiner Frau und zusätzlich noch 2 mal die Woche Weiterbildung nach der Arbeit. Schwanger wurde meine Frau damals denn auch noch und seit dem befinde ich mich öfter in einer Psychatrie. Mittlerweile bin ich mehrfach abhängig und aktuell auf der Station für Suchtkranke. Ich leide an einem Symptom Paratymie, was bedeutet das ich meine Gefühle und Emotionen nicht richtig zeigen kann. Manche würden sagen eine Fassade oder Maske, aber so fühlt es sich für mich nicht an. Ich gehe alleine heulen und 15 min später kann ich ohne das jemand merkt, was passiert ist irgendwelche Spiele spielen. Ich habe im August eine Bewilligung von der deutschen Rentenversicherung für 26 Wochen Therapie in einer Klinik für Suchtkranke bekommen, aber das dauert noch bis circa Januar und vorziehen geht nicht. Ich bin momentan seit 5 Wochen wohnunglos und habe zuletzt im betreuten wohnen gewohnt. Frau hat mich letztes Jahr schon verlassen und richtige Freunde habe ich nicht. Aus der WG bin ich rausgeflogen, weil ich wieder abhängig wurde. Das hat alles einfach nicht gepasst.

Nun will ich mir in der Reha wieder was aufbauen und aus meinem Umfeld weg und ein Neustart versuchen. Die Psychatrie will von mir konkrete Ziele hören, aber ich weiß nicht was ich denen sagen soll, damit ich länger bleiben darf. Ich kann mich nicht so gut ausdrücken. Ich habe ihnen gesagt das ich es draußen unter den Umständen nicht aushalte bis zur reha, aber das reicht denen nicht.

Ich habe bereits 2 Suizidversuche hinter mir, weil ich draußen nicht so gut klarkomme. Ich bin kein schlechter Mensch und mache immer alles mit, bin ehrlich und hilfsbereit und meine Mitpatienten mögen mich immer alle, aber draußen geht es nicht zumindest im Moment nicht. Ich stehe auch noch in Arbeit, aber bin seit Ende letztes Jahr krankgeschrieben.

Ich war 2016 das erste mal hier für 16 Wochen und nun das 5 mal seit dem 20.09.19 und sie wollen mich am 7.10 hier entlassen. Am liebsten würde ich hiernach direkt in die reha gehen aber für 4 Wochen Verlängerung wäre ich schon sehr dankbar. Ich habe in der Rehaklinik auch gesagt das ich kurzfristig kann, wenn jemand anspringt, denn meine Sachen habe ich alle bei mir, die ich mitnehmne will.

Kann mir hier jemand konkrete Ziele für meine Klinik sagen, die sie akzeptieren? Kennt sich hier jemand aus?

Wenn ihr weitere Informationen benötigt einfach fragen.Danke schon mal im Vorfeld.

Gesundheit, Therapie, AOK, Depression, Psychiatrie, Psychotherapie, Hilferuf, Suchtklinik

Depressionen bei der Arbeit?

Hallo zusammen

Ich will es so kurz fassen wie es geht.

Ich bin 22 und habe eine neue Ausbildung angefangen, da ich die letzte hingeschmissen hatte nach dem ich einen Schicksaalsschlag erlitten hatte.

Ich bin erst im ersten Jahr und das Jahr verlief eigentlich ganz okay. Doch seit 1 Monat ca geht es mir seelisch wieder schlecht und ich spüre oft nur Trauer Angst und Wut. Ich bin lustlos, müde und habe das Leben irgendwie einfach satt.

Ich bin wieder in Behandlung und nehme Antidepressiva aber trotzdem ist es jeden Morgeb eine Qual zur Arbeit fahren.

Ich lerne einen Handwerklichen Job und oft habe ich gar keine Motivation mehr anzupacken und will nur noch nachhause. Ich hab es mit meine Chef schon besprochen und ihm die Situation erklärt, daraufhin bin ich erstmals 2 Wochen zuhause geblieben und habe ich krankschreiben lassen. Doch jetzt bin ich wieder zurück und es geht mir trotzdem dreckig. Die Arbeit an sich sonst gefällt mir und auch das Umfeld stimmt etwas besseres würde ich nicht bekommen.

Aber ich weiss das es im Moment einfach nicht mehr weiter geht und ich so nicht zu gebrauchen bin. Am liebsten würde ich in eine Klinik gehen und mich ganz behandeln lassen. Doch ich will und muss diese Ausbildung zu Ende machen. Aber wenn ich nur schon nachdenke,dass es noch fast 2 Jahren geht könnte ich kotzen:(

Was soll ich tun ich hab Angst diese Ausbildung zu verlieren aber mir geht es echt nicht gut ich fühle mich einfach sehr Depressiv und fühle mich unter Menschen im moment nicht wohl. Klar jeder hat seine Problemen und an manchen tagen keine Lust aber ich empfinde es als eine Qual zu leben im Moment.

Was soll ich tun ?

Arbeit, Schule, Depression

Wie werde ich nicht mehr Ausgeschlossen und beachtet?

Hallo ich heisse Aria, bin 18 Jahre alt und mache eine Ausbildung als Medizinische Praxisassistentin. Das Gefühl alleine, antriebslos und unmotiviert zu sein plagt mich schon sehr lange. Es ist schwierig meine Situation zu erklären...

Von meiner Persönlichkeit bin ich eher ein direkter Mensch, ruhig, zurückhaltend, ehrlich und entspannt. Ich rede kaum von mir aus, aber bin sehr offen für Gespräche. Gesundheitlich geht es mir ebenfalls nicht so gut. Ich habe eine Ältere Schwester (24) und Eltern die sich bald trennen werden.

Seit längerem ist mir aufgefallen, dass ich Zuhause und bei der Arbeit kaum beachtet werde. An der Arbeit Unterhaltet sich jeder und versteht sich sehr gut, doch bei mir ist es kaum der Fall. Ich werde dauernd vergessen, niemand kommt auf mich zu und redet kein Wort mit mir. Meine Freundin (18) die ebenfalls in der Ausbildung mit mir im selben Jahr ist, hat es hingegen sehr gut mit Ihnen.

Es ist so das wir in unserer 3 Jährigen Ausbildung fix mit einem weiterbildender Arzt zusammenarbeiten. Meiner (30) ist sehr distanziert und abwesend bei meiner Anwesenheit. Er arbeitet mit mir aber geht mir dauernd aus dem weg. Es scheint mir auch so das er mich als Person nicht leiden kann. Er gibt mir dauernd so gemeine und verletzende Bemerkungen. Vor einem halben Jahr hatten wir uns noch sehr gut verstanden.

Es ist schwierig für mich so zu arbeiten, da ich im letzten Jahr auf seine Hilfe angewiesen bin um mich gemäss der Prüfung zu vorbereiten, doch er lässt mich am Patient nie selbstständig was erledigen. Ich habe ihn selber darauf nicht angesprochen doch meine Ausbildnerin schon, es hat sich kaum was geändert. Er ist trotzdem so abwesend und schlecht gelaunt bei meiner Anwesenheit. Das was mich am meisten Verletzt ist, dass er meiner Freundin alles selbstständig erledigen lässt, ihr Kritik gibt und dauernd lobt. Sie verstehen sich sehr gut und haben einiges gemeinsam. Ich versteh wieso er sie mag, denn das tu ich natürlich auch. Sie ist sehr offen, redet viel und sehr sympathisch.

Einerseits möchte ich mich nicht vergleichen und Eifersüchtig sein, denn es fehlt mir nicht an Selbstbewusstein. Das Dauernde scheitern macht mich echt fertig. Egal was ich tu und lasse es ist nie gut genug. Ich weine nur Nachts im Bett, weil ich mich deartig ausgestossen und alleine fühle. Es fühlt sich so an als würde ich mitten im Pazifischen Ozean schwimmen und nach Hilfe schreien doch niemand hört mich. Zuhause ist es kaum besser. Ich bin sehr oft alleine oder es herrscht Streit zwischen meinen Eltern.

Ich bekomme zurzeit Panikattacken und kriege mitten am helligen Tag kaum Luft ohne Grund. Leide unter Angstzustände, ständige Müdigkeit und Energiemangel.

Nach Hilfe möchte ich nicht suchen, meiner Meinung nach ist es keine Depression. Wenn ich es meiner Ärztin erzählen würde, denke ich das sie es mir einerseits nicht glauben wird.

Arbeit, Schule, traurig, Beziehung, Depression, Hilflosigkeit

Zu hohe Ansprüche an das Leben?

HEy :)

Kurz zu mir: Ich (w/20) kämpfe bereits seit längerer Zeit mit einer Depression, bin deshalb auch schon über einen gewissen Zeitraum in Therapie, aber irgendwie bringt das bis jetzt nichts.

Ich habe letztes Jahr mein Abi gemacht, darauf dann ein Gap Year, gefüllt mit Praktika, Auslandsaufenthalten etc. und fange jetzt halbherzig mit irgendeinem Studium an, was mich zwar interessiert, aber nicht gerade erfüllt.

Ich glaube ein Grund für meine Depression und Identitätskrise ist, dass ich einfach zu idealitisch bin, was mein eigenes Leben angeht. Als ich noch in der Schule war, dachte ich immer, dass ich es bestimmt irgendwie zu irgendetwas RICHTIG besonderem bringen werde. Etwa eine erfolreiche Autorin werde, Oskar Preisträgerin, erfolgreiche Aktivistin oder gar berühmt Musikerin. (Ja klingt echt absurd und lächerlich, ich weiß).

Jedenfalls habe ich früher über diese DInge immer fantasiert, was mir immer ein gutes Gefühl gegeben hat, aber jetzt, wo es daran geht, die Träume zu verwirklichen, fällt mir einfach auf das das nicht immer geht. Klar, es schreien einem alle immer hinterher, Lebe deine Träume und verfolge deine Ziele, aber mal ganz im Ernst. Im echten Leben läuft es doch nicht so.

Und ich WILL ja auch glücklich sein mit einem "normalem Leben" (ich weiß, dass jedes Leben besonders ist, aber ihr wisst, was ich meine). In mir macht sich nur ständig diese Angst breit, dass ich irgendwann im hohen Alter auf mein Leben zurückblicke und mir denke: Hättest du mal was Besonderes daraus gemacht! Und dann denke ich mir, dass mein Leben ja eigentlich überhaupt nicht lebenswert ist, wenn ich es nicht zu etwas außergewöhnlichem bringe.

Also kurz zusammengefasst: Kennst ihr dieses Gefühl, wenn ihr denkt, zu hohe Ansprüche an euer Leben zu haben, etwas ganz besonderes zu sein zu müssen und machen zu wollen und das dann mit der Realität kollidiert? Wenn ja, habt ihr Tipps, wie man solche Gedanken besiegen kann?

Ich freue mich über alle Antworten :)

Leben, Beruf, Schule, Zukunft, Träume, Psychologie, Depression, Identität, Liebe und Beziehung, Zukunftsangst, Idealismus

Soll ich zum Psychiater gehen habe Angst?

Ich war eben beim Arzt und er hat mich zu einem Psychiater überwiesen wegen einer Angststörung und mir geht es halt auch wirklich schlecht ich will einfach nicht mehr und sehe keinen Sinn mehr im Leben.

Ich weiß aber nicht ob ich zum Termin in ein paar Wochen gehen soll oder alles gleich lassen soll. Weil Erstens kann ich nie wirklich das sagen was ich sagen will und mir fällt es generell schwer mit Leuten zu Reden und Zweites will meine Mutter irgendwie nicht, dass ich dahin gehe und dann Tabletten nehme. Ich will selber auch irgendwie keine Tabletten nehmen.... Meine Mutter gibt sich halt total die Schuld daran, dass es mir so schlecht geht und das hat auch seine Gründe. Ich weiß nicht ob ich so tun soll als ob alles in Ordnung ist und es mir gut geht und dann einfach nicht zu dem Termin erscheinen. Mir geht es halt schon einige Jahre schlecht und ich hatte auch in manchen Zeiten Selbstmordgedanken, aber ich wollte nie mit meine Eltern drüber reden, weil ich Angst hatte, dass es ihnen wegen mir noch schlechter geht als es sowieso schon tut und ich kann es nicht ertragen wenn es ihnen schlecht geht.

Ich will einfach nur dass alles aufhört und zu Ende geht. Ich habe sowieso keine Hoffnungen und Pläne für die Zukunft und in der Schule bin ich auch total schlecht. Freunde habe ich auch nicht wirklich, weil mich Menschen nicht mögen und ich immer auf Ablehnung stoße.

Leben, Gesundheit, Psychologie, Angststörung, Depression, Probleme mit Eltern, Psyche, Psychiater, psychische Probleme

Dauerhaft gestresst, aber ohne Grund. Was kann ich tun?

Hallo, ich habe seit einiger Zeit, besser gesagt seit ueber einem halben Jahr dauerhaften Stress. Der Stress zeigt sich bei mir vor allem an einem unwohlen Gefuehl im Bauch, und oft auch Bauchschmerzen. Das Problem hierbei ist nur, der Stress kommt nirgendwo her. Ich sitze auf der Couch: Gestresst! Ich denke an den naechsten Tag oder an ganz einfache Aufgaben die ich noch erledigen muss: Stress! Ich liege im Bett oder gehe einfach mal raus an die frische Luft: Stress!

Ich war damit noch nicht beim Arzt. Was auch noch erwaehnenswert ist, ist das ich seit mehreren Jahren an schweren Depressionen leide (Medikamente nehme ich nicht, werde aber noch damit anfangen). Kann dieser dauerhafte Stress daher kommen? Nur wenn ja, was kann ich gegen diesen Stress machen? Ich habe ein relativ entspanntes Leben, viel Freizeit und nichts was mich irgendwie stressen wuerde.

Jetzt im Winter wird es wieder besser, im Sommer ist es am schlimmsten (ebenso wie meine Depressionen). Einem wird ja immer gesagt, das man einfach mal "entspannen" soll... ich habe schon so vieles probiert: Meditation, in den Wald eine Runde laufen gehen, aber auch sachen wie Anti-Stress Tabletten habe ich eingenommen (ob die wirklich was bringen kann ich nicht sagen, mir hat es offensichtlicherweise nicht geholfen). Ich weiss einfach nicht weiter. Darunter leidet verstaendlicherweise auch mein Koerper enorm.

Wuerde mich ueber ein Paar Tipps sehr freuen!

LG.

Stress, Psychologie, Depression, Gesundheit und Medizin

Psyche hindert mich daran arbeiten zu gehen?

Hi zusammen. Ich habe seit April mein Abitur und wollte mir nun erstmal ein Jahr Zeit nehmen, um zu jobben und zu überlegen, was ich studieren möchte. Mein Problem: ich habe mehrere psychische Probleme (Depressionen, soziale Phobie, ...) und diese behindern mich anscheinend mehr, als ich dachte. Ich hatte schon mal einen Mini-Job, diesen habe ich aber nach 3 Wochen gekündigt, weil ich einfach nicht mehr konnte und es mir zu viel war. Ich dachte, gut, das ist einfach nichts für dich, dann machst du halt was anderes. Nun habe ich die Möglichkeit auf einen neuen Nebenjob, bzw MUSS ich mir nun mal was suchen da ich Geld brauche, um mein Auto zu bezahlen. Aber irgendwie kann ich einfach nicht. Der Gedanke daran irgendwo hinfahren zu müssen macht mich so fertig, dass ich heulen muss, Migräne und Magenschmerzen bekomme und nicht mehr schlafen kann. Was mich so bremst ist die Interaktion mit anderen Menschen und am Anfang der „neue“ zu sein. Ich kann einfach nicht und das stört mich so extrem, da ich gerne arbeiten würde. Aber ich halte das nicht durch, ich gebe ständig auf und kündige.

Ich hatte schon überlegt ob ich nicht irgendwie von zuhause aus arbeiten könnte, aber mir fällt nichts ein als Nebenjob. Kennt jemand vielleicht eine Möglichkeit, wie ich nicht unter Leute muss und trotzdem arbeiten und Geld verdienen kann?

Oder eine andere Möglichkeit wie ich Geld bekomme, wie beispielsweise Bafög wenn ich ein Studium anfangen würde?

Ich bin echt verzweifelt, ich bin fast pleite und kann die Kosten für mein Auto nicht decken, wenn ich nicht bald irgendwie Geld bekomme aber mich als arbeitslos melden möchte ich auf keinen Fall, dann würde ich mich schlecht fühlen und ich denke, dass ich da nicht mehr rauskommen würde.

Also wenn irgendjemand von euch nur die kleinste Idee hat, was ich in meiner Situation machen könnte, oder Vorschläge für Minijobs hat, wäre ich extrem dankbar.

Beruf, Geld verdienen, Nebenjob, Minijob, Psychologie, Arbeitsunfähigkeit, Depression, Soziale Phobie, Verzweiflung, Ausbildung und Studium

Antidepressiva Teufelskreis?

Hallo zusammen ,

ich bin seit 8 Jahren wegen Depressionen und Ängsten in Behandlung. Ich nehme nun schon seit 8 Jahren Venlaflaxin ,ohne jemals abgesetzt zu haben. Meine Ärztin meinte,was mir gut tut ,kann ja nicht verkehrt sein.

Ich habe jetzt in diesem Jahr schon das zweitemal versucht das Venlaflaxin auszuschleichen ,bzw dann abzusetzen. Wenn ich dann auf 0 bin, geht es mir wieder mieser. Evtl sind das auch nur vorrübergende Gefühle und ich rede mir das ein,aber es kommen unterschwelich wieder Ängste hoch.

Ich besuche eine Selbsthilfegruppe. Die Leute dort , raten mir, durch die Ängste und Gefühle durchzugehen,sie auszuhalten. Ich greife dann nach ein paar Tagen wieder zurück auf Venlaflaxin . Ich habe aktuell keine Suizidgedanken oder so , aber halt Angst vor meinem Alltag,obwohl ich eigentlich viel erreiche. Mit Arbeit und Sport,falle halt nur schnell in den Minderwert.

Meine Frage an Euch.....ist es normal , bzw kann es passieren , dass ich durch all die Jahre wo ich Venlaflaxin nehme ,eine psychische Abhängigkeit entwickelt habe.

Es gibt Leute aus meiner Selbsthilfegruppe,die nur den Kopf schütteln,dass ich es schon so lange durchnehme ,bzw unverantwortlich von meiner Ärztin ist.

Ich möchte gerne auf 0 sein,aber gehe lieber den bequemen Weg und greife dann zum Antidepressivum

:/ :/

Medizin, Arbeit, Medikamente, Psychologie, Antidepressiva, Depression, Gesundheit und Medizin, Psyche, Psychiatrie, Antidepressiva absetzen

Krisenintervention: Stehen wir vor einem Riesenproblem?

Mit ''wir'' meine ich das Versorgungsamt und mich. Ich hatte schon mehrmals Schriftverkehr mit dem Amt, und jetzt habe ich schon wieder eine Krise und suche Rat.

Der Sachstand im Jahr 2015: Ehemaliger Betreuer sorgte dafür, dass ich eine befristete Schwerbehinderung GdB 50 bekam. Ich habe aber bisher keinen Behindertenausweis. Eine Prüfung war für Ende 2018 geplant. Die Prüfung wurde aber hinausgezögert und findet erst jetzt statt. Damals gab mein Betreuer dort irgendwelche Unterlagen ab, wo das Amt entnahm, dass ich eine Depressive Episode gehabt haben soll.

Sachstand heute (September 2019): Letztendlich kam es jezt dazu, dass das Amt eine Nachprüfung wegen den Depressionen möchte. Ich soll dort jetzt Hausarzt und Fachärzte und Krankenhausaufenthalte bekannt geben. Ich soll auch Unterlagen hinschicken, die nicht älter als 2 Jahre sein sollen. Außerdem soll ich sämtliche Schweigepflichtentbindungen und Auskunftsermächtigungen unterschreiben.

Jetzt noch ein paar wichtige Infos: Ich bin 22 Jahre alt, und die Schwerbehinderung, die im Jahr 2015 festgestellt wurde, basierte noch auf Unterlagen meines ehemaligen Kinderarztes. Aufgrund von Depressionen wurde einem GdB von 50 befristet bis September 2019 stattgegeben. Ich habe bisher noch keine Ausbildung gemacht und bin seit 3 Jahren lediglich in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis. Das heißt wiederum, dass mir ein GdB nicht wirklich etwas bringen würde. Eventuell würde ich dann Probleme mit dem Arbeitsamt (Integrationsdienst) bekommen, denn Depressionen sind ja nicht wirklich eine Behinderung, die eine Annahme einer Beschäftigung am 2. Arbeitsmarkt rechtfertigen würde.

Das Riesenproblem: Meine ärztlichen Unterlagen sind so ziemlich alle älter als 2 Jahre und somit eigentlich irrelevant für das Amt. Mein letzter Hausarzt war mein Kinderarzt. Ich hatte schon damals eine Fachärztin. Bei ersterem war ich zuletzt (soweit ich mich erinnere) im Jahr 2012 vorstellig, bei der Fachärztin war ich zuletzt im Jahr 2015 vorstellig. Ich war 2016 mal bei einem Allgemeinmediziner und lies mich 1 Tag wegen Bauchschmerzen krankschreiben. Aus privaten Gründen kann ich dort nicht mehr hin. Unterdessen war ich Mitte 2017 mal bei einem anderen Allgemeinmediziner und bekam eine Überweisung für einen Facharzt für Psychiatrie.

Während den letzten 2 Jahren war ich bei keinerlei Ärzten. Eben nur 2017 mal bei einem Arzt (weiß nicht mehr mal wie er hieß) und bekam dort eine Überweisung. Ich habe alle Ärzte im Umkreis abtelefoniert und bekam dann letztendlich erst Mitte 2019 einen Termin. Ich habe also keinerlei relevanten Unterlagen, habe noch keine Diagnose und der nächste Termin beim Facharzt ist erst in mehreren Wochen. Der Facharzt kann so schnell keine Diagnosen vergeben. Mir wurde geraten, Schweigepflichtsentbindungen nicht zu unterschreiben. Was soll ich jetzt dem Amt antworten? Wer hat Rat für diese Krisenintervention? Hier noch Bilder, damit ihr es besser versteht:

Bild zum Beitrag
Arbeit, Geld, Recht, Psychologie, Arbeitsamt, Arzt, Behinderung, Depression, Gesundheit und Medizin, Jobcenter, Schwerbehinderung, GdB 50, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro, Werkstatt für behinderte Menschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Depression