Defekt – die neusten Beiträge

ältere Siemens Spülmaschine braucht über 10h für einen Spülgang

Mein Freund hat seine Spülmaschine schon länger (ca. 9 Jahre in Benutzung und davor eingelagert, da Küche für andere Wohnung geplant). Die Maschine läuft fast täglich (ist nur 45cm breit) und spült dabei viele Tassen. Also laufen meist nur die Programme mit 55 (wenn viel Glas) oder 65 Grad (mit fettigen Esstellern etc).

Inzwischen braucht die Maschine nach dem Einschalten ewig bis sie überhaupt ein Geräusch von sich gibt (abpumpen, neues Wasser einlaufen etc.) und während der Laufzeit ist die Maschine durch die Wand sehr laut zu hören - wie wenn Strom in der Leitung brummt. In der Küche vorm eingebauten Gerät es das Brummen leiser.

Ich benutze seit fast 2 Jahren nur Markentabs mit allen Raffinessen (Wasser ist bei uns sehr weich - Oberfranken) - was vorher benutzt wurde weiß ich nicht. Seine Ex mag ich nicht fragen.

Wenn wir nun abends nach dem Essen die Maschine einschalten ist sie am Morgen gerade fertig und pumpt ab (fast 10h). Letztens hatte ich mal eine Auflaufform drin, hatte die Temperatur auch hoch gestellt - die Maschine war als ich zur Arbeit ging noch am spülen.

Da ich viel Bürogeschirr zum Waschen mit nach Hause nehme ist es natürlich oberpeinlich, wenn ich das morgens nicht wieder mitbringe.

Die Spülleistung der Maschine kann man nicht anmeckern. Außer ungünstig stehende Tassen - bei 45cm kommt der Strahl nicht immer in jede Ecke.

Vielen Dank für Eure Tipps.

defekt, Spülmaschine

Defekt bei einer 4 Jahre alten Miele Waschmaschine, Kulanz?

Hallo

Wir haben seit 4 Jahren eine Miele Waschmaschine w2446 und seit dem Kauf nur probleme. nach einem Monat mußte jemand kommen. Die Wäsche kam muffig und nicht sauber und hin und wieder zerissen. Nach dem technikerbesuch besserte sich die waschwirkung. man konnte die wäsche als einigermassen sauber bezeichnen. Seit dem bis heute kamen sporadisch zerissene Wäschestücke aus der trommel. Mal ne socke mal ein t shirt. Aber seit 6 Wochen haben wir zerissene Jeans Pullover mit Brandspuren und Brandgeruch. Beim Waschen auf 40 grad fängt die maschine an zu heiß zu dampfen und piepst laut mit einer rot blinkenden leuchte. Beim Miele Service angerufen und nachgefragt. Die nette dame am telefon sagte uns das dies nicht normal sei nach 4 jahren und das die Reparatur mit großer wahrscheinlichkeit auf Kulanz gehen wird. Nachdem ein termin für einen Techniker vereinbart wurde kam dieser eine Woche später. Dieser techniker war überhaupt nicht nett. Er sagte wir beladen die maschine zuviel ,nur noch halbvoll ! wir sollen die wäsche richtig reindrücken. Die maschine hat ein nach innen gewölbtes bullauge.

Die Türdichtung wäre stark abgenutzt wir bekamen eine Rechnung 116,35 fürs gucken, einen Reparaturvorschlag von 280 € für eine neue dichtung.

Kein Wort von Kulanz und der techniker hatte es eilig er kam und ging mit schlechter laune

Hat jemand einen Vorschlag für mich ?

Waschmaschine, defekt, Kulanz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Defekt