Ist meine Nachtspeicherheizung defekt?
Hallo ihr lieben, ich hoffe ihr könnt mir helfen? Folgendes Problem: Ich wohne seit Anfang des Jahres in einer Wohnung mit Nachtspeicherheizung. Diese hat im Winter sehr gut funktioniert. Im Frühjahr habe ich die Sicherung dann ausgeschaltet, für alle Fälle, da ich die Heizung ja nicht mehr benutzt habe. Nun wurde es wieder kälter und ich schaltete die Sicherung wieder ein. Alles kein Problem, aber seit dem letzten Wochenende heizt sie nun nicht mehr auf. Das Gebläse funktioniert, allerdings kommt kalte Luft raus. Erst dachte ich, ich hätte vielleicht den Regler an der Heizung selber, nur auf 1 gedreht. Aber er stand die ganze Zeit über auf 2. Die letzten zwei Nächte hatte ich ihn auf 3 geschaltet, aber, der Heizkörper, heizt sich einfach nicht auf. Es ist verdammt kalt in meiner Wohnung, zumal ich nur den einen Heizkörper habe. Ist die Heizung jetzt defekt??? Ich hoffe mir kann jemand helfen. Liebe Grüße
3 Antworten
Den Service holen.
Oder ruf mich an.
Ich komme mit dem Schraubenzieher.
Oder den Vermieter aufmerksam machen.
Kann immer mal was kaputt gehen.
Das Problem hatten wir auch mit unserer Nachtspeicherheizung. Die besitzt einen Aussenfühler, der ihr sagt, wie stark sie aufheizen soll. In der Übergangszeit, in der wir uns momentan auch befinden, hat der Fühler das Problem, dass er bei diesen "mittelmässigen" Temperaturen, die Heizung nicht genug aufladen lässt. Meist gibt sich die Sache, wenn es beständig kühler geworden ist. Da gibts doch bestimmt einen Zentralregler, an dem sich die Fühler-oder Aufladetemperatur einstellen lässt?!
Verständige deinen Vermieter, der soll jemand schicken der mal nachschaut.