Defekt – die neusten Beiträge

Roller springt nicht an, sehr sehr viel versucht bis jetzt, bitte um Hilfe

Hallo erstmal, bin neu im Forum
Habe ein Problem, welches ich unten beschreibe, würde mich sehr sehr über eure Hilfe freuen

Besitze einen China Roller , Keeway Swan 50. Der Roller stand ca. 2 Jahre in der Garage.Am Anfang als der Roller noch stand hab ich den Roller ab und zu mal angemacht, aber seit einem Jahr nicht angefasst. Nun vor einer Woche wollte ich ihn starten, mir war auch klar das nicht viel gehen wird, so war es auch, weder Elektrostart noch Kickstart möglich.

Nun muss ich sagen, habe nicht viel Ahnung von Rollermotoren, sondern Allgemeinen Einblick, mehr aber auch nicht, ich habe bis jetzt diese Schritte durchgeführt: 1. Zündkerze gewechselt 2.denn e-choke ausgetauscht (ging mir ausversehen kaputt) 3.Batterie getauscht ( was eigentlich nicht unbedingt nötig war, weil der Roller normal alleine über den Kickstarten anspringen sollte!?…)

Leider ging der Roller bis dahin nicht, dann habe ich im Forum nach ähnlichen Problemen gesucht, dort wurde der Tipp gegeben: 4. Bremsenreiniger in den Luftfilter ( hatte anscheinend auch bei einigen funktioniert ). Das habe ich auch gemacht, der Roller sprang kurzzeitig an wurde sehr laut und ging sehr schnell wieder aus.

Anschließend weiter gesucht, sollte die Benzinleitungen usw. überprüfen. Habe Benzinhahn , Schläuche ausgetauscht, an den Leitungen lag es nicht, Benzinhahn wurde durch den nächsten Schritt wahrscheinlich auch ausgeschlossen. Nun habe ich einen weiteren Tipp gelesen, mal eine direkte Verbindung aufzubauen, eine Flasche genommen mit einem Schlauch, wo zum Vergaser ging, am Anfang sprang der Roller an ging wieder sehr schnell aus, könnte vermutlich auch am Bremsreinigerrest gelegen haben, nach mehrmaligem versuchen , ging leider noch immer nichts.

Jetzt bin ich fast verzweifelt, wurde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Bin euch ehrlich sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet

Mit besten Grüßen

defekt, Motor, Motorroller, Roller

Es geht um mein Bosch Ecologixx 7 Wärmepumpentrockner Fehler. Wer kann mir helfen?

Hallo!

Ich habe mir vor 2,5 Jahren den Ecologixx 7 Wärmepumpentrockner von BOSCH gekauft. Damals knapp 1000€.. Ich habe einen 1-Personen Haushalt.. der versorgt also nur mich (regelmäßig).

Pünktlich nachdem die Garantie verstrichen ist (ca 5-6 Monate) geht er natürlich kaputt.. Witz lass nach..

Ich habe bei der Servicehotline von BOSCH angerufen und wollte wissen, ob man evtl. eine Fehlerdiagnose anhand meiner Beschreibung am Telefon machen könnte. Natürlich ginge das nicht.. und zu allem Überfluss müsste ich auch noch knapp 70€ zahlen nur damit hier einer vom Kundendienst antanzt und sich das Gerät anschaut! Alles weitere natürlich dann... Dem habe ich dann erstmal abgesagt...

Nun habe ich im Internet gesehen, dass diese Serie wohl vom Werk aus schon einen Baufehler hat/haben könnte.

Hier der Fehler (vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen und weiß was mit dem Trockner los ist):

Erst sponn er rum und zeigte an, dass der Wasserbehälter voll sei (war aber leer) - laut Internet wohl ein Serienfehler ?! Ca. drei Wochen nach dem ersten Fehler geht er nun gar nicht mehr.. sobald ich ihn anschalten möchte und auf Start drücke kommen zwei aufeinanderfolgende Pieptöne und es rührt sich nichts. Beleuchtung ist an, egal bei welchen Programm - immer dasselbe.

Natürlich bin ich sehr verärgert darüber.. man zahlt ja nicht umsonst mal eben 1000€ für so ein Gerät, dass es kurz nach der Garantie auch noch kaputt geht. BOSCH ist ja nun nicht auch gerade ein NoName Produkt...

Ich hoffe mir kann jemand helfen der sich damit etwas auskennt!

Elektronik, kaputt, defekt, Bosch, Trockner

Kühlschrank kühlt stark auf niedrigster Stufe und läuft ständig.

Hallo,

ich habe vor kurzem einen gebrauchten Kühlschrank erworben. Laut Typenschild im inneren ist er von Quelle. Außen sind nur der Markenname Privileg und die Bezeichnung NoForst zu lesen. Bruttovolumen gesamt ist mit 317 Liter angegeben. Ist schon ein recht großes Gerät. Laut Verkäufer ist er ca. 4 Jahre alt.

Ich hatte ihn nach 2 Tagen Wartezeit nach dem Transport angeschaltet und den Temperaturregler auf Stufe 3 (von 6) gestellt. Mir viel schnell auf, das es im Kühlfach sehr kalt wurde, also bis kurz vor dem Gefrierpunkt. Habe dann immer weiter runter geregelt, bis auf die Stellung direkt nach dem einschalten. Ein Tick weniger und er wäre aus. Auf dieser "Stufe" (Markierung ist noch unter der niedrigst einstellbaren Stufe) kühlt er ebenfalls sehr stark, aber so geht es einigermassen. Das war schon mal seltsam. Dazu kommt, das im Kühlfach am oberen Teil der Rückwand das Wasser friert und das er einfach immer läuft. Auf Empfehlungen von hier, habe ich bereits auf undichte Stellen getestet, aber nichts gefunden. Muss ich davon ausgehen, das das Thermostat defekt ist?

Habe auch noch zwei Bilder angefügt. Eins zeigt die Thermostat Position und das Eis auf der Rückwand und das andere die Technik. Weiss nicht wie aussagekräftig letzteres ist. Mir ist noch aufgefallen, das sich in der weissen Plastikwanne kein Wasser angesammelt hat. Ist das ok oder muss da immer was drin sein?

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, defekt, Thermostat

iPod Nano 6G defekt: Ständig weißer Bildschirm, nun reaktionslos. Display defekt?

Hey, liebe GuteFrage.net-Community;

mein iPod Nano der sechsten Generation hat mittlerweile zwar bereits ein Paar Jahre auf dem Buckel, hat mich jedoch stets zuverlässig begleitet. Am gestrigen Morgen wurde plötzlich, ohne irgendwelche vorherige Ankündigung anderer Weise, der Bildschirm beim Tippen auf den Standby-Knopf weiß. Morgens ist das nur so 1, 2 Male aufgetreten. Zum Abend hin (da ich den iPod doch sehr, sehr viel nutze) passierte das dann immer öfter. Nachdem man erneut auf den Standyby-Knopf getippt hat, war auch alles wieder in Ordnung. Dann passierte es immer und immer wieder, sodass bei 10 Mal tippen ca. 7-8 Mal der weiße Bildschirm angezeigt wurde. Nun gut, hab den iPod über Nacht einfach mal liegen lassen und dann am Morgen erneut eingeschaltet, da war alles wieder in Ordnung. Hab mich dann jedoch mal daran gemacht, das Gerät in den Festplattenmodus zu setzen und via iTunes wiederherzustellen. Hat auch alles funktioniert und der iPod lief erstmal wieder. Dann gegen Mittag trat das Problem wieder und wieder auf und am Abend nun so extrem, dass ich überhaupt nicht mehr ins Menü kam - der Bildschirm bleibt absolut weiß. Wieder liegen gelassen und soeben wollte ich den iPod nochmal einschalten: Fehlanzeige. Egal was ich drücke und mache, der iPod-Screen bleibt schwarz, es tut sich gar nichts mehr. Dann mal kurz ans Ladekabel gehangen und nochmal versucht den iPod zu resetten, dann kam nochmal kurz der weiße Bildschirm, dann wieder absolut gar nichts mehr.

Nun nochmal zum iPod selbst: Sobald man das Gerät zumindest eingeschaltet bekommt (bis zum weißen Bildschirm), wird es vom PC/Mac auch in iTunes erkannt und ist voll zugänglich. Bei Wiederherstellung via iTunes tut sich jedoch gar nichts, sobald der iPod neustartet schmiert er vollkommen ab (dann bekommt man ihn wieder nur gaaaanz schwer eingeschaltet, also in den Zustand des weißen Bildschirmes). Da ich mich zumindest ein wenig technisch auskenne, habe ich vor ca. einem Viertel Jahr auch das Display ausgetauscht, da mir das Original ziemlich böse zersplittert ist. Seither lief der iPod auch wunderbar! Der Touchscreen lief hervorragend, keine Pixelfehler o.Ä. (war 'n Nachbau aus China).

Da es sich also definitiv um KEINEN Softwarefehler handelt, muss ja die Hardware Schuld sein. Da der iPod auch vom PC/Mac erkannt wird, ist es für mich eigentlich nur schlüssig, dass einfach das Display bereits den Geist aufgegeben hat - ist das denn so? Oder kann auch etwas anderes "schuld sein"? Ob sich ein erneuter Displayeinbau lohnen würde, sei dahingestellt. Aber ich würde halt erstmal gern wissen, was überhaupt an dem Defekt Schuld ist, bzw. noch Schuld sein könnte.

Ich bin für JEDE hilfreiche Antwort dankbar!

Wünsche euch 'ne angenehme gute Nacht. :-)

Beste Grüße,

SEk550i

Apple, iPod, Display, Bildschirm, Nano, defekt, Touchscreen, 6g, Weißer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Defekt