Defekt – die neusten Beiträge

DHL-Sendung beschädigt - wer haftet?

Hallo,

und wieder einmal Ärger mit eBay und einem Paket.

Diesmal handelt es sich um ein Modellauto. Das war nicht billig, aber es ist beschädigt angekommen.

Der Auto war super gut verpackt, da gibt es nichts dran auszusetzen, aber trotzdem ist das Fahrzeug beschädigt. Zudem war es in der OVP, die noch mit Polystyrol ausgestattet ist. Das Polystyrol ist schon ab Werk in der OVP und dient zeitgleich als so eine Art Sockel für das Auto.

Jedenfalls ist jetzt ein Scheibenwischer abgebrochen (der nachweislich beim Käufer noch dran war) und die Hinterachse ist an zwei Stellen gebrochen - an beiden Rädern, die jetzt nur noch dank der Federung am Auto halten.

Ich habe den Käufer angeschrieben, dieser ist sich keiner Schuld bewusst und sendet mir auch noch Fotos von dem Wagen, die beweisen, dass noch alles ganz ist.

Jetzt also die Frage: Haftet die DHL für den Schaden? Sollte ich auch die Fotos des Verkäufers der DHL übergeben?

Es gibt noch einen Zeugen, der beim Auspacken dabei, falls das auch noch hilft.

Diese Sache regt mich jetzt unglaublich auf, ich habe jetzt solange nach dem Wagen gesucht - und dann kann das Teil nicht einmal 200 Kilometer unbeschadet überstehen. Zum Vergleich: Das Auto aus Kanada ist unbeschädigt angekommen, lediglich ein Scheinwerfer hatte sich gelöst (ist aber auch eine Krankheit bei den Modellen).

Vielen Dank schon einmal für (hilfreiche) Antworten!

eBay, defekt, Post, Paket, Sendung, beschaedigung, DHL, Hermes, beschädigt

Casio Uhr defekt?

Hallo,

ich hab mir letztes Jahr Ende Oktober bei Amazon UK folgende Uhr gekauft: Casio Gents Watch Edifice EFA-131D-1A1VEF.

[img]http://ecx.images-amazon.com/images/I/51BfMjwcSlL._SL500_AA300_.jpg[/img]

Hab sie kaum getragen und kaum genutzt. Jetzt wollte ich vor ein paar Wochen auf die Winterzeit umstellen. Bin nach Anleitung vorgegangen.

Normalerweise war es, soweit ich es in Erinnerung habe, so gewesen, dass man die Uhrzeit einfach digital eingegeben hat und die analogen Zeiger dann automatisch auf die richtige Uhrzeit gesprungen sind.

Jetzt wollte ich eben die Uhrzeit neu einstellen. In der digitalen Form hat auch alles geklappt. Aber die Zeiger bewegen sich dann zwar kurz, machen ein paar Drehungen und bleiben dann bei einer x-beliebigen Zeit stehen. Sehr ärgerlich - die Uhr ist faktisch nicht nutzbar, die Digitalzeit stimmt, aber man schaut ja auf die Analogzeiger.

Kann ich da was falsch gemacht haben oder eindeutig Garantiefall? Würde nur ungerne das Teil nach England schicken, aber bleibt mir wohl nichts übrig? Oder hat jmd. eine Idee was ich versuchen könnte?

Grüße

defekt, Garantie, Uhr, Casio

Terrassentür defekt - lässt sich nicht mehr kippen... + Vermieterfrage :-)

Huhu! :-)

Da ihr ja immer so super bescheid wisst...

Die Lage ist folgende ;-)

Seit Oktober 2009 bewohne ich eine 1,5 Zi-Wohnung, welche exakt 1 kippbares Fenster (in meinem Mini-Schlafzimmer) sowie eine Terrassentür (großes WoZi) besitzt.

Das Haus, in Welchem sich "meine" Wohnung befindet, ist ein MFH aus den frühen 80ern mit 11 Parteien - überwiegend (vermietete) Eigentumswohnungn.

2011 wurden in nahezu allen Wohnungen die Fenster kompletterneuert, meine Wohnung wurde jedoch ausgelassen, da mein Vermieter/Hausverwaltung etc. den Zustand der Fenster/T-Tür als noch "hinnehmbar" einschätzten - ok, dachte ich, haste wenigstens keinen Dreck inner' Bude ;-)

Im April diesen Jahres hatte ich dann zum 1. mal "massivere" Probleme mir meiner Terrassentür (ließ sich nicht mehr öffnen - bei einer Wohnung mit derart eingeschränkten "Lüftungsmöglichkeiten" kein Spaß. Naja. Vermieter kam, hat das Ganze wieder zurechtgebastelt - soweit so gut. Hauptsache, die Tür ließ sich wieder normal öffnen/schließen...

Nach dieser Sache stand jedenfalls zum 1. Mal zur Diskussion, dass auch in meiner bescheidenen 1,5-Raum Wohnung über kurz oder lang die Terrassentür + ggf. Fenster erneuert werden sollen.

Einige Wochen später wurden die Terrassentür + Fenster dann auch von einem Tischler (beauftragt durch meinen VM) vermessen, für einen ersten Kostenvoranschlag - ein zweiter Kostenvoranschlag sollte zeitnah durch einen weiteren Fachmann, welcher durch die Hausverwaltung bestellt werden sollte, erstellt werden...

Soo... jedenfalls ging kurz vor dem Ausmesstermin mit meinem VM und dem Tischler die Kippmechanik der Terrassentür plötzlich kaputt -das war Ende Juli. Der Tischler meinte, dass sich eine Reparatur eines solchen Mechanismus' im Prinzip nicht mehr lohnen würde, da viel zu aufwändig/teuer - und da "in absehabrer Zeit" ohnehin neue Türen kommen sollten, vereinbarten wir, diese Problem nicht weiter anzugehen...

Tja - nun haben wir mittlerweile Oktober, mein VM weiß noch nichts von einem 2. Kostenvoranschlag - d.h., bis hier wirklich neue Fenster kommen, dauerst es allerwenisgtens(!) 1-2 Monate (auch ein Spaß, mitten im Winter...).

Mich nervt die kaputte Terrassentür aber mittlerweile Tierisch - weil ich das Fenster außerhalb meiner Stoßlüftunsgphasen ganz gern auch einfach mal kippen würde und überhaupt dauert mir das alles echt zu lang momentan =(

Soll ich meinen VM nun ne Frist setzen, die kaputte Tür nun entweder zu reparieren - oder sich eben shcnellstmöglich(!) um einen Austausch derselbigen zu bemühen?

Ich zahle meine Miete wirklich äußerst gewissenhaft und immer pünktlich, nerve den VM nur im äußersten Notfall... aber wenn ich merke, dass man mich hinhalten will, dann werd auch ich mal sauer.

Sorry dafür, dass das Ganze nun etwas länger geworden ist... aber vielleicht habt ihr ja Tipps für mich, wie ich weiter vorgehen soll. Denn ich möchte nicht bis zum Frühjahr warten, bis sich in der Hinsicht irgendwas tut!

"Verzweifelte" ;-) Grüße... Hummel ;-)

Wohnung, Fenster, Tür, kaputt, Vermieter, defekt, Kostenvoranschlag

dppd hat paket mit zerbrochenem inhalt geliefert...und nun?

mein bester freund hat sich teure energiesparlampen mit ein paar wenigen anderen sachen bestellt.

doch alle beiden energiesparlampen sind völlig zerbrochen. alle anderen gegenstände sind heil, allerdings können diese auch nicht zerbrechen.

das interessante ist: er hat einen doppelten karton bekommen, also einen karton in einem karton (haben sogar perfekt ineinander gepasst), es sind sind kleine schaumstoffteilchen sowie viel papier drin und die lampen waren sogar extra nochmal in kartons und styropor verpackt. die von dpd müssen diesen karton also wirklich ganz schon umhergeschmissen haben! yber warum? sogar ein verdammtes rotes klebeband mit aufschrift "vorsicht glas!" haben sie außen hingeklebt...

seine mutter hat das paket angenommen, da er arbeiten war. somit konnte er nicht sofort den inhalt überprüfen. er hat das aber heute gleich dort, wo er bestellt habe, gemeldet und auch dpd eine email geschrieben. ein beweisfoto hat er auch hinzugefügt.

jetz sind wir in großer sorge, dass ihm diese teueren lampen (ca 50€ pro lampe) nicht ersetzt werden.. denn wir haben uns wirklich etliche beiträge über dpd im internet durchgelesen (leider erst hinterher....) und unsere chancen scheinen wirklich schlecht zu stehen.

deswegen einige fragen:

wie stehen seine chancen?

hat jmd ähnliche, vllt positive, erfahrungen mit dpd gemacht?

wer muss für den schaden aufkommen --> dpd oder?

was sollen wir/soll er weiterhin tun? :-(

Versand, Lampe, Energie, defekt, DPD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Defekt