Defekt – die neusten Beiträge

Yamaha YZF - R125 springt nicht mehr an, was kann ich tun?

Hallo, ich bin vor ein paar tagen auf der a7 mit meiner yamaha yzf r125 liegen geblieben. Ich bin etwa 120 km/h gefahren als sie plötzlich kein Gas mehr annahm (gerade mit super vollgetankt). Schließlich musste ich auf dem Standstreifen anhalten. Ich habe mehrmals versucht sie wieder einzuschalten, die Zündung geht problemlos an doch beim betätigen des elektrostarters ist nur das übliche elektrische Geräusch zu hören ohne einen anspringenden motor, wenn man dazu Gas gibt macht der Auspuff ein paar Geräusche (fehlzündung) und Benzin ist zu riechen. Dies ist aber nur der fall wenn der Leerlauf eingelegt ist. Wenn ein Gang eingelegt ist, passiert bei gezogener Kupplung und betätigtem elektrostarter nichts. Normalerweise dürfte man die Maschine bei eingelegtem Gang ohne die Kupplung zu ziehen nicht schieben können, bzw nur ein wenig bis zu einem gewissen punkt. Nun aber lässt sie sich über diesen Punkt hinausschieben. Dabei startet sich die Zündung jedes mal neu, insofern sie vorher an war. Die zündkerze habe ich ausgetauscht, die Batterie mit destilliertem Wasser aufgefüllt und mit einem geeigneten Ladegerät aufgeladen - jedoch ohne erfolg. Die Maschine springt nach wie vor nicht an und ich bin leider echt am verzweifeln, da ich keine Ahnung habe, was die Maschine hat und wie ich sie wieder zum laufen bekomme. Es wäre sehr nett, wenn ihr mir eure Ideen bzw. Ratschläge bezüglich dieses Problems mitteilen könntet. Vielen Dank im Voraus!

Motorrad, springen, Liegen, defekt, bleiben

Kann ich für einen durch Zeitschaltuhr kaputt gegangenen Boiler haftbar gemacht werden?

Hallo!

Vor ein paar Wochen ist mein Duschboiler (Stiebel Eltron SN 15 SL 3,3kW, erst ca. 1 1/2 Jahre alt) geplatzt. Er war durch eine Zeitschaltuhr (Globaltronics GT-ZSm-01, bis 3,5 kW nutzbar) mit dem Stromnetz verbunden. Ich hab den Stecker inklusive Zeitschaltuhr sofor herausgezogen. Der Stecker der Zeitschalutuhr war etwas angeschmort. Der Boiler musste komplett gewechselt werden, weil der Installateur keine Ersatzteile bekommen hat.

Gestern hab ich dann einen Brief von meinem Vermieter erhalten, dass ich wegen der Zeitschaltuhr für den Defekt verantwortlich gemacht werde und ihm deshalb das Geld der Rechnung des Installateurs (ca. 700€) und die für das Auswechseln der angeschmorten Steckdose (ca. 20€) zukommen lasse.

Ich bin Studentin und über meinen Vater Haftpflichtversichert. Wie ich heute früh erfahren habe, gilt die aber nicht für Elektrogeräte. Mein Vater hat daraufhin einen bekannten Elektromeister dazu befragt, und er meinte, dass durch einen zusätzlichen Schalter (in dem Fall die Zeitschaltuhr) eigentlich kein Schaden verursacht wird. Jetzt bin ich total verwirrt und weis nicht was ich machen soll.

Mich würde jetzt zum einen interessieren, ob der Schaden wirklich durch eine Zeitschaltuhr verursacht werden kann (kann man sowas nachprüfen lassen?), ob ich wirklich deshalb dafür haftbar gemacht werden kann (die Zeitschaltuhr ist ja für die kW ausgelegt) und wie ich weiter vorgehen sollte (rechtliche Schritte etc.).

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Elektronik, defekt, Haftung, Boiler

monitor schwarz, bildschirmleuchte blinkt, rechner ok

hallo leute, seit gestern ist dieses problem vorhanden, aber gestern habe ich nur 1 mal aus und wieder angemacht- heute waren es 3 mal, bevor ich wieder was sehen konnte. der rechner scheint zu funktionieren, ich höre das windows "willkomensgeräusch", auch das rechner password kann ich blind eingeben und der rechner reagiert darauf. nur kann ich es leider nicht sehen. am asus monitor blinkt rechts die blaue lampe, bildschirm bleibt entweder schwarz oder zwischendurch kommt das asus logo in weiß. der monitor selbst gibt ein piepsiges taktgeräusch von sich, alsob er ne verbindung suchen würde. wenn der rechner an bleibt, ist alles ok, nur wenn man ihn ausschaltet und am nächsten tag startet, kommt das problem wieder. ich hab schon mal die monitorkabel raus und wieder rein gesteckt, auch den monitor nach vorne und hinten bewegt. hab so das gefühl, dass es das nicht ist. bei google habe ich schon paar berichte darüber gefunden, aber die meisten waren extrem schwierig für mich erklärt. so viel ahnung habe ich von rechnern nicht, dass ich was aufschrauben und austauschen könnte. allerdings kann ich problemlos so ein ding aufschrauben und reinigen und das habe ich vor einigen monaten auch schon getan. da mein rechner schon etwas älter ist (7 oder 8 jahre) ist vielleicht irgendwas verschlissen? für antworten wäre ich sehr dankbar :)

Computer, Windows, Monitor, Bildschirm, Rechner, defekt, blinken

Schuhe kaputt - muss ich Reparatur hinnehmen oder kann ich auch Geld zurück verlangen?

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe kürzlich ein paar Schuhe gekauft, nicht ganz günstig und nach ein paar Wochen ging bei den Schnürsenkeln die Öse ab. Habe danach den Verkäufer aufgesucht, der zuvorkommend meinte wäre kein Problem, der Vertragsschuster kann das NICHT reparieren, ich bekomme mein Geld zurück - allerdings kann ich die Schuhe noch ein wenig tragen den Sommer über und soll dann wieder kommen, denn sie schmeißen die eh nur in den Müll. Da dachte ich mir super, kannst sie noch ein weing tragen und holst dir dann neue - btw, ich denke es ist klar, dass man mit Schuhen wo man weiß sie landen im Müll anders umgeht als mit welchen die man behalten möchte. Nicht dass sie jetzt unmenschlich verschmutzt waren, aber ihr wisst schon was ich meine. Weiße Turnschuh? Hallo?

So dann war ich letztlich wieder im dem Geschäft, dachte ja wäre nun kein Problem diese zurück zu geben - da stand allerdings eine andere Verkäuferin, welche sich weigerte die Schuhe zurück zu nehmen. "Die bekommen wir schon irgendwie repariert" - "Ist doch schön, können sie ihre eigenen Schuhe behalten". Ist natürlich super ärgerlich, erstens weil man einfach davon ausgeht, dass man sein geld zurück bekommt - lässt mich an der Qualität des Schuhs zweifeln wenn er schon nach so kurzer Zeit kaputt geht. Zweitens ist nun meine Garantie noch weiter verstrichen, da die erste Verkäuferin ja meinte ich soll die Schuhe noch ein wenig tragen - heißt wenn die wieder kaputt gehen ist meine Garantie von 6 Monaten möglicherweise längst abgelaufen.

Meine Frage nun, kann ich dazu "gezwungen" werden, dass die Schuhe repariert werden, oder müsste ich sie eigentlich zurückgeben dürfen wenn sie Mängel haben?

LG

Reparatur, defekt, Garantie, Geld zurück, Umtausch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Defekt