Senseo defekt? Blinkt nach Tassenwahl trotz Wasser, Pads + Temepratur!
Hallo,
mit meiner HD7810 (Ende 2003 gekauft) stimmt etwas nicht:
Gerät blinkt nach Einschalten, heizt auf. Einlegen der Pds, wahlweise drücken von 1 oder 2 Tassen: Maschine springt erneut in den Aufheizmodus, das Pump/Ansaug/Brühgeräusch ist max. 1 sec zu hören.
Ausschalten, Abkühlen und Neuversuche brachte keine Änderung. Wasser ist kpl aufgefüllt.
Wer weiss, ob sich hier Reparatur (Heizer oder "Pumpe" die den Druck erzeugt) lohnt, selbst zu amchen ist oder ob ein Neugerät preiswerter wäre!
Gruss, Mélanie
12 Antworten

Hallo
Bevor du Sie entsorgst schau dir zu erstmal die Kaffeepad Siebe an.In der Mitte ist ein kleines Loch zumindest sollte da eins sein es könnte verkalkt oder verstopft sein das ist eventl. das problem das die Maschiene nicht mehr brüht. du musst das loch frei machen am besten mit einer Nadel. Viel Erfolg

Hallo, der Schwimmer ist mit Wasser vollgelaufen. In ihm befindet sich ein Schwämmchen und ein Magnet. Wenn der Schwimmer nicht mehr aufsteigen kann, kann er den Kontakt nicht mehr auslösen. Den Schwimmer müßt ihr aus dem Behälter herausholen, aufschneiden und das vollgelaufene Schwämmchen durch ein zurechgeschnittenes Korkstückchen ersetzen und zukleben. Das Korkstückchen muß groß genug geschnitten werden. Dann hat der Schwimmer wieder Auftrieb. Den Schwimmer kriegt ihr heraus wenn ihr die Metallklammer, die den Schwimmer im unteren Bereich blockiert, mit einem Draht abzieht und dann herausschüttelt. Den reparierten Schwimmer ( Füllmaterial diesmal Kork) wieder hineintun und zum Schluß wieder die Metallklammer dranklicken. Das macht man mam besten mit einem langen Stab und Draht, da es schwer zugänglich ist. Übrigens läßt sich die Maschine auch schon ohne Reparatur aktivieren. Halten Sie unten, seitlich, da wohin der Schwimmer sonst aufsteigt einen Magneten an die Kaffeemaschine. Dann wird der Kontakt ausgelöst und das Wasser fängt an zu kochen. Das schwierigste an der Reparatur ist eigentlich das Ab- und wieder Dranmachen der Metallklammer weil die so tief unten schwer zugänglich ist. Das ist Fummelarbeit. Alternativ kann man auch einen neuen Wassertank kaufen.

Vielleicht hilft auch schon eine Entkalkung . Ich würde es probieren . In die Werkstatt kannst du das Gerät immer noch geben , dann würde ich aber erst abklären was eine Reparatur kosten würde. Viel Glück


Da viele hier davon ausgehen, dass sich Kalk im System abgelegt hat, kurz die Anweisung zum Entkalken.
- Wasserbehälter mit Wasser füllen.
- Entkalker im Wasser auflösen.
- Größere Schüssel drunter halten.
- Gerät einschlaten.
- 1Tasse und 2Tassen Knopf gleichzeitig drücken.
- Vorgang wiederholen.

Ich mache meinen Tank von Zeit zu Zeit in den Geschirrspüler , das Problem ist dann behoben :-) Es liegt nur am Magnet der im Tank hängen bleibt und dadurch der Maschine signalisiert der Tank ist leer , obwohl er voll ist . Gruß Ines