Café – die neusten Beiträge

fühle mich unwohl/unangenehm im praktikum!?

Hey Leute, muss mal mein Herz ein bisschen hier ausschütten.

Hatte heute meinen ersten Praktikumstag von 5 Wochen. Muss aber nur nur 4 Tage die Woche hier sein, und einen davon bin ich in der Schule. Wochenende hab ich frei.

Ich mache eine schulische Ausbildung zur Seviceassistentin, und mein erstes Praktikum ist im Service. Hab mich für ein Café entschieden. Die war als ich mich da vorgestellt hab schon direkt so „Ja Sie können hier arbeiten“ und das hat original 5 Minuten gedauert, und schon hatte ich den Platz. Dann war heute der erste Arbeitstag, und ich fühlte mich eigentlich direkt unwohl tbh.

Wir sind insgesamt 4 Frauen dort, und alle sind so kühl und gefühlslos. Die eine versucht zwar immer auf locker zu machen, aber in Wirklichkeit ist es nicht so. Das ist so ein sehr schickes neumodisches Café. Besonders schlimm war die Chefin. Kam rein, hat mir die Hand gegeben, und mich dann 6 Stunden putzen lassen. Ab und an hab ich mal einen Kaffee zu den Leuten gebracht, oder Brötchen neu aufgefüllt aber mehr auch nicht.

Ich bin von Natur aus ein sehr höfliches und aufgeschlossenes Mädchen. Ich liebe offene und lustige Personen, und mag es offen empfangen zu werden, und rede gerne. Mit mir wurde aber nie gesprochen. Das einzige was ich am Anfang gefragt wurde war, ob ich rauche und wie alt ich bin. Ich hatte Jahrelang eine Sozialphobie, die ich aber einigermaßen unter Kontrolle habe. Nur der Umgang mit Kunden fällt mir tatsächlich noch ein wenig schwer.

Die ganze Zeit hatte ich Angst jede Sekunde angeschissen zu werden. Natürlich bin ich ganz ruhig und lieb zu denen gewesen, auch wenn die sehr seltsam zu mir waren.

Ich weiß es war der erste Tag, aber kennt das jemand so?

Sind die irgendwie alle so in Bäckereien oder Cafés? 😰

Liebe Grüße, Ellos

Schule, Job, Angst, Café, Bäcker, Praktikum, Praktikumsplatz, Schule und Ausbildung

Warum schmeckt Kindern eigentlich kein Kaffee?

"Moin", bzw. "N'Abend", oder "Servus", wie man hier in Bayern sagt, wenn man nicht "Grüß Gott" sagt!

Also, als Kind fand ich Kaffee wirklich widerlich und hab mich immer gefragt, wieso mein Vater da nur 4 Tassen am Tag minimum davon trinkt... Ich erinner mich noch zu gut daran, wie ich mich einmal überwinden wollte und mir nach dem Mittagessen dann einen Espresso gemacht habe(ich hab bei der Kaffeemaschine einfach auf den gedrückt, weils ja am wenigsten ist. Ich konnte nicht wissen, dass der dann umso stärker ist ;) ).

Ich habe geschätzte 10 Esslöffel Zucker rein und es am Ende dann weggeschüttet..

.

Inzwischen bin ich 15(also so in der Mitte und Hochphase der Pubertät, aber auch kein Kind mehr) und trinke selbst mindestens ein, meist 3-4 Haferl Kaffee am Tag(Haferl Kaffee nennt man in Bayern eine große Teetasse voll Kaffee).

.

Doch woher kam der plötzliche Wandel? Wieso verabscheute ich die Kaffeegewohnheiten meines Vaters und folge ihm nun?

Ich weiß keine Erklärung darauf. Gibt es hier irgendwelche Verhaltensforscher, Biologen, Biologieverhaltensforscher, Geschmacksforscher oder irgendwelche anderen selbsternannten Experten, die womöglich auch auf diese Frage eine Antwort wissen oder zu wissen meinen?

Ich freue mich über sämtliche Antworten!

.

Liebe Grüße aus dem Allgäu, wo gerade sogar die Sonne scheint,

Punkrocka!

Essen, Gesundheit, Ernährung, Bier, Kaffee, trinken, Verhalten, Lebensmittel, Tasse, Café, Zunge, Geschmack, Biologie, biologisch, Forschung, saufen, Verhaltensforschung, Kaffeetasse, geschmacksrichtung, Kaffeehaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Café