Buddhismus – die neusten Beiträge

Fragen zu der persönlichen Weltanschauung bezüglich der Schule?

In dieser Umfrage stelle ich Fragen zur der persönlichen Meinung zu Religionen und dessen Weltanschauung. Die Umfrage besteht aus 10 Fragen, diese sind auch zu beantworten ohne dass man einer Religion angehört.

· Welche Rolle spielt Ihre religiöse oder weltanschauliche Überzeugung in Ihrem täglichen Leben?

· Wie stark beeinflusst Ihre Religion oder Weltanschauung Ihre moralischen Entscheidungen und Ihr Verhalten?

· Inwieweit orientieren Sie sich an bestimmten religiösen oder weltanschaulichen Werten bei der Gestaltung Ihrer Lebensziele und Prioritäten?

· Haben Sie bestimmte religiöse oder ethische Grundsätze, nach denen Sie Ihr Leben ausrichten? Wenn ja, welche?

· Wie wichtig ist es für Sie, dass Ihre sozialen Beziehungen (Familie, Freunde, Kollegen) ähnliche Glaubensüberzeugungen oder Werte teilen wie Sie?

· In welchen Lebensbereichen (z. B. Arbeit, Familie, Freizeit) nehmen Ihre religiösen Überzeugungen oder Werte den größten Einfluss auf Ihre Entscheidungen?

· Glauben Sie, dass Ihre Weltanschauung Ihnen hilft, mit schwierigen Lebenssituationen oder Krisen besser umzugehen? Wenn ja, wie?

· Wie wichtig ist es für Sie, in Ihrer Lebensführung (z. B. Ernährung, Freizeitgestaltung, Arbeitsethik) religiöse oder weltanschauliche Prinzipien zu berücksichtigen?

· Haben Sie in der Vergangenheit Ihre religiösen Überzeugungen oder Ihre Weltanschauung hinterfragt oder geändert? Falls ja, was hat diese Veränderung beeinflusst?

· Fühlen Sie sich durch Ihre religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen zu bestimmten gesellschaftlichen oder politischen Engagements motiviert? Wenn ja, in welcher Form?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime

Neuköllner Schule versuchte, Schüler zum Fastenbrechen zu verpflichten - Wie steht Ihr dazu?

Berliner Schule will Kinder zu Ramadan-Essen zwingen - Senat greift ein - FOCUS online

Aus dem Artikel:
Die Veranstaltung, auf der die Kinder dabei auch muslimische Traditionen lernen sollten, war ... als Pflichtveranstaltung auch für Nicht-Muslime angekündigt. Die Kinder sollten dafür auch etwas zu Essen mitbringen. „Dieses Treffen ist verpflichtend, da wir dafür einen anderen Unterricht ausfallen lassen“, hieß es in dem Schreiben. 

Vor allem nicht-religiöse Eltern liefen gegen die Pflichtveranstaltung Sturm. „Weihnachten wird nichts an der Schule gefeiert, Ostern auch nicht, – zu keinem der christlichen Feiertage in Deutsch gibt es Pflicht-Veranstaltungen“, beschwerte sich ein Vater gegenüber der Zeitung. „Aber zum Ramadan müssen unsere Kinder antreten, wo leben wir denn?“

Senat stellt klar: Keine religiösen Veranstaltungen an der Schule

Nachdem das Schreiben bekannt wurde, schaltete sich jedoch der Berliner Senat ein und stellte klar: religiöse Veranstaltungen dürfen keine Pflichtveranstaltungen sein. Die Einladung zum dem Fastenbrechen verstoße gegen das Neutralitätsgebot...

Initiative war schwerwiegende Verletzung der Neutralitätspflicht 76%
Die Schule wollte doch nur das Miteinander verbessern 9%
Initiative der Schule war ein peinlicher Kotau vor dem Islam 6%
Die Initiative war gut, damit alle islamische Feste kennenlernen 3%
Initiative war taktisches "Muslime-freundlich-stimmen"-Mannöver 3%
Was regst Du Dich auf? - Hauptsache Fete, egal warum! 3%
Die Initiative war gut wegen Religionsfreiheit 0%
Religion, Islam, Schule, Kirche, Christentum, Atheismus, Buddhismus, Demokratie, Gott, Muslime, Religionsfreiheit

✝️🟢Habt ihr Jesus Christus als euren Erlöser angenommen oder glaubt ihr noch an einem Zufall?

Wie ihr bereits wisst, kam vor ungefähr 2000 Jahren unser Schöpfer auf diese Welt und bezahlte für unsere Sünden... indem er gnadenlos von uns gefoltert und getötet wurde! Doch nach 3 Tage: KAM SEINE AUFERSTEHUNG UND IHN SAHEN über 500 Menschen!

🟢Das perfekte an dieser Sache ist, dass dieser bereits 600-1000 Jahre vorher prophezeit wurde und es geschah!

Jesaja 53 (ein alter Prophet, 600-700 Jahre vor Jesus):
,,Er war verachtet; wir schätzten ihn nicht. Aber er hat unsere Krankheit getragen / und unsere Schmerzen auf sich geladen."
 ,,Doch er wurde durchbohrt wegen unserer Vergehen, / wegen unserer Sünden zermalmt. Zu unserem Heil lag die Züchtigung auf ihm, / durch seine Wunden sind wir geheilt.
Jesaja 7,14
,,Darum wird der Herr selbst euch ein Zeichen geben: Siehe, die Jungfrau hat empfangen, sie gebiert einen Sohn und wird ihm den Namen Immanuel geben"

Auch andere Propheten berichtet von Jesus und kündigten den Erlöser an:

Micha 5:
,,Aber du, Betlehem, bist zwar klein unter den Sippen Judas, aus dir wird mir einer hervorgehen, / der über Israel herrschen soll. Seine Ursprünge liegen in ferner Vorzeit, / in längst vergangenen Tagen
usw.
Jesus Christus, der Sohn Gottes, der Messias: trägt unsere Sünden und nur durch ihn kommen wir ins Paradies. Das gesamte Evangelium kann man in einem Vers erklären:

Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. ~ Johannes 3,16

🔴Habt ihr bereits Jesus angenommen oder glaubt ihr noch einem Zufall... wo aus dem nichts dieses wunderschöne Universum entstanden ist?

Bild zum Beitrag
Islam, Jesus, Kirche, Deutschland, Buddha, Spiritualität, spirituell, Wissenschaft, Welt, Allah, Atheismus, Buddhismus, Dreieinigkeit, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Juden, Judentum, Mohammed, Planeten, Urknall, Urknalltheorie

Gottesbeweise: Deshalb MUSS es einen Gott geben(?)

Kurze Einleitung

Natürlich, bis heute ist weder ein Gott bewiesen, noch widerlegt. Demnach spricht man auch vom Glauben an Gott, nicht vom Wissen… dennoch versuchen bis heute die verschiedensten Menschen einen Gott zu belegen oder zu widerlegen und sind sich ihrer Sache sehr sicher dabei. Jegliche Beweise für eine (non-)Existenz konnten aber immer widerlegt oder mit Gegenargumenten entkräftet werden.

Nun aber möchte ich dich, der du das liest, mit einigen Gottesbeweisen konfrontieren und dich dazu bewegen, diese entweder zu akzeptieren, da sie dir nachvollziehbar erscheinen oder sie zu widerlegen, da es unglaubwürdig ist. (Natürlich ohne AI zu fragen 😌)

Diese beiden Beispiele basieren nicht auf Religion und beweisen keinen bestimmten Gott, wie den christlichen oder islamistischen.

Ontologischer Beweis

Anselm von Canterbury versuchte es mit Ontologie, also rein Logisch anhand des Gottesbegriffes und seiner Definition einen Gott zu beweisen:

Definition Gottes: Anselm definiert Gott als "das, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann", also als das vollkommenste Wesen

Existenz in der Vorstellung und in der Realität:

  1. Selbst ein Ungläubiger kann sich ein solches höchstes Wesen (also Gott) zumindest in Gedanken vorstellen.
  2. Doch etwas, das nur in der Vorstellung existiert, ist weniger vollkommen als etwas, das auch in der Realität existiert.

Existenz als notwendige Eigenschaft:

  1. Wenn Gott nur in der Vorstellung existierte, könnte man sich ein noch größeres Wesen denken – eines, das auch in der Realität existiert.
  2. Dies widerspricht der Definition Gottes als das Größte, was gedacht werden kann.

Schlussfolgerung: Daher muss Gott notwendigerweise existieren, nicht nur im Verstand, sondern auch in der Realität.

So versucht Anselm einen Gott auf Ontologischen Wege zu beweisen, was aber auch mehrfach von anderen Persöhnlichkeiten wie Kant widerlegt wurde.

Empirische Beweise

Thomas von Aquin hat auf empirischem Wege versucht einen Gott zu beweisen, also anhand von Beobachtungen und Naturgesetzen; im folgenden habe ich mal die ersten drei beschrieben:

Der Bewegungsbeweis:

  1. Alles, was bewegt wird, muss eine Ursache für seine Bewegung haben.
  2. Eine unendliche Kette von Bewegern ist unmöglich.
  3. Es muss einen „unbewegten Beweger“ geben – das ist Gott.

Der Kausalitätsbeweis:

  1. Alles, was existiert, hat eine Ursache.
  2. Eine unendliche Kausalkette ist nicht möglich.
  3. Es muss eine erste, unbewegte Ursache geben – Gott.

Der Kontingenzbeweis:

  1. Alles in der Welt ist kontingent (Kontingent=variabel; könnte auch nicht existieren).
  2. Wenn alles kontingent wäre, gäbe es irgendwann nichts mehr.
  3. Es muss ein notwendiges Wesen geben, das von sich aus existiert – Gott.
Abschließende Streitfragen

An sich sind beide Wege ziemlich nachvollziehbar, was aber nicht heißt, dass man sie nicht widerlegen könnte: wie würdet ihr da vorgehen? Fallen euch Gegenargumente oder alternativerklärungen zu Gott ein, die ebenso die angesprochenen Aspekte erfüllen und die Rolle eines Gottes einnehmen können?

(btw ja, der Titel dieser Diskussion ist bloßer clickbait ^^)

Religion, Islam, Kirche, Menschen, Kultur, Christentum, Wissenschaft, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Glaube, Gott, Judentum, Koran, Philosophie, Theologie, Gottesbeweis, atheistisch, Theismus

Gott ist die größte Lüge die es gibt?

(Der folgende Text stammt nicht von mir persönlich und es bedeutet auch nicht, dass ich diese Meinung vertrete. Ich frage aus reinem Interesse, wie die Meinung anderer dazu ist.)

Die Wahrheit ist, dass Gott selbst ein Produkt der menschlichen Fantasie ist.

Gott ist eine Lüge, die seit Jahrtausenden von Jahren aufrecht erhalten wird. Gott ist die größte Lüge, die du finden kannst, weil auf dieser Lüge tausende anderer Lügen beruhen. Kirchen, religiöse Organisationen vervielfachen die Lügen immer weiter, alles nur, um eine Lüge zu bewahren.

Gott ist einfach die Armut der menschlichen Bewusstheit.

Menschen die, wie Gautama Buddha, ihre innere Bewusstheit und dessen Höhepunkt erlangt haben, verneinten die Existenz Gottes. Jeder, der jemals im Inneren gesundet ist, der über den Verstand, den grundsätzlich kranken Verstand, hinausgegangen ist, hat Gott verneint.

Gott als Erfindung taugt für Kindergartenkinder. Sie brauchen es – Parabeln, Fabeln, Geschichten. Aber sehr wenige Menschen sind über den Kindergarten hinausgekommen.

Gott war die Bemühung des primitiven Verstandes des Menschen, der Existenz eine Persönlichkeit zu verleihen. So wird sie zu Gott, dem Vater. So kannst du eine Beziehung zu ihr eingehen.

Gott existiert, weil du dir deiner selbst nicht bewusst bist. Gott existiert, weil du keinen Kontakt mit deinem eigenen Zentrum hergestellt hast. In dem Moment, in dem du dich selbst erkennst, gibt es keinen Gott, und es gibt kein Bedürfnis nach irgendeinem Gott. „Gott ist tot.“...."und der Mensch ist jetzt frei." - Friedrich Nietzsche.

Ein Gott ist ein Despot, ein Faschist.Ohne Gott wird die Welt zur Freiheit.

Denke an die deutliche Unterscheidung zwischen Existenz und Gott. Gott bedeutet eine Enteignung deiner Intelligenz. Du akzeptierst die Demütigung, du akzeptierst: „Wir sind nur Marionetten; du bist die Macht. Was immer du mit uns tun willst, wirst du tun. Das Einzige, was wir tun können, ist beten.“ Er legt dich total lahm. Die ganze Idee von Gott ist widerlich. Die Existenz jedoch besitzt Frische und Schönheit und Wahrheit. Verwechsle diese beiden Worte nie. Eines ist Realität, das andere ist einfach eine Erfindung.

Stimmt nicht. Ich glaube an Gott! 47%
Stimmt. Ich glaube nicht an Gott! 31%
Anderes 22%
Liebe, Leben, Islam, Jesus, Kirche, Menschen, Meditation, Krieg, Tod, Christentum, Hölle, Himmel, Gewalt, beten, Welt, Buddhismus, Erfindung, Existenz, Fantasie, Gott, Judentum, lügen, Moschee, Muslime, Schöpfung, Freude am Leben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Buddhismus