Beruf – die neusten Beiträge

Gibt es so etwas wie Designer in der Kfz.-Branche?

Hallo,

ich bin 15 Jahre alt und gehe in die 9.Klasse, und es wird langsam Zeit für die Berufswahl.

Ich zeichne sehr gerne und laut Meinung anderer auch gut; gibt es einen Beruf, der sich Autodesigner nennt ? Ich sehe immer wieder coole Autos, darunter meinen Favoriten, den Camaro von 2009; wenn ich dann einen Mercedes sehe..., sorry, wem die Autos gefallen, aber ich würde gerne verhindern, dass sowas auf die Straße kommt. Selbst den SLS finde ich, sagen wir mal, nicht schön :D Audi finde ich vom Aussehen bisher am besten. Mir ist schon klar, dass man nicht ununterbrochen Flitzer zeichnen kann, die kann sich schließlich auch nicht jeder leisten.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass man dafür ein Studium braucht; ist das aber wirklich alles notwendig ? Ich muss doch nicht wissen, wie man lineare Gleichungssysteme mit einem Additionsverfahren löst, damit ich mein FORQ kriege; dann noch mal kompliziertere Sachen rechnen muss, um dann studieren zu können und dann mit etwas Glück eine Stelle zu kriegen, in der ich Autos zeichne. Zudem wird einem doch vorgegeben, wie die Autos aussehen sollen, zum Teil zumindest. Ich glaube nicht, dass man bei Ferrari sowas wie einen Opel Corsa vorlegen kann, oder doch ?

:D Gibt es überhaupt Chancen, so einen Beruf zu kriegen ? Sorry wegen der ganzen Fragen, ich zeichne halt gerne eigene Modelle von Autos, und ich kann mir gut vorstellen, das 60 Jahre lang zu machen ^^

Auto, Beruf, Studium, Kreativität, Design

Fußballer oder sicheren Beruf

Hallo gutefrage.net-Community,

und zwar habe ich eine wichtige Entscheidung zu treffen und würde mir gerne ernstgemeinte Ratschläge von Außenstehenden holen. Ich bin 17 Jahre alt und werde dieses Schuljahr mein Abitur machen. Eigentlich hatte ich vor zu studieren und weiterhin hier in Deutschland zu leben, weil ich hier aufgewachsen bin und ich mir ein Leben in einem anderen Land nur schwer vorstellen kann. Nun hat mein Onkel einige Anrufe für mich in die Türkei getätigt und mir ein Probetraining bei einer türkischen Profi-Fußballmanschaft organisiert, jetzt keine wirklich bekannte aber erstklassig, sprich 1. Liga. Habe dieses dann auch bei meinem letzten Türkei-Urlaub absolviert und einen guten Eindruck bei den Trainern hinterlassen, sodass diese mir eine Zusage gegeben haben und mich gerne in die Mannschaft aufnehmen würden, vorerst nur Ersatz aber immerhin etwas. Nun frage ich mich, ob ich es wirklich riskieren sollte, nach dem Abitur eine Karriere als Fußballprofi zu riskieren oder doch eher sesshaft in Deutschland bleiben sollte. Natürlich ist es ein Traum für mich, Profi zu werden, da ich seit meiner Kindheit den Fußball liebe, aber mit einem absolviertem Studium hätte ich einen durchaus risikofreieren Beruf, als wenn ich Fußballer werde, da eine große Verletzung alles beenden könnte. Deshalb fällt mir die Entscheidung so schwer, denn auf der einen Seite müsste ich alle meine Freunde und den Großteil meiner Familie verlassen, da in der Türkei nur wenig Verwandtschaft lebt, und auf ein "stabiles" Leben in Deutschland verzichten. Auf der anderen Seite würde ich mir jedoch einen Traum erfüllen, bei dem mir aufgrund meines jungen Alters noch alle Wege frei sind, sprich, dass ich die Chance habe groß rauszukommen.

Ich freue und bedanke mich jetzt schonmal für die Antworten

Beruf, Fußball, Hobby, Schule, Zukunft, Job, Ausland, Traum, Abitur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf