Beruf – die neusten Beiträge

Ich bin 15 Jahre alt und habe keine Ausbildung ... Was machen?

Ich bin dieses Jahr 15 Jahre alt geworden & habe meinen Realabschluss gemacht. Den Abschluss habe ich auf einem Gymnasium gemacht. Ich hatte mich kurzfristig entschlossen kein Abi zu machen. Deshalb habe ich jetzt keine Ausbildung & meiner Meinung nach findet man mit 16 Jahren eine Ausbildung leichter. Also wollte ich jetzt in 1-2 Monaten (wenn ich 16 bin) mich für das nächste Jahr bewerben. Also eine normale Ausbildung beim Betrieb und nebenbei zu einer Berufsschule gehen. Bis dahin kann ich so wirklich nichts machen. Nun habe ich von meiner Schule einen Brief bekommen, dass ich die ganze Zeit zu einer Berufsschule gehen sollte. Mir wurde aber damals nichts davon erzählt.

Mir wurde es so erzählt. Wenn man eine Ausbildung gefunden hat, wirst du von Arbeitgeber bei einer passenden Berufsschule angemeldet.

Jetzt habe ich mich bei dem entsprechenden Schulamt gemeldet & die haben mir einen Termin zu einer Berufsschule gegeben. Diese liegt sehr weit weg & ich muss dahin fahren ( ich werde dann da angemeldet). Dann muss ich wahrscheinlich dahin gehen. Das Problem ist, dass die Berufe, die dort gelernt werden, keinerlei Interesse an mir erwecken !

Mir wurde schon erzählt, dass ich bis 18 Jahren der Schulpflicht unterliege, aber wieso muss ich in die Berufsschule gehen ? Ich muss dort doch nur hingehen, wenn ich einen Ausbildungsplatz habe oder nicht ?

Ich fühle mich einfach nicht dazu bereit mit 15 schon eine Ausbildung anzufangen & außerdem findet man mit 15 kaum eine Ausbildung.

Meine Frage wäre jetzt: "Was soll ich jetzt tun ?"

Arbeit, Beruf, Ausbildung, Berufsschule

Maschinenbau oder BWL studieren?

Hallo, ich habe mein Abitur mit der relativ guten Durchschnittsnote 1,2(1,0 war eig. das Ziel) bestanden und werde voraussichtlich in etwa einem Jahr studieren.

Eigentlich war mir bis vor kurzem klar, dass ich Maschinenbau studieren werde(aller Voraussicht nach an der renommierten RWTH Aachen), da ich in der Schule Spitzenleistungen u. A. in Mathematik und Physik erbracht habe und dazu noch in meiner Freizeit viele komplizierte Logikaufgaben lösen konnte(was meiner Meinung nach ein Anzeichen ist, dass ich über sog. "Problemlösungskompetenz" verfüge).

Gestern jedoch bin ich zufällig auf das Fach BWL gestoßen. Ich habe im Internet recherchiert und auf manchen Websites war zu lesen, dass Firmenvorstände und erfolgreiche Manager(denen also sehr hohe Jahresgehälter entsprechen) "in der Regel" BWL studiert haben sollen. Ich kann nicht beurteilen, ob diese Theorie tatsächlich der Wahrheit entspricht...

Obwohl ich mich gerne vor komplizierten Aufgaben und Problemen stelle(und auch meistens eine Lösung parat habe), habe ich meine äußerst erfolgreiche Schullaufbahn folgendem zu verdanken: meinem Egoismus, meinem unermesslichen Ehrgeiz und dem ständigen Verlangen, besser als alle Anderen zu sein und dafür auch anerkannt zu werden(was mir auch gelungen ist). Demnach ist, denke ich, zu erraten, dass ich auch im Berufsleben mit dieser Einstellung bis an mein Lebensende kämpfen werde, um an die Spitze der sozialen Pyramide zu gelangen(ich habe mir als Lebensziel gesetzt, Milliardär zu werden, was ihr eig. nicht unbedingt kommentieren müsst...). Das heißt, dass zu meinen Charaktereigenschaften auch die "Profitgier" gehört.

Nun zu meinem Problem: die Wirtschaft an sich hat mich eigentlich nie interessiert. Kürzlich habe ich ein Buch über die Börse gekauft, welches eigentlich dafür gedacht war, jemandem die Grundregeln und -prinzipien der Börse beizubringen, und habe nach ungefähr vier Kapiteln vor Langeweile aufgehört, es zu lesen. Darauf standen Sachen, die, meiner Meinung nach, jeder halbwegs logische Mensch selbst erahnen könnte.

Was mich jedoch nicht nur interessiert, sondern den Sinn meines Lebens bildet, ist der Erfolg, der sich aus meiner Sicht an meinem späteren Privatvermögen messen lassen wird. Um mein Lebensziel auch zu erreichen, muss ich erstmals meine eigene Firma gründen. Daher meine Frage: sollte ich BWL studieren und meine restlichen Fähigkeiten beschränkt einsetzen, oder sollte ich mich lieber im Maschinenbau durchsetzen und das nötige Know-How in BWL mir später selber beibringen?

Momentan neige ich zu 95 % zu Maschinenbau und zu 5 % zu BWL. Das heißt, dass ich eigentlich mehr nach einer Bestätigung suche, dass zum beruflichen Erfolg kein BWL- Studium nötig ist(oder, noch besser, dass dies eher Vorurteilen entspricht). Wenn ihr Leute kennt, die etwas in Richtung Ingenieurwesen studiert haben und heute äußerst erfolgreiche Unternehmer oder Firmenvorstände sind, wäre es sehr hilfreich, wenn ihr es erwähnen würdet.

Beruf, Studium, Geld, BWL, Unternehmen, Erfahrungen

Erfahrungen: Erzieherin/Kindergärtnerin und Piercings?

Hallo erstmal. ;)

Ich werde ab Anfang Dezember ein Praktikum im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe beginnen. (dh. ich hab 2 Wochen Praktikum, 2 Wochen Schule, dann wieder 2 Wochen Praktikum.. - bis zum Halbjahr.) Nun habe ich eigentlich geplant mir dieses Jahr ein Labret oder evt. auch Snakebites stechen zu lassen, da dies nun seit 5 Jahren mein Wunsch ist. Außerdem habe ich auch ein Nostril (Nasenpiercing) und einige (verdeckte) Sachen am Ohr. Die würde ich nur seehr ungern raus nehmen, da mein Nostril sehr schnell zu wächst & eins meiner Piercings ist noch nicht richtig abgeheilt, das muss drin bleiben...

Ich weiß natürlich, dass mir keiner genau sagen kann, wie sie es bei meiner Stelle handhaben und ich auf jeden Fall vorher fragen sollte.

Allerdings hätte ich gerne mal eure Erfahrungen dazu, wie es mit Piercings in dem Beruf aussieht. Wird das bei euch geduldet? Kennt ihr Leute, die dort arbeiten und Piercing(s) haben? Oder arbeitet ihr selbst im Kiga. und habt eins?

Klar können die Kleinen auch mal ans Piercing fassen oder daran anziehen, dieses Risiko würde ich aber eingehen.

Ich werde mich dort am Montag nochmal persönlich vorstellen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich gleich beim 'Vorstellungsgespräch' fragen kann, ob sie etwas gegen Piercings haben, bzw. ob ich mir eins stechen lassen kann... Was meint ihr dazu? Kann ich gleich fragen, oder sollte ich lieber noch etwas warten, da es einen schlechten Eindruck macht?

(Ist übrigens eine katholische Kinderkrippe.)

Ich wäre euch dankbar für hilfreiche Antworten!

LG imitxd

Beruf, Piercing, Erzieher, kindergärtnerin, Kindergarten, Kinderkrippe , Labret, Praktikum

ausbildung stresst mich, wenig freizeit,...

Habe im September das Arbeiten angefangen, klar ist es neu für mich (bin 16) und ich muss mich erst daran gewöhnen, aber das mit der freizeit zieht mich schon ziemlich runter :/ ich bin langschläferin, mein job fängt zwar erst um 8:45 an, aber ich muss mich trotzdem um 7:15 aus dem bett quälen. arbeit ist fast immer das gleiche, stressig, ich muss schnell sein,.. mittag sollte eig. von 12:15-13:45 sein, es kommt aber öffters vor dass ich erst um 12:45 oder 13:00 in mittag komme weil so viel los ist, aber trotzdem um 13:45 wieder weitermachen muss. das ist jetzt nicht so schlimm, aber dann wird es wieder nicht besser wenn so viel los ist. schluss sollte eig. 18:00 sein, wird aber mal 18:30, 19:00 einmal wars auch schon 20:00 :( dann komm ich nach hause, schnell essen und dann bin ich schon so müde weil ich nie zum sitzen komme nur stehen und laufen das ich einfach nur ins bett falle, nächster tag wieder das gleiche. mittwoch hab ich dann berufsschule die geht nur bis 16:00 aber da muss ich schon um halb sechs aufstehn weil der bus so früh kommt dann bin ich wieder so müde hab aber dann wenigstens ein bisschen für mich.. donnerstag ist am schlimmsten, da ist bis 19:00 offen, d.h. es wird schon mal 20:30, falls wirklich nicht viel los ist wird es auch 19:30.. ja freitag auch bis um 18:00 naja wieviel halt los ist.. meistens 18:30 dann.. freitag brauch ich dann nichts mehr nur noch nach hause essen und bett. dann muss ich erstmal ausschlafen dann schlaf ich bis mittag, essen und dann erstmal für schule lernen, dann bin ich aber den ganzen tag voll müde, kontakte zu freunden hab ich eig gar nicht mehr.. den rest vom tag will ich einfach nichts tun, samstag abend weggehn bin ich ehrlichgesagt zu faul ich will nur noch meine ruhe.. sonntag verbring ich dann mit meinem freund, wir streiten aber schon mal hin und wieder weil er sagt dass ich keine zeit mehr für ihn habe aber ich will nach der arbeit ichfach meine ruhe da brauch ich nix mehr :/ bis urlaub hab ich erst ende dezember (der ist fest kann ich mir nicht aussuchn) aber ich könnt jetzt schon urlaub vertragen :/ ich überlege grad was ich machen soll?? 1. anderen beruf suchen 2. die 3 jahre durchziehn und dann erst andern beruf ???

Freizeit, Beruf, Ausbildung

Anschreiben Tourismuskauffrau Ausbildung

Hallo zusammen!!!!!!!

Ich habe einen Anschreiben zusammengebastelt, aber bin mir nicht sicher, ob es gut klingt. Es wäre sehr nett von euch diesen noch mal lesen und mir eure Meinung schreiben Danke sehr!!!!!!!!!!!!!!!!! Ganz liebe Grüße, Iva

Sehr geehrte...,

auf der Internetseite des Karriereportals AUBI-plus habe ich erfahren, dass Sie Ausbildungsplätze zur Tourismuskauffrau anbieten. Diese Ausbildung interessiert mich besonders wegen seinem umfangreichen und vielseitigen Aufgabengebiet an. Meine Interessen sind vor allem die anderen Länder, Sprachen, Kultur und Urlaubszielen.

Dank meiner bisherigen Tätigkeit als Rezeptionistin im Hotelkomplex bin ich mit der Gästebetreuung, Reservierungssystem, Kassenführung sowie mit der regelmäßigen Beratung besten vertraut. Darüber hinaus besitze ich als ausgebildete Lehrerin der deutschen Sprache Kenntnisse in den Fremdsprachen wie Englisch und Russisch sowie meine Muttersprache Ukrainisch.

Meine persönlichen Stärken sehe ich in meiner Leistungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und meinem vielseitigen Interesse. Meine Teamfähigkeit habe ich bei der Erarbeitung der Präsentationen mit Kommilitonen während meines Studiums erfolgreich bewiesen.

Im spannenden Umfeld eines erfolgreichen Unternehmens wie .... GmbH kann man sich einer fundierten und anspruchsvollen Ausbildung gewiss sein. Daher würde ich mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

I.M.

Anlagen Lebenslauf Zeugnis Bachelordiplom

Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, Tourismuskauffrau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf