Beruf – die neusten Beiträge

Kann ich als Vegetarier auch Restauranttester werden?

Hallo liebe Community,

hab eine 3-jährige Ausbildung zum Hotelfachmann sowie 2 weitere Berufsjahre als Kellner hinter mir, merke allerdings nun wie mir die Arbeit immer weniger Spaß macht und ich oftmals nur noch genervt bin von meinen Arbeitskollegen und so manchen "Bauern-Gästen", dass ich mir eine neue Herausforderung wünsche, die aber gerne weiterhin in der Gastronomie liegen darf. Da ich selbst gern woanders fein essen gehe und man mir schon oft nachgesagt hat, dass ich einen guten Schreibstil habe, kam ich auf die Idee es als Restauranttester versuchen zu wollen.

Hierbei ergibt sich allerdings ein kleines Problem, da ich nämlich ungewöhnlich für diesen Berufszweig Vegetarier bin. Im Internet konnte ich hierzu nichts wirklich Passendes finden, zudem habe ich bislang noch nie etwas davon gehört, dass es so etwas gäbe und was ich von bekannten Namen wie Guide Michelin, Prinz, Frankfurt geht aus usw. kenne schreiben die Tester stets von Fleischgerichten. Andererseits denke ich mir wieder, dass es gerade in Deutschland eine zunehmende Zahl an Vegetariern/Veganern gibt, die dennoch gern was Gutes auf dem Teller haben möchten und sicher froh wären wenn man irgendwo nach speziell für diese Gruppe Essensempfehlungen finden könnte. Insofern denke ich mir, dass ich im Grunde doch eine möglicherweise bislang nicht ausgefüllte Nische belegen und genau für diese Rubrik schreiben könnte, die Frage ist nur wo und für wen?

Essen, Arbeit, Beruf, Selbständigkeit, trinken, vegetarisch, Hotel, Schreiben, Restaurant, Ausbildung, Service, Gastronomie, Journalismus, Veganismus, Vegetarismus

Selbständig als Informatiker

Hallo Leute,

ich stehe derzeit kurz vor einem sehr guten Abschluss als Diplom Informatiker mit stark mathematischen Schwerpunkt. Mein großes Ziel ist es schnellstmöglich meine eigene kleine Firma zu gründen und mein eigener Chef zu werden. Mein Problem bzw meine Probleme sind nun aber

  1. Ich hab keinerlei Geschäftsideen, d.h. ich wüsste derzeit nicht welche Leistungen/Produkte/Güter ich in meiner Firma anbieten/verkaufen könnte

2. Ich hab aufgrund des theoretischen Charakters meines Studium wenig Praxis-Erfahrungen

3. Auch meine Betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sind eher gering

Aufgrund dessen bin ich derzeit auf der Suche nach einer Arbeitsstelle welche meinem mangelnden Wissen bzgl. obiger Punkte auf Dauer effektiv entgegen wirkt. Derzeit habe ich die Consulting-Branche im Fokus meiner Betrachtungen. Ich vermute als Consultant (vllt im Bereich SAP) mit Berufserfahrungen wäre es evtl möglich später weiter eigenständig beratend tätig zu bleiben bin mir aber bzgl dessen nicht sicher da ich auch vom Consulting sehr wenig Ahnung habe. Auch habe ich über Softwareentwicklung nachgedacht, da mir diese wesentlich vertrauter ist. Hier wüsste ich aber nicht, wie man im Anschluss eigenständig weiterarbeiten könne. Ich hoffe ich habe mein Problem einigermaßen rüberbringen können. Wäre sehr nett von euch wenn ihr mir einige Ratschläge geben könntet, bin für jede Hilfe dankbar :)

Viele Grüße

Beruf, Selbständigkeit, Consulting, Informatik, Softwareentwicklung, Absolvent

Warum kann ich mich für keinen Beruf entscheiden?

Ich bin schon seit Jahren am Grübeln, was ich denn nun nach der Schule machen soll. Als ich noch auf der Realschule war, dachte ich in der 9ten Klasse noch, dass ich unbedingt "Elektroniker für Betriebstechnik" werden muss, in der 10ten hab ich mir dann plötzlich eingebildet "Ingenieur" bzw. "Architekt" zu werden und bin deswegen auf die Fachoberschule gegangen. Als ich dann auf der FOS war, hatte ich garkeine Lust mehr auf ein Studium (ist mir einfach zu schwer) und wollte unbedingt "Mediengestalter" werden und jetzt, wo ich eigentlich mit der Zeit anfangen sollte Bewerbungen zu schreiben, hab ich einfach keine Ahnung was ich machen soll.

Leider helfen mir die ganzen Test im Internet auch nicht, da ich mich (leider) immer irgendwie im Unterbewusstsein selbst belüge und die Fragen so beantworte, dass gerade der Beruf rauskommt, den ich mir im Moment einbilde. Auch diese Berufsberatungen bringen mir garnichts, weil einem da entweder nur Stellenangebote für den Beruf, den man dem Berater gesagt hat, zugesickt werden oder einem irgendwelche Jobs aufgeschwätzt werden, weil diese grade unterbesetzt sind (laut dem Motto: "In ... liegt die Zukunft. In dem Gebiet solltest du aktiv werden")

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich endlich den richtigen Beruf für mich finde? Das Problem ist einfach, dass ich mich Berufstechnisch für so vieles entscheiden könnte aber egal was ich nehme, ich würde mir wohl immer denken, dass der andere Beruf doch besser gewesen wäre. Ich kann mich generell einfach für sehr vieles begeistern .. wobei die Begeisterung dann mit der Zeit immer schwindet und auf was anderes übergeht. Wie kann ich das ändern?

Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, Jugendliche

Absolut keine Lust auf Arbeit!

Hallo. Und zwar habe ich ein riesengroßes Problem, wenn es darum geht etwas zu machen (Arbeit etc) Nach der 10. Klasse kam ich aus der Schule. Dan nach hatte ich keine Arbeit gefunden. Ich war dann von September bis Juli in einer beruvsvorbereitenden Bildungsmaßnahme. Also wo ich Zeit hatte mir Arbeit zu suchen. Ja ich war halt immer wenig Motiviert, und war halt ziemlich oft "Krank" Und zack war es Juli. Ich hatte dann noch immer keine Arbeit. Nach 4 Praktika in 3 verschiedenen Berufen weiß ich immer noch nicht so genau was ich einmal werden will. Das Problem. Mir gefällt keine einzige Arbeit. Aber das so derbe, dass ich nach 1 nen Tag Praktikum am besten abbrechen würde. Jetzt habe ich doch 1 nen Beruf zur Auswahl genommen. Und zwar Gärtner. Ich muss auch Morgen noch einmal zusätzlich 2 Tage Praktikum machen. Als ich damals 2 Tage im Praktikum war, hat mir die Arbeit ein wenig gefallen. Das GROßE Problem: Ich bin so De Motiviert, dass ich am liebsten den ganzen Tag daheim bleiben würde. Klar brauche ich eine Ausbildung (Will ja auch nicht von Harz4 leben) Aber es fällt mir so unglaublich schwer. Und falls ich die Ausbildung machen könnte, was zu 90% sicher ist, dann müsste ich auch noch 2 mal in der Woche zur Berufsschule, die 200 Kilometer entfernt ist. Alleine das De Motiviert mich noch krasser. Und mit der Zeit falle ich immer tiefer und tiefer in die Faulheit. Um auf den Punkt zu kommen. Ich wäre euch sehr dankbar, falls ihr mir Tipps geben könntet, sodass ich wieder Lust habe oder die Überwindung finde REGELMÄßIG zu Arbeiten. Und Bitte nicht die Tipps, dass ich Geld bekomme etc. Ich bräuchte wirklich hilfreiche Tipps...

Arbeit, Beruf

Sechs Richtige OHNE Zusatzzahl auf einem geschenkten Lottoschein - und was nun?

Ich kann es noch gar nicht fassen: Ich hab 6 Richtige in der heutigen Lottoziehung, obwohl ich eigentlich gar nicht Lotto spiele. Aber ein Arbeitskollege hat mir vorgestern zum Geburtstag einen gültigen Lottoschein geschenkt, wo die Zahlen 11, 20, 30, 31, 34 und 40 angekreuzt waren. Die sind alle richtig! Nur die gezogene Zusatzzahl "null" ist falsch!

Mein Arbeitskollege schenkt mir jedes Jahr zum Geburtstag einen Lottoschein und ich ihm auch, immer nur mit dem Mindesteinsatz und einfach so aus Spaß. Aber keiner von uns beiden hat jemals mehr als einen Dreier richtig gehabt. Und nun das! Es klingt verrückt, aber ich kann mich im Moment noch gar nicht richtig freuen. Ich habe Angst, dass meine Frau das Geld ruckzuck verprasst. Sie war nie berufstätig, aber immer verschwenderisch und darf auf keinen Fall erfahren, dass ich einen Sechser ohne Zusatzzahl im Lotto habe. Von dem geschenkten Lottoschein weiß sie zum Glück auch gar nichts. Aber kann ich ihr den Gewinn verschweigen? Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie? Ich hab mir vorgenommen, ganz normal weiterzuleben wie bisher, ganz ohne Saus und Braus. Aber wenn meine Frau von dem Geld erfährt, ist es bald wieder weg. Das ist sicher wie das Amen in der Kirche.

Und ich weiß auch nicht, was ich mit meinem Arbeitskollegen mache. Wahrscheinlich weiß er gar nicht, welche 6 Zahlen er zufällig auf dem Lottoschein angekreuzt hat, den er mir geschenkt hat. Ich könnte ihm den Gewinn also theoretisch vgerschweigen. Eigentlich will ich ihm aber die Hälfte abgeben. Nur fürchte er, dass er trotzdem sauer sein könnte. Nicht auf mich, sondern auf sich selbst. Weil er mir einen Lottoschein mit 6 richtigen Zahlen geschenkt und nicht selbst behalten hat.

Was ratet ihr mir? Bitte keine Witzantworten. Ich bin im Moment ganz durcheinander.

Arbeit, Beruf, Gewinnspiel, Ehe, Gewinn, Lotto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf