Betriebliche Umschulung zum Fachinformatiker (FIAN) bei (fast) vollem Gehalt möglich @ HR Fachleute?

Guten Abend,

ich kämpfe seit langem für eine Umschulung zum Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung. Die ARGE stellt sich quer und die Rentenversicherung möchte ebenfalls nicht einspringen.

Andere Träger kommen nicht in Frage für mich.

Nun kam ich auf eine Idee:

Bei dem massiven Mangel an FIANs, und dem dadurch herrschenden Bedarf, hörte ich bereits das IT Unternehmen viel Spielraum bereit halten um an Personal zu kommen.

Wäre es möglich, die Sache zu lösen wie es Speditionsfirmen getan haben - Führerschein zahlen und entsprechend Vertraglich den neuen Mitarbeiter für 5 Jahre binden?

In meinem Fall, mich Ausbilden zum FIAN bei einem kleinem Gehalt (z.b. 2.000 brutto/mon) und nach 2 Jahren der Ausbildung könnte ich (Vertraglich gebunden) weiterhin für das Unternehmen tätig sein für 3 Jahre bei gleichem oder leicht steigenden Gehalt?

Die weiteren Jahre mit weniger Gehalt als üblich, hätten die Unternehmen die Differenz aus der Ausbildungszeit wieder drin. Plus, das sie eine sichere Arbeitskraft die nächste Jahre inne haben...

In meinen Augen eine WIN-WIN Situation für alle Parteien.

Was denkt ihr, gibt es Unternehmen die sowas machen?

Zu mir, ich bin 42 Jahre (muss also noch lang genug arbeiten, und somit lohnt es sich noch eine Umschulung zu starten) und benötige das Geld (besagten 2.000 brutto) als Minimum um die Familie durch zu bringen. Erfahrung bringe ich aus der Webprogrammierung mit (16 Jahre Webdesign), leider ohne Kenntnisse in Objektorientierter Sprache (ok, in C# kann ich n Taschenrechner und zur Stammdatenerfassung was schreiben, das wars leider schon derzeit) - um mal gleich Chancen abzuwägen.

Beruf, IT, Programmierer, Umschulung, Unternehmen, Personalabteilung, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welche IT Berufe mit gewisse Vorkenntnisse machen Sinn als Quereinsteiger?

Moin Moin!

Ich bin 40 und seit meinem 13. Lebensjahr interessiere ich mich für viele Bereiche in Sachen Computer (angefangen am C64, Basic selber gelernt...). Hier eine Übersicht meiner Kenntnisse um möglichst präzise Antworten zu erhalten:


**EDV durch Eigeninitiative & Berufserfahrungen: Adobe Photoshop, (Bildbearb. High Level), Joomla (CMS), Adobe Illustrator, ILCH (CMS), Dreamweaver (html, css, php), Wordpress (CMS), Server (Apche, MySQL, Windows - auch LANs veranstaltet) Kommunikation, FTP (auch Server aufsetzen), Netzwerke, MS Officepaket, Unity, After Effects, Sony Vegas, Premiere, Maxon Cinema 4D, SAP, Lexware

EDV durch Seminar: Grundlagen der Informationstechnik, Betriebssysteme (seit Win95 & Linux Suse), Systemverwaltung (MS Windows NT im Netz), HTML-Einführung, Novell NetWare 5.1, Administration, Internet Einführung, Novell Networking Technologies (565), Linux Grundlagen, Grundlagen lokale Netzwerke, Programmierlogik**


Diese Skills sind eher Grundlagen Wissen bis zu einzelnen Ausnahmen mit hohen umfangreichen wissen.

Ich habe eine Ausbildung im Einzelhandel (Kaufmann) und einige Jahre Berufserfahrung. Sowohl Verkauf als auch Büro. Außerdem 10 Jahre Selbstständigkeit mit Webdesign (selbst beigebracht, Programieren, Grafik & Marketing).

Meine Frage:

Unter Einsatz einer Abendschule (z.B. SGD, ILS o.ä.) würde ich gerne früher oder später Beruflich in der IT Fuß fassen. Bereich Webdesign ist ausgeschlossen - das kann ich nicht mehr sehen. Meine Kapazitäten sind begrentzt und es muss kein Hochqualifizierter IT Job sein.

Zu welchen Bereichen könnt ihr empfehlen?

*** NACHTRAG: Ein Abitur besitze ich nicht und ich bin seit 1993 aus der Schule raus, falls dies relevant ist.

Beruf, Ratgeber, IT, Empfehlung, Quereinstieg

1und1 - DSL funktioniert, kein Techniker zum Termin erschienen - aber soll den trotzdem zahlen?!

Hallo,

eine ähnliche Frage gibt es Haufenweise im Netz. Aber bei allen lief der DSL Anschluß auch nach nicht erscheinen des Technikers nicht...

In meinem Fall ist es so, das ich vor dem DSL Anschluß von 1und1 schon bei dem gleichen Provider war. Wollte wechseln zu Alice, die sind aber ein noch größerer Sauhaufen und haben mir 3 Tage vor Schaltungstermin erst mitgeteilt das doch KEIN Anschluß möglich sei, da die kein Port erhalten.

Ich war genervt und wollt wieder zurück zu 1und1 - dort musste ich dann auch auf ein Port warten, da die Rücknahme der Kündigung zu spät gekommen wäre.

So, also ... ...jetzt neuer Anschluß - mit einem Termin eines Technikers der sein muß lt. Hotline. Dieser kommt eh von der Telekom und da hätte 1und1 kein Einfluß drauf. Ich verstands nicht, da ich vorher auch schon 1und1 war, die mü0ten den Anschluß doch einfach nur wieder frieschalten. Nun gut, Urlaub genommen und gewartet.

Aber, kein Techniker erschien. Dafür eine 5 Minuten Unterbrechung des Internets das schon 3 Tage vor dem Termin lief und dann ging auch das Telefon um 14 Uhr Mittags.

Jetzt ist die Rechnung da und ich soll den Techniker der ja eigentlich vor Ort sein sollte brav mit bezahlen. Und das seh ich irgendwie nicht ein, der Typ kam ja ncht mal.

Wie ist da eine Rechtslage, muß ich den zahlen?

Im ersten Augenblick sieht es schließlich für mich aus wie "Nicht erbrachte Leistung".

Sind immerhin "Anteilig" 39,90 Euro.

Was meint ihr?

Rechnung, 1und1, Techniker, DSL-Anschluss
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.