Beruf – die neusten Beiträge

ich komme mir wie ein hoffnungsloser Fall vor, 30 jahre alt, keine Lehre abgeschlossen, nichts los bei mir?

Es ist so, ich habe meine fehler eingesehen, es lag aber teilweise daran das ich in meinen anfang zwanziger versucht hatte eine Ausbildung zu beginnen aber bekam nur absagen, ich war nicht selbstbewusst genug einfach aus dem grund ich hatte eine Schuppenerkrankung also ein Hautproblem, das lange Zeit plagte und ich es nun im Griff habe.

Ich lebe in Hamburg, ich habe motivation, aktuell bin ich voll aufgetankt mit guter Energie und inspiration und wäre bereit einfach von vorn zu beginnen und vorallem viel reflektierter und mit guter inspiration, ich hatte auch meinen Realschulabschluss nachgeholt gehabt in den letzten 2-3 jahren, jetzt würde ich am liebsten irgendwo anfangen und mich am liebsten so rasant wie möglich nach vorn entwickeln und mich weiterbilden und einfach alles investieren an kraft und Energie damit ich es zu etwas schnellst bald möglich schaffe, mein Ziel ist es soviel zu verdienen das ich eine Familie ernähren könnte im besten fall, ich will es aus eigener kraft schaffen. ich möchte spaß im Arbeitsleben haben und mit anderen interagieren, spass am leben haben, das möchte ich.

Ich mag innovative dinge wo bewegung und leben herrscht also wo leute mit inspiration zusammen kommen, ich könnte mir nicht vorstellen irgendwo in einem Lager zu arbeiten und immer nur die selbe handlung zu machen, an der kasse zu stehen und ständig Menschen zu bedienen könnte ich auch nicht, es muss etwas sein wo disziplin benötigt wird und wo ich einen nutzen bringen kann und ein teil der Gesellschaft beitragen kann, das ist eigentlich mein Ziel, ich möchte nicht mehr jemand sein der nichts vollbringt.

Ich wär erleichtert wenn ihr mir ein paar Wege vorschlagen könnte, was würdet ihr vielleicht machen an meiner stelle?

Danke

Arbeit, Beruf, Studium, Wirtschaft, Bildung, Ausbildung, Gesellschaft, Universität

Welche Universität um Investment Banker zu werden?

Hallo, ich würde gerne Investment Banker werden, aber habe leider keine Ahnung, welche Universität und welchen Studiengang man am besten für Mergers and Acquisitions machen sollte.

Ich habe mir sagen lassen, dass man den Master wahrscheinlich in Finance machen sollte, aber was ist mit dem Bachelor ?

Ich bin zurzeit noch Schüler in der Oberstufe und stamme aus einem finanziell eher schlecht stehenden Hause.

Ein Stipendium wird für mich nicht drin sein, weil meine Noten dafür nicht gut genug sind.

Ich würde auch einen Kredit für eine private Uni für den Bachelor aufnehmen, wenn man damit weiterkommt.

Ich habe im Internet sehr viele Meinungen zu der Frankfurt School und WHU gelesen.

Die einen sagen, dass die FS. eine Schule für Leute ist, die zu schlecht für die staatliche sind und dieser Bachelor entsprechend in der HR. Abteilung von Unternehmen belächelt wird.

Und die einen schwören darauf, dass das die beste Schule für IBler sei.

Und wenn das der Fall ist, welchen Bachelor sollte man denn studieren, wenn man IB machen will ?

Bei der WHU gibt es widerrum die, die sagen, dass die WHU Studiengänge eher was für selbstständige Unternehmer was sind und die Anderen die sagen, dass man da aufgrund der extrem hohen Anforderungen eh nicht als normaler Mensch reinkommt.

Was ist mit den öffentlichen guten BWL Schulen ? Goethe, LMU und WU Wien ? Kommt man da überhaupt als normalo hin ?
Muss man dann einige Semester warten, aufgrund des Notenspiegels ?

Und welchen Studiengang sollte man dort am ehesten machen und ist dieser auch bei nur durchschnittlichen Noten auch etwas wert bezüglich IB ?

Beruf, Studium, Schule, Master, Deutsche Bahn, duales Studium, Karriere, Abitur, Bachelor, BWL, Commerzbank, finance, Hochschule, Investmentbanking, Sparkasse, Studiengang, Universität, Volksbank, Banker, Goethe Universität, LMU Muenchen, Harvard University

Wie lange dauert es Schnitt, bis man von seiner Selbständigkeit gut leben kann?

Bin seit 1,5 Jahren Selbständig (UG). Davor habe ich bei meinen gelernten Beruf gearbeitet und war nebenbei selbständig. Seit August letzten Jahres habe ich mich entschieden komplett zu wagen und meinen gelernten Beruf aufgegeben. Es ist ein harter Weg und auch viel was man selber zahlen muss, was ich von Anfang an wusste. Ich habe ganz alleine angefangen, ohne jegliche Hilfe (sei es finanziell oder einfach mentale Unterstützung) und hatte sozusagen bei 0 angefangen, was das ganze ein bisschen schwieriger gestaltet.

Noch habe ich keine Mitarbeiter, aber es ist zumindest geplant bald welche einzustellen, aber der Prozess bis dahin dauert ein bisschen. Ich arbeite im Bereich der Gebäudereinigung und bis jetzt läuft es ganz gut und ich bin recht voll mit Aufträgen.

Für die Zukunft möchte ich mich weiter bilden, mehr Wissen aneignen und auch meinen Meister machen. Eventuell auch Hausmeisterservice und Haushaltshilfe anbieten, auch Dienstleistungen anbieten die zum Beispiel mit der Krankenkasse abgerechnet werden kann. Ich habe nämlich ältere Kunden die mich da schon öfters gefragt haben ob ich das in Zukunft auch machen möchte, da viele Firmen es gar nicht anbieten oder schon ausgelastet sind und sie finden niemanden. Da bin ich dabei mich zu informieren wo ich das alles machen kann, wie lange es dauert und was es mich kostet.

Mich würde aber interessieren, wie viele Jahre es dauern kann, bis man sagt dass man davon gut leben kann. Vielleicht ist der eine oder andere von auch auch im selben Bereich oder kennt jemanden der das auch gemacht hat und erfolgreich damit geworden ist.

Beruf, Tipps, Selbständigkeit, Menschen, Haushaltshilfe, Firma, Firmengründung, Gebäudereinigung, Hausmeisterservice, Erfahrungen

KI-Regulierungen in der EU/Deutschland - wieso so langsam!?

Hey,

Die Künstliche Intelligenz macht ja gerade schon sehr viele Sachen. Aber, OpenAI (die Firma hinter ChatGPT) hat für 2025 geplannt, zum aller ersten mal "AI Agenten" rauszubringen. AI Agenten werden auf Befehl, auf einem Desktop/Handy dass tun, was man von denen verlangt. Weiteres, OpenAI wird in einigen Wochen ein neues KI-Modell rausbringen, welches o3 und o3-mini heißt. Dieses Modell, soll laut Test Daten von OpenAI eigentlich schon AGI sein! Da die Test Daten sehr hohe Ergebnisse gezeigt haben. AGI bedeutet: "Artificial General Intelligence". Die KI ist auf jedenfall schon viel klüger geworden als wir Menschen es sind! Was sehr beachtlich ist!

Elon Musk und einige IT Experten sagen sogar schon, dass die KI KEINE Menschlichen Daten mehr hat um sich weiter zu verbessern. Deswegen fangen viele an, die KI mit synthetischen Daten zu füttern, wo sich die KI weiter bildet!

https://mein-mmo.de/limit-erreicht-elon-musk-menschliche-daten-ki/

Ich muss klipp und klar sagen: Sehr viele Menschen in Deutschland sind für die sehr rasante KI Entwicklung einfach noch nicht bereit. Und hinterfragen lieber die KI, wie gefährlich diese sein kann oder weshalb man sie lieber nicht nutzen sollte!

Viele KI Experten aus den USA sehen wie sehr sich die KI entwickelt und sagen, dass VIELE Programmierer ihre Jobs verlieren werden, weil die KI viel besser programmieren kann, als ein Mensch!

Ich frage mich deshalb, wieso schläft Deutschland jetzt auch noch während der KI Entwicklung?! Die USA hat sogar schon Zugriff auf Sora, den "Text-to-Video" Generator. Wo aber Europa und Deutschland ja hinterher hinken.

Warum ist dass alles so schlimm bei uns?!

Wird Deutschland endlich mal aufwachen?

Computer, Internet, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Technik, Deutschland, Politik, Gesetz, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, künstliche Intelligenz, Menschheit, ChatGPT, OpenAI

Glaubst du, dass Hauptschüler heutzutage noch eine Chance haben, einen Beruf mit guten Perspektiven und einer guten Bezahlung zu finden?

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren meines Erachtens stark verändert. Viele gut bezahlte Berufe mit stabilen Zukunftsperspektiven erfordern heute zunehmend höhere Qualifikationen. Ich habe den Eindruck, Hauptschüler, die frisch von der Schule kommen, müssen sich heutzutage (eher) an Berufen orientieren, die keine allzu gute Bezahlung haben, und im Thema Zukunftsperspektive eher ein Fragezeichen sein könnten. Doch ich möchte zu dem Thema sehr gerne mal eure Sichtweise wissen.

Haben Hauptschüler deiner Meinung nach heutzutage noch eine Chance, einen Beruf mit guten Perspektiven und einer guten Bezahlung zu finden?

Die meisten Hauptschüler können das mit harter Arbeit schaffen. 53%
Ja, es gibt viele gute Möglichkeiten, aber nicht für jeden. 12%
Schwierig, einige schaffen es nur mit viel Eigeninitiative. 12%
Vielleicht, aber nur für Hauptschüler mit besonderer Leistung. 6%
Nur wenn sie einen loyalen Arbeitgeber finden können. 6%
Für Hauptschüler nahezu null. 6%
Nein, Hauptschüler haben heute keine solche Chance mehr. 6%
Ja, jeder Hauptschüler hat zu 100 % eine solche Chance. 0%
Nur wenige Hauptschüler haben Chancen, solche Berufe zu finden. 0%
Nein, Hauptschüler haben es heute sehr schwer in solchen Berufen. 0%
Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Pflege, Job, Handwerk, Berufswahl, Abitur, Berufsausbildung, Berufsschule, Erwachsene, Fachabitur, Hauptschulabschluss, Hauptschule, Kinder und Jugendliche, Lagerlogistik, Mittlere Reife, Perspektive, Qualifikation, Schulabschluss, Umschulung, Weiterbildung

Werden die Menschen jemals das Geldsystem verstehen?

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich habe mal wieder fleißig durch die Instagram-Reels geschaut und bin erneut zu einem Thema fündig geworden in dem es über "Menschen und das Geldsystem" geht.

In diesem Video sagen Hoss und Hopf (vermutlich aus einem ihrer Podcasts) folgendes:

"Würden die Menschen das Geldsystem verstehen hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh."
Absolut.
Ist das heute noch genauso?
Philip - wir alle (...) jeder da draußen hat tagtäglich mit Geld zu tun und tauscht das Wertvollste was er hat nämlich seine Lebenszeit ein um Geld zu verdienen. Und dieses Geld wird dann in unserem jetzigen Schuldgeldsystem enteignet oder entwertet das heißt uns wird Lebenszeit gestohlen.
Und da verstehe ich keinen Spaß. Zeit die ich vielleicht mit meinen Liebsten verbringen könnte oder mit Freunden oder mit der Familie im Urlaub.
Wenn die Menschen tatsächlich verstehen würden wie unser jetziges Geldsystem funktioniert, das Banken, Notenbanken aber auch Geschäftsbanken aus dem Nichts Geld schöpfen können und wir dafür aber Lebenszeit hergeben müssen um die Zinsen zu zahlen und die Schulden zurück zu bezahlen dann brennt da draußen die Hütte. Und der Tag wird kommen. Irgendwann wird der Vorhang fallen, irgendwann werden sie die Matrix verlassen, und werden merken:
"oh unser Schuldgeldsystem ist zusammengebrochen, so wie in Argentinien aber auf großer Bühne." - und dann werden sie sagen Versicherung weg, Bausparvertrag weg, Immobilie weg, Geld weg, Konto weg.
Dann ist aber Polen offen!

| Reel-Video:

https://www.instagram.com/reel/DCuQER9NiQF/?utm_source=ig_web_copy_link

| Frage:

Werden die Menschen jemals das Geldsystem verstehen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 61%
| Nein. Die Menschen werden das nicht verstehen. 33%
| Ja. Die Menschen werden das verstehen. 6%
Internet, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Job, Geld, Wirtschaft, Menschen, Bank, Deutschland, Ausbildung, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Wissenschaft, Social Media, Einkommen, Psychologie, Gesellschaft, Kapitalanlage, Staat, DACH-Region

Handeln Zeitarbeitsfirmen immer so?

Guten Tag,

ich möchte mal diese Frage stellen, um herauszufinden, ob es auch Personen gibt, die im Kontext mit Zeitarbeitsfirmen / Leiharbeitsfirmen ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Also grundlegend ist es bei mir so, dadurch das ich leider nur eine Ausbildung im Berufsbildungswerk gemacht habe, sehen meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt eher teils schwierig aus. Ich habe nur eine 2-jährige Ausbildung im Bereich Lager. Und damit eine Arbeit zu finden, ist nicht so einfach. Zumal ich auch inoffiziell seit 2 Jahren nicht mehr gearbeitet habe, zwischendurch 2 Monate in Teilzeit als Reinigungskraft, und ich auch durch meine Anpassungsstörung, meiner Defizite sowie dass ich introvertiert und zurückhaltend bin (bedingt durch meine Kindheit & Jugend) Zeit benötige, mich in Arbeitsabläufe und Routinen einzufinden.

Oft bleibt mir da keine andere Wahl als der Gang zum Personaldienstleister. Ich hatte am 13.01. erst ein Probearbeiten, doch bedauerlicherweise hat das nicht geklappt, da hier auch bedauerlicherweise meine Anpassungsstörung, meine Defizite sowie dass ich introvertiert und zurückhaltend bin teilweise das Arbeiten in einem hektischen Umfeld für mich erschweren. Ja, ich war auch diesbezüglich schon beim Nervenarzt, aber momentan eine Therapie zu finden, das ist ebenso nicht leicht. Man kennt das ja, wie das mit den monatelangen Wartezeiten so ist.

Und immer wenn ich bisher z.B. mit einer Leiharbeitsfirma Vorstellungsgespräche gehabt habe, oder es auch mal wie diesen Montag zum Probearbeiten gekommen ist, es aber nicht klappte, musste ich feststellen und das nicht zum ersten Mal, dass ich immer diese Standard-Sachen dann höre wie "Wir werden uns bei Ihnen melden" oder "Ja, wir werden weiter für Sie suchen" aber im Endeffekt kommt dann nichts mehr. Auch auf Rückfrage habe ich nie andere Antworten bekommen, oder es war auf einmal ein neuer Personaler in der Leiharbeitsfirma.

Jetzt will ich mal euch fragen, habt ihr solche Erfahrungen auch schon gemacht, oder kann es eher sein, dass das was mit mir persönlich zu tun haben könnte? Ich habe auch bei der Frage extra ein paar Details und Einzelheiten genannt, damit nicht irgendwelche Leute mich gleich vorverurteilen.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Bewerbung, Job, Geld, Menschen, Ausbildung, Psychologie, Arbeitsagentur, Lagerlogistik, Staplerfahrer, Vorstellungsgespräch, Zeitarbeitsfirma, Arbeitsagentur für Arbeit

Rentner?

Jetzt gibt es ein Thema das mich nervt. Die Überalterung in der Gesellschaft und ich will eure Meinunen wissen weil es mich fertig macht. Ich komme nach 8 Stunden harter Arbeit zum Feierabend und möchte einkaufen gehen aber die Rentner schwärmen zu der Zeit in Scharen aus und verstopfen jede Kasse. Ich weiß nicht wo ich noch einkaufen gehen soll ohne 1 Stunde nach Anstrengener Arbeit an der Kasse zu stehen. Ich hab noch ein leben und möchte nicht 1 Stunde an der Kasse stehen für täglichen Bedarf. Soll ich nur noch per Amazon Fresh Essen bestellen? Stirbt der Einzelhandel aus?

Wenn eine neue Kasse auf macht kommt der Sturm und die Rentner stürmen als würde der erste eine Million Euro bekommen zur Kasse und drücken sich mit den Einkaufswagen durch. Ich versteh das nicht das passiert ohne Rücksicht. Wenn Personal zu einer geschlossenen Kasse gehen bauen die Rentner schon eine Schlange auf und drängeln. Ich fühle mich damit sehr unwohl und bin auch nicht der Typ der um einen Platz in der Schlange drängeln will weil mir das unangenehm ist.

Ich habe an der Kasse zum einpacken länger Zeit gebraucht weil ich in eine Tüte einsortieren musste und ein Rentner hinter mir hat faxen gemacht und mich angebrüllt ob ich das mit Absicht so lange mache weil er gleich seine Payback Punkte einlösen will.

Ich habe das nicht verstanden. Er hat den ganzen Tag Zeit zum einkaufen und ich komme von der Arbeit 8 Stunden harter Arbeit und der brüllt mich an dass ich 3 Minuten brauch um meine Tasche zu packen aber er braucht den ganzen Tag um in den Laden zu kommen? Dann hat er gesagt er zeigt mir gleich wo der Hammer hängt und die Kassiererin hat eingelenkt damit er still war. Er hat sich die ganze Zeit aufgeregt un die anderen Rentner an der Kasse haben ihn schon mit ihren Einkaufswagen nach vorne gedrückt weil sein Wagen auch da stand.

Warum sind Rentner so penetrant was soll das? Ich versteh das alles nicht mehr und das ist das letzte worauf ich nach 8 Stunden Arbeit Bock hab. Wie regelt ihr das? 30 Minuten zu Supermärkten außerhalb der Stadt fahren um dann 10 Minuten zu sparen aber mehr Benzin auszugeben? Oder nur noch Amazon Fresh?

Internet, Arbeit, Beruf, Stress, einkaufen, Amazon, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Alltag, Shopping, Karriere, Psychologie, bestellen, Einzelhandel, Gesellschaft, Kassierer, Rentner, Streit, Verkäufer

Wie finde ich den besten Beruf für mich?

Hi,

ich bin in der 9.Klasse Realschule und muss überlegen, welchen Beruf ich machen soll. Das Problem ist, abgesehen vom Handwerk (ich bin handwerklich total unbegabt) und Sport (also nichts extrem sportliches) bin ich ein "all-rounder".

Das soll jetzt nicht angeberisch klingen, ich habe nur sehr viele unterschiedliche Interessen und bin auch in der Schule in allen Fächern (außer Sport) sehr gut. Nun habe ich schon einige Praktika gemacht und es gab zwar interessante Berufe, doch ich konnte mir nichts für die Dauer vorstellen.

Deshalb habe ich überlegt, ob es für mich nicht besser wäre, Lehrer zu werden, da man als Lehrer ja auch mehrere Fächer unterrichtet und ich bin auch gerne in der Schule.

Bloß sind meine Eltern der Meinung, dass es besser wäre, erst eine Ausbildung zu machen und anschließend die BOS um evt. zu studieren. Nun bin ich mir sehr unsicher, was das Richtige für mich ist. Ich habe zwar noch ein paar Praktika vor mir, doch in spätestens einem Jahr muss ich mich entschieden haben.

Auch wenn es jetzt schwierig ist, meine Lage zu verstehen, ohne mich zu kennen, würde es mich sehr freuen, wenn du mich wissen lässt, was du wohl in meiner Situation machen würdest. Bitte nehme die Frage ernst! Ich freue mich auch über Antworten, wenn diese Frage schon ein paar Monate alt ist.

Katzi😺

Beruf, Job, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Fachabitur, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf