Ausland – die neusten Beiträge

Auslandssemester - ja oder nein? Hab starke Zweifel

Hey Leute :) micht beschäftigt in letzter Zeit eine schwierige Frage:

Soll ich während meines Studiums (Geographie, 2. Semester) ins Ausland?

Auf der einen Seite will ich unbedingt mal richtig weit weg, war ich leider bis jetzt noch nie und einfach völlig neue Erfahrungen sammeln. Auf der anderen Seite häng ich doch noch so sehr an meiner Heimat, vorallem an meiner Familie, dass ich mir es glaube ich jetzt noch nicht zu traue, so lang, so weit weg zu gehen ! Der Aufenthalt wäre nächsten Winter für 5 Monate. Ich muss wirklich sagen, ich bin jetzt 19 und merk einfach, wie froh ich immer bin, wenn ich am Wochenende wieder nach Hause komme (unter der Woche wohn ich ca. 3 Stunden in einer anderen Stadt). Ich hab dort meine Familie, meine meisten Freunde, meinen Verein, alles!

Eine längere Trennung ist für mich grad noch unvorstellbar. Und wenn ich an all das denk, was es zu organisieren gibt... Mir macht das wahnsinnige Angst und ich zweifle echt, ob ich das machen soll! Mir geht es dabei nicht um berufliche Vorteile... mir geht es eher um die Erfahrungen, die ich für mich selber sammle... dich ich sammeln will! Aber jetzt schon? Irgendwie fühl ich mich noch nicht bereit dazu! Ich fühl mich da, wo ich studier, immer noch nicht komplett angekommen... dann gleich weg? Ich weiß nicht!

Geht / ging es jemand ähnlich? Soll ich meinen Auslandsaufenthalt auf den Master verschieben?

hat jemand Tipps / Erfahrungen?

Informiert hab ich mich schon ausführlich über Programme / Stipendien, hatte auch Beratungsgespräche usw... und irgendwie sind meine Zweifel immer gestiegen... Schaff ich das überhaupt, alles zu organisieren? Das Semester durchzustehen?

Freu mich über Antworten!

Studium, Ausland

So schwer eine Au Pair Familie zu finden - keine Kindererfahrungen?

Hallo ihr Lieben,

Ich würde gerne ab August für ein Jahr nach Schweden gehen als Au Pair, aber die Suche gestaltet sich schwieriger als erwartet. Ich komme aus Österreich, bin 18 Jahre alt. Ich bin circa ab Jänner/Februar schon angemeldet und habe bis jetzt noch keine Familie gefunden, obwohl ich wirklich sehr aktiv auf dieser Seite bin (aupairworld.net) und mich oft bewerbe. Ich weiß, dass sich die meisten erst 4 Monate vorher registrieren, habe ich jedenfalls gelesen, aber es hat doch schon Unmengen an Gastfamilien gegeben, die ein Au Pair ab August gesucht haben.

Bei zwei, drei Familien war ich jetzt schon in der engeren Auswahl, mit einer davon habe ich geskypt aber bei allen hat es daran gescheitert, dass sie sich schlussendlich für eine Au Pair entschieden haben, die etwas mehr Erfahrung mit Kindern bzw. eine Ausbildung, die mit Kinder zu tun hatte. Langsam frage ich mich, ob ich überhaupt wirklich irgendwann eine Gastfamilie finden? Ich habe bis jetzt noch keine wirklichen Erfahrungen damit machen können bzw. kleinere Geschwister, jedoch mag ich Kinder wirklich gerne und bin mir meiner Aufgabe des Kinderaufpassens wirklich sehr bewusst! Und das schreibe ich auch so. Zu Beginn sind viele sehr begeistert von mir, aber im Endeffekt wird es dann doch nichts.

Habt ihr selber irgendwelche Erfahrungen damit machen können ? ;)

Internet, Arbeit, Job, Schweden, Ausland, Au-pair, Gastfamilie

Schweiz, Frankreich, Dänemark oder Norwegen? Wohin sollte man eher auswandern? Bitte helft mir :/

Ich finde Süd- und Nordeuropa toll (ausgerechnet Mitteleuropa, wo ich ja wohne, gefällt mir nicht so). Im Süden mag ich die Mentalität der Leute und irgendwie das positive Flair, das dort in den Städten herrscht. Im Norden finde ich die Landschaft und den Winter super. Und in Mitteleuropa... tja ist halt Mitteleuropa. Europa verlassen möchte ich auf Dauer irgendwie nicht. Ich habe in der Schule Englisch, Französisch und Spanisch gelernt und bin natürlich bereit, weitere Sprachen zu lernen. Daran soll es also auf keinen Fall scheitern. Davor werde ich natürlich noch hier ab nächstes Jahr studieren und dann erst Bewerbungen ins Ausland schicken. Ich versuche, trotzdem realistisch zu bleiben Ich würde z.B. nicht nach Spanien auswandern wegen der Lage dort, auch wenn es total schön wäre.

Im Südeuropa (naja eher südliches Mitteleuropa...) würde ich gerne in der Schweiz leben (auch evtl. im Süden der Schweiz) oder in Frankreich. Genauso gut könnte ich mir aber auch Nordeuropa vorstellen, in Dänemark oder Norwegen.

Ich möchte einfach nicht in Deutschland festsitzen, dafür ist mir mein Leben zu schade. Vielleicht ist es total unvernünftig, aber der Auswanderungswille ist so in mir drin und ich glaube nichts und niemand wird mich wirklich davon abhalten können (und wenn, dann wäre ich super unglücklich). Wahrscheinlich werde ich jetzt hier angegriffen, wie dumm ich bin, Deutschland verlassen zu wollen, aber vielleicht haben ja auch ein paar Leute Verständnis und geben einfach eine hilfreiche Antwort ;) Natürlich ist mir bewusst, dass es (besonders bei der Schweiz mit Aufenthaltsgenehmigung und evtl. Deutschenhass) alles andere als einfach wird, aber das wäre es mir Wert.

Ich habe meine Gründe, diese 4 Länder ausgewählt zu haben (es würde aber zu lange dauern, das jetzt von jedem Land aufzuschreiben). Allerdings kann ich mich trotz sehr langen Recherchen und früheren Reisen in die Länder einfach nicht entscheiden und wäre sehr froh, hier vielleicht Hilfe oder Tipps oder Meinungen zu bekommen.

Welches der angegebenen Länder (Schweiz, Frankreich, Dänemark, Norwegen) würdet ihr wählen und warum? Welches auf keinen Fall?

Vielen Dank

Leben, Zukunft, Ausland, Deutschland, Schweiz, Frankreich, auswandern, Dänemark, Norwegen

Tochter wandert aus - was soll ich nur tun?

Meine Tochter hat nach ihrem Abi ein berufspraktisches Jahr in New York gemacht. Dieses Jahr war alleine schon schwer für mich. Sie war gerade 19 geworden, als sie wieder zurückkam. Dann hat sie hier in Deutschland Betriebswirtschaft studiert und ist jetzt seit einem Jahr berufstätig. In den letzten Jahren war New York bei ihr Thema Nummer 1. Andauernd wurde darüber geredet, wie sehr es ihr fehlte, sie vermisse die Freunde die sie kennengelernt hatte unter anderen auch einen netten jungen Mann und einfach die ganze Stadt. Vor ungefähr 3 Monaten kam sie zu mir und erzählte mir in einem intensiven Gespräch, dass sie vorhat nach New York zu gehen, für immer. War für mich natürlich ein Schlag ins Gesicht, jedoch hab ich es nicht ganz ernst genommen. Neulich kam sie wieder zu mir und berichtete mir von ihren Auswanderungsplänen, da habe ich gemerkt, wie ernst sie es meint. Sie würde dort bei ihrer Freundin, die sie kennengelernt hatte unterkommen, die Hälfte der Miete bezahlen und sich in dem Büro bewerben wo ihre Freundin als Sekretärin arbeitete. Doch für mich ist es unvorstellbar meine Tochter so weit weggehen zu lassen. Und das für immer. New York ist ja auch nicht um die Ecke.. Sie wohnt zwar schon seit über einem Jahr nicht mehr zuhause, aber das ist ein Unterschied. Auch wenn ich nicht die Art von Mutter bin (bin übrigens 44), die ihrem Kind keine Freiheiten lässt, ich kann sie einfach nicht gehen lassen. Sie ist mein einziges Kind. Als wir uns unterhielten, sagte sie immer nur 'Mama du weißt wie mir Deutschland fehlen würde, du weißt wie ihr mir alle fehlen würdet, aber irgendetwas zieht mich einfach dorthin. Du verstehst das nicht, aber New York ist einfach meine Stadt.' Wenn dir deine Tochter so etwas sagt, dann kommen einem schon die Tränen. Ich möchte sie auch ihr eigenes Leben leben lassen und sie ist ja auch kein Kind mehr (bald 24) aber ich kann sie nunmal einfach nicht gehen lassen. Habt ihr irgendwelche Tipps oder Erfahrungen ? Ich was nicht was ich noch tun könnte..

Familie, USA, Ausland, auswandern, New York

Arbeiten in der Schweiz - Sprachkenntnisse(Französisch, Italienisch)

Hallo!

Zum oben genannten Thema hab ich einige Fragen.

Da ich noch nicht sonderlich viel im Ausland war würde ich gerne einen Job im Ausland annehmen um mal etwas anderes zu sehen.

Für mich kommt explizit nicht nur die Schweiz in Frage. Ich bin davon ausgegangen das hier die Sprachlichen Barrieren zu Deutschland noch am geringsten sind und hab deswegen mir das Land ausgesucht.

Ich hatte mich bei den SBB beworben und hatte auch vorherige Woche ein Vorstellungsgespräch bei den SBB. Leider erfolglos da denen wohl Französisch und Italienisch sehr wichtig sind. Ebenso hab ich deren Einstellungstest knapp verfehlt um ein paar Punkte.

Mußte(in der Schweiz natürlich mit ss ;) ) leider Anreise, Übernachtung alles selber zahlen und das es dort teuer ist durfte ich auch schnell feststellen. Also kann und möchte ich mir nicht allzuviele erfolglose Versuche leisten.

Meine Frage nun ist es bei den meisten Jobs bzw. allen Mindestvoraussetzung zumindest noch eine 2. Amtssprache der Schweiz zu können. Ich selber kann weder Schwiizerdütsch noch Französisch noch Italienisch. Machen weitere Bewerbungen dort erst Sinn wenn man zumindest Französisch spricht?!

Gibt ja bei der VHS Kurse....

Oder war dies einfach der falsche Arbeitgeber gewesen? Gibt dort doch bestimmt auch sowas wie Übergangsjobs etc.? Oder wo Deutsch ausreichend ist....??

Die Stadt hat mir allerdings alles andere als gefallen selbst wenn ich einen Job dort bekommen hätte würde ich mir das mit Basel nochmal durch den Kopf gehen lassen. Sah für mich da nicht allzu toll aus....

Sprechen kann ich Deutsch und Englisch in Frankreich dürfte man damit ja nicht weit kommen. Gerne würde ich noch zuletzt wissen wie die Jobchancen in England sind für Deutsche insofern dies beantwortet werden kann von jemandem.....

Der Job auf den ich mich beworben hatte war eine Job für Quereinsteiger sone Art Ausbildung aber direkt mit vollem Lohn....(Reisezugbegleiter/Schaffner)

Beste Grüße :p SuisseAllemand

Job, Ausland, Schweiz, Französisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland