Ausland – die neusten Beiträge

Freiwilliger Wehrdienst nach Abitur

Hi,

ich bin 17 Jahre alt. männlich und gehe derzeit in Bayern in die 11. Klasse; n gutes Abi sollt kein Problem werden. Später will ich vermutlich (bin noch etwas unschlüssig) was in Richtung Elektrotechnik, Energietechnik etc studieren, also etwas was mit Naturwissenschaften (Physik, Chemie) zu tun hat.

Nun muss ich mich natürlich entscheiden was ich nach dem Abi machen soll/will, da ich noch nicht sofort zu studieren anfangen will. Den Freiwilligendienst bei der Bundeswehr hab ich da nicht ausgeschlossen, da ich denke, dass es sicherlich für mich selbst eine gute Erfahrung wäre mal so richtig durch den Schlamm zu kriechen, in Form zu kommen etc.; den Lohn den ich da bekomm is natürlich auch nicht zu verachten. Die Frage ist nun ob ich sonst iwelche Vorteile davon hab, oder ob die Unis es bevorzugen wenn jemand ein Auslandsjahr o.Ä. macht.

Jetzt hab ich mich auch mit nem Freund von mir, der Zeitsoldat ist unterhalten, und der meint man würde beim Bund eig nur verarscht werden (kann ja auch was persönliches sein) und er meint auch dass ich 'zu intelligent' dafür bin. Ich will nur den Wehrdienst machen mit Grundausbildung usw aber dann nicht weiter Karriere bei der Bundeswehr.

Außerdem hab ich mich gefragt ob ich dann nicht das lernen usw zu sehr "verlerne".

Vllt hat ja jemand schon Erfahrungen gemacht und kann mir da weiterhelfen oder andere Alternativen anbieten.

Danke im Vorraus :)

Studium, Ausland, Bundeswehr, Ausbildung, Abitur, Freiwilliges Soziales Jahr

Wie gut kann man in Russland(Moskau) leben, wenn man ein Gehalt zwischen 200.000-250.000 Rubel hat?

Hallo,

ich werde evtl. in der Zukunft beruflich die Möglichkeit haben, eine Versetzung nach Russland (Moskau) zu beantragen. Ich würde es richtig super finden, in so einer Weltstadt wie Moskau zu leben und zu arbeiten. Ich war schon einmal kurz in Moskau, so für 2-3 Tage und in dieser Zeit habe ich so viele schöne Architektur gesehen und so viel Luxus in so vielen verschiedenen Bereichen, den man so in Deutschland gar nicht hat. Zum Beispiel ein Vergleich: Kreml und das Schloss Bellevue, Die russ. Staatsduma und der deutsche Bundestag, usw.

Aber dementsprechend ist Moskau auch sehr teuer, wie ich es in Erringung habe.

Es machen mir nur drei Sachen Sorgen, wenn ich an einen Umzug nach Russland, bzw. an ein Leben in Moskau denke:

  1. Werde ich mit meinem Gehalt ca. 5000-5500€ meinen Lebensstandart in Moskau erhalten können, oder würde ich sogar eine höhere Lebensqualität haben können?
  2. Ist die russische Bevölkerung evtl. sehr mit Vorurteilen gegen (typisch) deutsche befleckt?
  3. Ist die Straßenpolizei (GAI), wie früher, evtl. immer noch so aktiv und hält Autofahrer ohne Grund an und lässt sie ohne weiteres dann nach ca. 1 Std weiterfahren und man kommt dadurch zu spät zur Arbeit. Oder sollte man aufgrund der vielen Staus lieber auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen und das eigene Auto in der Garage lassen?

Zu meinen Sprachkenntnissen: Ich besuche seit meiner Kindheit eine russische Schule, bzw. eine Art Russischsprachkurs und kann flüssig russisch sprechen. Manchmal (eher selten) muss ich zwar bei den Endungen überlegen, aber ich denke nach ein paar Monaten in Russland sollten meine Kenntnisse schon fast perfekt sein:-))

Über ein paar Erfahrungen und Ratschläge von denen, die aus Moskau kommen, oder dort gelebt haben, oder auch leben, würde ich mich sehr freuen.

LG

Ausland, Russisch, auswandern, Russland

Wie gehe ich damit um, dass mein Freund eine offene Beziehung gut fände?

Ich bin mit meinem Freund seit 2.5 jahren zusammen. Wir haben es sehr gut miteinander, nur wirft sein baldiger Auslandsaufenthalt auf unbestimmte Zeit (2-6 Monate) einen Schatten über meine Stimmung bezüglich der Beziehung.

Da er bald aufbricht, hatten wir das Thema Treue während wir uns nicht sehen. Ich habe das Thema angesprochen und aufgezählt was die Optionen sind. Darunter auch die Option offene Beziehung. Ich möchte das nicht, habs nur der Vollständigkeit halber aufgezählt. Nach einigem Diskutieren meinte er, wenn er wirklich wählen dürfte, würde er für die Zeit, die wir uns nicht sehen eine offene Beziehung präferieren.

Ich möchte das nicht, er sieht es ein und wir haben uns auf die geschlossene Variante entschieden. Dass er aber lieber offen wäre, verunsichert mich ziemlich und ich fange an der Ernsthaftigkeit der Beziehung zu zweifeln an. Wenn er für ein paar Monate offene Beziehung unsere gemeinsame Zeit aufs Spiel setzt (und das tun offene Beziehungen nun mal), wie soll das dann langfristig halten?

Ausserdem kommt noch hinzu, dass ich ihn auf dem Auslandstrip nach einiger Zeit treffen wollte, und wir dann zusammen unterwegs wären. Ich frage mich nun, ob ich das tun soll. Wenn er lieber 2 Monate wild rumvögeln würde als auf mich zu warten, ist er vielleicht nicht das, was ich möchte.

Ein vielschichtiges Problem:) Geredet haben wir, für ihn stimmt alles. Nun muss ich eine Entscheidung treffen. Was meint ihr?

Liebe, Ausland, Beziehung, offene Beziehung

Schlechte Englischkenntnisse, trotzdem Reisen?

Hallo ihr lieben,

also ich bin 20 J, ehemalige Schülerin (musste aus gesundheitlichen Gründen mit der Schule stoppen) und ich will "irgendwann" reisen.

Ich träume seit ich schon 13 bin, an reisen. Ich viel verschiedene Kulturen Menschen und vor allem Sprache lernen.

Ihr müsst wissen, das ich nur in der 10 Klasse 1x 2Stunden die Woche Englisch hatte :S.

Danach bin ich aufs Gymnasium gegangen (11 Klasse), dort lief einigermaßen alles gut, bis auf Englisch. Was verständlich war, da ich sehr schlechtes englisch gesprochen habe, und ich habe nach einiger Zeit mich kaum gemeldet im Unterricht, da die Schüler mich immer so extrem ausgelacht haben und sich lustig über mich gemacht haben.

Ich habe dadurch psychische Probleme bekommen. Und meine Depression hat sich sehr verschlechtert.

Durch die Krankheit und einer schwerwiegende Krankheit bin ich seid März 2011, nicht mehr in der Schule. Es wurde von den Ärzten verboten.

Ich träume schon seid langem zu reisen.

Ich möchte unbedingt mal nach: England Amerika Spanien Japan Thailand bzw. Indien :).

Ich möchte wie gesagt einfach Land und Menschen/Kultur kennenlernen.

Ich spare seid meinem 13 Lebensjahr für die reisen! (Ich habe nie Taschengeld bekommen, also habe ich immer Pfandflaschen gesammelt und bin immer zum Flohmarkt gegangen (alte sachen verkaufen), bzw über ebay verkauft.

Ich darf leider nicht arbeiten (wegen meiner gesundheit!)

Ich hab jetzt eine gute Summe zusammen!

Da meine Englisch kenntnisse schlecht sind, wollte ich wissen was ihr denkt soll ich es wagen ?

Ich plane ständig reisen, suche nach günstige flieger, suche Hostels bzw. Hotel im Internet, genug Geld für Lebensmittel, Bahn/Bus Geld ect.

Lerne englisch und spanisch in der Bücherei (so gut ich kann).

Was denkt ihr ? Soll ich es wagen alleine zu reisen ? Ich traue mir das aufjedenfall zu ;), zu not erkläre ich es mit Händen und Füße. Nimm natürlich ein Wörterbuch mit! Und ein Handy :D.

Ich weiß nicht wann ich die reisen unternehmen werde, ich weiß nur ich werd das irgendwann machen!

Bis dahin hoffe ich kann ich meine Sprachkenntnisse noch ein bisien verbessern.

Was denkt ihr über das ALLES ?

Reise, Englisch, Sprache, Ausland, Fremdsprache

Au-Pair: Zurecht unzufrieden?

Hallo,

ich weiss gar nicht wie und wo ich anfangen soll... ich bin seit 5 Wochen in Frankreich als Au-Pair in einer Familie mit vier Kindern (3,6,9 und 12), davon habe ich die ersten zwei Wochen mit der Familie bei Freunden in den Alpen verbracht. Die Ferien mit den Kindern waren schon stressig genug und ich dachte, dass sich das bessern wuerde, aber nein, ich bin richtig erschoepft und die Gastmutter ist nicht gerade nett zu mir. Was mich so fertig macht, ist, dass der Juengste mindestens alle zwei Stunden irgendwelche Wutausbrueche hat wegen jeder Kleinigkeit, die ihm nicht passt (das macht er auch bei den Eltern). Hinzu kommt, dass der etwas aeltere Bruder eine Lernschwaeche hat und sehr sensibel und vetraeumt ist. Ich muss taeglich neben den Hausaufgaben auch den Unterrichtsstoff mit ihm wiederholen und das ist extrem anstrengend weil er sich ueberhaupt nicht konzentrieren kann und immer abschweift und die Aufgaben gar nicht versteht. So, hinzu kommen noch die zwei Maedchen die gerne rumzicken und sich schlagen oder mir reinreden oder irgendwelche Aufgaben (z.B. Tischdecken) verweigern. Ich bin so fertig, ich kann bald nicht mehr. Ausserdem schleppe ich schon seit ueber einer Woche eine Erkaeltung mit mir rum, weil ich mich nicht ausruhen kann. Ab Oktober soll ich dann auch den 6-Jaehrigen zweimal in der Woche zum Logopaeden begleiten und wuerde dafuer auch mehr Geld bekommen, doch dann sagt die Mutter mir gestern, dass er donnerstags dann nachmittags nicht zur Schule geht und ich dann zwei Stunden mit ihm lernen soll und ich habe ehrlich gesagt keinen Nerv mehr dafuer. Die Bezahlung ist echt das Minimum, andere Au-Pairs passen auf ein Kind auf und kriegen den gleichen Lohn. Ja und mein Zimmer ist miserabel ausgestattet, habe keinen Duschvorhang, Besteck und Teller habe ich erst im Laufe der Zeit bekommen... Die Mutter zahlt mir nur die halbe Monatskarte, obwohl sie die ganze zahlen muss und mir gegenueber ist sie total geizig. Habe gestern auch die Ansprechpartnerinnen der Vermittlungsagentur kontaktiert, doch die haben das als nicht schlimm empfunden und meinten unter anderem, dass ich durch die Herausforderung und Entfernung zu meiner Familie erwachsener werde usw. Wobei ich finde, dass ich recht erwachsen bin, habe schon ein FSJ absolviert und reichliche Erfahrungen in der Kinderbetreuung (Gruppen geleitet und Kurse besucht...). Wenn ich anderen Au-Pairs von meiner Familie erzaehle, dann raten die mir moeglichst zu wechseln aber ich fuehle mich von meiner Agentur unverstanden... muss ich das Au-Pair-Jahr jetzt so durchziehen??

Kindererziehung, Kinder, Familie, Ausland, Frankreich, Au-pair

Offene Beziehung & Auslandsjahr ja oder nein?

Hallo,

ich hab echt lange hin und her überlegt, ob ich bei diesem Problem jemanden um Rat frage. Bin jetzt zu der Antwort gekommen, dass eine objektive Meinung mir vllt helfen könnte.

& zwar ist es so, dass ich gerade mein Aupair Jahr in den USA absolviere. Das stand schon lange, lange Zeit fest und ist auch wirklich mein größter Traum gewesen ( bzw ist es noch). Nun ist so, dass ich ziemlich "froh" darüber war, dass meine letzte Beziehung Anfang dieses Jahres in die Brüche ging, sodass ich ohne Freund in das Jahr starten kann. Tja, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Habe dann ein paar Monate vor meiner Abreise einen Typen kennengelernt. Wir hatten auch öfter was, haben Zeit miteinander verbracht, haben uns gut verstanden, alles unverbindlich. Von meiner Seite kamen dann Gefühle mit ins Spiel, aber ich dachte mir, dass er sowieso nichts festes will etc. Er fuhr dann 2 Wochen vor meiner Abreise in den Urlaub nach Italien ( aus dem er mir dann tatsächlich ab und an eine SMS schickte, ohne, dass ich mich überhaupt vorher gemeldet hätte) und ich flog in die USA. Nachdem er aus dem Urlaub zurückgekommen war, skypten wir täglich, er machte seine Nächte für mich durch ( 9 Stunden Zeitverschiebung) etc. und ich merkte dass ich ihm gar nicht soo egal sein kann, wie ich bisher gedacht hatte. So kams dann auch dass er mir gestand, dass er mehr für mich gefühlt hat als Freundschaft es aber verdrängen wollte, eben wegen meines Auslandjahres, dieses aber nicht geht & er mich will und das in Kauf nimmt dass ich weg bin.

Er kam dann darauf, dass wir das ganze etwas offener und lockerer angehen könnten ( beidseitig) sprich: offene Beziehung. Er meint dass wir es nur machen, wenns okay für mich ist. Hab spontan gleich erstmal "nein" gesagt und dann hatte sich die Sache für mich erledigt. Hab nun aber doch noch einmal darüber nachgedacht. Ich weiß dass er wirklich regelmäßig Sex hatte bisher, dass es für ihn einfach dazugehört und bei ihm nicht unbedingt was mit Gefühlen zu tun haben muss ( hatte auch 1-2 Mädels wo's monatelang nur just for fun war) und ich mir ansich darüber nicht sooo die Sorgen machen müsste. Find's auf der einen Seite egoistisch von mir, ihm das für ein Jahr zu verbieten ( nicht ganz, über Silvester kommt er 2 Wochen her) andererseits denke ich, dass er auch verzichten könnte, wenn er mich wirklich liebt.. wiederum andererseits hätte er sich auch einfach nicht drauf einlassen brauchen und sich den ganzen "Stress" mit mir und das warten etc ersparen können, würde er es im Endeffekt nicht ernst meinen...

Würde gerne eure Meinung wissen, ob ihr meine Denkweise als egoistisch empfindet oder sonst was? Ich hab ja die Wahl, ob ich es ihm "gestatte" oder nicht. Ein paar objektive Meinungen zu der Sache wären prima! :)

Liebe Grüße

Liebe, Ausland, Beziehung, Sex, Sexualität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland