Ausland – die neusten Beiträge

Wie schnell lernt man eine Sprache im Ausland? (Spanisch)

Ich habe folgende Situation: Ich möchte in Spanien studieren, schon in 5 Monaten. Ich hatte nie Spanisch in der Schule oder sonstigen Kontakt mit Spanisch. An der Univeristät wird kein Sprachtest und auch kein Einstellungstest vollzogen, es kommt nur auf die Abinote an. In den letzten 3 Monaten habe ich eigentlich nur Vokabeln gelernt, jeden Tag 10 Vokabeln.

Jetzt habe ich von einigen Personen, v.a. im Internet gehört, dass ich unbedingt noch einen Sprachkurs besuchen sollte und evtl erst im SS 2013 mit dem Studium beginnen sollte, da es sonst nicht machbar wäre, den Vorlesungen zu folgen. Das leuchtet mir ein das das am Anfang nicht geht. Im Gegensatz dazu habe ich von anderen gehört, die gesagt haben, sie hätten nur etwa 1-2 Monate gebraucht, um sich flüssig im Alltag verständigen zu können, nur fürs Lernen hätten sie am Anfang etwas länger gebraucht, aber nach noch etwa 2-3 Monaten konnten sie das auch perfekt.

Was haltet ihr davon: - Würdet ihr mir raten, erst zum SS 2013 anfangen, um vorher noch etwa 8 Monate intensiv Spanisch im Land zu lernen? - Oder würdet ihr mir raten, gleich anzufangen, da man die Sprache sowieso leichter und sehr schnell lernt, wenn man sie direkt anwenden muss und da man sowieso nach einiger Zeit den Vorlesungen folgen kann?

Wer hat Erfahrungen damit gemacht. Ich muss dazu sagen, dass ich ein durchschnittlicher Sprachentyp bin, also mit wenig Lernen in Englisch z.B. im 2er, 3er - Bereich bin.

Lernen, Studium, Sprache, Spanien, Ausland, Spanisch, Sprache lernen, Universität

Zahnimplantate im Ausland - hat Jemand Erfahrungen, Tipps etc?

Hallo ihr Lieben, eine gute Freundin hat zurzeit leider relativ große Zahnprobleme, sodass dringenst und sehr sehr bald etwas gemacht werden muss. Leider ist das heutzutage auch immer eine Kostenfrage und deswegen kamen wir zu dem Gedanken das sie es im Ausland machen lässt. Da der Knochen im Unterkiefer sich durch Stress etwas zurück gebildet hat, kann nicht einfach nur ein Implantat rein gemacht werden, sondern es müsste auch etwas zum Knochenaufbau gemacht werden, sodass die neuen Zähne im Unterkiefer auch halten. Alles in Allem würde es wohl ein relativ "großer" Aufwand sein, also nicht nur einfach ein kleines Implantat rein und fertig. Mir ist es wirklich sehr sehr wichtig, dass es eine richtig gute Klinik bzw. Arzt macht. Natürlich ist das meiner Freundin auch sehr wichtig! Wir dachten da erstmal an Ungarn oder umliegende Länder. Ich wollte euch nun Fragen wie das alles abläuft? Wie ist der ganze Verlauf vom Gutachten hier in Deutschland bis hin zur Klinik im Ausland? Was muss man hier machen, was wird dort gemacht. Gibt es Partnerzahnärzte hier in Deutschland die mit denen im Auslad kooperieren und wenn ja, welche? Habt ihr das schon mal machen lassen und kennt ihr gute Kliniken/Ärzte und könnt ihr mir Links dazu geben? Und wie ist das heir mit der Krabkenkasse? Das sind viele Fragen, aber ich würde mich wirklich sehr freuen ausführliche Antworten zu bekommen und Erfahrungen zu lesen. Wenn Jemand möchte kann er mir auch eine persönliche Nachricht schreiben, hauptsache wir erfahren wie alles abläuft. Ich mache mir vielleicht auch zu viele Sorgen, aber es ist mir wirklich wichtig, dass meine Freundin gut versorgt wird. Bitte nur ehrliche Antworten. Ich Danke euch vielmals im Voraus. LG, anisanis

Gesundheit, Ausland, Ungarn, Zahnarzt

Eltern erlauben kein Auslandsjahr

Anfangs hatten sie "ja" gesagt, als ich sie gefragt habe. Jetzt, nach einer knappen Woche, haben sie aber doch ihre Meinung geändert. Ich war schon überglücklich, als ich die Zustimmung hörte, weil sie mir sonst nie etwas ohne weiteres erlauben. Nicht mal die kleinste Übernachtungsparty oder ein Klassenausflug... Immer muss ich mir richtig viel Zeit nehmen, damit sie endlich nicht mehr alles so eng sehen. Aber beim nächsten Mal reagieren sie wieder gleich so abweisend. :( Ich hätte viele Gründe, wieso ich ein Auslandsjahr in der 11. Klasse in China machen will. Ich bin ein Chinese, wurde hier geboren und bin hier aufgewachsen. Aber ich verstehe meine eigene Kultur nicht, weiß deswegen nicht genau, wer ich bin und was das für ein Land ist, aus dem ich komme. Klar, ich war als Chinese schonmal in China. Aber nur zwei Wochen und als Tourist. Da kann man noch nicht gut verstehen, wie die Leute so sind und leben. Ich möchte mir endlich Gewissheit in meinem Leben verschaffen, wissen ob ich zufrieden mit meinem Leben bin oder nicht und meinen richtigen Platz auf dieser Welt finden. Ich denke auch, dass es gut für mich wäre, selbstständiger zu werden, mich weiterzuentwickeln und mal ein wenig Abwechslung zu haben. Es ist ja auch nicht für sehr lange - eben ein Jahr nur. Meine Eltern meinten, dass es nicht an den Kosten liegt, sondern weil sie sonst keinen Grund mehr hätten, hier in Deutschland zu bleiben, wenn ich doch sowieso für ein Jahr weg wäre. Stattdessen bieten sie mir einen Dreiwochen-Sommercamp in Taiwan an. Sie meinten auch, dass ich, wenn ich studiere, überall hindarf, wo ich will. Sie würden mich sogar unterstützen, bei was auch immer es ist. Das Problem ist, dass das alles nicht ist, was ich will. Ich will einfach nur endlich verstehen, wer ich bin. Aber sie wollen das nicht einsehen und erlauben mir es einfach nicht. Diese Sache ist mir wirklich extrem wichtig. Es wäre schön, wenn ihr irgendeinen Ratschlag habt, wie ich meine Eltern überzeugen kann und welche Argumente es noch so gibt.

Danke für Antworten im Voraus.

Schule, Ausland, Eltern, Auslandsjahr, Austausch

Auslandsklassenfahrt Pflicht?!

Moin!

Mal wieder geht es um ein Problemchen meiner Nichte, ihre Klasse (derzeit 9. zum Zeitpunkt der Fahrt 10.) möchte dieses Jahr nach den Sommerferien eine Klassenfahrt nach Italien an den Gardasee unternehmen, meine "Kleene" hat allerdings überhaupt keine Lust auf diesen Trip da er von Sonntag Früh (ca. 5 Uhr) los gehen soll (über 24h Fahrt mit dem Bus) und sie somit erst am Samstag der nächsten Woche wieder zuhause wäre. (Würden dann Freitag Abend wieder los fahren um Samstags um 22Uhr zuhause zu sein) Ich kann ihre nicht vorhandene Lust absolut verstehen, ihre letzte Klassenfahrt ist erst wenige Monate her (London) und an dieser gab es ebenfalls 3-4 Leute die nicht mitfahren WOLLTEN und es auch nicht mussten - und es lag nicht an Geldproblemen! Sie haben also entweder ein Praktikum machen müssen oder eine der nicht mitfahrenden Parallelklassen besuchen. Zudem steht noch zur Frage ob sie die Schule nach der 9. überhaupt noch weiter besuchen möchte, meines Wissens nach möchte sie vorerst nur den Hauptschulabschluss machen um dann an einer anderen Schule (einer Gesamtschule statt der jetztigen Gemeinschaftsschule) ihren mittleren Bildungsabschluss und danach ihr Abitur zu machen.

Kann die Schule sie also zur Fahrt und den bereits angefallenen Kosten (Voranzahlung von 80€) verpflichten (incl. Stornierungsgebühren) oder darf ich als ihre Erziehungsberechtigte entscheiden dass sie nicht mit muss bzw. falls sie noch an der Schule bleibt eine andere Klasse besucht?

Mit freundlichen Grüßen, Die Katz'.

Schule, Ausland, Klassenfahrt, Schulpflicht

Ich versaue mir selbst mein ganzes Auslandsjahr! :(

Ich mache gerade ein Auslandsjahr in Québec, und jetzt ist fast die Hälfte vorbei, und ich versaue mir das ganze Jahr selbst total. Abgesehen davon, wenn ich mal mit der Gastfamilie Leute besuche oder so, bin ich immer nur zu Hause, und ich habe mich in mehr als 4 Monaten noch kein einziges Mal mit irgendjemandem getroffen oder so. In der Schule mache ich dann in der Mittagspause auch eigentlich Nichts; ich esse zwar mit ein paar Leuten, aber danach höre ich nur noch Musik und warte, bis es endlich klingelt. Ich habe hier auch, außer vielleicht meiner Gastfamilie, keine Freunde oder irgendwas, und ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass meine ganze Klasse auch von mir genervt ist.

Das Problem ist aber, dass ich es gar nicht wirklich anders hinbekomme, weil ich schrecklich schüchtern bin, und sowieso nicht gerne mit Leuten rede etc., und sowas ja auch überhaupt nicht kann oder will. Deswegen rede ich auch nur sehr selten mit Leuten hier; nur halt mit meiner Gastfamilie, ganz selten halt mal etwas in der Schule. Und so kann ich dann doch niemals die Sprache richtig lernen! Wenn ich dann aus der Schule komme, habe ich ja auch eigentlich kaum was zu tun; ich rede dann zwar oft mit meiner Gastfamilie, aber danach, wenn dann auch keine Hausaufgaben oder so zu tun sind, habe ich ja Nichts zu tun, und sitze dann nur vorm PC oder lese was. Ich würde das zwar gerne ändern, aber ich weiß ja nicht, was ich stattdessen tun kann, und selbst wenn ich etwas wüsste, gibt es ja auch wahrscheinlich Nichts, für das ich nicht zu schüchtern wäre oder so. Insgesamt wird das Alles wieder ziemlich genau so, wie es in Deutschland immer war.

Ich wünsche mir mittlerweile schon richtig, dass ich niemals ein Auslandsjahr hätte machen wollen, weil das Alles ja so doof wird, aber abbrechen will ich auch auf keinen Fall; aber verändern kann ich das ja auch nicht wirklich. Aber ich will ja auch nicht, dass das Jahr so scheiße wird!

Was kann ich da tun?

Schule, Sprache, reden, Kanada, Ausland, Freunde, Auslandsjahr, Austausch, Länder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland