Ausland – die neusten Beiträge

Nach dem Abitur in die Türkei ziehen?

Hi Leute, also erstmal etwas zu meiner Situation, ich bin 19 besuche die 12. Klasse eines Gymnasiums und habe dementsprechend im Sommer 2016 (wenn alles gut läuft) mein Abi in der Tasche. Meine Eltern sind gebürtige Türken aber leben mittlerweile seit ca. 30 Jahren in Deutschland, haben beide studiert und haben angesehene Berufe. Ich bin in Deutschland geboren und besitze ebenso den deutschen Pass. Meine Türkischkentnisse beschränken sich trotz jährlichen Urlaubs leider auf ein "Grundschulniveau", ich verstehe alles , kann einfache Sätze problemlos bilden, mich eigentlich auch gewählt artikulieren aber mir fehlen meist die Worte, da ich den Satz zuerst auf deutsch bilde und dann versuche umzudenken und so weiter :D Jedenfalls habe ich mich in den letzten 4 Jahren intensiv mit dem Gedanken auseinandergesetzt, mein Leben in der Türkei fortzuführen. Dabei habe ich nicht viele Sicherheiten aber allein die Tatsache dass ich bei jedem Gedanken an die. Türkei in tränen ausbreche bestätigt mir eigentlich dass ich rein emotional so sehr an die Türkei gebunden bin und mir so sehr ein Leben dort wünsche, dass ich es vielleicht wagen sollte. Nach dieser langen Einleitung nun zu meinem Problem ( danke für die Geduld :D) ich würde dort zu meinen Großeltern ziehen mit denen ich bereits gesprochen habe und da wir ganz gut situiert sind wäre es mit dem eigenen Zimmer und der Finanzierung kein Problem. Ich würde gerne Jura studieren, jedoch nicht etwa in Istanbul oder Ankara sondern in einer kleinen "Großstadt"in Anatolien. Ich war bereits im Sommer an der Rechtswissenschaften Fakultät um nachzufragen ob die Möglichkeit besteht mich mit einem Deutschen Abitur anzunehmen und sie sagten mir dass ich ohne weitere Aufnahmetests (diese wurden abgeschafft für Schüler aus dem Ausland) angenommen werden könnte wenn mein Abitur den Erwartungen entspricht (mit 2.5 würde ich problemlos reinkommen). Mir ist natürlich klar dass es für mich nur Sinn macht in der Türkei zu studieren (vor allem Jura) wenn ich dort leben möchte aber darüber habe ich mir lange Gedanken gemacht und habe keine Zweifel mehr. In der Türkei ist es so dass man eigentlich nur dann gute Berufschancen hat, wenn man von einer guten Uni kommt. Nun aber mein ausgeklügelter Plan haha also nach dem vierjahrit Studium und dem einjährigen Praktikum habe ich entweder die Möglichkeit mich um einen Job zu bewerben (sehr geringe Chancen ) oder die Möglichkeiten eine Prüfung (Kpss) abzulegen die zwar viel Arbeit und Übung bedarf aber nicht unmöglich zu bestehen ist ( Dinge wie Geschichte, Physik und Mathe sind unter anderem gefragt). Hierbei gibt es bis zu 100 Punkte und wenn man besser als ich glaube 80 ist, gibt man eine Stadt an und wird dort dann als verbeamtete Juristin eingesetzt. Bei dieser Möglichkeit spielt die Universität also keine Rolle mehr sondernnur die Punktzahl. Nun meine Frage an euch, für wie realistisch haltet ihr diesen Plan und könnt ihr mir eventuell Tipps geben? Inwiefern wird das Leben anders ?

Studium, Türkei, Ausland, Abitur, Jura

Hund aus Brasilien nach Deutschland bringen?

Hallo Leute, ich habe kürzlich in Brasilien meine familie besucht und auf der Straße einen Hund kennen gelernt den ich sofort ins Herz geschlossen habe. Es ist so ein toller Hund und ich möchte den unbedingt nach Deutschland holen allerdings ist es schwieriger als ich gedacht hätte. Brasilien ist in Südamerika d.h. es gehört nicht zur EU was das ganze noch schwieriger macht. Dazu ist der Hund kein Welpe (ca. 1 1/2). Ich habe mich informiert und mir würde dort von Tierärzten gesagt der der Hund zunächst ein Bluttest machen muss der in einem Monat fertig ist. Danach wird es an die Zentrale geschickt und die ist in Sao Paulo (übrigens das einzige Labor in ganz Brasilien). Nach 3 Monaten wird festgestellt ob der Hund irgendwelche Krankheiten aufweist. Der Hund muss geimpft und gechipt sein, alles kein Problem allerdings dauert das ziemlich lange und meine Frage jetzt lautet ob das alles tatsächlich so richtig ist denn ich weiß das in Brasilien selbst Tierärzte versuchen vom Geld anderer zu profitieren und ich möchte nicht über dem Tisch gezogen werden. Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Ich habe noch gehört, dass wenn irgend etwas schief laufen sollte beim "Transport" der Hund in Quarantäne bleiben muss sprich wenn die (je nach Fluggesellschaft - KLM - Frankreich oder Holland)am Flughafen oder Zoll Verdacht auf Krankheiten schöpfen, sie sogar den Hund einschläfern dürfen denn es hieße ja er bringe Krankheiten mit.. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen.. Der Hund ist zur Zeit bei meiner familie aber länger kann er dort nicht bleiben und ein anderes zu Hause in Brasilien zu finden hab ich ebenfalls schon versucht.. Lg

Brasilien, Hund, Haustiere, Ausland, Zoll, Tierschutz, Transport, Quarantäne, Bluttest

Trennung während Auslandssemester, noch Hoffnung?

Hey ich bräuchte mal einen Rat !

Ich bin mit meiner Freundin nun seit gut 4 Jahren zusammen. Wir kennen uns noch aus der Schule, ich bin dann weggezogen zum studieren und sie ist mir ein Jahr später gefolgt und wir wohnen nun auch zusammen. Es ist immer alles gut gewesen und wir waren uns sicher die Zukunft miteinander verbringen zu wollen. Im August ist sie dann für ein Semester nach Amerika, an Weihnachten kommt sie wieder.Wir waren beide sicher das wir es schaffen können und nun ist alles anders gekommen...

Die ersten 2 Monate liefen noch ganz normal. Aber ab der Hälfte ging es Berg ab. Man merkte nach und nach das man sich irgendwie entfremdet obwohl man viel Kontakt hat. Ihr gefällt es sehr gut dort und sie hat kaum Heimweh, was es für mich natürlich nicht einfacher machte. Nach und nach merkte ich, dass sie zunehmend genervt reagierte wenn ich ihr schrieb, sie meinte auch, dass ich ihr zu oft schreiben würde. Dann äußerte sie , dass sie sich ihrer Gefühle nicht mehr sicher sei und lieber eine Pause machen wolle, was dann aber doch irgendwie abgewendet wurde.

Vor knapp 2 Wochen hat sie dann Schluss gemacht weil sich auch herausstellte, dass sie mit einem anderen Typen rummgemacht hat und sie dann für sich die Reißleine gezogen hat weil sie meint das ich sowas nicht verdient habe. Sie sagt selbst, dass sie zur Zeit absolut nicht weiss was sie will, sie ist sich der Gefühle einfach nicht mehr sicher ist. Sie sagt sie weiss nicht was da zwischen ihr und dem Typen ist und sie weiss auch nicht was noch zwischen uns ist. Wir sind uns beide aber sicher, dass wir es wieder probieren wollen wenn sie wieder da ist, weil wir beide die 4 Jahre nicht einfach wegschmeißen wollen.

Mir geht es jetzt natürlich total ***, weil ich nicht weiß ob es wieder werden wird mit uns. Mir liegt wirklich noch sehr viel an ihr und der Beziehung und es ist grausam zu wissen, dass sie tag täglich mit jemandem zu tun hat der auf sie steht. Ich kann und will mir einfach nicht vorstellen, dass nur wenige Monate eine glückliche Beziehung komplett zerstören können !?

Wie soll ich mich jetzt verhalten ? Erst einmal Abstand und sie in Ruhe lassen und hoffen das nichts weiter passiert ? Gibt es noch eine Chance, dass es wieder hinhaut wenn sie wieder da ist ? ... es wird wohl auf jeden Fall sehr schwer werden.

Danke im Voraus für die Antworten !

Liebeskummer, Ausland, Beziehung, Trennung

Au Pair Jahr abbrechen?!

Ich bin seit ca. 2 Monaten in Spanien als Au Pair. Ich hatte bis vor ein paar Wochen auch starkes Heimweh. das mit dem Heimweh hat sich gelegt aber ich merke immer mehr , dass ich zu einem, viel mehr Arbeiten muss als die anderen Au Pairs und ,dass dieser Job allgemein nichts für mich ist... Ich habe bereits mit meiner Gastfamilie gesprochen, also darüber dass es mir zu viel Arbeit ist. Ich bin in Tränen ausgebrochen und meine Gastmutter fragte mich dann provokant :"Denkst du wirklich das ist viel? Denkst du das wirklich?" Und sie meinten dann noch es würde sich alle legen, da ich mich dran gewöhnen werde. I Ich habe am 23.12 einen Flug zurück nach Deutschland ...eigentlich soll ich Anfang Januar wiederkommen... mittlerweile habe ich mir überlegt dann aber in Deutschland zu bleiben. Meine dt. Familie hat auch nichts dagegen und sagt ich kann jeder zeit nach Hause kommen... Nun meine Probleme: -Soll ich die restliche Zeit noch in der Familie bleiben? Wenn ja, sage ich ihnen Anfang Dezember bescheid? -oder suche ich mir einen Job in einem Hostel und arbeite dort für die restliche Zeit? (Ich fühle mich hier im Haus mit der Familie wirklich unwohl obwohl sie so eigentlich nett sind...es klappt halt irgendwie nicht) -oder wechsel ich die Familie? Meine Au Pair freunde meinten ich soll einfach die Familie wechseln aber ich bin mir eigentlich sicher , dass das Au Pair leben nichts für mich ist...aber sie haben mich so verunsichert...

Danke schon mal! Es wäre wirklich nett wenn ihr einfach eure Meinung dazu schreibt...

Ausland, Abbruch, Au-pair

au pair ...fragen und erfahrungen!

hallo!!ich überlege ob ich nach dem abi als au pair nach australien oder neuseeland gehen will und wollte deshalb mal hier ein paar fragen dazu stellen und persönliche erfahrungsberichte hören!!!also ersteinmal welche agenturen ihr mir empfehlen könnt und ob ihr euch direkt bei mehreren beworben habt und wann man sich frühestens bewerben kann, wenn man weis,dass man wirklich als au pair ins ausland will.wie viel kosten die agenturen etc. und muss man auch zu einem "casting"gehen(das hab ich im internet iwo gelesen).muss man schon viel erfahrung mit kindern haben und muss man das auch nachweisen können,also z.B. wenn man schon ein praktikum in der grundschule und der ganztagsbetreuung gemacht hat und wenn man kleine kinder in der familie hat ,um die man sich kümmert..zählt das auch???kann man ja beides nicht gut nachweisen und wäre es vll. auch hilfreich, wenn man einen "babaysitterpass" hat ?:)...kann man sich vll. auch aussuchen wie alt die kinder sein sollen,die man betreut?? .und wie ist das mit der sprache..ich bin zwar am gymnasium und habe englisch auch noch bis zum abi aber bin leider nicht so gut in englisch :(..(oder bieten die organisationen auch kurse für englisch und auch für den umgang mit kindern an??)kann man sich auch eine familie aussuchen, wo ein familienmitglied deutsch sprechen kann,also wenn es das gibt ?....kann man überhaupt für 6 oder 7 monate als au pair arbeiten(weil ein jahr finde ich schon lang) und was muss alles in die bewerbung?..hat vll jemand erfahrungen als au pair in neuseeland,welche arbeiten muss man erledigen,kommt man gut zurecht,findet man schnell freunde,wie habt ihr euch darauf vorbereitet??..also ich würde einfach mal gern wissen, wie das bei euch so war und ob ihr mir das empfehlen würdet!! ich hoffe ich bekomme wenigstens ein paar antworten und danke schonmal im vorraus..auch dafür das ihr euch den text durchgelesen habt,weil das waren ja jetzt doch etwas mehr fragen als ich dachte :D!!

Ausland, Neuseeland, Au-pair, Australien, nach dem abi

Vietnamesenproblem

Hallihallo ! :-) Ich habe ein riesengroßes Problem. Und zwar, mein Freund mit dem ich nun 'schon' 1 1/2 Jahre zusammen bin, ist Vietnamese. Er wurde in Deutschland geboren doch beide Eltern und sämtliche Bekannte und Freunde sind Vietnamesen. Am Anfang der Beziehung war ich immer ziemlich schüchtern gegenüber den Eltern und Freunden da ich sie kaum verstanden habe und ja, so bin ich eben. Das hat sich allerdings schon sehr gebessert und ich erzähle immer allen total stolz dass ich jetzt quasi auch zur Familie gehöre. Heute habe ich dann zufällig erfahren dass die ganze Familie meines Freundes mich für faul und unhöflich hält und denkt, ich bin nicht die Richtige für ihren Sohn. Ich bin wirklich nur noch am heulen. Mein Freund hat bis jetzt in einer WG gewohnt und wir waren nur ganz ganz selten bei den Eltern (vllt 10 mal wenn's hochkommt). Bei größeren Feiern stehen die ganzen Frauen dann in der Küche, die Männer machen auch irgendwas und alle reden vietnamesisch .. ich lerne die Sprache ja schon aber ich komme mir da einfach total blöd vor wenn ich daneben sitz und kein Wort verstehe und die sich dann beschweren dass ich so seltsam bin. Ich frag so oft ob ich irgendwas helfen kann .. passe auf die Kinder auf, auf den Laden und das ist dann der Dank dafür ! :'( Ich liebe meinen Freund über alles .. wir haben schon so oft übers heiraten gesprochen .. wir ziehen diesen Monat sogar zusammen ! aber ich kann einfach nicht mit jemandem zusammen sein dessen Familie mich nicht akzeptiert .. das hat alles kaputt gemacht .. ich weiß absolut nicht was ich tun soll .. Ich muss bei mir Zuhause alles machen .. mich um meine Geschwister kümmern, Haushalt etc. weil meine Mutter den ganzen Tag arbeiten ist .. und dann wird mir sowas vorgeworfen ! :'( Das ist einfach so erniedrigend .. und mein Freund ist jetzt auch total traurig weil für Vietnamesen Familie ja ganz oben steht und ich ihm aber klipp und klar gesagt habe dass ich die Familie in nächster Zeit nicht mehr sehen will .. die Mutter ist immer so wahnsinnig lieb zu mir .. und dann gibt es noch diese Pfosten, die mich nicht mal ansehen wenn ich sie extra auf vietnamesisch total höflich begrüße ! ich verstehe es einfach nicht .. ist es die beste Lösung ihn zu verlassen ?

Familie, Ausland

Können wir als Pärchen im Ausland helfen?

Hallo :)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Freund und ich suchen schon lange nach einer Möglichkeit im Ausland zu helfen. Als Ziel hatten wir uns die südafrikanischen Länder (am liebsten Südafrika), Latein- und Südamerika oder Asien. Bereich eigentlich egal. Und noch etwas: wir sprechen beide Schulenglisch (er etwas schlechter) und ich französisch und er noch etwas spanisch. Wir machen beide nächstes Jahr unser Abi und wollen danach noch nicht gleich studieren oder arbeiten, sondern erst noch ein Brückenjahr machen. Unter anderem wollen wir auch ein ein paar Monate freiwillig irgendwo helfen, sprich wie ein freiwilliges soziales Jahr, nur halt maximal ein halbes Jahr. Das Problem ist jetzt, dass alle Angebote, die wir finden entweder viel zu teuer sind oder als Paar nicht gehen. Da wir knapp bei Kasse sind wollte wir eben am besten nichts (wie beispielsweise beim FSJ) oder eben nur wenig bezahlen. Vieles ist einfach mit 1000€/Monat viel zu teuer!!! Und der Flug noch obendrauf. Hat jemand Vorschläge, Ideen, Kontakte oder Quellen bei denen wir uns informieren könnten? Hat jemand vielleicht selbst Erfahrungen damit gemacht?

P.S.: ich weiß, dass es schon Fragen in die Richtung gibt, aber nichts hat so richtig gepasst und gestimmt.

Für euren Rat wäre ich sehr dankbar :)

Lg franzischnuffel

Liebe, Reise, Amerika, Ausland, Asien, Afrika, helfen, Freiwilligenarbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

Schlechte Noten im Auslandssemester negativ für spätere Bewerbungen und Karriere?

Hey Guys,

ich studiere BWL und mache im Moment ein Auslandssemester in den USA. Es geht noch 2 Monate. Hier in den USA ist mein drittes Semester.

Ich finde es hier in den USA richtig cool, die Leute sind cool und ich reise auch viel. Das einzigste was mich stört ist das System der Universität hier. Ich habe insgesamt vier Kurse und für jeden Kurs muss man eine Menge Hausaufgaben und Assignments machen. Im Moment habe ich bei drei Kursen eine F :/ ein kurs ist richtig schwer, dort verstehe ich nur bahnhof und habe im moment 4 % sad smiley dort bin ich auch seit zwei wochen nicht mehr hingegangen. die anderen beiden kursen habe ich knapp unter 60 %. also theoretisch kann ich die beiden anderen kurse noch packen, wird aber schwer.

ich feier und reise oft. das ist auch ein grund warum ich nicht so viel lerne. das problem ist auch dass ich mir nur zwei kurse anrechnen lassen könnte (als awpf/nebenfach) und bei dem kurs bei dem ich im moment bestanden hab, kann ich mir nicht anrechnen lassen.

denkt ihr dass ich probleme bekomme, wenn ich mich später mal bewerbe und angenommen, ich bestehe nur den einen kurs den ich mir nicht anrechnen lassen kann, und kein kurs von amerika steht in meinem bachelor zeugnis und vor allem wenn der betrieb dann auch meinen notenspiegel sehen will ??

eine schöne woche noch und viele grüße aus den usa ;)

Studium, USA, Ausland, Noten, Karriere, BWL, schlechte noten

Probleme mit der Gastfamilie | Islam | Was nun?

Guten Tag ,

seit einigen Tagen zerbreche ich mir den Kopf, was genau ich tun soll, jedoch komme ich zu keinem Ergebnis. Ich hoffe hier Ratschläge zu erhalten, die mir helfen eine Lösung zu finden und möchte mich jetzt schon bei jedem bedanken, der sich die Mühe macht meinen Text überhaupt zu lesen. Meine Situation sieht wie folgt aus;

Ich bin vor einiger Zeit zum Islam konvertiert und habe mich daraufhin mit vielen Problemen zwischen meiner Familie und meinem neuen Glauben konfrontiert gesehen. Auch wenn ich sie aus ihrer Perspektive betrachtet heute sogar verstehen kann, habe ich mich in dieser Zeit einfach nur eingeengt gefühlt. Ich wollte meine Religion frei praktizieren und habe daher nach einem Weg gesucht dies tun zu können. Meine Lösung sah ich darin in ein muslimisches Land zu gehen von dem ich dachte, dass ich dort besser leben könnte.

Jetzt befinde ich mich in der Türkei, besuche eine staatliche Schule und lebe bei einer Familie, die bereit war mich für diese Zeit bei sich aufzunehmen, doch an meiner Situation hat sich im Grunde nichts geändert, vielleicht sogar noch verschlechtert. Es sind zwar alle supernett zu mir und auch so führe ich ein Leben auf hohem Niveau, aber innerlich fühle ich mich komplett leer.

Die Familie bei der ich lebe ist sehr westlich geprägt und lehnt alles religiöse strikt ab. Ich musste meinen Hijaab ablegen, darf keine Moschee besuchen und fühle mich religiös sehr eingeschränkt. Was mich aber am meisten stört ist es, zu hören, wie schlecht sie über die Muslime und den Islam in Wirklichkeit denken. Wenn wir im Auto sitzen reden sie über das Mädchen mit Kopftuch das an uns vorbeigeht, doch mit ihren Worten könnten sie ebenso mich meinen. Ich habe gehofft auf eine Familie zu treffen mit der ich mein Leben lang in Kontakt bleiben kann, doch momentan denke ich, dass sie nicht einmal mit mir an einem Tisch sitzen würden, wenn ich so wäre, wie ich eigentlich bin.

Deshalb denke ich darüber nach die Familie zu wechseln, aber auf der anderen Seite habe ich auch ein schlechtes Gewissen, weil sie sich schließlich schon längere Zeit darauf eingestellt haben ihr Leben für ein Jahr mit jemanden zu teilen und einfach eine ganz andere Person erwartet haben.

Da ich hier niemanden habe, mit dem ich über all das sprechen könnte, erhoffe ich mir auf diesem Wege zu erfahren, was Andere in meiner Situation tun würden? Ansonsten freue ich mich über jeden Ratschlag, der mich einen Schritt näher zur Lösung meines Problems bringt.

Vielen Dank und herzliche Grüße,

~ Ghariba.

Religion, Islam, Familie, Türkei, Ausland, Gastfamilie, Muslime, Schüleraustausch

Animation studieren und nach Japan

Da ich bald Abschluss mache, suche ich in letzter Zeit nach Studiengängen, die mich interessieren. Zoologie war anfangs in der Auswahl, mittlerweile hat sich das ganze auf folgende beschränkt: Objektdesign, Kommunikationsdesign, Animation. Alle drei waren bei Tests, die wir auch in der Schule gemacht haben, die besten Ergebnisse und sie sprechen mich auch an. Da ich gerade viel zeichne und auch Fortschritte mache, denke ich, dass es mir auch keinerlei Probleme bereiten dürfte, in diesen Berufen tätig zu werden. Objekt- und Kommunikationsdesign hatte ich schon länger im Blick, Animation wurde durch den Test vorgeschlagen und ist auch richtig cool wie ich finde. Da ich sehr gerne Anime schaue, ist mir da natürlich die Idee gekommen, nach dem Studium nach Japan zu gehen. Uns wurde auch gesagt, dass deutsche Universitäten sehr angesehen sind und man hohe Chancen hat, im Ausland mit einem solchem Abschluss angenommen zu werden. Jetzt habe ich mich informiert und herausgefunden, dass Animatoren in Japan nur sehr wenig verdienen. Nun habe ich mich gefragt: Was schließt der Begriff Animator in diesem Fall mit ein? Nur die Person, die die Bilder zusammenfügt oder auch die Zeichner? Ich würde nämlich gerne als Zeichnerin (also diejenige, die Charakter und Grundzeichnungen für die Animation entwirft) dort arbeiten. Und wenn diese einen anderen Gehalt haben, wie hoch ist der? Und wie nennt sich dieser Beruf dann? Ich will natürlich, dass es sich lohnt, ins Ausland zu ziehen und alles hinter mir zu lassen. Ansonsten - wie viel verdient man als Animator hier in Deutschland, egal ob 2d oder 3d? Lg :)

Beruf, Animation, Studium, Ausland, Japan, Studiengang

Ist mein Motivationsschreiben für ein FSJ gut?

Hallo :) Ich möchte nächsten Sommer ein FSJ in Thailand machen, habe aber noch nie ein Motivationsschreiben geschrieben. Im internet wird oft betont, es sollte nicht so klingen wie jedes andere.. gestaltet sich aber echt schwierig muss ich zugeben.. Vielleicht habt ihr noch Tipps für mich? Danke schonmal!

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich stehe gerade in der Zeit zwischen Abitur und Studium. Mein Abitur absolvierte ich erfolgreich im Mai 2014. Seit dem ist mein Wunschziel ein Beruf im sozialen Milieu. Schon seit der Sekundarstufe II weiß ich, dass ich vor meinem endgültigen Schritt zurück in den Alltag ein Freies Soziales Jahr machen möchte. Ich habe mich lange mit diesem Thema auseinander gesetzt und mir auch die Erfahrungen anderer angehört. Nun bin ich überzeugt, dass es genau das richtige für mich wäre. Am meisten zieht mich Thailand an. Als ich durch Weltwärts auf das Projekt „Betreuung der Kinder des Kinderheimes ‚N* “ gestoßen bin, musste ich mich sofort hierauf bewerben. Natürlich kämen auch ähnliche Projekte in Frage, aber die Landschaft, Kultur und Menschen in Thailand interessieren mich schon eine ganze Weile. Früher oder später werde ich dort auf jeden Fall hinreisen.

Da ich auch im weiteren Leben sozial orientiert bleiben möchte, bringe ich schon jetzt, so denke ich, einige Voraussetzungen mit. Ich habe einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und eine hohe Belastbarkeit sowohl psychisch als auch physisch. Ich bin eher aufgeschlossen und offen und werde in meinem Freundeskreis auch am häufigsten um Rat gefragt, was mich natürlich stolz macht.

Da ich nicht geschlechtsspezifisch aufgewachsen bin, werde ich mich nicht nur mit den Mädchen auseinandersetzen, sondern auch mal mit den Jungs Fußball spielen können, ohne die Kondition zu verlieren. Obwohl ich Kunst als Fach abgewählt habe (malerisch talentfrei), bin ich kreativ noch sehr engagiert und bastele zum Beispiel auch gerne mit den Kindern in meiner Nachbarschaft. Auch die Kitapraktika haben mir gezeigt, wie viel Einfühlungsvermögen man für die Kinder braucht, doch auch was sie einem dafür zurückgeben.

Gerne wäre ich direkt nach dem Abitur ins Ausland gegangen. Weil dies finanziell nicht machbar war, bewerbe ich mich nun ein Jahr später. Da ich so ein FSJ auf keinen Fall missen möchte, gehe ich seit Sommer 2014 dafür arbeiten und spare wo ich nur kann. Mir bedeutet so eine Auslandserfahrung mehr als unnötige materielle Dinge. Außerdem bin ich mir sicher, durch die soziale Arbeit mein eigenes Leben und meinen Standard noch mehr schätzen zu lernen. Ich kann anderen helfen und helfe auch mir bei meiner Selbstfindung.

So eine Erfahrung kann man denke ich nicht erkaufen und somit hoffe ich nun auf eine Chance von Ihrer Seite, ein Teil von einem der Projekte oder sogar meinem Favoritenprojekt zu werden.

Mit freundlichen Grüßen

P** R*

Bewerbung, Ausland, Freiwilliges Soziales Jahr, Motivation, Soziales, Weltwärts, Motivationsschreiben

Auslandsaufenthalt / Sprachreise Türkei

Hallo zusammen,

ich bin 22 Jahre alt und Türkin. Im Vergleich zu vielen anderen Türken in Deutschland beherrsche ich meine Sprache leider nur sehr schlecht. Vor einigen Jahren konnte ich kaum ein Satz aussprechen ohne rot anzulaufen, heute bin ich in der Lage kurze Gespräche zu führen und das meiste zu verstehen. Manchen fällt es heute gar nicht auf das ich noch vor 5 Jahren kaum türkisch gesprochen habe, andere meinen mittlerweile sogar, dass ich eine schöne Aussprache für eine in Deutschland lebende Türkin hätte (was mich unglaublich stolz macht :-)).

Trotzdem möchte ich nun meine türkischen Kenntnisse so erweitern, dass ich mich nicht nur kurz unterhalten kann, sondern auch tiefgründigere Gespräche führen kann. Ich habe mir jetzt viel selber beigebracht, vor allem durch Bücher und türkisches Fernsehen. Leider habe ich zu wenige türkische Freunde oder Verwandte mit denen ich ständig in Kontakt bin, sodass ich türkisch durch sprechen nicht wirklich erlernen kann. Ich wohne auch nicht mehr zu Hause, also ist die eigene Familie auch keine Lösung.

Daher möchte ich unbedingt einen Aufenthalt in der Türkei verbringen. Work and Travel kommt für mich auf jeden fall erst einmal nicht in Frage, das ist mir einfach zu riskant. Mir ist meine eigene Sicherheit sehr wichtig. Ich möchte trotzdem mit so viel Menschen wie möglich in Kontakt kommen (Menschen die das gleiche Ziel haben wie ich oder Einheimische ganz egal) und vor allem möchte ich natürlich so viel wie möglich lernen.

Meine Frage: Kennt sich jemand mit einem längeren Türkeiaufenthalt aus oder hat jemand sogar Erfahrungen gemacht z.B. mit einer Sprachreise? Was könnt ihr mir empfehlen?

Ich bin etwas „ängstlich“ was Gastfamilien angeht, da man sich nie sicher sein kann wo man hinkommt und wie das Verhältnis zwischen Gastfamilie und mir sein wird. Da ich Verwandte in Istanbul habe, wäre eine Reise nach Istanbul natürlich ideal für mich, aber kein muss.

Mein Ziel: Wie gesagt, mein erstes und größtes Ziel ist es, die Türkische Sprache so zu beherrschen, dass ich mich problemlos auf Türkisch unterhalten kann und vor allem auch längere Gespräche führen kann. Mein zweites Ziel ist es, dass wenn ich wieder zurück in Deutschland bin, einen Nachweis erbringen kann, der mir eventuell z.B. für Dolmetscherarbeiten nützlich sein könnte. Also eine anerkannte Sprachreise bzw. ein anerkannter Auslandsaufenthalt.

Zur Info: Ich habe die mittlere Reife und bin ausgelernte Automobilkauffrau. Ich arbeite derzeit als Disponentin im Autohaus.

Ich wäre euch wirklich so dankbar, wenn ihr mir hilfreiche Tipps geben könntet oder wenn ich sogar mit jemand in Kontakt treten könnte.

Vielen lieben Dank im Voraus für eure Antworten!

Viele liebe Grüße

Sprache, Türkisch, Ausland, Auslandsaufenthalt, Sprachreise

Brief an Host family,von Eltern

Hallo :) Ich hab eine frage und zwar schreibe ich mit meinen Eltern den brief auf englisch an meine Gastfamilie da ich nächstes Jahr 10 Monate ein Auslandsjahr in Amerika verbringen werde.wir haben noch nicht so viel,es wäre nett wenn jemand Fehler korrigieren könnte und auch noch schreiben könnte was man noch so in den brief schreiben kann.danke im voraus.

Dear host family, first of all we want to thank you that you give Leyla the opportunity to spend a year with your family in the US. This means consequently that Leyla can get to know the American culture and life,which has always been her wish. Her goal is it to experience a new culture, a new state, get to know friendly people and especially improve her English.

Leyla is most of the time shy at first but then after getting to know people better she gets to be herself and is someone you could be around all the time.She is never rude or disrespectful to anyone and we are sure that she will follow the rules at your home and won't cause any trouble.

She means a lot to us and its hard for us to let her live in america without us for 10 months but we know that it is her dream so we want to let her live her dream because we know how much that means to her and we love seeing her happy.

We don’t give Leyla any household responsibilities, but she often helps table-setting, tidying up after meals, folding clothes etc. by herself.

Brief, Schule, Familie, Amerika, Ausland, Eltern, Ideen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland