Ausland – die neusten Beiträge

Erfahrungsberichte mit Kulturweit oder Weltwärts?

Hallo =)

Ich mache nächstes Jahr mein Abitur und möchte danach ins Ausland. Meine Zielorte sind im Moment noch nicht ganz sicher, jedoch möchte ich entweder nach Südamerika oder nach Südafrika oder Ähnliches.

Ich wollte nun einmal fragen, was für Erfahrungen ihr mit den jeweiligen Organisationen gemacht habt und wie die Aufenthalte dort waren? War es sehr schwer sich an die Gegebenheiten zu gewöhnen? Oft kann es ja sein, dass keine durchgehende Stromversorgung gegebn ist und auch kein fließendes Wasser...

Und wie ist es mit der Sprache? Ich kann im Moment nur Englisch, möchte aber Spanisch lernen. Reicht das aus, bzw. würde ich auch nur mit Englisch auskommen und dort dann die jeweilige Sprache lernen?

WIe schaut es mit der Zulassung aus? Habe ich große Chancen bei eine der beiden Organisationen genommen zu werden?

Was ich noch zu kulturweit fragen wollte: Ich würde gerne mit kulturweit weggehen, da dort ja überwiegend an Schulen gearbeitet wird. Nur habe ich bei dieser Organisation bedenken, da man ja selbst die Unterkunft aussuchen muss. Gab es da Probleme bzw war es schwer etwas zu finden? Und mit welcher Preisklasse muss man rechnen?

Erwähnen wollte ich noch, dass ich zwar gerne von positiven Erfahrungen lese, jedoch auch an negativen interessiert bin, da ich noch keine negativen im Internet gefunden habe... Aber schildert doch bitte einfahc eure eigenen Erfahrungen.

Würdet ihr mir also empfehlen einen Auslandsaufenthalt mit weltwärts bzw. kulturweit zu machen?

Ich glaube das waren erstmal meine ganzen Fragen ;)

Danke für alle Antworten! =)

Reise, Südafrika, Amerika, Ausland, Kultur, Afrika, Abitur, Entwicklungshilfe, Freiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Weltwärts

Besuch aus der Dominikanischen Republik

Hallo, ich habe eine sehr wichtige Frage, eventuell kann mir jemand weiter helfen. Erstmal zu meiner Geschichte ! Geboren bin ich 1992 in der Dominikanischen Republik. 1994 bin ich nach Deutschland gekommen, mein Papa hat meine Mutti (Stiefmutter) geheiratet. Papa und ich haben beide die deutsche Staatsangehörigkeit. Als ich erfahren habe, ca. mit 6 Jahren, dass Mutti nicht meine leibliche Mutter ist, wurde mir gesagt das meine leibliche Mutter in der Dominikanischen Republik wohnt und das ich zwei Halbgeschwister habe. Ich habe meine ganze Jugend nur Hass empfunden und wollte nichts mit denen zu tun haben. Jegliche Kontaktaufnahme habe ich abgewunken und ignoriert. Als ich vor 19 Monate selber Mutter geworden bin, wuchs mein Wunsch alle kennen zu lernen. Nun hat mir meine Cousine Bilder geschickt, hat mir ihre Namen gesagt und jetzt habe ich sie bei Facebook. Ich denke, dass ich endlich emotional dazu bereit bin. All meine Fragen zu stellen. Ich habe zwei Kinder 19 Monate und 7 Monate, spreche kein Spanisch und kenne das Land nicht. Hinfliegen würde für mich nur Stress bedeuten. Hier in Deutschland fühle ich mich sicher, habe Freunde und Verwandte zur Unterstützer und Übersetzer. Könnte man alle 3 für 2 Wochen oder so nach Deutschland einladen ? Was müsste ich dafür tun ? Oder sollte ich lieber rüber fliegen ? Müsste nur mit Papa sprechen was er davon hält. Würde mich über Antwort freuen. Danke ! LG Bella Maria

Familie, Ausland, Deutschland, Visum, Besuch

Beste Freundin hat sich total verändert seit sie 1 Jahr im Ausland war.! Hilfe!

Heai also meine (ehemals) beste Freundin (14) war mit ihrer Familie ein Jahr im Ausland. Davor gingen wir in die gleiche Klasse (7). Sie ist nun letzte Woche wieder gekommen und ist nun wie ein anderer Mensch.

Am Tag nach ihrer Ankunft trafen wir uns. Das komische war das wir uns nicht mal umarmt haben, die ersten 20 Minuten haben wir auch nicht geredet...wie gesagt es war sehr komisch..als wir dann anfingen zu reden war sie ziemlich oberflächlich hat über das wetter und so geredet...mich hat das ziemlich verletzt... Als sie nämlich noch im Ausland war haben wir täglich geschrieben und sie hat mir auch noch vieles anvertraut...über ihren ersten Freund den sie im Ausland hat etc.

Doch seit sie in Deutschland ist erzählt sie nichts mehr was passiert ist..geschweige den fragt mich nach dem einen Jahr..Ich weis das sie Liebeskummer hat wegen ihrem ersten Freund den sie jetzt wahrscheinlich nie wieder sieht...aber ich verstehe trotzdem nicht warum keine Vertrauensbasis mehr da ist...sie ist seit 9 Tagen hier undwir haben uns wie gesagt nur einmal gesehen..Sie kommt jetzt auch nicht mehr in meine Klasse, geht aber auf meine Schule und wir fahren im gleichen Bus. Ich habe das Gefühl das diese Freundschaft keinen Sinn mehr hat... wir haben an dem Tag nach ihrer Ankunft ein Foto gemacht ich habs auf Instagram gestellt, ein paar Tage später schreibt sie mir auf WhatsApp ich solls bitte rausmachen...das war auch das einzige was sie seit ihrer Ankunft mir geschrieben hat...ich habe zwar noch ne Clique mit der ich mich gut verstehe doch sie war halt meine beste Freundin bevor sie im Ausland war..jetzt ist sie zurück und unsere Freundschaft ist wie die von 2 bekannten. Was soll ich tun? Hat es noch einen Sinn.?! Falls ich ihr die Freundschaft kündige würde ich ihr das gerne schreiben...aber wie soll ichs formulieren...bitte helft mir.! Ich kenn sie seit der 5.Klasse jetzt komm ich in die 9.Klasse uns sie wiederholt die 8.Klasse.! Was soll ich nur machen...ich bin am verzweifeln.! Für jede Hilfe bin ich ungemein dankbar! Wir sind beide 14!

Verhalten, Freundschaft, Ausland, Kummer

Ein Jahr "Pause" nach dem Abi - Empfehlenswert?

Ich spiele zur Zeit viel mit dem Gedanken, mir nach dem Abi einfach ein Jahr "Pause" zu nehmen. Gemeint ist damit natürlich nicht wirklich Pause, ich hätte schon vor, mir in der Zeit z.B. im Ausland neue Sprachkenntnisse anzueignen, also im Rahmen eines FSJ, Work and Travel-Programms oder Ähnliches, nur wurde mir von vielen Seiten davon abgeraten. Darauf gekommen bin ich, weil ich mir zum einen noch nicht 100% sicher bin, was ich genau studieren möchte (das, was ich gerne studieren möchte, gibt es hauptsächlich an privaten Akademien, die viel Geld kosten oder ich könnte es dual studieren, was mir mehr gelegen kommt, da es nicht so kostenlastig wäre. -> Für ein duales Studium müsste ich mich aber schon bald bewerben und ich bin mir irgendwie noch etwas unsicher, in welchem Betrieb, etc.) und zum anderen, weil ich mir denke, dass man später nie wieder die Chance & die Zeit hat, sowas zu machen und sich das sicher gut im Lebenslauf macht, wenn man z.B. ein Jahr im Ausland verbracht hat. Ich hätte nicht vor, mir dieses Jahr von meinen Eltern finanzieren zu lassen, sondern würde schon selbst dafür aufkommen. Wäre sowas unvorteilhaft? Viele raten mir davon ab, weil ich dann aus dem Lernrhythmus rauskomm und evtl. faul werde, aber vllt. kann sich so ein Jahr Auszeit ja auch motivationssteigernd auswirken? Empfehlenswert oder nicht - was würdet ihr sagen?

Ausland, Abitur, Auslandsjahr, Freiwilliges Soziales Jahr, Motivation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland