Ausland – die neusten Beiträge

Ich habe ihn erst vor kurzem kennengelernt und bald ist er weg....

Hallo Zusammen :)

Zurzeit beschäftigt mich so einiges. Es geht um Folgendes:

Ich (25) habe vor 4 Wochen einen tollen Mann (26) kennengelernt.... Wir treffen uns seitdem regelmäßig so 2-3 mal die Woche und haben auch schon miteinander geschlafen. Uns war beiden klar, dass es etwas ernstes werden soll.

Nunja...vor einer Woche eröffnete er mir, dass er für ein halbes Jahr ein Praktikum in den USA machen wird und in 5 Wochen gehts los. (Er wird mit seinem Studium fertig sein und hatte sich für das Praktikum beworben noch bevor wir uns kennengelernt haben). Es war ihm sehr unangenehm, als er mir gesagt hat, dass er die Zusage bekommen habe und es tat ihm sehr Leid, dass er mich damit nun traurig macht. Er meinte noch dazu dass er doch nach 6 Monaten wieder kommen wird und dass ich ihn doch mal besuchen kommen soll.

Zu meinem Problem:

Macht es Sinn, vorher noch eine Beziehung anzufangen um dann für erste erstmal eine Fernbeziehung zu führen? Ich möchte nicht monatelang in der Luft hängen ohne nun zu wissen woran ich bin, bin ich vergeben oder nicht, soll ich auf ihn warten? Ich würde definitiv auf ihn warten, weil er einfach toll ist! Schließlich würde ich auch nicht für nur für einen Freund, wo sich vielleicht später mehr entwickeln kann nach Amerika fliegen. Und eine Garantie ob es funktioniert gibt es doch nie.

Oder soll ich den Kontakt vorerst abbrechen? Vielleicht trifft man sich dann in einem halben Jahr wieder und fängt bei 0 an?

Oder das einfach so laufen machen, ohne nochmal etwas anzusprechen um zu schauen wie sich was dann letztendlich entwickelt und wie der Kontakt dann innerhalb des halben Jahres sein wird? Aber ich denke, dass kann ich nicht, ich hasse Ungewissheit.

Hat jemand schon mal was ähnlich erlebt? Ich weis, niemand weis was das beste für mich ist, aber ich würde mich einfach über ein paar unabhängige Meinungen freuen :)

LG von der Fragestellerin ;)

Ausland, Freunde, Beziehung

Motivationsschreiben Erasmus - ist das in Ordnung?

Hallo! Ich muss ein Motivationsschreiben für meine Erasmusbewerbung schreiben. Hier ist mein erster Entwurf! Über zahlreiche Änderungsvorschläge und Verbesserungen freue mich sehr :)

Motivationsschreiben für ein Auslandssemester in Istanbul

„Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.“ Alexander Humbold

Ich heiße [...], bin [...] Jahre alt und studiere Sozialwissenschaften an der [...] im ersten Fachsemester. Das Sommersemester 2016 möchte ich gerne an der ITÜ Istanbul studieren. Ich werde mich zu diesem Zeitpunkt im vierten Fachsemester befinden, welches für mich den idealen Zeitpunkt für ein Auslandsaufenthalt darstellt, da ich meine Basis- und die Mehrzahl der Kompetenzmodule bereits abgeschlossen habe. In meinem Studium habe ich den Schwerpunkt Politikwissenschaften gewählt. Durch viele Politikseminare hat sich ein besonderes Interesse in den Internationalen Beziehungen entwickelt. Besonders die Konfliktregion Nahost fasziniert mich. Da diese Themen nicht frei von einem globalen Kontext erfasst werden können, ermöglicht mir ein Auslandssemester mein Blickwinkel zu erweitern. Da dieses Auslandssemester mich nicht nur persönlich weiterbilden soll, sondern mich in erster Linie in meinem Studium voranbringen soll, habe ich mir bereits einige Veranstaltungen im Kursverzeichnis der ITÜ ausgewählt. Neben „Issues in World Politics“ und „Political Theory“ wären „Sociology“ und „Psychology“ sehr interessieant. Ein Sprachkurs in Türkisch würde meinen Stundenplan kompletieren. Um mich auf das Auslandssemester vorzubereiten, werde ich bereits im Sommersemester 2015 einen Türkischsprachkurs belegen.

Warum in die Türkei? Warum Istanbul? Istanbul als das Tor zu Europa, die Türkei, als Land der zwei Kontinente – eine Zeit dort zu leben und zu studieren wäre eine großartige Chance. Durch ein EU Seminar, das ich in diesem Wintersemester belegt habe, ist mein Interesse für die Türkei gestiegen. Ich hoffe einen tieferen Einblick in die Politik des Landes zu erhalten – besonders im Hinblick auf Europa. Ich freue mich darauf, neue Blickwinkel einzunehmen und vor allem in den Politikvorlesungen eine neue – türkische – Herangehensweise kennenzulernen. Die ITÜ Istanbul zählt außerdem zu den besten Universitäten der Türkei. Ich bin wissbegierig, weltoffen und sehr neugierig auf das Leben und Studieren in einer Metropole dieser Größe. Ich verspreche mir von diesem Auslandssemester viele neue Erfahrungen, die mich sowohl persönlich als auch in meinem Studium voranbringen.

Ich freue mich sehr, wenn Sie mir die Möglichkeit geben, meine Chance zu nutzen!

Mit freundlichen Grüßen

Studium, Ausland, Auslandssemester, Erasmus, Universität

Ich vermisse mein Austauschland immer noch! Tipps, damit es besser wird?

Ich bin vor wenigen Monaten von meinem Auslandsjahr in Vancouver Kanada zurückgekommen und finde es komisch, wieder hier zu leben.

Es sind halt kleine Dinge, z.B. die Städte hier haben keine glänzenden Skylines, die Highways sind längst nicht so leer, die Kultur ist anders (ich mag halt eher Ami-Kultur als die hier), die Leute sind irgendwie anders drauf und Deutschland ist nicht mal halb so schön wie Kanada. Wahrscheinlich denkt ihr da anders, aber ich sehe das halt so. Ich hab hier in D. eigentlich schon alles und finde Deutschland ok, aber ich liebe Kanada.

Ich schreibe noch oft mit meiner Gastfamilie, schaue mir Bilder an, hab bereits jeden Zentimenter Kanadas gestreetviewed :D und schau mir bei Google Maps ständig "mein" Haus in North Vancouver an.

Ich hab so viele tolle Sachen erlebt und gesehen, dass ich es kaum aufzählen kann. Ich hab mich so glücklich und zuhause gefühlt und es ist so, als hätte ich meine zweite "Heimat" für immer hinter mir gelassen. Es gibt manche Abende und Nächte, da muss ich echt heulen.

Nächstes Jahr nach dem Abi will ich mit einer Freundin Work&Travel in Kanada machen und meine Gastfamilie besuchen, aber was soll ich dauerhaft gegen die Sehnsucht danach machen? Habt ihr Erfahrungen mit sowas (Austauschschüler oder Immigranten vllt)? Wie kommt man sozusagen wieder ganz drüber hinweg, nicht dort zu leben? (ich habe mir auch schon die Internetseite von Immigration Canada angeschaut und hätte keine Chance...)

Bild zum Beitrag
Kanada, Amerika, Ausland, Deutschland, auswandern, bc, Heimweh, Vancouver, vermissen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland