Ausland – die neusten Beiträge

Wie kann ich mir einen "neutralen" Akzent angewöhnen (statt meinem österreichischen)?

Hallo liebe Community :)

Ich komme aus Österreich und befinde mich zur Zeit im Ausland, wo ich nun zum ersten Mal Gelegenheit habe, mich mit Menschen verschiedener Nationalitäten auszutauschen. Die deutschsprechende Mehrheit stellen natürlich Deutsche und es ist immer wieder schön sich in der Ferne in seiner Muttersprache austauschen zu können.

Schnell ist mir aber aufgefallen, dass meine Art zu sprechen immer wieder für Belustigung sorgt. Ich stamme aus einer ländlichen Region Niederösterreichs und wurde dort oft dafür kritisiert zu "deutsch" zu sprechen, einfach weil ich den Dialekt in meiner Heimat zwar problemlos verstehe, es mir im allgemeinen aber angewöhnt habe "nach der Schrift" zu sprechen. Gerade deshalb hat es mir auch verwundert, dass mein Akzent doch sehr auffällig zu sein scheint. Es ist kein Problem für mich, bestimmte österreichische Begriffe durch bundesdeutsche zu ersetzen, allerdings würde ich gerne einen Schritt weitergehen und mir einen "neutralen" Akzent angewöhnen, der nicht sofort auf meine Herkunft schließen lässt, so dass ich zwischen den beiden Arten zu sprechen wechseln kann, je nach dem ob ich mit meinen Landsleuten oder Menschen aus anderen deutschsprachigen Regionen zu tun habe.

Ist das möglich? Habt ihr Tipps wie ich meine Aussprache anpassen kann, damit sie neutraler klingt? Mir ist natürlich klar, dass ihr nicht wissen könnt, was den jetzt genau so "österreichisch" an meinen Akzent klingt, darum bitte ich eher um allgemeine Hinweise :)

Vielen Dank, dass ihr euch das durchgelesen habt :)

Schöne Grüße aus Taiwan!

Deutsch, Lernen, Sprache, Ausland, Dialekt, Österreich, österreichisch, Sprechen, Akzent

Wie erkläre ich meinen Eltern, dass ich auswandern werde?

(Hintergrund, könnt ihr überspringen, falls zu viel Text)

Ich habe vor etwa einem halben Jahr zu Ende studiert und trotz langen Suchens immer noch keinen Job in Deutschland gefunden, der meinen Vorstellungen entspricht. Mit dem Job, den ich zurzeit habe, komme ich nur mäßig über die Runden und eine Familie habe ich auch noch nicht gegründet, sodass ich mich (mittlerweile kurz vor 30) frage, was den der Sinn meiner kümmerlichen Existenz in meiner Single-Wohnung am Stadtrand sein soll und dass ich die nächsten Jahre so nicht mehr leben möchte.

Deshalb habe ich zahlreiche Bewerbungen geschrieben, da die Stellen in meiner Branche im Ausland meistens besser bezahlt sind und hatte diese Woche schon per Skype ein Vorstellungsgespräch. Selbst wenn die mich nicht nehmen, ist es so oder so eher keine Frage "ob", sondern wann ich eine bessere Stelle im Ausland erhalte, wobei ich mich auch auf Stellen in Ländern bewerbe, die außerhalb von Europa liegen.

Das liegt vor allem daran, dass ich wie gesagt hier nichts zu verlieren habe, gerne reise und die Tatsache, dass ich immer noch weder meinen Traumjob noch meine Traumfrau gefunden habe, gerne damit kompensieren würde, zumindest ein wenig von der Welt gesehen zu haben.

Eigentliche Frage (für Lesefaule):

Meine Frage an euch: Es könnte passieren, dass ich sehr kurzfristig meien Wohnung auflöse und innerhalb von ein paar Wochen aus Deutschland für sehr lange Zeit verschwinde. Wenn ihr an meiner Stelle wäret, was würdet ihr euren Eltern, Geschwistern und besten Freunden sagen, damit sie wissen, dass sie mir nicht egal sind und dass ich auch im Ausland immer noch "bei ihnen" wäre, wenn auch nicht physisch vor Ort?

Reise, Familie, Freundschaft, Ausland, Freunde, Beziehung, Psychologie, auswandern, Partnerschaft

Jemand aus Schweden ruft an was kann das sein, Betrug?

Hallo, wir haben einen Vodafone DSL anschluss mit Internet und Telefonflat nach ganz Deutschland. Jedoch haben wir seit unserem Umzug kein Festnetztelefon mehr angeschlossen weil wir alle unsere Handys zum telefonieren nutzen. Aber unsere Festnetzleitung ist halt aktiv. Wenn mann dort anruft klingelt das einfach nur aber da kommt keine Ansage oder so. Ist bei jedem Anschluss so auch wenn kein Telefon angeschlossen ist. Grad eben war ich dann einfach mal aus Neugier in den Routereinstellungen am Laptop. Dort kann man auch einsehen wer versucht hat uns anzurufen, wie oft, welche Rufnummer, wie lange etc. Ich sah dann dort ständig nur anonyme anrufer und dazwischen eine Nummer mit einer schwedischen Vorwahl. Mich interessiert normalerweise sowas nicht aber da wir mit niemanden in Schweden was zu tun haben habe ich die Nummer einfach mal von meinem Handy aus zurückgerufen. Es klingelte nicht sondern es kam nur die Ansage: enter the number you wish to reach. Ist englisch und heißt übersetzt: Bitte geben sie die Rufnummer ein, die sie erreichen möchten. Ich habe dann sofort aufgelegt aber an meinem iPhone konnte ich dann sehen wie die Anrufdauer begann zu zählen. Meine Frage ist jetzt: was könnte das sein? Abzocke? Betrug? Call Center? Werbung? Virus? Ich habe ein iPhone 6 und als Anbieter BASE (Vertragssim). Kann jetzt meine Rechnung deutlich höher kommen? Ist klar dass die Rechnung paar Euro steigt weil ich ja ins Ausland angerufen habe (Schweden) und meine allnet flat nur für Deutschland gültig ist. Aber Sollte ich mir Sorgen machen? Kann das Betrug sein oder Abzocke? wie gesagt es kam nur die o.g. Ansage.

Apple, iPhone, Betrug, Schweden, Ausland, Abzocker, Anruf, E-Plus, Vodafone

FSJ, IJFD und Freiwilligenarbeit: Erfahrungen mit verschiedenen Organisationen?

Hallo:)

ich möchte für 3-6 Monate eine Freiwilligenarbeit oder ein FSJ in Südamerika oder Südafrika machen. Am liebsten würde ich dabei mit Kindern in einer Schule arbeiten, oder auch im Kindergarten.

Ich habe mich bereits zu einigen Organisationen informiert. Eigentlich tendiere ich mehr zu einem FSJ, da ich bei Organisationen wie praktikawelten, south america inside, Freiwilligenarbeit. de etc. irgendwie den Eindruck habe, dass sie zum Teil eher touristisch angehaucht sind und man letztendlich den Menschen vor Ort nicht wirklich hilft, sondern es nur um einen selbst geht (ganz davon abgesehen, dass es natürlich auch sehr teuer ist).

Außerdem liest man immer wieder auch negative Kritiken. Ist jemand von euch schon mit so einer Organisation unterwegs gewesen und was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Was das FSJ angeht: Ich war bereits auf der Website von weltwärts und habe mich über einige Organisationen informiert, die FSJler ins Ausland schicken. Hier sind aber die Auswahlkriterien meistens ziemlich streng, natürlich zu Recht, gerade das überzeugt mich eigentlich auch davon. Gut finde ich es auch, dass man hier eine ausführliche Einführung in das Land und seine Aufgaben in einem Pflicht-Workshop bekommt. Die wollen halt sichergehen, dass sie die richtigen Leute finden und das macht das Ganze auch sehr seriös. Aber so habe ich natürlich Bedenken, ob ich da überhaupt irgendwo angenommen werde. Ist hier eine Mehrfachbewerbung sinnvoll? Und ab wann wird das Ganze denn verbindlich? Nicht dass ich mich plötzlich mehrfach verpflichtet habe.

Es gibt natürlich auch hier so viele unterschiedliche Organisationen, ich habe ehrlich gesagt überhaupt keinen Überblick. Auch hier: Mit welchen Organisationen wart ihr unterwegs, wie lief die Bewerbung ab und wie hat euch euer Projekt gefallen?

Vielen Dank erst mal fürs Lesen, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet, indem ihr mir von euren Erfahrungen und Erlebnissen erzählt! Wie gesagt, es gibt so viele Möglichkeiten, da fühlt man sich schon mal ein bisschen hilflos:)

LG

Uruguay, Südamerika, Argentinien, Schule, Ausland, Bildung, Afrika, Chile, Abitur, Costa Rica, Entwicklungshilfe, Entwicklungslaender, Freiwilligenarbeit, Freiwilliges Soziales Jahr, Guatemala, Kindergarten, Namibia, Paraguay, Praktikum, Soziales

Auswandern nach GB als Mediengestalter - was wird gesucht?

Hallo alle :)

In mir wächst derzeit mal wieder das Fernweh... Der Alltag und Beruf hier ist ein wenig eintönig und ich hatte mir mal in den Kopf gesetzt einige Zeit in London zu arbeiten.

Ich selbst bin Mediengestalterin und stecke derzeit in meiner ersten Anstellung. Da ich mich in nächster Zeit fortbilden möchte (während des Berufes), wollte ich mal anhorchen, was in England so gesucht wird in diesem Bereich. Mehr Richtung Animation, Kommunikation, Illustration, oder, oder, oder? Da ich ein rational denkender Mensch bin, der gern plant und auch mit Zahlen umgehen kann, hatte ich auch schon Ideen im Kopf mehr Projektplanung zu machen... Als Vermittler zwischen Kunde und Kreative, der auch das Budget mit plant.

Aber alle tollen Ideen zum Trotz: was wird überhaupt in England benötigt? Die Branche ist ja an sich recht überlaufen. Worauf sollte ich achten, wenn ich nach GB gehe? Gefühlt sind es dort tausend Berufsbezeichnungen... Sind deutsche Arbeitskräfte aus dem Medien/Design Bereich genauso beliebt wie viele andere deutsche (Ausbildungs-)berufe?

Ich habe nicht vor morgen meine Sachen zu packen und in den Flieger zu steigen. Aber langfristig möchte ich dich darauf hinarbeiten dort zu arbeiten (USA wäre auch interessant aber diese Greencard ~__~'). Konto Eröffnung, Wohnung, etc. kann man gut ergooglen bzw habe ich bereits. Aber fachspezifisch ist es schwieriger. Daher hoffe ich auf Erfahrungsberichte und Einschätzungen eurerseits :)

London wäre mein persönlich größter Traum. Aber ich weiß: unendlich teuer und alle wollen dorthin. Daher lieber vorher fortbilden und erkundigen, was dort für Chancen sind - in der Hoffnung einen gutbetuchten Job zu erhalten ;)

Danke schonmal für alle Meinungen und Feedbacks!

Reise, Leben, Arbeit, Job, London, England, Ausland, GB, auswandern, Großbritannien, Mediengestalter

Fernbedienung und Fremdgehen?

Hallihallo Leute :)
Ich schildere euch hier mal meine Situation, die im Moment einfach total schwierig ist und ich da irgendwie mit keinem so richtig drüber reden kann 🙈 vielleicht hat jemand von euch auch schon mal sowas erlebt..?!
Also...
Ich bin jetzt seit 3,5jahre mit meinem Freund zusammen und er ist am studieren in einer Stadt ca. Eine Stunde von mir entfernt und wir haben uns bis jetzt eig immer nur am Wochenende getroffen, aber das war überhaupt kein Problem und wir waren trotzdem glücklich. Jetzt ist er im Februar für 6 Monate für ein praxissemester 800km von hier weggezogen, sodass wir uns nur alle 3-4 Wochen sehen konnten. Für mich war dass schon ziemlich schwer, weil meiner Meinung nach eine Beziehung von der Nähe lebt und ich einfach viele Zärtlichkeiten brauch 🙈 nun war mein Freund im Sommer wieder ein Monat hier zuhause und wir waren auch noch im Urlaub, eig war alles gut, nur dass wir uns ab und an mal auf die Nerven gegangen sind, aber dass ist denke ich in jeder Beziehung normal. Das wir uns allerdings davor so selten gesehen haben, hat man aber schon irgendwie gemerkt, weil wir nicht mehr so aneinander gewöhnt waren wie früher, irgendwie haben wir uns etwas auseinandergelebt. Nun hat er allerdings auch noch ein praxissemester vor sich was er nun in China macht, jetzt ist er schon gut 5 Wochen weg und am Anfang habe ich ihn schon sehr vermisst, aber es war dann doch einfacher bis jetzt ohne ihn als ich gedacht habe.
Doch nun habe ich einen neuen Typen kennengelernt, also ich kenne ihn eigentlich  schon ca. Ein Jahr und ich fand ihn schon immer ziemlich heiß, aber jetzt ist da letztens auf einer Party etwas mehr gelaufen und mein Freund sitzt in China nichts ahnend. Das schlimme ist, dass ich es noch nicht einmal richtig bereue und ich mich mit diesem Typ auch schon 3x wieder getroffen habe und jedes Mal ist da jetzt was gelaufen und ich würde es auch wieder tun 🙈 nur das macht meine Beziehung zu meinem Freund auf alle Fälle kaputt und ich hab von Anfang an leider nicht wirklich daran geglaubt dass eine Beziehung mit so einer Distanz lange halten kann, aber trotzdem ist mir mein Freund noch extrem wichtig, obwohl das mit dem neuen Typ auch alles so extrem schön ist und ich wie gesagt immer wieder was mit ihm machen würde.
Jetzt muss ich mich nur irgendwie entscheiden und das ist gar nicht so einfach 🙈 hat jemand von euch so etwas ähnliches erlebt? Ich weiß dass das alles überhaupt nicht richtig ist.

Ausland, Beziehung, Fernbeziehung, Fremdgehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland