Ausland – die neusten Beiträge

Ich fühle mich zu einem bestimmten Land hingezogen was tun (USA)?

Hallo ich bin (15/w) und liebe die USA klingt velleicht nicht das es etwas neues wäre denn viele mögen die USA aber ich finde die südstaaten so unglaublich toll ich habe mir schon viele dokus angesehen ich liebe die musik einfach über alles die Landschaft die Einstellung einfach alles als ich mir eine Doku angesehen habe musste ich weinen weil es einfach zu schön ist ich bin auch ein riesiger elvis presley fan seit ich 12 bin und elvis kommt ja auch aus den südstaaten (mississippi/tupelo geboren, später nach Tennessee/memphis gezogen) und ich würde so gerne nach Memphis ziehen leider geht das nicht weil ich noch Schülerin bin und meine Schule bietet kein Schüleraustausch an soweit ich weiß viele deutsche sind ja sehr verklemmt auch meine eltern die meinen ja man wird gleich erschossen in amerika und so ein mist die Amerikaner sind gar nicht so schlimm wie es in deutschen medin immer heißt -.-! Und wenn jedes land macht mal Fehler als ob Deutschland perfekt ist eher grau,langweilig und unhöflich. Ich mag mein land deutschland eher weniger soll nicht andere beleidigen aber das finde ich halt einfach.Ich bin auch sehr gut in englisch es ist mein Lieblings fach in der schule ^^ leider war ich noch nie im Ausland ich war auch noch nie im deutschen raum im Urlaub meine eltern mögen Urlaub einfach nicht sie sind halt langweilig und Arm sind wir nicht.Kann es velleicht sein das ich irgendwie fernweh habe wenn man das so nennen kann? Und ich bin der Meinung das in meinem alter sich kaum jemand anfindet der gerne blues/country oder so etwas gerne hört generell bei den deutschen kommt es eher selten vor wenn ich dort wäre , wäre es sicher total normal und "cool" so eine musik zuhören. Sollte ich später mal dort hinziehen oder wie seht ihr das? Habt ihr auch das Gefühl voranders sich wohler zu fühlen? Die Schule und das Schul System finde ich auch super in amerika besser als hier in Deutschland ist aber auch wieder nur meine Meinung. Für mich wäre es ein traum der in Erfüllung geht oder sollte ich velleicht doch nur Urlaub erstmal dort machen? :|

Musik, Leben, Urlaub, Schule, Gefühle, Amerika, USA, Ausland, Deutschland, Traum, Blues, Elvis Presley, Meinung, fernweh, südstaaten

Whatsapp nur einen Haken?

Hallo zusammen,

Ich hab folgendes Problem bei Whatsapp und kann mir absolut nicht erklären was der Grund dafür sein kann. Vielleicht hat es ja schon einmal jemand genauso gehabt und weis wo das Problem liegt. Ich war vor 5 Tagen in Spanien und habe dort viele sympathische Menschen kennengelernt, mit denen ich natürlich auch die Handy Nr. ausgetauscht habe.

Als diese Personen und ich auf Spanien waren, war es absolut kein Problem mit ihnen zu schreiben. Jedenfalls bin ich dann am Donenrstag früher zurückgeflogen als die genannten Personen, welche ich dort kennengelernt habe.

Am Flughafen in Düsseldorf gingen die Nachrichten ebenfalls noch durch (2 Harken). Als ich jedoch zu hause ankam und den Personen geschrieben habe kamen in allen Chats jeweils immer nur ein Häckchen durch, was ja bedeutet, dass die Nachricht nicht durchgestellt wird und so wird es wohl auch auf der anderen Seite sein, sodass ich keine Nachrichten mehr von Ihnen erhalte. Die Personen sind noch auf Spanien, allerdings kann ich deren Profilbild noch erkennen und den Status. Das mich nun 5 Personen, welche sich untereinander nicht kennen, auf einmal gleichzeitig blockiert haben ist ja eher unwahrscheinlich denke ich. Mit Freunden aus Deutschland ist es gar kein Problem normal zu schreiben.

Ich habe auf Spanien eine EU Flat fürs Internet (Aldi-Talk) gebucht damit kann es nicht zusammenhängen oder ?

Also mein Problem ist nun, dass ich mit keiner dieser 5 Personen schreiben kann.

Ich bedanke mich für jede hilfreiche Antwort.

LG

hacken, Nachrichten, Ausland, Kein Empfang, WhatsApp

Wie stehen meine Chancen bei Erasmus genommen zu werden und kann ich sie irgendwie vergrößern?

Ich stelle diese Frage jetzt noch einmal, in der Hoffnung dass irgendjemand darüber stolpert, der mir helfen kann :)

Liebe Leute, Ich brauche mal wieder eure Hilfe. Es geht um mein Auslandssemester, das ich für das nächste Kalenderjahr (bevorzugt WiSe 17/18, evtl. auch SoSe 2018) geplant hatte. Bis Januar kann ich mich nun noch bewerben. Hab also noch genug Zeit. Das Problem ist jetzt, dass ich unbedingt nach England will (das wahrscheinlich mit Abstand beliebteste Land bei Erasmus), und ich habe mir auch schon meine Traumuni ausgesucht. Ist zwar nicht London, aber ich schätze trotzdem nicht gerade unbeliebt. Mich würde jetzt interessieren wie das bei euch war: Mit welcher Begründung wurdet ihr bei Erasmus genommen/Nicht genommen? Bekommt man überhaupt eine Begründung? Es ist so, dass das Auslandssemester in meinem Studiengang Pflicht ist, weil ich Englisch auf Lehramt studiere. Wird das irgendwie als Vorteil gegenüber fachfremden Bewerbern gesehen? Aber es bleiben dann trotzdem sicher noch genügend Bewerber gegen die ich mich durchsetzen müsste :/ Werden dabei eigentlich auf die Noten geschaut? Bisher bekomme ich nur in einem Fach Noten, der Rest ist noch bestanden/nichtbestanden. Ist 2,5 schon zu schlecht? 😱 Zählt eigentlich so was wie soziales Engagement auch? Da hätte ich nämlich einiges vorzuweisen. Und Jobs/ Praktika? Gibt es irgendwas was ich tun kann, außer ein phänomenales Motivationsschreiben abzugeben um meine Chancen zu maximieren? (Falls ihr zum Motivationsschreiben auch Tipps habt, die wären natürlich auch seeehr willkommen 😀) Soll ich in den Semesterferien noch weitere Praktika machen? Hilfe, ich würde wirklich so gerne an die eine Uni. Wenn es nicht klappt, welche Alternativen habe ich denn zu Erasmus? Ohne dass ich die ganzen Studiengebühren selbst bezahlen muss? Hat jemand Erfahrung damit? Vielen Dank im Voraus!

Englisch, Studium, England, Ausland, Erasmus, Universität, Semester

Medizinstudium - Wechsel nach Deutschland?

Hallo,

ich studiere momentan in Bratislava im fünften Semester Humanmedizin und fühle mich dort auch sehr wohl. Nun gibt es allerdings eine familiäre Situation, wegen der ich gerne wieder etwas näher zu meiner Familie ziehen würde. Damit aber alles gut geplant und organisierbar ist, habe ich mit meinem Vater überlegt, nach dem sechsten Semester wechseln zu wollen. Quasi ab Januar 2017. Ich habe vor dem Studium 2 Ausbildungen gemacht und demnach ziemlich viele Wartesemester angesammelt. Nun habe ich ziemliche viele Ideen, wie ich das am Besten angehen soll, aber leider ist noch nicht wirklich was bei meinen Recherchen herumgekommen. Ich sehe verschiedene Möglichkeiten: 1. Bei hochschulstart mit meinen Wartesemestern für das erste Fachsemester bewerben und dann hochstufen lassen. Geht sowas? Leider beantwortet mir das keine Uni wirklich. 2. Direkt bei den Unis bewerben und das beste hoffen. 3. Einklagen. (Will ich aber eigentlich nicht, weil das so teuer ist.) Zusätzlich zur Bewerbung bei hochschulstart werde ich einen Härtefall-Antrag einreichen können, weil es bei mir ja nur Sinn macht, wenn ich dann auch in der Nähe meiner Eltern angenommen werden könnte. Sonst könnte ich ja auch hier bleiben :) Hat irgendjemand von euch vielleicht Erfahrungen damit und kann mir helfen, ein bisschen Ordnung in das ganze Chaos zu bringen? Ich habe hier auch schon den Tipp bekommen, bei hochschulstart direkt und bei den Unis nachzufragen und das habe ich auch gemacht, aber leider kommen nur standarisierte E-Mails zurück, die eigentlich nichts mit der Frage zu tun haben.

Vielen Dank für eure Mühe im Voraus.

Medizin, Ausland, Humanmedizin, Medizinstudium, Universität

Kennt jemand "Colissimo" und hat Erfahrungen mit dem Versandunternehmen?

Hallo Community, habe gerade einen ganz kuriosen Fall mit Photobox an der Backe. Bestelle eigentlich meine Wandkalender jedes Jahr Anfang Dezember bei denen, bisher hat auch immer alles geklappt. Dieses Mal versendet Photobox aber mit Colissimo aus Frankreich und die sind ja mal ganz komisch drauf. Bei der Bestellung hat Photobox mir eine Lieferung bis Heiligabend trotz Standartversand garantiert, seit 15.12. ist das Paket nun auch unterwegs, allerdings noch immer in Frankreich. Bin ja gespannt wie das bis übermorgen so schnell hierher kommen soll. Die Photobox Mitarbeter speisen einen immer mit ihren Standart-Floskeln ab und erzählen immer was von einer "Vertrauensfrist" und dass es noch kommen würde (haha). Wenn man sich die Sendungsverfolgung bei Colissimo anschaut, ist das Paket die ersten Tage von einer "Plattform" zur nächsten gewandert, ist dann zur Verteilstelle gekommen, dann kam: "Die Lieferung Ihres Pakets wurde wegen Schließung oder Unzugänglichkeit verschoben." (?) und der Knaller ist der letzte Step: Ihr Paket wurde beim Hausmeister bzw. am Empfang abgegeben. (immer noch in Haute-de-Seine in Frankreich).....WAS DENN BITTE FÜR EIN HAUSMEISTER? Hat jemand mal was ähnliches erlebt oder kennt dieses Versandunternehmen? Hab keine Ahnung wie ich jetzt an meine Weihnachtsgeschenke komme...Photobox hilft mir da auch nicht weiter. Danke schonmal

Versand, Ausland, Paket

Warum gibt es "so viele" Probleme mit Muslimen?

Vorab: Ich hoffe hier keine "Hassdebatte" mit zu entfachen, sondern bin einfach neugierig und will die Welt besser verstehen.

Beobachtung: In den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und alle anderen westeuropäischen Länder gibt es die verschiedensten Einwanderungsgruppen.

Manche Einwanderungsgruppen scheinen in Schwierigkeiten zu stecken und auch welche zu bereiten. Von Engländern, Holländern, Franzosen und Deutschen die im westeuropäischen Ausland gelebt haben sowie den örtlichen Medien kriege ich dann die folgenden Ethnien gennant:

Pakistaner, Afghanen, Türken, Kurden, Maghrebiner, Schwarzafrikaner (aus islamischen Ländern, bspw. Somalia).

Das einzige, was sie zu verbinden scheint ist der Glauben und das sie eben besonders häufig gennant werden, wenn es um mangelnde Bildung, Ghettos, Gewalt, Gangs usw. geht.

Warum immer die? Was läuft da schief? Wieso haben die in (scheinbar?) allen westlichen Gesellschaften simultan solche Schwierigkeiten?

PS: Ich weiß, dass es bspw. in England auch Probleme mit Jamaikanern (Christen) und eine gut laufendende Integration von Indonesiern (Muslimen) gibt. Dennoch finde ich diese Parallelen merkwürdig. Insbesondere weil diese aus islamsichen Ländern stammenden Menschen nichts miteinander verbindet - was haben schon ein holländischer Algerier und ein französischer Kurde groß gemeinsam????

Religion, Islam, Ausland, Gewalt, Ausländer, Flüchtlinge, Gesellschaft, ghetto, Integration, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland