Ausbildung – die neusten Beiträge

Langweilige Ausbildung und unterforderung?

Hallo, ich bin seit bald 2 Monaten bei einem Schneider des oberen Preis Sigments als Auszubildender zum Einzelhandelskaufmann beschäftigt. Ich finde den Job aber einfach nur noch langweilig und geistig 0 fordernd. Ich hatte vorher auch das Gymnasium abgebrochen, weil ich es einfach höllisch langweilig fand und alles so träge beigebracht wurde. Jetzt mache ich Fachabi nebenbei und das ist im Gegensatz zum Gymnasium spannend. Abbrechen ist für mich eigentlich keine Option, weil ich extra umgezogen bin für den Job. Meine Arbeitgeberin/Arbeitgeber (sind Eheleute) sind auch eigentlich nett und haben mir Sakkos im Wert von 3k geschenkt und eine alte Couch (vertreiben noch Designer Möbel). Mein Arbeitgeber ist aber des Öfteren sehr cholerisch aber in seiner Freizeit sehr nett. Er ist auch ein bekannter meines Vaters wodurch ich erst an die Ausbildung gekommen bin. Er will auch mit mir im Sommer auf eine Modemesse in Florenz fliegen. Mag alles traumhaft wirken aber die langeweile und das Heimweh (350km zwischen Ausbildung und Heimat) sind dann aber oft Stimmungskiller für mich und ich sitze meine Stunden im Laden ab und freue mich auf die Berufschule (auf die normale für den Beruf nicht so (aufstehen am Morgen fällt mir immer schwer) aber auf den Unterricht für die Fachhochschulreife) und mein einziges Ziel ist die Zeit hinter mich zu bringen, damit ich mal am Wochenende (muss meistens samstags arbeiten aber bekomme manchmal frei) nach Hause kann. Für mich ist auch gefühlt jeder morgen eine Qual, weil ich keinen Bock auf die Langeweile habe.

Was für Lösungansätze gibt es um die Zeit spannender zu gestalten oder habt ihr sonst irgendwelche Tipps?

Langeweile, Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Angebotsplanung, Motivation fördern?

Hallo Leute, ich mache gerade meine Erzieher Ausbildung und arbeite in der Jugendhilfe.
Ich soll innerhalb 8 Wochen 2 Angebote durchführen.
Ich habe da auch schon eine Idee und wollte nach eurer Meinung fragen.
Der Jugendliche hat sehr viele Wünsche und Ziele in seinem Leben, jedoch gut er nichts für seine Ziele bzw. Ist immer sehr unmotiviert.
Ich will seine Motivation Fördern, indem ich mir gedacht habe, ein Vision Board mit ihm zu macjen. Er soll seine ganzen Ziele für sein Leben aufschreiben, dazu Bilder aussuchen und alles schön gestalten.
Ich will dass er sich Gedanken um die Umsetzung macht, und wir Vorschläge erarbeiten diese Ziele zu erreichen. Beispielsweise will er mehr trinken und ich würde gerne eine App herunterladen, die ihn immer daran erinnert.
Er sagt selber immer: ich brauche nur etwas; was mich daran erinnert es zu tun.

Jetzt ist meine Frage wie ich das Angebot genau gestalten soll.
Im ersten Angebot habe ich mir gedacht; mache ich eine minimal zu dem Thema : meine Ziele.
Dazu soll er all seine Ziele aufschreiben, sich Gedanken um die Umsetzung macjen, sich selber eine Frist geben bis wann er sein Ziel erreicht haben soll etc.
Dann suchen wir uns Bilder aus dem Internet oder aus Zeitschriften raus um im 2. Angebot alles auf ein großes Plakat aufzuschreiben und drauf zu kleben.
Im 2. Angebot will ich aber genauer auf sein wichtigstes Ziel eingehen, was im Moment das trinken angeht. Er trinkt zu wenig bzw fast nichts
Ich habe mir gedacht mit ihm nach einer App zu suchen und das Thema mehr zu vertiefen, damit er auc wirklich an sein Ziel kommt.
Meint ihr, durch das Angebot würde ich seine Motivation fördern. Was hält ihr von der Idee ?

Schule, Ausbildung, Angebot, Erzieher, Sozialarbeiter

In der Ausbildung nur rumkommandiert werden - normal?

Hallo.

Ich bin 20 und mache eine Ausbildung im Einzelhandel (2 Lehrjahr)

Ich habe langsam echt die Nase voll davon immer als niedrige Person angesehen zu werden, weil ich jaa "nur" der Azubi bin.

Ich werde ständig rum kommandiert dies und das zu tun und wenn ich dann mal einen Spruch ablasse gibt es keinen schlimmeren als mich. Zudem muss ich immer viel mehr machen als die anderen. Die stehen dann rum und ich bearbeite die Ware wo ich mir denke helft mir mal.

Wenn ich sage helft mir mal einer sagen die du bist jung du schaffst das allein.

z.B Sind meine Pausenzeiten von 11:30- 12 Uhr

Mir wird gesagt du gehst heute um 11 Uhr schon in die Pause und keiner fragt mich ob ich einverstanden bin, dass wird einfach entschieden. Wenn ich nein geht nicht sage juckt es keinen.

Oder der Tag an dem ich frei habe ist in der Woche Donnerstag (dafür Samstag arbeiten) und die schieben die Tage einfach hin wie die wollen und ich weiß nichts davon.

Das sind nur kleinigkeiten im Vergleich dazu was da noch so alles abläuft.

Ich muss mich immer wie ein stück "dreck" behandeln lassen als wären ich deren Sklave. Die benutzen einen so wie die wollen und geben einem dann ein mickriges Gehalt auf das man dann natürlich auch noch angewiesen ist und das nutzen die halt aus.

Die kommen mir auch noch an mit Sprüchen. (vorgesetzter bzw vertretung)

Wo ich mich wehren will aber dann wahrscheinlich eine Abmahnung bekomme.

Ich habe es echt satt nur wegen dem Geld so behandelt zu werden wie eine Puppe die man so benutz wie man will. Ich denke mir immer hätte ich das Geld könnte keiner mit mir so umgehen..

Was kann ich tun?

Ich habe einfach keine Lust mehr bin aber leider auf das Geld und auf eine Ausbildung angewiesen.

Sprüche wie Lehrjahre sind keine Herrenjahre könnt ihr euch bitte sparen.

Ich brauche vernünftige Lösungen..

Verhalten, Geld, Ausbildung, Unzufriedenheit

Warum gilt man für einen großen Teil der Gesellschaft als faul oder "ewiger Student" wenn man an der Universität studiert und die 30 überschritten hat?

Wenn ich sage, dass ich in der Universität studiere, bekomme ich regelmäßig einen "Shitstorm", weil ich mit 32 immer noch nicht mit dem Studium fertig wäre.

Zugegeben ich hatte in der regulären Schulzeit eine "Null-Bock-Phase" und mir damals viele Türen verbaut und nur mit viel Glück eine Ausbildungsstelle in einem eher unbeliebten Berufsfeld bekommen und auch mehrere Jahre darin gearbeitet.

Irgendwann habe ich die Kurve bekommen und habe auf dem Abendgymnasium erst einmal mein Fachabitur bekommen und auf Drängen meines Stufenleiters dann auch noch das Abitur.

Seit einem halben Jahr bin ich jetzt an der Universität im Grundschullehramtsstudium.

Wenn man sagt, dass man mit über 30 noch studiert, wird mir von vielen direkt Faulheit nachgesagt. Das ist aber ganz sicher nicht der Fall.

Wenn man dann aber sagt, dass man schon so einige Jahre gearbeitet hat, haben auf einmal alle Hochachtung vor dem Arbeitseifer und der Strebsamkeit. Wie kommt das?

Warum gilt man für einen großen Teil der Gesellschaft als faul oder "ewiger Student" wenn man an der Universität studiert und die 30 überschritten hat?

Beruf, Studium, Schule, Verhalten, Menschen, Seele, Ausbildung, Kommunikation, Psychologie, Charakter, Gesellschaft, Mitmenschen, Vorurteile, Klischee, Schubladendenken, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Keine beruflichen Interessen / Perspektiven?

Hi,

Ich habe folgendes Problem.

Ich bin 19 Jahre alt (seit gestern) und habe im Sommer 2018 mein (eher mittelmäßiges) Abitur absolviert. Leider hab ich absolut keine Ahnung, was ich später werden will. Das bedeutet, dass ich weder weiß, ob ich eine Ausbildung oder ein Studium machen will, noch habe ich irgendeine Ahnung, in welche Richtung ich gehen will. Ich weiß einfach nicht, was mich interessiert; bei keinem der Ausbildungen bzw. Studiengänge, welche ich mir angeschaut habe, hatte ich das Gefühl, dass mir dies Spaß machen würde.

War hier irgendeiner schon Mal in einer ähnlichen Situation? Ich hab einfach nicht das Gefühl, dass mich irgendwas wirklich "fasziniert"... evtl. ist das bei der heutigen Jugend häufiger so...

Kurz was zu meinen "Interessen / Desinteressen" (wenn man das so nennen kann)

Naturwissenschaften wie Physik und Chemie sind absolut nichts für mich, Mathematik ist auch nicht unbedingt meins, aber in vereinfachter Form kann ich mich damit arrangieren.

Ich Interessiere mich mehr oder weniger für Filme / Spiele etc. also Medien grobgefasst. Sprachen wie Englisch find ich auch teilweise interessant. Wie gesagt, für etwas wirklich begeistern tue ich mich so oder so nicht.

Kurze Nebeninfo: Ich habe ganz, ganz viele Tests absolviert, welche mir eine grobe Idee geben sollten, welche Studiengänge und Ausbildungen in Frage kämen. Mir haben diese Tests bislang nicht geholfen.

Spiele, Arbeit, Beruf, Schule, Zukunft, Ausbildung, Lebenseinstellung, Ausbildung und Studium

2 abgebrochene Ausbildungen, schlecht für den Lebenslauf?

Hallo miteinander

Ich habe eine Lehre zum Maler bereits abgebrochen (im Betrieb meines Vaters) daraufhin,habe ich eine Lehre zum SPA angefangen, Ich habe nun im laufe der Zeit gemerkt, dass es damals ganz schön war aber es nicht mein Beruf ist und ich total unglücklich bin. Nun sind es noch 4 Monate zur Prüfung, ich denken jedoch schon seit einem halben Jahr darüber nach, diese Ausbildung auch abzubrechen, da sich mich psychisch extrem doll belastet und ich kurz vor einem "Burn-out" stehe, letzte Woche gab es erneut eine Situation in der Kita dich mich dazu gebracht hat, meine Sachen zu packen und sofort zu gehen. ich habe beschlossen diese Ausbildung trotz anstehender Prüfung abzubrechen, da ich keinen weiteren Tag in dieser Kita verbringen kann, und es nicht wirklich möglich ist, diese noch kurz vor den Prüfungen zu wechseln.
Dazu kommen massive Fehlstunden, die ich mir genommen habe, damit ich psychisch klar komme. Ich brauchte Auszeit. Ich habe mich nun krankschreiben lassen für 2 Wochen, da ich erstmal in mich gehen wollte aber eigentlich ist meine Entscheidung fest: Ich will abbrechen, ja ich weiß es ist total dämlich so kurz vor den Prüfungen aber mich belastet das alles psychisch zu sehr, ich gehe kaputt.
Meine Mutter redet mir nun täglich ein, dass ich mir riesige Steine in den Weg lege und mein Leben "wegwerfe" wenn ich eine zweite Ausbildung abbreche.
Ich bin mir auch sehr klar bewusst, dass es absolut nicht schön für den Lebenslauf ist, zwei abgebrochene Ausbildungen dort stehen zu haben, aber irgendwie ist mir meine psychische Gesundheit wichtiger.
Mein Vater, der wie bereits erwähnt selbst Arbeitgeber ist, sieht das ganze nicht so kritisch, er sagt mir, dass es natürlich schwachsinn ist, ich jedoch mehr auf meine Gesundheit und meine psychische Verfassung schauen sollte, er steht also hinter mir. Ich weiß absolut nicht wohin mit mir, einerseits würde ich die Ausbildung gerne beenden, andererseits weiß ich, dass ich in den nächsten 4 Monaten psychisch sehr leiden würde, absehen davon, dass ich die Kita nie wieder betreten möchte, da sie mich dort wie ein stück * behandeln und, dass ich Schulisch gesehen (glaube ich) von den Fehlzeiten her gar nicht mehr zugelassen würde, außerdem fehlt mir viel Stoff, ich denke ich würde die Prüfung gar nicht bestehen aus Mangel an Wissen.

Ich würde sehr gerne eure Einschätzung dazu mal haben, ich will keine Sätze wie "Ach die 4 Monate, reiß dich zusammen" hören, da mir das absolut nicht weiter hilft in meiner momentane Situation.

Liebe Grüße

Ein 22 Jähriger, der nicht weiß wohin mit sich

Schule, Ausbildung, Lebenslauf, Lehre, Spa, abbrechen, Ausbildung und Studium

Wie schwer ist die Ausbildung zum Handelsfachwirt (Kaufland)?

Nun, fangen wir damit an: Ich habe im Juli 2018 mein Abitur mit einem Schnitt von 2,3 gemacht. (Deutsch 12 Punkte, Englisch & Wirtschaft jeweils 13 Punkte, Mathe 6 Punkte)

Dann habe ich im Oktober angefangen an einer Universität zu studieren. Der Studiengang ist Wirtschaftswissenschaften. Leider habe ich gemerkt, dass ein Studium doch nichts für mich ist. Es ist mir alles zu theoretisch, mir fehlt die Praxis, mir gefällt das starre lernen nicht (Problem ist mehr Lehrform Studium als das Fach Wirtschaft an sich). Und der Mathe Anteil ist sehr hoch.

Klar wird einem das alles gesagt jedoch hat man andere Vorstellungen wenn man aus der Schule raus geht. Und da ich in Wirtschaft schon immer sehr gut war (13P) und es so ziemlich das einzige Fach war was mir Spaß machte, hab ich mich dennoch dafür entschieden.

Jetzt möchte ich allerdings doch eine Ausbildung beginnen. Nach einigen Wochen der Recherche fiel mir immer wieder der Begriff Handelsfachwirt ein.

Es gibt das sogenannte Abiturientenprogramm zum Handelsfachwirt bei Kaufland. Ausbildungsvergütung erscheint mir sehr gut, 2 Abschlüsse in 36 Monaten.

Allerdings hat mich mein Studium zu tiefst verunsichert und ich bin mir nicht sicher ob ich dazu zu “schlecht” bin.

Vorallem habe ich Sorgen im Thema Mathe, war leider noch nie meins.

Allerdings hab ich gelesen das bei der kaufmännischen Ausbildung nur “leichtere” Sachen rankommen wie Dreisatz, Prozentrechnung etc., was ich alles locker hinbekomme.

Aber wie sieht es beim Handelsfachwirt aus? Wie schwer ist der Matheanteil dort? Natürlich nicht nur reines Mathe gemeint sondern auch angewandtes wie Kosten und Leistungsrechnung.

Wie sieht es aus mit dem Lohn nach der Ausbildung? Karriere Chancen?

Klar werde ich während der Ausbildung auch an der Kasse sitzen müssen, aber wird das der größte Teil während der Ausbildung sein? (Auch hier Sorge um Kopfrechnen, da alles schnell gehen muss)

Planung und Organisation hat mir schon immer Freude bereitet, ich bin gerne engagiert und mag es sehr gerne Verantwortung zu übernehmen. Bin im Fachschaftsrat, hab AbiBall mit organisiert, unter anderem auch Sponsoring von Unternehmen um Geld für den abiball zu bekommen Klassensprecher, etc. pp.

Ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen, bzw. Erfahrungen mit mir teilen.

Ich freue mich über jede Antwort :)

Schule, Ausbildung, Handelsfachwirt, Kaufland, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung