Ausbildung – die neusten Beiträge

Mündliche Noten Berufsschule?

Hallo,

Es gab heute Zeugnisse bei uns und ich bin aus allen Wolken gefallen. Ich gehe auf eine Berufsschule in Schleswig-Holstein und lerne Kauffrau für Büromanagement.

In Lernfeld 1&2 habe ich eine 3

In Politik & Kommunikation eine 3

Und in EDV auch eine 3

Nun.. Ich habe in beiden Lernfeldern eine 2 geschrieben, in Gruppenarbeiten und Partnerarbeiten nur 2en und 1en. Mündlich machen wir nichts... es ist halt anderer Unterricht.

In Kommunikation habe ich in den Klausuren auch eine 1 und eine 2. Mündlich war ich bei 1 laut seiner Aussage!

Nun meine Frage wie kommt es, dass ich in LF 1&2 eine 3 bekommen habe ?!?!

Und in Kommunikation auch ?

Ich bin kein lauter Schüler...aber wenn man sich melden kann, melde ich mich immer! In den Lernfeldern, machen wir nichts mündlich in dem Sinne. Wir halten Vorträge etc. In denen ich immer eine 2 oder 1 bekommen habe.

Ich bin echt enttäuscht, da ich mich echt bemüht habe und ehrlich gesagt auch mit einer 2 oder 1 gerechnet habe! Eigentlich wollte ich auch verkürzen...

Natürlich habe ich meinen Lehrer gefragt, er meinte nur, dass meine mündliche Note auf 3 ist und schriftlich und mündlich 50:50 zählt und ich dann überall auf eine 3 komme. Dann fragte ich ihn wie er mündliche Mitarbeit überhaupt bewertet. Dann kam nur : ja durch die Vorträge und Gruppenarbeiten.

Er wollte auch nicht weiter diskutieren...

Kann ich da noch irgendwas machen? Ich fühle mich echt nicht fair behandelt...

Jemand anderes z.B. aus meiner Klasse hat in einem LF eine 4 geschrieben und eine 4 In Partnerarbeiten. Sonst auch nur 2en. Und bekommt eine 2 im Zeugnis?!

Danke für Antworten oder Tipps! :-)

Schule, Ausbildung, Berufsschule, Klausur, Ausbildung und Studium

Wie habe ich es geschafft mich so unbeliebt zu machen das keiner mit mir Arbeiten will?

Guten Abend. In letzter Zeit habe ich immer mehr das Gefühl, das keinen aus dem Betrieb mit mir zurecht kommt. Bzw. das jeder mit dem ich Zusammen Arbeite nur dazu gezwungen wird.

Bis vor einem halben Jahr war alles ok und ich bin immer mit dem gleichen Kollegen gefahren, wir kamen auch gut miteinander klar, doch auf einmal war alles anders, und er fuhr absichtlich mit anderen Mitarbeitern, obwohl ich "Übrig" war.

Diese "Kette" zog sich immer weiter.

  1. Der eine Geselle fährt nicht mehr mit mir, da ich einmal einen großen Fehler begangen habe (Kassensystem in einen falschen LAN Port gesteckt = Einnahmen wurden nicht gezählt)
  2. Der andere Geselle hat einfach keine Lust mehr mit mir zu Arbeiten da ich aus seiner Sicht "Unfähig" bin (war aber schon zu Beginn so)
  3. Ein weitere Geselle redet nicht einmal mit mir (Auseinandersetzung mit einem Installationsplan)
  4. Der Chef hat keine Lust mit mir zu fahren weil ich ihn anscheinend zu sehr nerve (öfters nach Aufgaben gefragt als andere Azubis)
  5. Der letzte Kollege mit dem ich gut zurecht kam, fährt nun auch nicht mehr mit mir und nimmt Absichtlich (oder Gezwungener Maßen) immer einen anderen Azubi mit auf seine Baustelle
  6. Mit den anderen Azubis komme ich einigermaßen klar.

Und nun zur Berufsschule, der Fachlehrer kann mich nicht leiden (was mir ziemlich egal ist, ich brauche nur Aufgaben von ihm mehr nicht.)

Sonst habe ich auch keine Freunde, und war auch immer schon der Aussenseiter was mir aber auch nichts Ausmacht.

Positives Denken ist auch auf keinen Fall meine Stärke.

Ich habe bald meine Prüfung und wollte auch den Betrieb wechseln, aber was ist wenn ich gezwungener Maßen wieder in den Betrieb muss, weil ich Eventuell meine praktische Zeitlich nicht hin bekomme.

Habt ihr Vorschläge oder andere Ideen wie ich es einigermaßen in den Griff bekommen kann?

Danke

Schule, Menschen, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Gesellschaft, unbeliebt

Volkshochschule Bewerbung um einen "Schulplatz"?

Hallo,

und zwar würde ich mich gerne an einer VHS bewerben um meinen Realschulabschluss nachzuholen, leider weiß ich absolut nicht wie man eine Bewerbung an solch eine Schule schreibt.. ein Anmeldeformular gibt es dafür nicht, es muss ein Anschreiben sein.

Einfach:

Bewerbung um einen Platz für den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss

Sehr geehrter Herr X,

wie Sie dem Titel bereits entnehmen können bewerbe ich mich mit diesem schreiben um einen Platz an Ihrer VHS um meinen Realschulabschluss nachzuholen.

Mit freundlichen Grüßen

Und den rest entnehmen die dann den Anlagen wie Lebenslauf etc. (Gehe übrigens zu einem persönlichen Gespräch hin)

oder lieber ausführlicher:

Bewerbung um einen Schulplatz für erwerb des Sekundarabschlusses I – Realschulabschluss an der Volkshochschule

 

Sehr geehrter Herr Y,

wie Sie dem Betreff bereits entnehmen können bewerbe ich mich mit diesem schreiben an Ihrer Volkshochschule für die Abendrealschule.

Nachdem ich im Jahre 2016 den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss erfolgreich abgeschlossen habe, fing ich eine Ausbildung zur KfB an die ich im Sommer 2018 nach beenden des 2. Lehrjahres abbrach. Anschließend habe ich eine schulische Ausbildung zur X begonnen die ich aufgrund des fehlenden Realschulabschlusses bereits nach einem Monat wieder abbrechen musste.

Also entschied ich mich dazu mich schulisch weiterzubilden um die Ausbildung zur X erneut antreten zu können, was ich sehr gerne an Ihrer Schule tun möchte, da ich nur gutes von ihr gehört habe.

Zu meinen Fähigkeiten zähle ich das ich sehr engagiert, freundlich und lernbereit bin.

Ich hoffe, trotz meiner verspäteten Bewerbung, noch einen Platz zu bekommen.

Mit freundlichen Grüßen

XX

Wenn euch Rechtsschreib/Grammatikfehler auffallen oder fehler bei der Zeichensetzungen bitte ich euch mir diese zu nennen! Vielen Dank!

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, VHS, Volkshochschule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sollte ich meine Lehre abbrechen?

Also folgendes: Ich habe im Jahr 2016 eine Lehre als Lebensmittelpraktiker EBA angefangen, habe diese erfolgreich abgeschlossen da es mir eigendlich nicht schlecht gefiel, unterschrieb ich bereits sehr früh den Vertrag für die 3 Jährige EFZ ausbildung. Dies war im nachhinein ein riesen Fehler. Da ich bereits in meinen 2 Jahren als EBA viel in meiner Freizeit am Computer gearbeitet habe. Im Sommer 2018 ging mir dann plötzlich ein licht auf, als mir eine Kollegin von ihrer Lehre erzählt hat, welche mir viel besser gefallen würde. Doch da habe ich schon einen 3 Jahre langen Vertrag unterschrieben, für einen Beruf, den ich gar nicht mehr machen will. Also suchte ich nach einer lehrstelle jedoch erfolglos. Denn dieser Beruf nach dem ich suchte ist sehr beliebt und ohne einen Gestalterischen Vorkurs, der ein Jahr geht, fast unmöglich etwas zu finden. Deshalb bin ich nun schwer daran, im Sommer in diese Schule zu kommen. Noch dazu ist seit dem vergangenem Sommer mein Beruf nicht mehr dasselbe, ich habe einfach absolut keine Motivation mehr diesen Beruf zu machen. Noch dazu habe ich seither ein sehr "spezielles" verhältniss" mit meinem Berufsbildner, denn dieser war zuvor immer sehr zufrieden mit mir, doch nun werde ich wegen jedem kleinem Fehler sofort an den Pranger gehangen. Dies setzt mir in letzter Zeit sehr zu, bis ich heute morgen nach langem wieder in Betrieb kam (ich fehlte die 2-3 Monate wegen einer Rückenoperation, dort hat er mich eigendlich immer unterstüzt), er mich wegen einem Blatt das ich vergessen hatte (von extrem vielen, die ich alle bereit hatte) sofort wütend wurde und mir extrem viele Dinge vorgeworfen hat die so einfach nicht stimmten. Doch natürlich darf ich ihm nichts zurücksagen, so macht man bei ihm einfach noch alles viel Schlimmer, also muss ich halt einfach da stehen und die Wut in mich hineinfresse. Doch heute wurde es mir zuviel, nach seiner Belehrung ging ich so schnell wie möglich nach draußen und musste wieso auch immer heulen. Ich weine sonst eigentlich nie. Deswegen fände ich es keine schlechte Idee die Lehre bereits jetzt abzubrechen und nicht erst im Sommer. Mein Ausbildner weiss noch nichts davon, doch ich kann so einfach nicht mehr weiter machen. Sollte ich nun also meine Lehre bereits abbrechen und riskieren dass ich im Sommer nichts habe? Ich fühle mich langsam so als ob ich innerlich explodiere wenn ich hier arbeite.

Sorry für so viel Text, wäre trotzdem froh um den ein oder anderen Tip...

Schule, Ausbildung, Psyche, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung