Asien – die neusten Beiträge

Haben Deutsche keine richtige Kultur?

Die meisten Deutschen besonders viele deutsche Jugendliche feiern die Kultur von anderen und adaptieren diese in ihr Leben. ZB viele deutsche Teens nutzen türkische Slangs, essen Türkisches Essen wie Döner oder trinken gerne Cay (Eher die Studenten oder die die in Shishabars gehen), gehen in Shishabars, etc. Oder amerikanisch wie zB Rap, Pop, Netflix oder Social Network Trends oder Anime was asiatisch ist. Die Liste geht weiter und alles baut sich zusammen und man kommt am Ende zu der Schlussfolgerung dass Deutsche keine eigene Kultur haben bzw nicht mehr haben. Türken haben sie obwohl sie in Deutschland leben aber Deutsche einfach garnicht außer vielleicht Bratwurst oder sowas so einzelne kleine Dinge halt nur.

Da kommt mir halt einfach so diese Frage auf und ich finde da ist viel dran. Eure Meinung? Wie fühlt es sich an für die die hier deutsch sind und kein Migrationshintergrund oder sowas haben? Viele deutsche Mädels stehen ja auch auf Südländer oder Schwarze, was sehr häufig vorkommt. Da kriegt man das Gefühl, dass Deutsche systematisch verschlungen wurden und jetzt Multi Kulti sind und nicht mehr wahrlich Deutsch. Ich schätze nach dem 2. Weltkrieg wo sie den Krieg den sie begonnen haben und verloren haben ist dies alles geschehen und nun ist der Germanismus beseitigt.

Wie seht Ihr das Ganze?

Leben, Deutsch, Geschichte, Türkei, Shisha, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Asien, Kultur, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Mythologie, Philosophie, Soziales, Zweiter Weltkrieg

Wie leisten es sich nicht-reiche Menschen im Ausland zu studieren?

Ich bin durch ein paar asiatische Länder gereist, wo studieren teuer ist. Trotzdem studieren dort, z.B in Japan und Korea, viele Menschen aus Ländern die als Entwicklungsland eingestuft sind, wie Ukraine, Russland, Vietnam, Thailand, Usbekistan etc. Meistens Frauen, ich nehme an weil deren Popkultur (Kpop, Kawaii etc.) mehr Frauen fasziniert als Männer. Auch eine einheimische Freundin die dort an der Uni studiert, hat mir bestätigt, dass es hunderte von Leuten aus den oben genannten Regionen gibt an ihrer Uni. Und die studieren dort meistens nicht nur für ein Semester, sondern viele kommen gleich nach dem Schulabschluss mit 17/18 und studieren bis zum Bachelor. Und die meisten kommen nicht aus reichen Familien, sondern z.B Vater ist Taxifahrer und Mutter Verkäuferin, und leben in normalen Plattenbauten im Heimatland. Nun frage ich mich, wie können sich so viele "normalvermögende" z.B Ukrainer/innen oder Vietnamesen/innen sowas leisten, während in Deutschland es sich eigentlich nur Reiche leisten könnten? Allein schon Sprachschule dort (1-2 jähriger Besuch ist Vorrausetzung um auf die Uni dort aufgenommen zu werden als Ausländer) ist teuer. Dazu noch die dort teure Miete und Lebensunterhaltungskosten, und teure Unigebühr. Wie kriegt man es also hin? Würde mich interessieren

Deutschland, Asien, Japan, Hochschule, Korea, studieren, Studieren im Ausland, Universität

Wie verhalten bezüglich Asia-Geschäft?

In meiner Nachbarschaft gibt es einen sehr kleinen Asia-Laden, geführt von einer Vietnamesin mittleren Alters. Sie bietet eine riesige Palette an Produkten an und ist immer extrem freundlich, auch wenn sie kaum Deutsch versteht. Ab und an fragt sie mich auch, ob ich zu einem Einkauf über 50 Euro vielleicht noch irgendeinen kostenlosen Snack haben möchte, der bereits das Haltbarkeitsdatum überschritten hat, aber noch gut ist. Meistens sag ich da dankend ja, denn gerade so Knabberzeug kann man eh auch Wochen nach dem MHD noch genießen.

Soweit so gut, leider gibt es auch ein paar Probleme mit dem Laden: Erstens sind die Öffnungszeiten sehr flexibel. Heißt, sie hat manchmal ein Schild hängen mit "Komme später wieder", dann wieder hat sie am Sonntag als einziger Laden im Stadtteil geöffnet. Es haben nur die Hälfte der tausend Produkte in dem Geschäft ein Preisschild. Sie tippt bei der Bezahlung von Hand Preise aus ihrem Gedächtnis ein. Meistens erscheinen sie passend, aber manchmal kommt es mir auch vor, als wären sie ziemlich willkürlich. Mein Einkauf kostet sehr oft eine gleiche Summe, obwohl ich immer völlig unterschiedliche Dinge kaufe. Rechnung bekommt man ebenfalls keine.

Einmal habe ich nach einer Rechnung gefragt und das war einigermaßen ein Problem... sie war sehr verwirrt und hat mir dann nach Minuten einen Kassenbon ausgehändigt, auf dem nur stand Artikel 1,50 Arikel 2,50 Artikel 4,00 Artikel 2,50... also eine nichtssagende Liste ohne unterschiedliche Artikelnamen.

Letztes mal als ich dort war, sagte sie mir beim Bezahlen, dass sie mir für einen Artikel 1 Euro nachlässt, weil dieser bereits abgelaufen ist. Ich sagte "Aha, welcher ist das? Ah das, okay, geht in Ordnung."

Zuhause hab ich dann festgestellt, dass insgesamt drei der gekauften Artikel bereits das MHD überschritten hatten.

Ich weiß nun nicht, was ich tun soll. Soll ich sie darauf hinweisen, dass das so nicht in Ordnung ist? Oder einfach ignorieren? Ich möchte eigentlich, dass dieser Laden noch länger erhalten bleibt und hab auch Sorge, dass die Behörde dieses Geschäft irgendwann schließen wird, falls diese Geschäftspraktiken die Runde machen.

Steuern, Asien, Recht, Supermarkt, Einkaufen gehen, Wirtschaft und Finanzen

Work and Travel (Japan) ohne Organisation: Gibt es Notfallkontakte?

Hallo Gutefrage Community,

ich bin derzeit in der Planung meines Work and Travels in Japan und ich möchte es ohne Organisation machen. Zum einen aus einem Kostenfaktor und zum anderen weil ich mir noch mehr Freiheiten lassen möchte.

Meine Mutter hatte jetzt nur berechtigte Bedenken geäußert, dass es keinen Notfallkontakt in Japan gäbe oder auch keinen postservice der eine feste Anschrift und Briefannahme bieten könnte. Da hat sie ja auch recht

Kennt ihr einen Service, bei dem ein Kontakt sowie eine feste Adresse möglich sind, ohne Services zu buchen wie die ganze Organisation eines Auslandsjahres?

Sozusagen ein Work and Travel Paket Light?

Oder gibt es offizielle Anlaufstellen für alle möglichen Touristen und Ausländer, die in Japan leben, die im Notfall immer zur Verfügung stehen?

Und auch der Postservice: Der ist ja sehr praktisch. Nur ist mir das keine 1200€ wert. Gibt es Unternehmen die so etwas machen? Danke euch.

Ergänzend:

In meiner Recherche habe ich den Service von Japan Help Line gefunden, genau so etwas suche ich, falls das nicht klar geworden ist. Nur wollen die 990€ für 1 Jahr. Da kann ich ein komplettes Paket für 800€ buchen. Gibt es einen ähnlichen Service noch günstiger?

https://www.japanhelpline.com/about-us

Schule, Kanada, Amerika, USA, Asien, Neuseeland, Japan, Japanisch, AIFS, Auslandsaufenthalt, Australien, Einreisebestimmungen, Japaner, Organisation, Visum, Work and Travel, FSJ im ausland, Gap Year, Japantag, Organisationen für Auslandsjahr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Asien