Asien – die neusten Beiträge

Ist mein Freund der Falsche?

Ich bin mit meinem Freund schon seit über zwei Jahren in einer Beziehung. In letzter Zeit häufen sich die Streits leider allerdings immer mehr. Der Auslöser ist des Öfteren, dass ich das Gefühl habe er nimmt mich als selbstverständlich und ist mir zu sicher. Vor einem halben Jahr hab ich meine Heimat für ihn verlassen, meinen Job gekündigt, einfach alles hinter mir gelassen um zu ihn zu gehen. Nach ein paar Monaten hatte ich immer wieder das Gefühl, er sei nicht er selbst und danach hat sich auch rausgestellt, dass er depressive Verstimmungen aufgrund seiner beruflichen Situation entwickelt hat. Bei einem kleinen (wirklich sehr unbedeutenden Streit) hat er mich rausgeschmissen und wollte dass ich in mein Land zurückkehre. Ich hatte nichts mehr, ihn war das alles egal. Um mich kurz zu fassen - wir haben uns wieder vertragen, obwohl ich kurz nachdem er mich nach Hause geschickt hat das Gefühl hatte, er hat mich nicht verdient, wenn er so rücksichtslos mit mir umgeht. Denn ich denke, würde er mich lieben, hätte er mich nicht rausgeschmissen. Gerade eben kam es wieder zu einem Streit, wir führen immer noch eine Fernbeziehung und habe das Gefühl meine Liebe nun ganz zu verlieren. Er ist konfliktscheu und stellt mich hin, als würde ich Streit provozieren, wenn ich sachlich diskutieren will. Ich hab ihm ehrlich gesagt, dass meine Gefühle nachgelassen haben. Daraufhin sagte er nur, ich soll nicht wieder wegen einer sinnlosen Diskussion Streit beginnen. Hallo? Ich spreche ihn sachlich an und er reagiert so. Ist es normal wie ich reagiere oder reagiere ich über?

auch hat er mir noch nie was geschenkt in den zwei Jahren Beziehung, hat aber gern Dinge von mir genommen. Jetzt hat er mir versprochen eine teure Tasche zu schenken, welche ich mir schon länger wünsche. Er beteuert nun, er liebt mich ja soooo sehr, dass er sogar die Mühe macht nach einem Geschenk für mich zu schauen. Als wäre es eine Last für ihn sich nur ein paar Minuten mit etwas zu beschäftigen, worüber ich mich freuen kann. Zur Info: er ist Asiate. Ich kenne zwar kaum welche aber ich frage mich hat es etwas mit seiner Kultur zu tun? Ich weiß, dass seine vorherigen Beziehungen immer so geendet haben, dass diese Frauen (selber Kulturkreis) plötzlich einen anderen hatten. Deshalb schließe ich auch darauf, dass es mit seiner fehlenden Bemühung und meiner Meinung nach Bequemlichkeit zu tun hat. Danke 😓

Gefühle, Asien, Kultur, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Partnerschaft, Streit, asiate

Soll Europa (EU) langsam den föderalen Weg eingehen?

  • Ukraine - Russland Krieg. Einfluss auf den Energiemarkt und Preisanheizung auf Lebensmittel.
  • USA und die Trump Bedrohung. Verunsicherung der militärischen Verteidigung gegen externe Bedrohungen und erneuten Handelskrieg wie 2016-2021
  • Nahostkonflikt. Erneute Welle an Flüchtlinge und noch mehr Bedrohung der EU Außengrenze dazu das Gefahr auf Terroranschläge. Beispiel: Deutschland, Belgien und Frankreich während der IS Bedrohung
  • Handelskrieg mit China und Abhängigkeit von Taiwan. China profitiert dass wir nur eine Staatenunion sind und sich in einzelnen EU Land mit ihren Geschäften ansiedeln kann. Wir schaffen über eine Staatenunion keine ganze allgeime Direktive gegen der chinesischen Konkurrenz zu bilden und wenn Taiwan doch angegriffen wird, ist unsere Versorgung mit Halbleiter sowas von betroffen.

Also das Finland, Spanien, Deutschland, Polen, Irland oder Griechenland (einzelne EU Länder) alleine bewältigen können bezweifle ich. Jedes einzelne Staat alleine gegen die Weltmächte oder globalen Krisen Widerstand leisten zu können, sehe ich nicht als möglich. Europa muss sich endlich entscheiden. Staatenunion mit gewisse Gemeinsamkeiten nur oder ein starker Bundesstaat, der den Europäern Sicherheit und Zukunft garantieren kann.

Was denkt ihr?

Föderation wäre eine Lösung... 52%
Andere Meinung 30%
Jeder kämpft alleine 18%
China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Asien, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Taiwan, Ukraine, Weltkrieg

Unterschiede großer asiatischer Kulturen: Japan - China - Korea - Andere

Ich habe diese Thematik immer nur halbherzig mitverfolgt. Es ist jedoch unübersehbar, dass die japanische Kultur es viel einfacher hatte, im Westen Fuß zu fassen.

Jeder kennt Nintendo und Sony. Jeder kennt den Begriff "Anime". Auch die NJPW (eine Wrestling Liga) ist im Westen relativ bekannt.

Ich weiß aus Bekanntenkreisen, dass die japanischen Manieren den deutschen Manieren relativ ähnlich sind. Oft bedacht darauf, nicht negativ in der Öffentlichkeit aufzufallen usw.

China hat hingegen eine große wirtschaftliche Bedeutung, da dort sehr vieles für den alltäglichen Gebrauch hergestellt wird. Ich habe gehört, dass die Manieren dort wohl so ziemlich das Gegenteil von Japan und Westen sein sollen. Die traditionelle chinesische Medizin ist mir außerdem auch ein Begriff.

Es gibt sicherlich ein paar koreanische Handymarken. Ansonsten kennt ich sie maßgeblich von K-Pop.

Ich würde gerne wissen:

Kann mir jemand mehr über die Unterschiede erzählen? Welche Kultur ist am Interessanten und uns am ähnlichsten?

Warum gibt es dort so große Unterschiede? Scheinen mir doch um einiges größer zu sein, als im Westen.

Gibt es noch andere erwähnenswerte Kulturen als die drei?

Ich weiß: Sehr einfach für Fragen, für so ein komplexes Thema. Aber vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute, die sich mit dem asiatischen Raum besonders gut auskennen.

China, Asien, Kultur, Japan, asiatisch, Korea, Asienwissenschaften

Meistgelesene Beiträge zum Thema Asien