Wer waren Stärker die Germanen oder Osmanen?
Wer war eigentlich damals Stärker also die Germanen oder Osmanen?
Kann mir dass jemand erklären oder so?
7 Antworten
Osmanen.
Spätere Epoche mit überlegener Technologie, viel höheres Maß and zentraler Verwaltung und dadurch die Möglichkeit, Ressourcen anzuhäufen und größere Militäroperationen zu organisieren.
Die Germanen dagegen waren eine Gruppe größtenteils politisch unabhängiger Stammesgruppen, die nur hin und wieder Allianzen miteinander eingingen.
Ihre einzige Chance gegen die Osmanen wäre eben das, was auch Varus zum Verhängnis wurde: Sie lebten in kalten und unzugänglichen Gebieten, wo auch ein größeres und überlegen ausgerüstetes Heer schnell in Nachschub- und Mobilitätsprobleme gerät. Und sie könnten die typischen Taktiken asymmetrischer Kriegführung anwenden... Raubzüge auf wenig bewachte Außenposten, Überfälle aus dem Hinterhalt und Anschläge.
Edit: es sollte allen klar sein, dass das ein komplett fiktiver Vergleich ist, da diese Gruppen in VERSCHIEDENEN Epochen lebten und sich in der Realität nie begegnet sind!
Aber nicht gegen Germanen - eine Sammelbezeichnung für einige antike Völker - sondern gegen eine Allianz von mitteleuropäischen Mächten der frühen Neuzeit
Natürlich können da nur Nachfahren der Germanen dabei gewesen sein.
Durchaus nicht. Wien war nie germanisches Siedlungsgebiet, in der Antike lebten dort keltische Völker, und dann wurde es römische Provinz. Und dann ist in der Zwischenzeit noch die Völkerwanderung durchgekommen, die Hunnen und das gesamte Mittelalter. Die Wiener Bevölkerung 1529 könnte zum Beispiel von keltischer, gotischer, italischer, hunnischer oder slawischer Abstammung gewesen sein. Die pfälzischen Panzerreiter ebenfalls keltisch, germanisch, römisch, fränkisch und diverse andere Einflüsse, und es gab wohl auch spanische Söldner, die ibero-keltische, römische, maurische und vandalische Vorfahren gehabt haben könnten.
Beim zweiten Türkensturm 1693 war die Gemengelage der Verteidiger noch komplexer.
"Germanen" war schon in der Antike keine fest definierte Gruppe, in der europäischen Frühen Neuzeit umso weniger.
Der Vergleich macht relativ wenig Sinn, denn wir sprechen ja von sehr verschiedenen Zeiten. Welcher Zeitraum schwebt dir bei den Germanen vor? Sagen wir mal die Zeit bis 1000 n. Chr. - oder wie verstehst du den Begriff?
Bei den Osmanen fangen wir später an, und müssen noch viel weiter in der Geschichte gehen. 1300 bis 1800 mindestens.
Wir vergleichen hier Äpfel aus der Antike oder aus dem frühen Mittelalter mit Birnen aus der Neuzeit?!
Kann man nicht sagen, weil sie nie gegeneinander gekämpft haben.
Für die Osmanen war nach der erfolglosen Belagerung von Wien 1529 erst mal Schluss in Europa.
Übrigens habe ich gerade gelesen, dass die Vorfahren aus Zentralasien kamen.
Wahrscheinlich die Osmanen.
Das ist der Traum der Leute aus Kleinasien - und wenn schon - was bedeutet das heute noch.
Kann mir dass jemand erklären oder so?
Nö - kann auch keiner wissen.
Vor Wien war ein direkter Kräftevergleich und der endete katastrophal für die Osmanen