Wenn Ihr auswandern würdet, würdet Ihr euren Eigentum mitnehmen?


19.06.2024, 14:09

Mit Eigentum ist gemeint: von der kleinsten Socke bis zum grössten Sofa oder Schrank :)

andere Antwort 74%
Ja alles mitnehmen 17%
Nein, alles zurück lassen 9%

23 Stimmen

18 Antworten

Naja, Möbel, Elektrogeräte, Geschirr (bis auf wenige Ausnahmen), Fahrrad und so etwas habe ich natürlich zurückgelassen. Handtücher aber beispielsweise habe ich mitgenommen, und meine Bettdecke auch (und darüber bin ich auch sehr froh). Und dann natürlich alle Klamotten, sehr viele Bücher, Unterlagen, … Kram… aller Art… Ich hatte neun Umzugskartons.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan

MeliBYT 
Beitragsersteller
 19.06.2024, 14:46

Vielen Dank für deine freundliche Antwort! :) Ich sehe du bist nach Japan ausgewandert? Von Deutschland aus?

Falls ja, hast du dann einen Schiffscontainer in Anspruch genommen?

warai87  19.06.2024, 14:51
@MeliBYT

Ja von Deutschland aus. Ich habe ein Flugzeug genommen. Für Seefracht muss man die Ware auch seefrachtgerecht verpacken (denn unter anderem sind Seefrachtcontainer entgegen der landläufigen Annahme nicht wasserdicht), und überhaupt ist das Schadensrisiko bei Seefracht enorm viel größer. Wenn dann bei dieser kleinen Menge noch hinzukommt, dass die Luftfracht viel günstiger ist…. (Ich bin übrigens zufälligerweise auch Seefrachtspediteurin, deshalb weiß ich das ;) )

MeliBYT 
Beitragsersteller
 19.06.2024, 14:53
@warai87

Uii das klingt sehr interessant! :) Ahh wow also alle deine Umzugskartons waren mit dir im Flugzeug? Würde glaube ich auch bevorzugen! XD

warai87  19.06.2024, 15:05
@MeliBYT

Nein, die waren in einem anderen Flugzeug. Die Luftfahrtgesellschaft, die die günstigsten Preise für die Passagierbeförderjng anbieten, sind nicht unbedingt dieselben, die auch die günstigsten Frachtraten haben. Und außerdem habe ich mein Umzugsgut sowieso erst einen oder zwei Monate nach meiner Ankunft kommen lassen. Sind ja keine Sachen, die man unbedingt gleich am ersten Tag braucht, und in den ersten Tagen und Wochen hat man sowieso mit allerhand anderen bürokratischen Aufgaben zu kämpfen.

MeliBYT 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 09:50
@warai87

Heii, darf ich noch fragen wie du es geschaft hast auszuwandern? Über den Job?

warai87  20.06.2024, 09:53
@MeliBYT

Ich habe mich auf einen Job bei einer Firma beworben, bei der ich vorher schon ein Praktikum gemacht hatte.

andere Antwort

Ich würde das mitnehmen, was mir wichtig ist und was man sinnvoll transportieren kann.

Bringt ja nichts ein 500€ Sofa mitznehmen, wenn es mir egal ist und der Transport 2.000€ kostet. Transport ist nicht nur teuer, sondern dauert je nach Zielland ggf. auch Wochen, Zeit die man dann vor Ort anders überbrücken muss.

andere Antwort

Teils teils. Wir haben damals die meisten Möbel vorher verkauft, da sich einlagern bzw verschiffen nicht gelohnt hat. Haushaltsartikel hatten wir erst mal kurzfristig eingelagert und dann stückweise mitgenommen, nachdem wir Wohnung etc geklärt hatten.
im ersten Moment sind wir auch jeder nur mit dem maximal zulässigen Gepäck geflogen, wussten aber, dass wir sechs Wochen später heimkommen und dann mehr packen / mitnehmen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 2008 nach UK ausgewandert
andere Antwort

Alles könnte ich nicht mitnehmen. Aber sehr vieles würde ich nach Möglichkeit bei mir behalten.

Ist ja auch eine Frage des Preises. Wenn der Transport zu teuer ist, geht’s ja nicht.

andere Antwort

Manches würde ich mitnehmen, aber nicht alles. Bei vielen Dingen fährt man einfach billiger sie neu vor Ort zu kaufen als kostenintensiv mit umziehen zu lassen (Sofas z.B.)

Zudem würde ich vorher einmal gepflegt ausmisten