Würdet ihr eher Isländisch oder Japanisch lernen?
Welche Sprache interessiert euch mehr und warum?
(Wenn ihr eine davon schon lernt: was sind eure Erfahrungen und welche empfehlt ihr?)
28 Stimmen
16 Antworten
Island ist ein schönes Land in dem ich schon mal Urlaub gemacht habe. Ich mag die Natur und Islandpferde. Außerdem finde ich die Geheimnisse um das verborgene Volk spannend. Daher würde ich Isländisch lernen wollen.
Mit Japan kann ich nichts anfangen und verstehe die Faszination dahinter nicht.
Da war ich schon mal und konnte auch ein paar Sätze anwenden (Má ég nota salernið? eða Hvar er salernið? eða Ég ætla að fá...). Auch kann ich die Hinweisschilder einigermaßen verstehen.
Malbik endar. Der Asphalt endet hier.
Zudem hilft es dabei, alte Texte wie solche aus der Edda zu lesen. Und ich bin allgemein an Skandinavistik interessiert. Ein Wort wie tungelljós hilft auch beim Verständnis abgelegener Dialekte in Norwegen oder Schweden. Måneskin = tungelljós
Neben dem Wort hundur existiert auch das Wort rakki für den Hund. Ein melrakki ist ein Polarfuchs. Und melrakkasletta ist die Ebene der Polarfüchse.
Und in Älvdaven (das liegt in Schweden. Da war ich auch mal.) ist "ien rakke" ein Hund. Isländisch gehört wie Nynorsk und andere Varianten zum Nordwestgermanischen.
Auch Wörter wie spyrja (fragen) oder bíða (warten) haben Entsprechungen in Kontinentalskandinavien. "Frage" ist spørsmål in Norwegen.
Sjáumst fljót aftur.
Ich selbst habe halt Japanisch gelernt, aber weil ich halt auch Interesse für / Bezug zu Japan hatte, und wenn ich dieses Interesse mehr für Island gehabt hätte, hätte ich eben Isländisch gelernt. Ich bin kein Typ für „Sprache XY lernen, weil sie schwierig ist“ (genauso wenig wie für „…weil sie leicht ist“). Entweder ich interessiere mich für das Land insgesamt, sehe eine Möglichkeit, dort zumindest mal hinzureisen und dabei dann auch etwas mit der Sprache anfangen zu können, oder halt nicht. Welche Sprache mehr Sprecher hat ist dabei auch unerheblich, denn wenn ich nun einmal nach Japan fahre, bringt mir Isländisch nichts, und umgekehrt. Eine Sprache lernen als Statussymbol, das ist nicht so meins.
Es gibt übrigens gefühlt eine Million mehr Gründe, sich für Japan und Japanisch zu interessieren als Manga und Anime. Von den geografischen Gegebenheiten sind Island und Japan mit ihrer Vulkanlandschaft ja gar nicht soooo unterschiedlich.
Japanisch ist mir unmöglich.
Danke. Wieso ist Japanisch in deinen Augen so anspruchsvoll?
Bei mir hakt es bei den Zeichen. Ist bei Chinesisch und auch bei Hindi genauso. Die Worte kann ich mir (dank Transkription) recht schnell draufschaffen, aber mit den Zeichen komme ich nicht zurecht.
Teilweise anspruchsvoll, aber im Großen und Ganzen machbar.
Find auch. Ich würd sagen, die Grammatik ist fremdartig und daher erst mal gewöhnungsbedürftig, aber besonders kompliziert ist sie eigentlich nicht. Das einzig wirklich unnötig Komplexe sind die verschiedenen Arten zu zählen. Da hätte es eine einzige doch auch getan. ^^‘
Falls du doch irgendwann mal Lust hast, kann ich dir für die Kanji die App Jitaku empfehlen. Damit hat man sowas wie einen Vokabeltrainer, nur für Kanji. Man bekommt pro Tag neue, und je nach dem, ob man sie zeichnen kann, gehen sie weiter vorn oder hinten wieder in den Stapel. Und Geschichten zur Kontexteinbettung sind inklusive. Natürlich muss man dazu Lust haben, aber mir hat es geholfen. Außerdem ist das kostenlos! Welche Sprachen sprichst du denn? :)
Ich spreche fließend Japanisch.
Es wird ja vermutet, dass Japanisch und Koreanisch verwandt sein könnten. Was ist dein Eindruck, da du ja beide gut kannst?
Ja, Koreanisch ist meine Muttersprache. Ich würde nicht sagen, das sie bedeutend ähnlich sind. Es gibt zwar Überschneidungen in beiden Sprachen, allerdings reicht das noch lange nicht um sich gegenseitig zu verständigen. Sie haben nur hauptsächlich den gleichen Ursprung, das war’s aber auch.
Interessant. Aber dass sie den gleichen Ursprung haben, spürst/merkst du dann schon? Weil Chinesisch zum Beispiel ist ja nicht mit Japanisch oder Koreanisch verwandt.
Und sie sind sich dann aber schon unähnlicher als Deutsch und Englisch, oder? :)
Nein, eben nicht. Chinesisch ist weder mit Koreanisch noch mit Japanisch verwandt.
Die Japaner haben überhaupt nichts geklaut. Warum denkst du wird in Ecuador (Südamerika) spanisch gesprochen? Die Spanier haben das Land erobert und die Bewohner gezwungen Spanisch zu sprechen. So ist es auch hier, dass die Japaner eine Zeit lang im Krieg gezwungen waren Chinesisch zu sprechen und somit auch die Schriftzeichen zu übernehmen.
Ja, ich bin da irgendwie ähnlich. Die Anime und Manga kommen mir alle so oberflächlich vor. Oft haben sie nicht mal eine Botschaft. Isländische Sagen dagegen können mich richtig zum Träumen bringen.
Ich wünschte trotzdem, ich könnte die Japan-Faszination verstehen, aber ich begreif sie halt so gar nicht. :D