Arbeit – die neusten Beiträge

Werden Arbeitnehmer in Deutschland eingeschüchtert?

Ich habe ja mittlerweile schon einige Jahre Berufserfahrung und habe schon für verschiedene Betriebe gearbeitet. Nur in manchen kam es mir vor, als wenn die Leute dort ziemlich eingeschüchtert und unter Druck gesetzt werden vom Chef.

Das ist eine Tatsache, die heutzutage auch immer mehr zunimmt. Wieso macht niemand seinen Mund mehr auf bei Missständen im Betrieb? Über Missstände kann man ja vielseitig diskutieren, aber wieso sagen Arbeitnehmer aus Angst vor der Entlassung nichts? Ich bin da das komplette Gegenteil und mache meinen Mund auch gegen Missstände auf, aber diese Indoktrination heutzutage macht mir schon gewisse Sorgen und ich frage mich, wie das weitergehen soll?

Beispiel bei mir als Lagerist:

Ein Gabelstapler war in die Jahre gekommen und hatte teils schon Probleme mit der Steuerung, der zwar noch geprüft, aber eigentlich austauschreif war, da es dort natürlich auch um Sicherheit geht. Meine Kollegen haben sich das immer gefallen lassen und sind mit dem kaputten Gerät durch das Lager gefahren, nur irgendwann war der Stapler so hinüber, dass kein richtiges Arbeiten mehr möglich war ohne Ausfälle. Mir hat es gereicht und ich bin zum Abteilungsleiter gegangen und war der einzige, der den Mut gefasst hat, solche Mängel zu melden und siehe da, ein neuer Stapler wurde angeschafft, aber warum haben die Kollegen sich das gefallen lassen? Wollen die einen Unfall mit dem Teil oder was? Leute, das geht so nicht!

Arbeit, Menschheit

Warum kritisiert mich mein Chef nie?

Hey

in letzter Zeit konnte ich fest stellen, dass mein Chef mich kaum direkt kritisiert obwohl ich nicht fehlerfrei bin. So gab es mal einen Fehler wo ich dran schuld war, er allerdings diesen Fehler in die Allgemeinheit bezogen hat und behauptet hat, dass wir doch alle diesen Fehler machen würden. Was für eine Art von Psyschologischen Spielchen treibt er da? Warum ? Bin ich ihn etwa so viel wert ? Dieses Verhalten konnte ich ebenfalls bei zwei anderen Kollegen sehen die wirklich gute Arbeit leisten. Er kritisiert sie kaum! Und wenn sie ein Fehler machen wird es verallgemeinert.

Bei allen anderen ist er das größte ars***loch überhaupt, nennt sich selbst fehlerlos und denkt dass er alles weiß. Er nennt seine Mitarbeiter vor mir Sklaven und einen epileptisch kranken bezeichnet er als krü**pel da er nie alleine arbeiten darf. Sein verhalten gegenüber anderen ist ebenfalls geprägt von der dunklen triade. Manipulation etc hat er überhaupt nicht drauf, das tut er aber sehr gern. Er scheut den direkten Dialog mit mir.. hat er vielleicht Angst dass ich das Potenzial habe ihn zu durchschauen? Wieso hat er denn diese Angst? Ich möchte doch seine Position überhaupt nicht übernehmen noch möchte ich ihn irgendwie schaden. Er verhält sich mir gegenüber aber wirklich sehr eigenartig. Als wäre ich eine Gefahr für ihn.. dabei bin ich doch nur sein Mitarbeiter. Bei mir bewilligt er Urlaubs Anträge sofort, Verspätungen sind bei mir kein Problem, bei anderen aber Abmahnungsgrund. Ich bin nicht fehlerfrei, auch nicht der beste. Dennoch behandelt er mich so. WARUM?

danke fürs lesen

Arbeit, Psychologie, Arbeitsverhältnis, Chef, Rechtslage

Wie mit Situationen am Arbeitsplatz umgehen?

Hi zusammen,

ich rege mich leider immer häufig über einen Kollegen auf bzw. auch über zwei. Keine Ahnung vielleicht bin ich zu genau oder nehme alles zu ernst!
leider komme ich auch nicht aus mir heraus. Bin immer nett etc. fresse Ärger oft in mich hinein. Oft einfach weil ich weiß es kommt zu Konflikten dann und ich meine Emotionen nicht richtig steuern kann dann!

z.B. der eine Kollege geht immer 20 Minuten vor Arbeitsende zum duschen. Sprich in der Arbeitszeit, damit er pünktlich stempeln kann dann. Aber wir betreuen eine Produktion da kann ab und an noch etwas anfallen. Er sagt dann immer dann lass Telefon einfach klingeln und gehe nicht ran. Auch wenn ich mal etwas sage, er macht sowieso was er will. Der lässt sich nicht lenken.

zweite Beispiel: er furzt ständig und es stinkt dauernd. Oder er furzt und kommt dann gleich zu einem hin und stellt sich neben sich. er sagt dann immer als Antwort: wie machst du das denn zuhause mit dem furzen.

ich lache leider oft nur weg oder habe meine Wut in mir. Aber ich finde es richtig ecklig, resepektlos. Und manchmal glaube ich er tut das mit Absicht um zu provozieren. Damit ich eventuell mal wütend werde und aus mir heraus komme!

ich sage oft nicht meine Meinung oder das was ich denke. Auch weil ich introvertiert bin. Auch Angst vor Ablehnung. Weil ich oft auf die Kollegen/ Kollege angewiesen bin.

mein Selbstvertrauen ist sehr gering. Oft habe ich das Gefühl die Kollegen haben etwas gegen mich. Aber fühle mich oft ausgenutzt. Gerade weil ich es nicht schaffe nein zu sagen.

ich kann zu diesen Kollegen leider keine Verbindung aufbauen. Für mich sind die dumm. Fühle mich meist zu Leuten hingezogen die viel wissen besitzen und viel philosophieren! Tiefe Gespräche führen!

Weiß auch nicht. Bin ständig angespannt und nervös. Oft will ich nur in Ruhe arbeiten.

icu weiß nicht was richtig und was falsch ist.

kennt jemand so etwas?

Arbeit, Freundschaft, Angst, Psychologie, ADHS, Kollegen, Konflikt, Liebe und Beziehung, Wut, Zwischenmenschliches, Nein-Sagen, Kollegenkonflikt

Ehemaliger Chef und Betrieb anzeigen?

Ich weiß meine Rechtschreibung und grammatik ist fürchterlich

habe Legasthenie

War etwa 1 Jahr bei bei denen war davor in einer privaten Metzgerei die aber wegen corna schließen musste

Die Ausbildung wurde vom Job center bezahlt als Fleischer

Chef war ein Choleriker und ein a***Loch der mich in der Zeit gequält und mich als billige arbeits Kraft Missbraucht hat

Überstunden/Urlaubs Tage die ich nicht abhauen durfte

oft keine Pausen gehabt selbst nach 7 Std Arbeit und er hat mich später rausgeekelt

Hab deswegen meine Ausbildung abgebrochen und bin mit meiner psyche am Ende gewesen

Im betrieb wurde sich oft nicht an die Gesetze gehalten beim Umgang mit dem Tieren so wie beim schlachten gehalten

Als Beispiel die Kühe und schweine wurden mit Gewalt im die Boxen gebracht Schläge auf den Rücken/schwanz oder ein Vieh Treiber wurde verwendet oder auch Schläge gegen den Genital bereich

Kühe und schweine waren nicht immer ganz betäubt oder wurden in den Boxen die Kehle durch geschnitten bei vollem Bewusstsein

Hühner wurden oft einfach gegen die Boxen geschlagen wenn der schocker kaputt war hin und wieder wurden lebendige Hühner in den brüher/rupfmaschine geworfen

Puten wurden nur den Kopf abgeschlagen ohne Betäubung oder mit Schlägen auf dem kopf

Dazu kommt das Betrieb wirbt ein Bio Schlacht Hof zu sein

Hoffe aber jemand mir kann helfen wie ich es am besten machen kann

Arbeit, Ausbildung, Tierschutz, Anzeige, Betrieb, Fleischer, Metzger, Metzgerei, Schlachter, Schlachthof, Ausbildung und Studium

Wie komme ich mit meinem unerträglichen Arbeitskollegen klar?

Ich habe jetzt nach langer Zeit einen tollen Job gefunden, er ist gut bezahlt. Nach einem halben Jahr wurde noch Verstärkung dazu geholt und um diesen Typen geht es. Ich bin eigentlich ein Mensch, der ziemlich easy-going ist, und ich bin am Anfang auch offen auf ihn zu und es war auch dann ganz ok. Nur dann gingen die Sachen los:
Also das erste Problem ist einfach seine Körperhygiene. Er riecht merkwürdig, seine Shirts sind ständig voller Katzenhaare. Er ist auch ein kleiner Alki (hat er selber zugegeben) und riecht auch manchmal nach Alkohol. Dann sitze ich mit ihm in einem Büro, er räuspert sich (wegen des ständigen Alkohlkonsums) echt alle 2 Minuten. Er ist auch an sich ein Weirdo, zieht ständig die Schuhe aus und präsentiert uns seine ekeligen Füße. Keiner im Büro macht das.

Jetzt kommt halt die nächste Sache hinzu: Er ist ein sehr einsamer Mensch, hat kaum Kontakt, schon gar nicht zu Frauen, Das resultiert dann darin, dass er ständig Gespräche sucht, zu den banalsten Sachen. Der kommt meistens um 9 Uhr morgens ins Büro und fängt direkt an zu Quatschen.
Zu Frauen hat er eh eine komische Beziehung. Weil der Gute einfach keine Frau abbekommt, schlägt das alles irgendwie in Hass und Wut rum, und es kommen öfters Sprüche - also da fehlen mir die Worte. Zum Beispiel haben wir eine neue Kollegin vorgestellt, und als diese zum Bewerbungsgespräch kam und unser Teamleiter meinte, was man die noch so Fragen könnte, kam von ihm "Höhöhö, frag die nach ihrer Körbchengröße" und das halt so in dem Stil ständig. Er macht sich über das Gendern lustig und ach, einfach so frauenfeindlicher Shit.
Das alles wäre ja noch irgendwie ok, würde er sich nicht ständig bei mir im Ton vergreifen. Er hat, durch die Alkoholsucht, ständige Stimmungsschwankungen. Da redet man ganz normal mit dem und plötzlich kommt "JA, HAB ICH SCHON 5 MAL GESAGT" oder einmal, im Hochsommer (!) kam er rein und machte das Licht an, ich stand auf und meinte, ey die Sonne ist superhell und wollte eine Reihe von den Lichterröhren ausmachen... ich hab dann ausversehen auf beide gedrückt, aber sofort wieder eine Reihe Licht angemacht, da kam es direkt aus dem raus "Ne, das lässt du jetzt an" Also, WIE er mit mir redet, geht echt gar nicht. Und jetzt noch die anderen Sachen dazu, ich kann nicht mehr.
Das schlimme ist, der Teamleiter, mit dem wir in einem Büro sitzen, ist mit ihm befreundet und sagt nichts. Ich bemerke nur manchmal, dass er auch angenervt ist, aber er handelt einfach nicht.
Was soll ich nur machen? Ich hab im Internet gelesen, dass ich mit ihm ins Gespräch gehen soll, aber ich muss ehrlich sagen, ich bin so geladen, ich kann nicht mehr normal mit ihm sprechen. Das Büro wechseln möchte ich auch nicht, ich habe einen Superplatz und möchte einfach hier bleiben. Ich weiß, bescheuert ne? Aber kann ich irgendwas in mir oder an mir verändern, dass er mich nicht mehr so nervt? Mein erster Gedanke am morgen ist echt "Boah, jetzt muss ich den wieder sehen"Was mach ich?

Arbeit, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Arbeitskollegen

Arbeitsvertrag unterschrieben, nun Gegenangebot erhalten!?

Hallo zusammen,

ich stecke etwas in der Klemme.

Im März wurde ich über eine Ex-Arbeitskollegin zu einem Vorstellungsgespräch in einer (nicht-privaten) Bank eingeladen. Ich sollte dazusagen, dass es mir bei meinem jetzigen Arbeitgeber recht gut geht und ich damals nicht unbedingt auf etwas Anderes aus war, wurde jedoch neugierig und sagte zu.

Das Angebot war so überwältigend, dass ich nicht absagen konnte.
Tolle Zusatzleistungen, 35% mehr Gehalt und weitere Bezuschussungen - ein sicherer Arbeitsplatz.

Ich unterschrieb nach reiflicher Überlegung und kündigte entsprechend ordentlich (sogar 5 statt 3 Monate) beim jetzigen Arbeitgeber.
Mein jetziger Arbeitgeber machte damals als die Kündigung einging ein Angebot im Rahmen der Möglichkeiten (ca. 11%), jedoch war dieses im Vergleich weniger ansprechend.

Nun nachdem ich bald beim IT Team der Bank antreten werde, folgte ein weiteres Angebot von meinem jetzigen Arbeitgeber und zwar mit fast der gleichen Summe.

Ich tendiere tatsächlich dazu, das Angebot meines jetzigen Arbeitnehmers anzunehmen. Im Arbeitsvertrag der Bank ist die Klausel für eine Vertragsstrafe ausgehebelt.

Sollte ich wechseln, ist das mit einem Umzug nach München verbunden bzw. mit Pendelfahrten bis sich eine Wohnung für Frau und Kind finden lassen hat.
Ich komme in der Zeit jedoch leicht unter, denn meine Eltern wohnen dort und haben noch ein Zimmer, welches sie mir sehr gerne anbieten für die Übergangsphase.
Die Bank hat zudem Kontakte zu Wohnungsmaklern und könnte mir die Suche deutlich erleichtern.

Ich hatte mich mittlerweile mental voll darauf eingestellt zu wechseln und habe eine riesen Freude entwickeln, doch das Gegenangebot ist ideal.

Bleiben oder Wechsel? Und hat ein Bleiben Konsequenzen?

Was hättet ihr getan?

Für Euren Input bin ich sehr dankbar!

Arbeit, Entscheidung, gehaltserhöhung, arbeitswechsel, Vertragsbruch, Ausbildung und Studium

Würdet ihr das Verhalten dieses Kollegen beim Chef ansprechen?

Einer meiner Arbeitskollegen kommt öfters in mein Büro, läuft dann um den Tisch herum und inspiziert meinen Arbeitsplatz. Er lenkt mich dabei oft von der Arbeit ab, was ärgerlich ist, da ich mir nie lange Dinge merken kann, wenn ich gerade wo mittendrin bin.

Einmal am Gang, als ich gerade mit Akten auf dem Weg zu einem Referenten war und in Gedanken versunken die Raumliste durchging, begegnete ich ihm und realisierte das nicht ganz. Er rief mir daraufhin ganz dreist nach: "Hey, Fräulein! Komm mal her!" Als ich mich daraufhin etwas verwirrt umdrehte, winkte er mich so mit dem Finger zu sich heran, was ich an sich schon respektlos finde, und meinte patzig: "Was tun wir denn hier? GRÜßEN!" Ich war total perplex von seiner Unhöflichkeit und Respektlosigkeit.

Ein andermal habe ich meiner Freundin schnell geschrieben, dass ich dann nicht mehr erreichbar bin, weil mein Akku fast leer ist, da ich weiß, dass sie sich sonst immer gleich Sorgen macht, wenn sie nach der Arbeit anruft und ich nicht abhebe. Genau da kommt dieser Typ rein und schnauzt mich an, dass ich mein Handy weglegen soll, "sonst..."

(Es ist im Übrigen hier nicht verboten, mal kurz das Handy zur Hand zu nehmen.)

Mein Chef hat mir schon mehrmals gesagt, dass man mit Problemen immer zu ihm kommen kann etc. und dass jeder jedem hier mit Respekt begegnen soll, unabhängig von Alter und der Position.

Aber ist das "wichtig genug", um darüber mit dem Chef zu sprechen? Und wäre das nicht komisch? Und was, wenn der Kollege das checkt und mich dann noch blöder behandelt?

Arbeit, Chef

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit