Arbeit – die neusten Beiträge

Probearbeit, Keine Uhrzeit erhalten?

Ich hatte letzte Woche Donnerstag ein Bewerbungsgespräch für eine Teilzeitstelle. Währenddessen wurde ich immer wieder für verschiedenste Sachen gelobt und die Interviewerin schien overall ziemlich glücklich mit mir! Am Ende des Gespräches fragte sie mich ob ich nächste Woche Dienstag (also Morgen) Zeit hätte für etwas Probearbeit bei dem Unternehmen. Ich willigte ein worauf sie mir sagte, dass sie mir noch eine genaue Uhrzeit zukommen lässt!

Nun sind einige Tage vergangen und morgen wäre eigentlich die Probearbeit. Leider habe ich bisher keine Uhrzeit zu welcher ich erscheinen soll erhalten. Ich habe sie 2x per Mail angeschrieben (einmal am selben Tag wie das Interview um mich für das nette Bewerbungsgespräch zu bedanken und einmal heute morgen um nach einer Uhrzeit nachzufragen; am Wochenende wollte ich nicht schreiben). Jetzt habe ich irgendwie die Angst, dass ich im Endeffekt doch nicht genommen wurde bzw. sie einfach nur höflich sein wollten (ich habe noch relativ wenig Erfahrung im Bereich "Jobs").

Sollte ich morgen abwarten ob da noch etwas kommt, gar nicht hingehen bis sie sich melden/mich z.B. Mittwoch nochmal melden oder einfach hingehen und meine Situation erklären (für den Fall, dass sie mich einfach vergessen hat, z.B. vor Stress). Außer einen Chat über Indeed (also E-Mail) habe ich leider keine Kontaktmöglichkeiten!

Vielleicht haben hier ja einige schon ähnliche Erfahrungen gemacht und können mir weiterhelfen.

Schönen Abend noch!

Arbeit, Job, Probearbeiten, Vorstellungsgespräch

Ständig Absagen nach Bewerbung?

Hallo zusammen,

Ich habe heute wieder eine direkte Absage bekommen, weil sich angeblich viele beworben haben. Ich weiß nicht, ob ich das glauben soll: die Stelle war auf keiner der Jobbörsen aufgelistet, sondern nur auf der firmeneigenen Website.

Ich bin ü30, frisch mit der Uni fertig ohne Erfahrung in dem studierten Bereich.

Naja Stand der Dinge ist es so:

  • 16 Bewerbungen
  • 8 direkte Absagen
  • 3 Vorstellungsgespräche
  • 5 Bewerbungen noch ohne Rückmeldung

Wenn jetzt welche sagen, dass ich zu selten eingeladen werde, muss ich hinzufügen: Laut Statistik bekommt man durchschnittlich bei 9.5 Bewerbungen 1 Vorstellungsgespräch. 100 Bewerbungen führen zu 10 Gesprächen und diese zu einem Vertrag. Ja klar, es gibt auch Leute, die senden 3 Bewerbungen und bekommen 3 Zusagen. Es kommt immer auf die Qualifikation an und wie begehrt der Job ist.

Aus den 3 Vorstellungsgesprächen hat sich folgendes ergeben:

  • 1 Absage nach Gespräch. (Sie haben eine Person mit 20 Jahre Erfahrung bevorzugt)
  • 1 Option sich auf die Stelle, die erneut mit anderem Anforderungsprofil ausgeschrieben wird, erneut zu bewerben (Vorstellungsgespräch war allerdings Desaster, die haben mich klein getreten, ich vermute, die würden mich nur 50% für 3 Jahre einsetzen).
  • 1 offenes Ergebnis nach Gespräch.

Ich weiß echt nicht was ich machen soll und woran es liegt. Wenn die Unterlagen schlecht wären, hätte ich die 3 Vorstellungsgespräche nie bekommen. Gehaltsvorstellungen äußere ich nicht mehr, Bereitschaft umzuziehen ist auch da. Fehlende Kenntnisse versuche ich momentan durch Fortbildungen aufzuholen. Als Anfänger bewerbe ich mich auch auf befristete Stellen und Teilzeitstellen. Ich hab ein befriedigendes Arbeitszeugnis von vor dem Studium. Ich weiß aber nicht, ob es wirklich daran liegt. Mir wurde geraten es trotzdem immer mitzusenden. Die Lücken im Lebenslauf habe ich im Nachhinein nun kommentiert, um unangenehme Fragen abzufangen. In die Vorstellungsgespräche gehe ich vorbereitet und habe nun die Lehre gezogen, meine Schwächen nicht zu sehr in den Vordergrund zu stellen, aber trotzdem authentisch zu bleiben.

Habt ihr weitere Tipps?

Ich bewerbe mich im Bereich Medien.

Arbeit, Schule, Bewerbung, Job, Master, Arbeitssuche, Bachelor, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsmappe, digitale Medien, Hochschule, Jobsuche, Personalwesen, Universität, Unternehmen, Vorstellungsgespräch, Absage, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fragwürdiges Verhalten von der Kollegin?

Ich habe eine Kollegin, die mit ihrem Verhalten es wirklich bei jeder Kollegin verscherzt hat.

Sie ist eine etwas ältere Dame (ende 40, Anfang 50 rum), hatte bis zur Umschulung gekellnert und jetzt ist sie ausgelernte MFA, arbeitet bei uns. Sie ist sehr dominant und herrisch. Zu Beginn hat sie einen krassen Chefton. Nicht nur zu uns Azubis gegenüber sondern auch den ausgelernten Kolleginnen gegenüber, die schon viele Jahre vor ihr hier tätig sind.

Auch die Neulinge schnauzt sie an und hat denen gegenüber einen Befehlston.

Und irgendwie scheint sie es auch auf mich abgesehen zu haben.

An dem Tag, als es hieß, sie solle meine Patin werden (ich bin Azubi beginnend 2. Lehrjahr), hat sie mir, als alle weg waren unter 4 Augen den Spruch aufgedrückt von wegen "Du kannst zwar schon viel, aber ich kann immer noch einiges besser als du".

Obwohl ich nichts dergleichen gesagt hatte. Ich dachte, ich wäre in einem schlechten Film. Natürlich war ich nicht begeistert darüber. Ich hab sie schon mein fast gesamtes 1. Lehrjahr ertragen müssen (sie kam ungefähr zeitgleich mit mir dazu, hatte die Praxis auch wechseln müssen zwischendurch) und sie hat mich immer zum Putzen geschickt, erniedrigt und klein gehalten. Sie nahm mich nie ernst. Ihre Drecksarbeiten sollte ich auch immer erledigen.

Nun nimmt das langsam aber Überhand und nun, wo ich endlich die Anerkennung sämtlicher Kolleginnen und Chefs bekommen habe und nun auch darauf gehofft wird, dass ich nach der Ausbildung bleibe, fange ich an, mich gegen sie zu wehren.

Und das schmeckt ihr gar nicht.

Sie beendet nie ihre Arbeiten richtig, hinterlässt ein Chaos, sie will immer uns Azubis was beibringen, aber sie kann fast gar nichts. Und was sie vermeintlich kann ist eher nur halbherzig und dazu noch falsch.

Mir gibt sie statt einfache Sachen immer die Kompliziertesten, druckt es für mich aus, erklärt kaum was zu und gibt es mir nach dem Motto "mach mal". Bei Sachen, was andere verbockt haben (oder sie glaubte sie hätten es verbockt) ruft sie mich in meiner privaten Zeit nach dem Feierabend an oder gibt mir immer die Schuld und schnauzt mich einfach an.

Auch redet sie in meiner Abwesenheit negativ über mich und versucht mich vor Patienten bloßzustellen. Das bekomme ich alles mit, was auch in meiner Abwesenheit über mich gesprochen wird, das spricht sich schnell rum. Auch kritisiert sie mich und meine Person ständig.

Leider bin ich jetzt an einer Nierenbeckenentzündung erkrankt und muss das Bett hüten. Aber nächste Woche wollte ich mit der Erstfachkraft über alles sprechen. Das geht so nicht weiter.

Auch, wenn die Kollegin Hilfe braucht, will sie es nie zugeben. So sagte sie zu mir, wir würden eine Gipsschiene zusammen anlegen und am Ende habe ich alles alleine gemacht und sie hatte alles blöde hinterfragt nur um festzustellen, dass sie vieles davon nicht wusste und immer noch nicht die einfachste Gipsschiene anlegen könne.

Und das ist ein Beispiel von vielen.

Was stimmt mit ihr nicht? Was hat sie nur für ein Problem?

Arbeit, Ausbildung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Kollegin, Lästereien, negative Energie

Angst vor der Arbeit nach Krankschreibung?

Hallöchen

Ich befinde mich derzeit in der Ausbildung im Gesundheitswesen. Man wechselt dort regelmäßig die Stationen um eben alle Bereiche kennenzulernen. In der letzten Zeit befand ich mich auf einer Station, auf der ich mich nicht sonderlich wohl fühlte. Dann kam der Sommerurlaub. Jeden Tag musste ich auch dort dran denken, dass ich bald wieder auf diese Station muss. Am Ende des Urlaubes wurde ich krank, ich bekam eine starke Blasenentzündung. So musste ich mich direkt nach dem Urlaub krank melden, allerdings vorerst nur 2 Tage. Allein deshalb kam ich mir schon total bescheuert vor, weil man denke könnte ich hätte nach dem Urlaub einfach nur kein Bock. Allerdings wurden in diesen 2 Tagen meine Beschwerden stärker, somit musste ich wieder zum Arzt. Meine Blasenentzündung ist in die Nieren aufgestiegen, deshalb bekam ich eine Nierenbeckenentzündung. Meine Ärztin sagte auch, ich habe noch Glück, dass ich so zeitig nochmal zu ihr gekommen bin, hätte ich einige Tage gewartet, hätte das ganze ganz anders aussehen können. Ich bekam 10 Tage Antibiotikum verschrieben und wurde auch für diese Zeit krankgeschrieben. Die Krankschreibung ging jetzt über die letzten 2 Wochen die ich auch auf der Station gewesen wäre, außer morgen muss ich noch einen Tag dort hin. Ich habe furchtbar panische Angst, da morgen aufzutauchen an meinem allerletzten tag. Ich mache mir Gedanken, was die Kollegen denken könnten, dass sie denken ich hätte nur kein Bock geahnt. oder Angst davor, dass ich mir blöde Sprüche anhören darf. Auf der anderen Seite denke ich mir, jemand der kein Bock hat, macht ja nicht einfach mal so 2 Wochen krank. ( vor allem kann man sich dies in unserer Ausbildung gar nicht leisten, da wir begrenzte Fehlzeiten haben) Außerdem kannten die Kollegen mich ja schon und wissen eigentlich, dass ich immer da war und wie ich gearbeitet hab. Jemand der kein Bock hat, fällt meiner Meinung nach eher häufig wir einzelne Tage oder so aus.. außerdem ist es mein letzter Tag dort und diese 8h überstehe ich auch. Trotzdem bekomme ich diese blöden Gedanken nicht aus meinem Kopf.
kennt ihr solche Situationen und habe Tipps, wie man damit besser umgehen kann?

Arbeit, Angst, Gesundheit und Medizin

Würdet ihr an meiner Stelle den Job kündigen und beim AMS landen?

Hallo, ich schildere euch meine Situation:

Seit knapp einem Jahr arbeite ich in einem Unternehmen in der Buchhaltung und es ist für mich die Hölle. Ich schlage mich bis heute mit den Fehlern meiner Vorgänger herum, Chefin hat mich nicht richtig eingeschult (kennt sich selbst nicht aus) und hat mir zudem vieles falsch erklärt, um Zeit zu sparen. Sie gibt mir immer mehr Aufgaben neben der Buchhaltung, bin also immer im Stress. Kunden machen jeden Tag Stress, weil sie unnötige Mahnungen erhalten. Ich habe bereits Schlafstörungen entwickelt, kann zuhause nicht abschalten. Im Unternehmen herrscht außerdem immer schlechte Stimmung wegen der Chefin. Keiner der Kollegen mag sie.

Das für mich einzig Positive sind meine Arbeitszeiten.

Leider sieht es auf dem Arbeitsmarkt bei mir in der Stadt momemtan nicht so vielversprechend aus. Ich habe selbst noch nicht viel Berufserfahrung und bin in einem Alter wo viele Kinder bekommen (das erschwert einiges). Ein fliegender Wechsel ist nicht so einfach möglich (wegen der langen Kündigungsfrist warten andere Unternehmen nicht gern auf einen so lange).

Mein Freund ist der einzige der mich versteht. Die gesamte Familie rät mir davon ab zu kündigen, weil sie meinen, dass es besser ist einen Job zu haben als bald vielleicht keinen (wenn ich nichts finde). Ich persönlich halte es aber psychisch gar nicht mehr aus. Zudem bin ich vor einigen Jahren körperlich schwer erkrankt, weswegen ich noch vorsichtiger bin. Andererseits habe ich extreme Angst vor dem AMS und Angst irgendwann in Geldnot zu geraten.

Ich möchte nun gerne auch eure Meinung dazu lesen. Vielleicht habt ihr gute Argumente, die mir letztendlich doch die Entscheidung erleichtern könnten entweder zu kündigen oder zu bleiben. Danke euch!

Arbeit, Job, Stress, Psychologie, AMS, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Medizin, Österreich, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit