Arbeit – die neusten Beiträge

Mein FSJ ist zu anstrengend und macht keinen Spass?

Hab mein FSJ am 01. September angefangen, und wie man merkt hab ich nach 3 Tagen kein Spass daran. Ich mache momentan ein FSJ in einem Kindergarten. Meine Einsatzbereiche sind momentan 2 Wochen lang Küchendienst. ich habe gemerkt dass man zu zweit schwer bis Ende der Arbeitszeit fertig wird. Ab nächster Woche muss ich es dann noch alleine machen.

Zum Küchendienst gehört

-Spülmaschine ausräumen und einräumen locker 5x am Tag.

-Teller und Gläser saubermachen jeden Tag

-Tische sauber machen auch 5x am Tag

-Kehren auch um die 5x am Tag

-Die Wäsche runter und hochbringen auch 4x am Tag

-Die Bettbezüge vom Schlafraum der Kinder wechseln (10 Kinder) 1x

-Mikrowelle,Backofen,Wasserkocher mit einem bestimmten Mittel reinigen

-Brot kaufen gehen zu Fuß falls keines mehr gibt

-Wäsche in den Trockner tun paar mal am Tag

-Schuhe wechseln und raus gehen um Äpfel zu sammeln und in den Müll zu schmeissen

-Müll wechseln dazu zählt auch die Wickeleimer wechseln

-Stühle aufstellen und alle Fenster schliessen jeden Tag

-Imbiss vorbereiten für die Kinder/Krippe

-Wasser und Saft neu auffüllen jeden Tag mehrmals

An einem Tag habe ich 1 Stunde Pause und muss von 7:30 bis 16:13 arbeiten. Ich habe dass Gefühl von Mittwoch bis Freitag bekommen das wir FSJler die Drecksarbeit erledigen müssen und hinter Ihnen herräumen sollen.
Ich bin Müde zur Arbeit und Müde wieder Nachause gekommen, ich habe normalerweise einen guten Schlafrythmus aber ich habe am Freitag um 17 Uhr bis 2 Uhr in der Nacht geschlafen weil ich so erschöpft war. Ich weiss nich was ich machen soll und ob es sich lohnt das FSJ zu wechseln oder doch drinne zubleiben und es versuchen durchzuziehen.😐

Mir wurde im Vorstellungstag gesagt das man nich viel in der Küche verbringen wird und das man die Kinder betreut und Ihnen z.b auch mal was vorliest. Wäre alles an einem Ort wäre es nichmal so schlimm, aber ich muss hin und herrennen, das heisst von einem Zimmer zum anderen, dann runter und wieder hochlaufen, als wäre es jeden Tag der selbe Kreislauf. Das habe ich mir nich so vorgestellt. Eure Meinung dazu?

Arbeit, Schule, müde, Gesundheit und Medizin, kein spaß

Was würdet ihr machen wenn Sie in einem Tabledance Club Arbeitet?

Eure Freundin hat in einem Tabledance Club anfangen zu Arbeiten wo sie das doppelte und mehr verdient wie bisher. In diesem Tabledance Club Arbeitet sie in Reizwäsche, im Bikini oder vielleicht sogar oben ohne und bedient so die Männer. Die Männer sehen eure Freundin also Nackt und sie gibt ihnen auch einen erotischen Lapdance bei dem Sie sich auch Nackt auf die Männer setzt und sich an ihnen reibt so dass die Männer ihre nasse Vagina am Körper spüren.

Im Club wird auch Sex angeboten, eure Freundin darf sich es zwar aussuchen wie weit sie geht. Sie würde sehr viel verdienen, umso mehr Sie mit sich machen lässt desto mehr geld verdient Sie! Sprich Fußerotik, Zungenküsse, Natursekt usw.

Ich würde meine Freundin in einem Tabledance Arbeiten lassen und Sie dürfte den Männern auch Sex anbieten und mit sich alles machen lassen was die Männer auch wollen! Ich würde ihr auch erlauben sich mit den Männern Privat zu treffen oder zu begleiten (Eskort Service), Sie dürfte die Männer auf ein Ball, Fest oder sogar auf einen mehrwöchigen Urlaub begleiten um ordentlich geld zu verdienen.

Meine Freundin düfte nie in einem Tabledance Club arbeiten 55%
Meine Freundin dürfte in einem Tabledance Arbeiten aber ohne Sex 27%
Meine Freundin dürfte in einem Tabledance Arbeiten und Sex haben 18%
Meine Freundin dürfte auch im Bordell Arbeiten 0%
Arbeit, Sex, Bordell, Freundin, Liebe und Beziehung, nackt, Lapdance

Lebenslauf - überqualifiziert für gewünschte Stelle, kann ich Lebensabschnitte komplett weglassen & ggf. im Gespräch "lügen"?

Hallo zusammen,

durch Corona hat sich ja der Arbeitsmarkt drastisch verschärft. Leider gibt es nicht viele Stellen auf die ich mich momentan bewerben kann (u.a. auch gesundheitliche / familiäre Gründe).

Kurze Zusatzinformation:
Ich würde nächsten Monat in ALG 2 (HARTZ IV) rutschen, weil mein ALG 1 Anspruch dann endet. In der Zeit von ALG 1 habe ich knapp 9 Monate Fortbildungen besucht (u.a. SixSigma, europäischer Wirtschaftsführerschein, Führungskompetenzen etc.). War zwischendurch für einige Jahre in einigen Unternehmen als Prozessingenieur beschäftigt, welche aber befristete Stellen waren oder durch Umsatzrückgang Mitarbeiter entlassen musste.

Auf Grund der verschiedenen Situationen könnte ich 3 Monate z. B. als Staplerfahrer irgendwo arbeiten / aushelfen und anschließend wieder 6 Monate ALG 1 beziehen.

Wenn ich nun aber mit meinem Studium (Wirtschafts- und Maschinenbauingenieur) / Berufserfahrung als Prozessingenieur mich als Staplerfahrer bewerben würde, würde dies kein Unternehmen / Personalvermittler durchgehen lassen, weil ich überqualifiziert wäre.

Ich möchte einfach vermeiden, dass ich in ALG 2 rutsche und überlege daher diese Schritte zu gehen, weil ich einfach meine Familie ernähren möchte indem ich arbeite. Während dieses "Aushilfsjobs" würde ich mich natürlich aktiv auf meine Zielstellen weiter bewerben.

Nun zu meiner Frage(n):

  1. Kann ich meinen Lebenslauf so gestalten, dass ich zu Stellen & Qualifizierungen weglasse?
  2. Kann ich bei den Lücken lügen (z.B. Oma einige Jahre gepflegt)?
  3. Wie sieht es rechtlich aus? Was könnte schlimmstenfalls passieren?

Besten Dank vorab

Arbeit, Studium, Bewerbung, Recht, ALG II, Hartz IV, Lebenslauf, lügen, aushilfsjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Chef auf Fehler hinweisen?

Ich arbeite in einem relativ kleinen Büro direkt mit unserem Geschäftsführer zusammen. Seit etwa 10 Monaten arbeite ich hier und leider muss ich sagen, dass die Einarbeitung eher schlecht als recht war. Kaum einer nimmt sich Zeit und es herrscht eine ganz schöne Ellenbogengesellschaft.

Jedenfalls ist es hier so, dass Fehler die einem passieren und ein Kollege mitbekommt (zB. Anhang in der Email vergessen, etwas falsch abgelegt etc.) sofort brühwarm dem Chef auf die Nase gebunden werden statt unter Kollegen zu regeln. Ich hingegen mag das gar nicht, anderen die Fehler auf das Brot zu schmieren und würde auch nie damit zum Chef rennen.

Auch mein Chef ist jemand, der einem ständig jeden kleinen Tippfehler etc vorhält. Er selbst schreibt aber meinen Namen in Emails falsch und gibt mir immer wieder versehentlich falsch Informationen etc.

Ich weiß nicht, wie ich mich in dieser Situation verhalten soll. Aktuell nehme ich das gerade noch alles so hin, da ich keiner von den Mitarbeitern sein will, die ständig zum Chef rennen und andere schlecht machen und ich ausserdem auch keine Lust und Energie habe, meinem Chef jeden Fehler vorzuhalten. Immerhin ist er der Chef. Anderseits stört es mich wahnsinnig, dass ich alles vorgehalten bekomme, täglich aber selbst kleine Fehler von Kollegen berichtigen muss oder mir auffallen.

Würdet ihr das alles dem Chef aufs Brot schmieren oder euch anders verhalten?

Arbeit, Chef, Kollegen, Sozialverhalten, Vorgesetzter

Arbeitsvertrag entfristen?

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

laut meines Arbeitsvertrages, der durch die Begründung der Erstmaligen Einstellung gemäß Paragraph 14 Abs. 2 TzBfG befristet ist, kommen mir zur Zeit einige Fragen auf, die ich leider nicht schaffe, durch die „Google-Suchfunktion“ zu beantworten. Ich hoffe sehr, dass ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt.

Laut Paragraph 14 Abs. 2 TzBfG ist eine Sachgrundlose Befristung auf maximal 2 Jahre und drei Verlängerungen des Vertrages zulässig. Beides wurde überschritten.

Nach erstmaliger Auskunft der Gewerkschaft IG BCE wurde mir mitgeteilt, dass durch den wirkenden Manteltarifvertrag eine Sachgrundlose Befristung über den Zeitraum von zwei Jahren gerechtfertigt ist. Ausgegangen wurde zu diesem Zeitpunkt, dass ich mich in einem Tarifvertrag der Chemieindustrie befinde, welches aber nachträglich nochmal am Telefon geändert wurde. Es wurde festgestellt, dass ich mich in dem Tarifvertrag für Papier, Pappe und Kunstoff verarbeitenden Industrie (PPKV) befinde und dort keine Abweichung nach Paragraph 14 Abs. 2 vorhanden ist und somit die zwei Jahre/drei Verlängerungen eingehalten werden müsste.

Da mir die Kündigung aufgrund von Krankheit droht, würde ich mich gerne informieren, wie meine Chancen stehen den vorhandenen Vertrag durch eine Klage zu entfristen.
Gerne würde ich mir in dem Manteltarifvertrag Auskunft suchen, bevor ich einen Anwalt einschalte. Nur leider finde ich diesen Manteltarifvertrag für die Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitende Industrie nicht. Jedenfalls nichts aussagekräftiges, welches mir weiterhilft.

mein Arbeitsverhältnis besteht seit 2,5 Jahren und wurde viermal verlängert.

ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen und mir ein bisschen Hoffnung in dieser schweren Zeit bereiten.

liebste Grüße

Mandy

Arbeit, Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit