Berufseinstieg in Physik?
hi, ich hab vor Physik zu studieren und schaue mich derzeit schon mal nach Berufen um. Die meisten Angebote erfordern aber schon mehrjährige Erfahrungen auf bestimmten Gebieten! Meine Frage ist jetzt, wie ich einen Job finden soll, wenn alle schon Erfahrung sehen wollen? Gibt's da irgendwelche Jobportale für Berufseinsteiger? Wo habt ihr nach dem Studium angefangen zu arbeiten? Mein Ziel wär's ja im Bereich der Forschung tätig zu werden, sodass sich das Studium auch lohnt und ich nicht im Büro ende.
2 Antworten
Du brauchst in JEDEM Beruf Erfahrung. Da nützt das Uni-Wissen eher wenig.
Aber andererseits hat ja JEDER einmal angefangen.
Nein, weil sich diese Frage ja wohl von alleine beantwortet: was denkst du wie andere ihre "Erfahrungen" gesammelt haben? Natürlich kannst du nicht erwarten, dass man dir als blutigem Anfänger dann 60.000 € bezahlt.
Das ist logisch, allerdings kann ich ja wohl kaum Erfahrungen sammeln, wenn alle Arbeitgeber nicht im Traum daran denken, einem blutigen Anfänger überhaupt IRGENDEINEN Job zu geben. :)
Da musst du (wie alle anderen auch) durch. Keinem wird ein Job auf dem Tablett serviert.
ok, ich melde mich, wenn ich nen Platz unter ner Brücke gefunden hab.
Wer sich für das Physikstudium interessiert, von dem würde ich erwarten, dass er sich über den Studiengang, die Spezialisierung (Plasmaphysik, Astrophysik, theoretische Physik etc.) selbst informieren und recherchieren kann und auch über die Berufsaussichten. Denn die eigenständige Beschaffung von Information gehört zu den wesentlichen Grundkenntnissen jedes Studiums.
Also streng dich bitte mal etwas mehr an! Du wirst nicht erwarten können noch als Erwachsener ständig an die Hand genommen zu werden und dass Dir andere jedes beliebige Detail auf dem Silbertablett präsentieren.
Optik, Elektrizitätslehre, Kernphysik, Atomphysik, Festkörperphysik, Thermodynamik, usw.
Jaja, immer wenn man was anderes hört als man hören will, sind alle toxisch, was?
hast Du ansonsten noch vor, meine Frage zu beantworten?