Informatik oder Physik studieren für industrielle Forschung?

3 Antworten

Wenn dann wohl eher Ingenieurwissenschaften. Aber Informatik + Physik hört sich schon hart an, wenn Du damit gut durchkommst, steht natürlich vieles offen, das ist schon extrem als Doppelstudium, manche machen das, oder Physik + Mathematik. Vielleicht dann KIT Karlsruhe für solche Doppelstudien.

Aber so viel gemeinsam haben Physik und Informatik eigentlich nicht. In der technischen Informatik ganz klein wenig Elektrotechnik Grundlagen, und dann natürlich noch Mathe. Aber sonst - naja. Das meiste von Physik ist für Informatik kaum relevant, zwischen Physik als Grundlage und Informatik ist noch die komplette Elektrotechnik, die komplette Ingenieursparte etc.

Informatik + Nebenfach ist auf jeden Fall gut schaffbar und ausbaubar, ggf. in Richtung Doppelstudium.

Ich würde Dir ein Physikstudium empfehlen, da ist dann heute genügend Computertechnik mit dabei.

Ich würde auch eher Richtung Physik raten - ist natürlich sehr hart, aber von dort aus kommst du besser und eher wahrscheinlich Richtung Forschung, und kannst dich anwendungsbezogen im Doktor spezialisieren für einen Mehrwert in der Industrie, das geht. Meine Antwort kommt offensichtlich zu spät, aber vielleicht hilft's noch jemand anderem xD

Ich wollte noch eigentlich fragen, wo du denn zwischenzeitlich gelandet bist? Ich stehe momentan vor einer sehr ähnlichen Situation, und ich tue mich schwer, zwischen Informatik und Physik zu entscheiden. Wo bist du denn letztendlich gelandet und wie erging es dir? Bin sehr neugierig

Woher ich das weiß:Recherche