Arbeit – die neusten Beiträge

Aushilfejobwechsel da aktuell langweilig?

Hallo gutefrage Mitglieder,

ich arbeite momentan in einem Büro als Aushilfe, aber ich muss zugeben, dass es mir nicht mehr wirklich Spaß macht. Die Kollegen sind nett und hilfsbereit, aber die Arbeit selbst ist ziemlich eintönig. Entweder habe ich wenig zu tun und sitze die meiste Zeit herum oder es kommen kurzfristige Aufgaben, die höchstens fünf Minuten dauern und danach bin ich wieder untätig. In solchen Momenten lasse ich mich gerne für 2-3 Minuten von meinem Handy ablenken, obwohl das ja eigentlich keinen positiven Eindruck hinterlässt.

Das Hauptproblem ist, dass es einfach zu wenig Arbeit gibt. Wenn ich mal nichts zu tun habe und die Liste der verfügbaren Kollegen durchgehe, welche ich nach Tätigkeiten die ich übernehmen kann frage, heißt es, dass sie momentan nichts für mich da haben. Wenn doch mal etwas anfällt, handelt es sich meist um Aufgaben, die keiner machen möchte, wie das Ausfüllen von Excel-Tabellen oder das Suchen nach Fehlern. Das Ganze zieht sich nun schon seit etwa 1-2 Monaten hin. Lange Gespräche, die mal 15-20 Minuten dauern, sind selten möglich, ohne dass es gleich heißt, ich sei nur zum Kaffee trinken hier. Ich komme mir vor, als wäre ich für die "Idiotenaufgaben" zuständig, und das frustriert mich. Eine Stunde vergeht gefühlt wie 3 Stunden. Wenn ich zu dem Aushilfsjob fahre, denke ich schon daran wie langweilig es sein wird wenn ich wieder nichts zu tun habe und habe direkt ein unwohles Gefühl.

Daher überlege ich ernsthaft, den Job zu kündigen und nach einer neuen Aushilfstätigkeit Ausschau zu halten. Insbesondere interessiere ich mich für eine Position, wo ich mehr mit Menschen zu tun habe und aktiv mit Kunden interagieren kann. Vielleicht in einem coolen Café? Da ist es vielleicht lockerer und man ist mehr mit Menschen in Kontakt, dadurch vergeht vielleicht auch die Zeit schneller und man hat mehr zu tun, was wiederum Spaß macht. Denn wenn ich weiß das ich etwas zu tun habe, dann gehe ich gerne zur Arbeit, aber so wie es momentan der Fall ist, ist es für mich eher eine Qual

Was denkt ihr darüber? Würdet ihr an meiner Stelle kündigen und nach einem neuen Aushilfsjob suchen? Eure Meinungen wären für mich sehr hilfreich.

Arbeit, Beruf, Langeweile, Café, Büro, Arbeitswelt, Aushilfe, Berufsleben, Büroarbeit, Jobsuche, Aushilfe Job, aushilfejobs, aushilfsjob, aushilfskraft, Jobwechsel

Warum schauen so viele Menschen nicht über den Tellerrand hinaus?

Hey! Ich bin ein Teenager, Mädchen, führe ein ganz normales Leben, habe Hobbys wie Sport und Musik, gehe auf eine ganz normale Schule und führe eine gesunde Beziehung. Das einzige, was mich von anderen Teenager unterscheidet, ist, dass ich gesetzlich blind bin. Sehe noch Umrisse, manche Farben und Licht. So, wenn ich jetzt mit Menschen rede, die normal sehen und keine Behinderung oder Ähnliches haben, denken viele, einfach keinen Meter weit. Klar, es gibt Behinderungen, in denen man eingeschränkter ist als ich. Aber wieso wird diese Sache mit der körperlichen oder geistigen Behinderung direkt mit Unfähigkeit verknüpft? Ich meine, warum denkt man denn nicht weiter? Wieso müssen sich blinde Menschen immer stoßen, Menschen, die nicht gehen können immer nichts alleine können, menschen mit einer Hörr behinderung sich nicht verständigen können, Menschen mit einer geistigen Behinderung immer „dumm“ sein? Ich verstehe es nicht! Ich meine, wie perfektionistisch sind wir geworden, dass sowas Grundannahme ist? Wir Menschen werden in Schubladen gesteckt, abgestempelt und sich eine feste Meinung gebildet. Ich rede nicht von allen Menschen, es gibt auch viele, die über den Tellerrand hinaussehen. Mir ist aber besonders in meiner Generation aufgefallen, dass es solche Meinungen sehr häufig gibt!
ich war letztens auf einer Berufsmesse, wo mir jemand erklären wollte, dass der Job nichts für mich wäre, da es ja Werkstätte für mich gäbe…

was ist das bitte für eine auf Deutsch gesagt Scheiße? Wir wollen doch die Welt modernisieren oder nicht? Ich finde, da gehört auch Inklusion dazu. Was wiederum heißt, man sollte mal über den Tellerrand hinausschauen und nicht immer nur sehen, was die Menschen nicht können. Klar, bei gewissen Behinderungen ist eine Werkstatt nötig, das kann ich verstehen. Dass andere Menschen mehr Hilfe brauchen, kann ich auch komplett verstehen. Aber warum muss man sich auf so eine feste Meinung festlegen?
was ist eure Meinung dazu?

Arbeit, Männer, Schule, Menschen, Frauen, Behinderung

Kann "Habe ein neues Hautpflegeprodukt ausprobiert" eine Notlüge sein?

Beispielszenario:

  • Habe mal angenommen eine Julia als Arbeitskollegin
  • gebe ihr täglich die Hand.
  • Julia hat zu Hause einen magentafarbenen Sitzsack und der Stoff besteht aus Microfasern.
  • Eines Tages wird ihr Sitzsack für sie vorbereitet.
  • Julia hat ein einmaliges privates Erlebnis mit ihren Sitzsack
  • Das Erlebnis geht nur Julia und ihren Freund etwas an.
  • Am nächsten Tag gebe ich Julia wieder wie gewohnt die Hand.
  • Julias Haut fühlt sich anders als gewohnt an und bemerke, das sich ihre Haut wie ein Stoff aus Microfasern anfühlt.
  • Spreche Julia drauf an: "Deine Haut fühlt sich anders als sonst an, was hast Du gemacht wenn ich fragen darf?
  • Julia antwortet: "Habe ein neues Hautpflegeprodukt ausprobiert".

^ Ist so ein Szenario möglich, wenn jemand ein bestimmtes einmaliges privates Erlebnis mit einen Gegenstand hatte? In dem Beispiel hatte das einmalige private Erlebnis mit dem Sitzsack Einfluss auf die Haut von Julia gehabt.

Kann es Situationen geben, wo sowas als Notlüge verwendet wird oder andere Varianten wie z.B.: "Verwende seit kurzen eine neue Handcreme" etc.

Ist es bei Euch vorgekommen, das Ihr ein privates einmaliges Erlebnis mit einen Gegenstand hattet und es Eure Haut beeinflusst hat?

Wenn jemand Euch immer die Hand gibt, seid Ihr auch drauf angesprochen worden? z.B. "Deine Hände sind jetzt schön weich", "Deine Haut fühlt sich ähnlich wie Leder an", "Deine Hände fühlen sich anders als sonst an, aber weicher als noch letzte Woche" etc. oder das Ihr gefragt wurdet z.B. "Deine Hände fühlen sich weicher an als sonst, was hast Du gemacht?" etc.

Wenn ja, was habt Ihr drauf geantwortet? Kamen da auch Notlügen vor oder gibt es so ein Szenario nicht?

Was sind Eure Erfahrungen?

Arbeit, Beruf, Schule, Menschen, Haut, Ausrede, Fühlen, Geheimnis, Meinung, Privat, zu Hause, weich, Arbeitskollegen, Hand geben, Mitschüler, Notlüge, private dinge, Erfahrungen, Antwort, geht keinen etwas an

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit