Arbeit – die neusten Beiträge

Haben Firmennamen Einfluss auf unsere Träume?

Es gibt viele Firmen, die dem gleichen Namen haben.

Wenn es in ganz Deutschland als Beispiel 1000 Firmen mit Namen Müller gibt und man arbeitet seit vielen Jahren in eins der Firmen.

Kommen dadurch auch viele Träume vor, die sich in dem Beispiel im Umkreis der 999 anderen Firmen mit Namen Müller abspielen?

Beispielszenario:

  • Person XY arbeitet bei Müller in Köln
  • In Hamburg gibt es ebenfalls eine Firma mit Namen Müller
  • Eines Nachts bekommt Person XY einen Traum, wo er/sie sich in Hamburg befindet
  • oder die Variante, das Person XY im Traum direkt in Müller in Hamburg arbeitet.
  • Person XY ist noch nie im Hamburg gewesen und kennt die Firma Müller aus Hamburg auch nicht.

Wenn es nur eine Firma mit einen bestimmten Namen gibt und man arbeitet dort, hat man automatisch auch öfter Träume, die sich in selben Umkreis abspielen? Wenn die Firma in Köln ist, das betreffende Personen auch oft von der Stadt Köln träumen.

Was sind Eure Erfahrungen? Arbeitet Ihr in einer Firma, die einen Namen hat, das mehrere Firmen in Deutschland haben? Wenn ja, Habt Ihr auch Träume, die sich in dem jeweiligen Umgebungen abspielen oder im Traum direkt in dem betreffenden Firmen wart?

Wenn als Beispiel Eure Schule von Namen her irgendwo in Deutschland nochmal gibt, habt Ihr auch von der anderen Schule geträumt?

Auch wenn Ihr noch nie in dem betreffenden Umgebungen wart und auch nie etwas von der andern Firma gehört oder gesehen habt.

Wie kommt das Unterbewusstsein auf solche Träume? Wieso ist es so?

Arbeit, Schule, Kreativität, Menschen, Träume, Name, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Betrieb, Firma, Forschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Unternehmen, Verarbeitung, Firmenname

Wie Chef auf eigene Leistung hinweisen?

Hallo, ich arbeite als Nebenjob zu meinem Studium als Lagerhelfer. Ich bin mit 20h/Woche beziehungsweise 4 Stunden pro Tag angestellt. Meine Hauptaufgabe ist es, die Produktionslinien mit Material zu versorgen. Da jede Transaktion im System hinterlegt wird, kann man sehr genau nachweisen, wer wie viel gearbeitet hat.

In 4h habe ich in der Regel zwischen 130 und 180 Transaktionen (je nach Art und Menge des Artikels), also im Schnitt etwa 150. Meine Kollegen arbeiten alle Vollzeit (7,5h). Die auf der Gegenschicht haben in 7,5h zwischen 100 und 130 (115) Transaktionen, der Kollege, der mit mir zusammen arbeitet schafft im Schnitt etwa 170 Buchungen pro Tag.

Wenn man meine Buchungen mal auf 7,5 Stunden hochrechnet kommt man auf etwa 280 Transaktionen. Ich arbeite also in der selben Zeit mehr als das Doppelte von denen auf der Gegenschicht, an manchen Tagen sogar fast das Dreifache.

Meinen Vorgesetzten ist bewusst, dass ich viel und effizient arbeite und deshalb habe ich bei der letzten betrieblichen Gehaltserhöhung auch ein paar Prozent mehr bekommen als der Rest. Trotzdem finde ich das dafür, dass ich als Teilzeitkraft nur halb so viel koste, aber Vollzeitleistung erbringe immer noch wenig.

Meine Frage bezieht sich jetzt aber eher darauf, wie ich meine Vorgesetzen noch deutlicher auf meine Leistungen hinweisen kann, ohne andere zu diskreditieren.

Die Transaktionen verdeutlichen das zwar sehr gut, aber es ist mit Sicherheit nicht gerne angesehen, wenn man andere "kontrolliert" und sich mit diesen vergleicht. Das Problem ist, dass so gut wie keiner weiß, dass man auch die Lagertransaktionen nach einzelnen Personen filtern kann, also von selbst würde da auch nie ein Vorgesetzter mal nachschauen, wie viel wer so am Tag macht.

Was kann ich also machen? Wie kann ich meinen Vorgesetzten zeigen, wie viel ich wirklich arbeite? Bisher basierte das immer alles nur auf dem Eindruck, aber nicht auf tatsächlichen Zahlen.

Arbeit, Beruf, Studium, Geld, Gehalt, Leistung, Nebenjob, Ausbildung, Einkommen, Chef, Gewerkschaft, Industrie, Kollegen, Lohn, Mitarbeiter, verhandeln, Stundenlohn

war meine antwort ok?

eine kollegin hat mich heute beim mittagessen in der arbeit gefragt "du gehst wohl nicht sehr gern ins kino, was?"

ich hab mich mal gar nicht ausgekannt wovon sie spricht und ich so "doch schon eigentlich warum?" und sie "naja weil wir ja am 15.1. nach der Arbeit ins Kino gehen und du hast dich nicht angemeldet

(ich konnte mich dann wieder so nebenbei erinnern dass da mal ne mail durchs ganze haus geschickt wurde aber ich hab das dann gleich mal gelöscht weils mir egal war)

das ist an nem montag...sorry aber an nem montag bin ich hundemüde und will nach der arbeit schnell nachhause. Außerdem sollte ich mind. 5 mal wöchentlich zum pferd und das mach ich lieber unter der woche weil ich am wochenende öfter mal bei meinem freund bin und der weit weg wohnt

jedenfalls war meine antwort "oh achso..ne ich hab so viel um die ohren, weißt ja ich hab ein pferd und nen partner und zuhause sind auch noch die letzten schliffe für die baustelle fällig"

sie reagierte dann so komisch
niemand von den kollegen mit denen ich mich sehr gut verstehe geht damit. das ist irgend ein langweiliger deutscher film außerdem und ich mag sowieso nur amerikanische filme

und ihre reaktion war so quasi warum ich das alles nicht so verschieben könnte dass ich mitgehen kann aber ernsthaft, wenn ich samstag und sonntag bei meinem freund war und montag morgen schon um 4 uhr aufstehe um den weiten weg von ihm zur arbeit zu machen möchte ich an besagtem tag nach der arbeit unbedingt zu meinem pferd und dann schnellstmöglich nachhause ins bett.

war meine antwort also sooo unhöflich? ich hab ja nur gesagt was sache ist
sie hat mich dann jedenfalls über meinen freund und die baustelle total ausgefragt...

Arbeit, Männer, Freundschaft, Frauen, Gesellschaft, Kollegen, Neugierde

Haltet Ihr die Steuer-Politk von Grüne, SPD und FDP für sozial gerecht?

Ein aktueller Artikel der Tagesschau:

Die meisten Bürger zahlen 2024 mehr Steuern
Stand: 02.01.2024 13:02 Uhr
Alleinerziehende trifft es besonders hart
Unterm Strich zahle ein Single mit einem Jahresbruttoeinkommen von 50.000 Euro auf das Jahr gerechnet 40 Euro mehr an Steuern und Abgaben, berechnete das IW. Eine Familie mit zwei Kindern und einem gemeinsamen Bruttojahreseinkommen von 130.000 Euro dagegen habe am Ende des Jahres 262 Euro mehr, eine Familie mit 42.000 Euro Jahreseinkommen 33 Euro weniger.
Besonders hart treffe es Alleinerziehende mit einem Kind: Laut den IW-Berechnungen kommt eine alleinerziehende Person mit einem Jahresbruttoeinkommen von weniger als 36.000 Euro auf ein Minus von 144 Euro.
[...]
Die Ampel-Regierung habe "wochenlang um eine Lösung im Haushaltsstreit gerungen", so das IW. Das Institut kritisierte, dass am Ende die Steuerzahler "die Versäumnisse der Regierung und die unsachgerechte und verfassungswidrige Haushaltspolitik" ausbaden müssten. 
Die Ampel-Koalition hatte als Ausgleich für den steigenden CO2-Preis bereits in ihrem Koalitionsvertrag ein Klimageld versprochen. Doch bisher fehlt davon jede Spur.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/steuern-mehr-belastung-2024-100.html

Haltet Ihr die Steuerpolitik von Grünen, SPD und FDP für gerecht und ausgewogen?

Gruß, JB

Arbeit, Finanzen, Kinder, Steuern, Geld, Energie, Versicherung, Politik, Regierung, bunt, alleinerziehend, Ampel, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, Meinung, Partei, Soziales, Sozialversicherung, SPD, Weltoffen, woke, Ampelkoalition, Ampelregierung

Wie findet ihr die Bewerbung, würdet ihr es so lassen oder etwas ändern?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Position als Rezeptionskraft in Ihrem Rehazentrum gelesen und bewerbe mich hiermit um diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Durch meine bisherige Tätigkeit im Cateringservice, in der ich umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Menschen gesammelt habe, gewährleiste ich im Bereich Patientenempfang und -betreuung eine freundliche und serviceorientierte Atmosphäre. Meine Flexibilität und zuverlässige Arbeitsweise tragen dazu bei, einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln, während mein Einfühlungsvermögen sicherstellt, dass die Bedürfnisse der Patienten erkannt und erfüllt werden.

Des Weiteren habe ich während meiner Ausbildung als Fachinformatiker umfassende Kenntnisse in der Terminplanung sowie in der Email- und Telefonkommunikation erworben. Diese Fähigkeiten sehe ich als äußerst hilfreich für die effiziente Organisation und Koordination von Abläufen in der Rezeption, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Mit meiner vielseitigen Erfahrung und meiner aufgeschlossenen Art wäre es mir eine Freude, einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten zu können. Über die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld wie Ihrem Rehazentrum tätig zu werden, freue ich mich besonders.

Über ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Gesellschaft, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Findet ihr die beiden Varianten für meine Bewerbung als Rezpetionist in Ordnung?

Ich lasse immer von meinen Freunden die Bewerbungen korrigieren bevor ich es abschicke. Es geht um eine Stelle als Rezeptionist in einem Rehazentrum. Die Anforderungen sind Zuverlässigkeit und Flexibilität.

  1. Variante

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Position als Rezeptionskraft in Ihrem Rehazentrum gelesen und bewerbe mich hiermit um diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Durch meine bisherige Tätigkeit im Cateringservice, in der ich umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Menschen gesammelt habe, gewährleiste ich im Bereich Patientenempfang und -betreuung eine freundliche und serviceorientierte Atmosphäre. Meine Flexibilität und zuverlässige Arbeitsweise tragen dazu bei, einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln, während mein Einfühlungsvermögen sicherstellt, dass die Bedürfnisse der Patienten erkannt und erfüllt werden.

Des Weiteren habe ich während meiner Ausbildung als Fachinformatiker umfassende Kenntnisse in der Terminplanung sowie in der Email- und Telefonkommunikation erworben. Diese Fähigkeiten sehe ich als äußerst hilfreich für die effiziente Organisation und Koordination von Abläufen in der Rezeption, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Mit meiner vielseitigen Erfahrung und meiner aufgeschlossenen Art bin ich überzeugt, einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten zu können. Über die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld wie Ihrem Rehazentrum tätig zu werden, freue ich mich besonders.

Über ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

2. Variante

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Position als Rezeptionskraft in Ihrem Rehazentrum gelesen und bewerbe mich hiermit um diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Besonders interessant finde ich die Prüfung auf eingehende Rezepte und die Planung der benötigten Termine.

Durch meine bisherige Tätigkeit im Cateringservice konnte ich umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Menschen sammeln, was mir bei dem Patientenempfang und -betreuung sicherlich zugutekommen wird. Meine freundliche und hilfsbereite Art ermöglicht es mir, einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln und die Bedürfnisse der Patienten einfühlsam zu erkennen.

Des Weiteren habe ich während meiner Ausbildung als Fachinformatiker umfassende Kenntnisse in der Terminplanung sowie in der Email- und Telefonkommunikation erworben. Diese Fähigkeiten sehe ich als äußerst hilfreich für die effiziente Organisation und Koordination von Abläufen in der Rezeption, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Mit meiner vielseitigen Erfahrung und meiner aufgeschlossenen Art bin ich überzeugt, einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten zu können.

Über die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld wie Ihrem Rehazentrum tätig zu werden, freue ich mich besonders.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich daher sehr. 

Mit freundlichen Grüßen,

Ich brauche eure hilfe und komme nicht weiter, was würdet ihr verbessern?

 

 

 

 

Arbeit, Beruf, Schule, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, Karriere, bewerben, Bewerbungsschreiben, Gesellschaft, Lebenslauf, Rechtschreibung, Rezeption, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit